Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.181
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Lim könnte eine Abkürzung für Limiter sein. Hat Dein Smart einen Tempomat verbaut? Dann solltest Du mal einen Blick in die Bedienungsanleitung ins Kapitel Tempomat werfen! ;-)
  2. Quote: Am 13.12.2010 um 13:57 Uhr hat beamter geschrieben: Allerdings sind die Scheinwerfer ohne Montagematerial. Wer kann mir sagen was ich zur Fizierung benötige? Evtl. unter Angabe der Teilenummern, damit ich den Typ an der Ersatzteiltheke mal so richtig überraschen kann! Teilenummern habe ich Dir leider nicht, aber wie in dieser Anleitung über die Nachrüstung der Nebler zu sehen, sind das Clips, die in dafür vorgesehenen Löcher eingesetzt werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.12.2010 um 16:18 Uhr ]
  3. Quote: Am 13.12.2010 um 13:05 Uhr hat Enfermera geschrieben: Aber der Motor klingt auch ziemlich übel, obwohl genug Öl drin ist. Das ist natürlich etwas ungünstig. Sollte sich vielleicht mal jemand anhören, der etwas vom Smart versteht. Die drei Striche bedeuten schon einen Fehler des Getriebes, das ist eine Sammelfehlermeldung für irgendwelche Probleme in Verbindung mit der Kupplung oder dem Getriebe, die auch in den unterschiedlichsten Ausprägungen vorkommen kann. Manchmal kann der Smart nicht mal mehr gestartet werden, ein anderes Mal ist zwar das Starten, aber kein Fahren möglich. Und bei Dir kann der Smart sogar gefahren werden. Dafür kommen dann auch verschiedene Ursachen in Frage, die sich aber aufgrund der drei Striche nicht genau definieren lassen! Auch das sollte sich mal jemand ansehen, der etwas davon versteht.
  4. Und jetzt werden die drei Striche trotzdem noch im Display angezeigt, obwohl Du fahren konntest? Dann solltest Du vielleicht mal eine Weile die Batterie abklemmen. Allerdings benötigst Du auf jeden Fall den Radiocode, falls es sich um ein originales Smart Radio handeln sollte.
  5. Das ist kein Display Problem, sondern ein Problem im Kupplungs- bzw. Schaltsystem des Smart. Die drei Striche sind auch in der Betriebsanleitung des Smart unter der Beschreibung des Displays aufgeführt. Die drei Striche lassen aber keine weitere Eingrenzung des Fehlers zu, das muß von jemandem gemacht werden, der sich auskennt. Und hier im Forum sind die drei Striche bzw. drei Balken in unzähligen Beiträgen genannt. In Frage kommen hier die unterschiedlichsten Ursachen, Kabelbaumschäden, Kontaktprobleme in Steckern bis hin zu einem defekten Kupplungsaktuator oder einer abgenutzen Kupplung. Das kann aus der Ferne nicht gesagt werden. Ist der Motor beim Anhalten oder während des Fahrens ausgegangen? Könntest Du ihn wieder starten oder steht er jetzt in der Pampa? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.12.2010 um 09:34 Uhr ]
  6. Quote: Am 12.12.2010 um 23:24 Uhr hat lusa geschrieben: was heist es zusatz heizer Der elektrische Zuheizer des Smart cdi ist ein elektrisches Heizelement, das in den Innenraumluftstrom des cdi eingeschaltet ist und die mangelnde Heizwirkung des Dieselmotors im Winter ausgleichen soll. Elektrischer Zuheizer Wie haste das denn fertig gebracht, dort einen Kurzschluss zu fabrizieren und was wolltest Du überhaupt bezwecken? :-?
