Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.185 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
451 Neue drehbare Sicherheitsgurtführung oben
Ahnungslos antwortete auf smartipercy's Thema in Zubehör für den SMART
Da haste ja was angezettelt! ;-) Hättste gleich ne Umsatzbeteiligung raus handeln sollen! ;-) -
BLS kaputt obwohl sich Rückwärtsgang einlegen lässt?
Ahnungslos antwortete auf Dr_Schlauschlau's Thema in SMARTe Technik
Die sollen auch gleich die verbesserte Pedalabdichtung von Smart und die anderen Abdichtungsmaßnahmen (Kabelbaum) einbauen, falls dies nicht bereits gemacht wurde. Sonst ist dem neuen BLS wieder kein langes Leben beschieden. :( So lange er in der Garantiezeit kaputt geht, würden zumindest keine Kosten entstehen. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2011 um 11:40 Uhr ] -
So ist es, das Plastikfenster wird bei der Kälte härter und steifer und wirkt dadurch quasi wie eine gebogene Feder, welche die Tendenz hat, das Heckverdeck wieder nach unten zu drücken.
-
Autozug: Smart ist 4,5 cm ZU LANG!?!
Ahnungslos antwortete auf josty's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nur die reinen Kraftstoffkosten zu rechnen ist schon beim normalen Fahren ein Fehler und hier, wo noch zusätzliche Dienstleistung drin steckt, erst recht! Bei uns bezeichnet man so was als "Milchmädlesrechnung"! ;-) Aber auf der anderen Seite sind die Autoreisezüge wirklich exorbitant teuer! Da ist zwar ein Komfortgewinn damit verbunden, aber das muß erst mal bezahlt werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2011 um 16:01 Uhr ] -
So sieht's aus! Das Motorsteuergerät darf gar nicht mitgetauscht werden, weil das andere auf Anhieb gar nicht funktionieren würde, weil die FIN nicht stimmt, die da drin steckt!
-
BLS kaputt obwohl sich Rückwärtsgang einlegen lässt?
Ahnungslos antwortete auf Dr_Schlauschlau's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.01.2011 um 09:42 Uhr hat Dr_Schlauschlau geschrieben: Rücklichter leuchten nicht wenn ich in die Eisen gehe Die Rücklichter sollen ja auch nicht aufleuchten, wenn du bremst, sondern die Bremslichter! ;-) Offensichtlich hast du noch nicht genügend Freds zum BLS gelesen, sonst wüsstest Du, daß in dem BLS zwei getrennte Kontakte verbaut sind, einer davon bringt die Bremsleuchten zum Erröten und der andere gibt die Schaltfreigabe. Deshalb können diese Fehler auch immer getrennt voneinander auftreten und tun dies auch! Bei mir war es ebenfalls schon zweimal der Fall, daß die Bremsleuchten nicht funktionierten, aber ganz normal gefahren werden konnte! Deshalb ist dieser Schalter ja eine enorme Gefahrenquelle!!! :evil: Und umso unverständlicher ist die Haltung von DB und die Untätigkeit des KBA! :-x Bevor dadurch nicht mal ein schlimmer Unfall verursacht wird, passiert offensichtlich nix! Wenn alle Bremsleuchten incl. der fünf Glühbirnchen in der dritten Bremsleuchte im Heckspoiler nicht mehr funktionieren, dann liegt es entweder an der Sicherung oder dem BLS. Es kann ja sein, daß beide Bremsleuchten links und rechts zeitversetzt kaputt gehen, das merkt man ja nicht gleich, aber daß alle fünf in der dritten Bremsleuchte auch noch gleichzeitig defekt sind, ist äusserst unwahrscheinlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2011 um 09:54 Uhr ] -
Also mir sind technische Informationen eigentlich wichtiger als solcher Schnickschnack! :roll: In Foren, in denen dies möglich ist, beachte ich es überhaupt nicht! Aber jeder so, wie es ihm beliebt! :)
-
Quote: Am 09.01.2011 um 12:00 Uhr hat PPanski geschrieben: Dient der Dauerplus nur zur erhaltung oder ist er die Stromquelle des Radios und Zündung gibt nur den Impuls zum einschalten? Da das Radio auch bei Zündung aus mit dem Schalter eingeschaltet werden kann, dient das Dauerplus nicht nur zur Erhaltung der Einstellungen, sondern auch zur Versorgung des Radios. Wenn im Stand Radio gehört wird, dann muß die Stromversorgung ja über die Dauerplusleitung erfolgen, weil Zündungsplus zu diesem Zeitpunkt nicht zur Verfügung steht. Aber bei abgeschaltetem Radio darf trotzdem kein Strom von 100 mA über die Dauerplus Leitung fliessen. Die Displaybeleuchtung ist doch zu dem Zeitpunkt aus, oder?
-
Das heisst, wenn Du in den Scheinwerfer schaust, siehst Du die H7 Glühbirne leuchten? Dann fällt der Lichtschalter schon mal als Ursache weg. Ich glaube mal, Du kommst nicht umhin, entweder ins SC zu fahren oder selbst mal das Frontpanel zu demontieren. Irgendwas stimmt doch da nicht, ich kann Dir nur aus der Ferne nicht sagen was. Funktioniert eigentlich die Leuchtweitenregulierung, wenn Du diese betätigst, das hört man ja auch schon und siehst Du eine Bewegung der Lichtkegel, wenn Du bei eingeschaltetem Licht vor einer Wand oder einem Garagentor stehst? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.01.2011 um 20:43 Uhr ]
-
Quote: Am 09.01.2011 um 19:27 Uhr hat Techno geschrieben: Vielleicht ist Dir aufgefallen dass die ganz neuen Modelle von 2010 oben am Sitz einen schwingenden Gurthalter haben, so dass der Gurt nicht "verkanten" und "anhalten" kann! Gemäss diesem Fred kann diese geänderte Gurtführung auch in ältere 451er nachgerüstet werden! :)
-
Quote: Am 09.01.2011 um 18:49 Uhr hat rhubschmid geschrieben: Eigentlich gehe ich davon aus, dass die beim Service Checken ob das Oel gewechselt werden muss oder nicht :) Wieso sollten die das tun, wenn vom Hersteller kein Wechsel vorgesehen und vorgeschrieben ist? :-? Da kannst froh sein, wenn überhaupt der Ölstand kontrolliert wird, wenn dies als Inspektionspunkt aufgeführt ist! Manche gehen auch ganz einfach davon aus, daß der Ölstand schon in Ordnung sein wird, wenn kein Ölverlust feststellbar ist und drehen die Kontrollschraube gar nicht erst raus! :roll: Inspektion und Inspektion sind eben manchmal zweierlei! ;-)
-
Also meiner Meinung nach ist das keine Edition StarBlue!!! Der hat nämlich ein schwarzes Verdeck, eine Edition StarBlue hätte ein blaues! Die Panelfarbe ist zwar StarBlue, aber eine Edition StarBlue ist es deswegen noch lange nicht. Außerdem ist es zwar ein Händler, aber alleine schon in der Langbeschreibung steht: Im Kundenauftrag! Also schon mal nix mit der Sachmängelhaftung durch den Händler. Und schon ist es gar kein solches Sonderangebot wie es zuerst den Anschein hat, sondern nur noch ein normaler Preis! Die großartig aufgemotzte Beschreibung der Ausstattung entpuppt sich dann auch recht schnell als fast alles serienmässig. So manches ist dabei noch doppelt und dreifach aufgezählt. Ein Softouch scheint es auch nicht zu sein, da dort steht "Schaltgetriebe" Bilder vom Innenraum wären auch mal nicht schlecht, wenn man ein Fahrzeug verkaufen will! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.01.2011 um 18:57 Uhr ]
-
I ben doch dr schnelle Flitze-Igel Timo! Wieso verstohsch Du denn des ned? :-? Dr langsame Eischloof-Has isch doch dr S_H! ;-) Also überwiegend die S von S_H! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.01.2011 um 18:18 Uhr ]
-
Quote: Am 09.01.2011 um 17:16 Uhr hat 62joachim geschrieben: Ich hab den bisher nicht gefunden Ich hoffe, Du hast ihn jetzt gefunden, Du musst auf die beiden Wörter "diesen Fred" in meinem obigen Posting klicken, das ist ein Link, der Dich zu dem genannten Beitrag führt! Deshalb taucht dieser Link auch immer in einer anderen Farbe im Text auf!
-
Na die Nebelscheinwerfer schaltest du ja mit einem separaten Schalter ein. Hast Du die Glühbirnen auch korrekt eingebaut und mit der Spange gesichert? Wie sieht es denn aus, wenn Du vor dem Smart stehst? Könnte natürlich auch sein, daß der Lichtschalter einen Wackler hat, aber das ist aus der Ferne natürlich schlecht zu beurteilen.
-
Ich glaub auch eher an ein verkehrtes Birnchen, nämlich ein Einfadenglühobst! ;-) Aber einfach mal rein schauen, ist ja kein Hexenwerk! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.01.2011 um 18:07 Uhr ]
-
Quote: Am 09.01.2011 um 16:41 Uhr hat Mohnblume geschrieben: weiß nicht mal wirklich, wie das Prinzip des Türschlosses bei dem Würfel ( !! ) funktioniert Du hosch ja au koin Würfel, sondern a Kugel, Blümsche! :) Von Deine Be- und Entlüftungsprobleme schwätze mer doch gar ned, Timo! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.01.2011 um 16:52 Uhr ]
-
Quote: Am 09.01.2011 um 16:25 Uhr hat r-panther geschrieben: Und unbedingt lesen: deniz06: Motor überholen.... Er meint diesen Fred! Ist allerdings ein 599 ccm, aber ganz anschaulich beschrieben!