  7. Quote: Am 12.12.2010 um 22:37 Uhr hat lusa geschrieben: es ist keine Sicherung geflogen aber der Strom ist weck Was heisst, der Strom ist weg? Wo ist er weg? An der Batterie wohl kaum! Du wirst wohl nicht umhin kommen, jemanden zu kontaktieren, der sich damit auskennt! :roll:
  8. Also wenn Du die Stecker meinst, die in dem roten Kreis des untenstehenden Bilds zusehen sind, dann ist da der elektrische Zuheizer des cdi und wenn zu da einen Kurzschluss produziert hast, dann Prost Mahlzeit! :roll: Dann haste auf jeden Fall irgendwas in der Ansteuerung des Zuheizers gekillt! Da diese Zuleitungen aufgrund der dort fliessenden hohen Stromstärken nicht abgesichert sind, musst Du froh sein, daß der Smart (noch) nicht abgefackelt ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2010 um 22:49 Uhr ]
  9. Das ganze läuft unter dem Stichwort "verbesserte Pedalabdichtung". Was meinst Du, wie ich das kenne! Bremslichschalter ist mein Lieblingsthema! ;-) Leider stosse ich damit beim KBA wiederholt auf taube Ohren! Die lassen sich von Daimler immer wieder mit haarsträubenden Lügengeschichten einlullen! :evil:
  10. Wenn Du damit an einem Smart ForTwo meinst, brauchst Du eine Absaugvorrichtung, mit der das Öl mit einem schmalen Röhrchen durch den Stutzen des Ölpeilstabs abgesaugt werden kann! Im Gegensatz zu früher, als diese Methode auch noch bei anderen Fabrikaten häufig favorisiert und eingesetzt wurde, verfügen heutzutage nur noch wenige Tankstellen überhaupt über Absaugvorrichtungen. Du musst eben mal in Deiner Gegend rum fragen, ob es dort noch Tankstellen mit Absaugvorrichtungen gibt. Es gibt auch für den Hobbybastlerbereich von verschiedenen Anbietern manuelle oder elektrische Pumpen, mit denen man das Öl absaugen kann. Mit der Absaugvorrichtung saugst Du dann das alte Öl ab, dann noch den Ölfilter wechseln, der hinten am Motor unter der schwarzen Kunststoffglocke sitzt, Achtung da läuft auch noch ein bißchen Öl raus und dann das frische Öl einfüllen, aber nicht zu viel. Alternativ dazu bauen sich viele eine Ölwanne mit Ablassschraube ein, um zukünftig den Ölwechsel auf konventionelle Art und Weise machen zu können. Wenn Du das nicht willst, wirst Du um eine Absaugvorrichtung nicht umhin kommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2010 um 16:25 Uhr ]
  11. Quote: Am 12.12.2010 um 15:54 Uhr hat hp2 geschrieben: Im SC gibt es nur eine Meldung beim Auslesen des Fehlerspeichers: Bremslichtschalter oder Lenkwinkelsensor defekt. Wenn die dir erzählt haben, dass der Fehlerspeicher Lenkwinkelsensor ausgespuckt hat, ist das gelinde gesagt Unsinn. Eigentlich ist es logisch, daß diese Diagnose vom SC gestellt wurde, denn dort fängt man immer erst mit der teureren Komponente an und arbeitet sich dann zur billigeren vor, wenn es die nicht war! Vor allem bei Komponenten, die nicht so einfach wieder rückgetauscht werden können! :roll: Altes Prinzip der Entstörung unter Fachleuten! Materialschlacht auf Teufel komm raus! Koste es was es wolle, ist ja nur das Geld des Kunden! Deshalb würde ich diese Diagnose auch erst mal von jemandem verifizieren lassen, wenn möglich!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2010 um 16:12 Uhr ]
  12. Quote: Am 12.12.2010 um 15:13 Uhr hat knutie geschrieben: Ist es möglich, dass ATU etwas verbockt hat? Prinzipiell ist bei ATU alles möglich! :roll: Deshalb geht mer dort au ned no! ;-) Ich denke nicht, daß es der Turbolader ist, eher ein Schlauch undicht oder abgerutscht. Ist aber natürlich aus der Ferne schlecht zu sagen.
  13. Quote: Am 12.12.2010 um 15:07 Uhr hat bajuffe geschrieben: Angeblich ist der Fehler nach einer Bremsung mit rutschen im Schnee aufgetreten, und danach nache inem neustart kurz weg gewesen, aber gleich wieder gekommen! Kupplung, never ever! :roll:
  14. Eine defekte Kupplung bringt auch die Trust+ Leuchte nicht zum Aufleuchten! Ich würde die Finger davon lassen. Falls Du beratungsresistent sein solltest und den Smart trotzdem kaufst, bitte hinterher nicht beschweren und auf das Auto schimpfen! ;-)
  15. Hast Du gegen Masse gemessen oder die beiden Pins gegeneinander? Übrigens, wer viel misst, misst viel Mist! ;-) An Deiner Stelle würde ich das Frontpanel demontieren, alles andere ist Kaffee und leitet Dich nur auf den Holzweg! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2010 um 14:40 Uhr ]
  16. Quote: Am 12.12.2010 um 13:28 Uhr hat arteck geschrieben: wat für ne Haube.... Na das Teil, was vorne geöffnet werden kann beim 451er! ;-) Motorhaube ist vielleicht der etwas verwirrende Begriff. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2010 um 13:34 Uhr ]