-
Quote: Am 09.01.2011 um 16:05 Uhr hat tribalstar_net geschrieben: Mein äusserer Griffbügel federt manchmal nach dem Aufziehen nicht zurück, Die Feder für das zurück stellen des Türgriffs sitzt übrigens im Türschloß! ;-) Durch den Zug wird ja unter dem Türgriff ein Kläppchen nach vorne gezogen, welches im Schloß den Öffnungsmechanismus betätigt. Dieses Kläppchen wird dann durch Federkraft im Schloß wieder nach hinten gezogen und dadurch wird der Zug gestrafft und der Griff ran gezogen! Manchmal, aber nur manchmal.... ist auch der Zug selbst schwergängig! Oft bleibt dieses Kläppchen dann auch ganz gerne mal in der vorderen Endstellungen hängen und die Federkraft reicht nicht aus, um dieses wieder zurück zu holen. Dies ist zuhauf hier im Forum beschrieben! Aber es passt halt einfach nicht in die Denke von verschiedenen Spezialisten hier! :roll: Die wissen gar nicht, wie es unter dem Türgriff überhaupt aussieht bzw. wie das Türschloß des Smart überhaupt funktioniert, aber Hauptsache rumtheoretisiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.01.2011 um 16:39 Uhr ]
-
Wie gesagt, ich denke mal, daß der Magnetschalter Deines Anlassers wie in anderen Fällen einen Kurzschluß bildet, der die Sicherung auslösen lässt.# Da der Magnetschalter ohnehin mit dem Anlasser zusammen gebaut ist und nicht separat gewechselt werden kann wirst du den bestellten Anlasser schon brauchen!
-
Quote: Am 09.01.2011 um 14:28 Uhr hat Timo geschrieben: Ist mir gestern auch erstmalig am Würfel aufgefallen, heute alles gefettet und auch keine Abhilfe, lässt man aber das Fenster oder die Heckklappe was auf geht es leichter. Das lässt darauf schliessen, daß kalte Luft dickatomiger ist als warme, die Formel dazu fällt mir grad nicht ein und deshalb nicht schnell genug durch die Entlüftungen entweichen kann. Dadurch bildet sich ein mathematisch berechenbares Luftpolster, das für einen definierten Gegendruck sorgt. Und das sabotierst du durch Öffnen der Fenster! :o :o :o Du Technikfeind! ;-)
-
Ich denk mal nicht, daß es daran liegt, Paulchen, aber wissenschaftlich-theoretisch betrachtet mag das schon sein! Wenn man den Steifigkeitskoeffizient des verwendeten Gummis nimmt und ihn mit der Temperatur multipliziert und dann das Gewicht dividiert durch die Massenträgheit der Tür unter Berücksichtigung der Schliessgeschwindigkeit dagegen rechnet, dann springt diese unter Null Grad unter Lichtgeschwindigkeit vehement wieder auf und reisst den Smartisten gleich mit aus dem Fahrzeug! :-D Praktisch gesehen ist es bei Kälte oft das Türschloß, das dafür sorgt, daß die Tür nicht zu bleibt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.01.2011 um 14:32 Uhr ]
-
Hallole Du, hast Du auch schon mal das Türschloß selbst in der Tür geölt, an das man nur ran kommt, wenn man das Panel absenkt?
-
Du solltest ganz schnell mal einen Wechsel des Getriebeöls in Betracht ziehen! Normalerweise heisst es zwar, daß dies ein Lifetime Füllung ist und nicht mehr gewechselt werden muß, aber in der Praxis kommt dann dort nach längerer Zeit schon eine ganz schöne Plörre raus. Ist das eigentlich ein Benziner oder ein Diesel, beim Diesel gab es nämlich mal Getriebe, die schneller das zeitliche segneten als es gewünscht war.
-
Also ich hab die Reparaturanleitung Smart Band 1282 aus dem Bucheli Verlag. Daneben gibt es noch ein "Jetzt helfe ich mir selbst Band 255" für Smart. Du musst aber aufpassen, es gibt auch einen Band 244 mit dem gleichen Thema, der war aber mit Fehlern gespickt und schlechte Bildqualität!!! :( Dafür wird er jetzt auch Ebay an Ahnungslose teurer verkauft als das verbesserte Exemplar! Und das auch noch als Gebrauchtexemplar! Kein Wunder hat das nur leichte Gebrauchsspuren lt. Beschreibung, weil es aufgrund Unbrauchbarkeit nie benutzt wurde! Da hat sich wohl einer die an den Verlag rückgesendeten Exemplare unter den Nagel gerissen und verhökert die jetzt sukzessive für einen Horrorpreis! Diese Bücher sind aber alle nicht dazu geeignet, den Smart bis in die letzte Schraube zu zerlegen, das ist auch gar nicht der Sinn dieser Bücher, sondern nur einen Überblick über die Technik zu verschaffen und zu wissen, wo was ist und kleinere Arbeiten selbst zu machen. Für größere hast du ja das Forum! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.01.2011 um 10:30 Uhr ]