  17. :lol: Immer das mit den gespaltenen Persönlichkeiten! :-D Alles Gute zum Geburtstag! Auf daß Du mal so alt wirst wie Du jetzt schon aussiehst! ;-)
  18. In dieser gut bebilderten Anleitung ist der Unterschied zwischen den einfach unten ran gepappten Lautsprechern und den "Eimern" (Schallwandlergehäusen) ganz gut zu sehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2010 um 12:54 Uhr ]
  19. Kleiner Tipp noch am Rande. Wenn Du eine Unterlagenmappe für den Smart hast, schau mal die Bedienungsanleitung für das Radio durch, des öfteren wurde nämlich die Codekarte des Radios innen in den Umschlag der Radiobedienungsanleitung rein geklebt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2010 um 12:45 Uhr ]
  20. Quote: Am 12.12.2010 um 09:57 Uhr hat emil geschrieben: Hallo Ahnungslos, ich kann das mit der CDI Pumpe und den Injektoren nicht so recht nachvollziehen - Fakt ist eben, jedes Auto hat spezifische Problemstellen - und diese wären beim CDI wohl dessen Pumpe, die Injektoren und natürlich die Glühkerzen. Glühkerzen sind ein gängiges Verschleissteil - Hallole Emil, irgendwie widersprichst Du Dir selbst, ist Dir das aufgefallen? ;-) Erst schreibst Du, Du kannst das nicht nachvollziehen und dann nennst du die Pumpe und die Injektoren selbst als Problemstellen, nichts anderes habe ich gemeint. Die Glühkerzen als Verschleissteile habe ich von vornherein schon mal weg gelassen. Und die Hochdruckpumpe und die Injektoren musst Du nur mal als Suchbegriff eingeben, um festzustellen, daß diese eine überdurchschnittliche Ausfallrate mit den entsprechenden Kosten haben! Als Basis für den Otto Normalfahrer musst Du immer annehmen, daß der sein Auto zur Reparatur abgibt und hinterher eine geharnischte Rechnung bekommt und nicht, daß mit Tipps hier aus dem Forum vorbeugend was dagegen gemacht werden kann oder der Austausch mit Hilfe des Forums wesentlich günstiger gestaltet werden kann. Anyway, ich fahre zwar auch einen Benziner, halte aber den Diesel aufgrund der Ölverbrennungsproblematik und der daraus resultierenden Motorschäden des Benziners für die wesentlich haltbarere Maschine! Dies kann aber über die Schwachstellen Hochdruckpumpe und Injektoren nicht hinwegtäuschen! Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2010 um 12:41 Uhr ]
  21. Tafkap hat es verstanden und auf den Punkt gebracht! ;-)
  22. Quote: Am 12.12.2010 um 11:32 Uhr hat gumagisa geschrieben: ich bin auch neu, aber mit solchen Fragen kriegst du wahrscheinlich nicht viel Hilfe. Das würde ich so pauschal mal nicht sagen! :roll: Aber es wäre natürlich von Vorteil, wenn man wissen würde, um welchen Smart es überhaupt geht! ;-) Wenn es sich um einen 450er Smart Bj. 1998 bis 2006 handeln sollte, ist Dein Link schon mal sehr gut! :) Es gibt zwar auch Blenden von anderen Anbietern, man sollte aber auf jeden Fall beachten, daß es eine sein muß, deren unterer Abschluß rundlich geformt ist, um den "Briefschlitz" zu verdecken, der bei Verwendung einer geraden Blende an der rundlichen Schublade unter dem Radio entstehen würde. Beim 451er gibt es wieder andere Blenden, mittlerweilen sogar mehrere verschiedene, in Abhängigkeit vom Baujahr! P.S. Man muß das Radio dazu nicht einschicken, um einen neuen Code zu erhalten! Und die 60.- EURO sind vermutlich auch etwas hoch gegriffen, bisher waren immer zwischen 20.- und 30.- EURO fällig! Aber in Abhängigkeit vom Radio, was verbaut ist, übersteigt dies trotzdem den Zeitwert des Radios, vor allem, wenn es ein Nur-Radio oder Radio mit Cassette sein sollte. Bei einem CD Radio, das ansonsten in Ordnung ist, wäre das noch zu überlegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2010 um 12:07 Uhr ]
  23. Quote: Am 12.12.2010 um 08:14 Uhr hat hp2 geschrieben: der Benziner ist völlig o.k., ich fahre jetzt 8 Jahre Smart Benziner, die sind beim 450 wesentlich flotter als die Heizöler. Es ging eigentlich weniger um das flotte und die Fahrleistungen als vielmehr die Haltbarkeit des Maschinchens! Und da disqualifiziert sich der Benziner durch die hohe Anzahl an Motorschäden, auch bei vergleichsweise niedrigen Kilometerständen, ganz klar in Relation zu dem Diesel. Wenn die Hochdruckpumpen- und die Injektorproblematik nicht wäre, dann wäre der cdi der Dauerläufer schlechthin!
  24. Push für den CDIler. Sonst findet er ihn eh nemme! :roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.