
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.695 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 16.06.2011 um 16:03 Uhr hat Timo geschrieben: Smart Center fahren Kostenvoranschlag machen lassen, zum Rechtsanwalt und über diesen den Kostenvoranschlag einreichen lassen. Timo, in diesem Fall hat das weniger mit den Reparaturkosten zu tun als mit dem Zeitwert und dem Restwert! Speziell der Zeitwert ist eben unmittelbar das Maß der Dinge für die Regulierung im Falle eines Totalschadens! Und bei der Bestimmung des Zeitwerts gibt es durchaus Faktoren, die man auch mal kleinrechnen kann. Bella, vergiss auch nicht die Begleitkosten bei einem solchen Unfall in Anrechnung zu bringen wie z.B. Nutzungsausfall etc. Das kann nämlich in Summe auch noch eine Kleinigkeit ausmachen. Und Du darfst nicht davon ausgehen, daß die gegnerische Versicherung das aus freien Stücken zahlt, ohne dazu aufgefordert zu werden. Aber warte jetzt erst mal das Gutachten ab. By the way, welches Unternehmen ist denn die gegnerische Versicherung? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2011 um 16:13 Uhr ]
-
Quote: Am 16.06.2011 um 16:02 Uhr hat BellaCullen geschrieben: das Problem ist ja dass ich ziemlich unerfahren in solchen Sachen bin.... Das dachte ich mir schon! ;-) Quote: Am 16.06.2011 um 16:02 Uhr hat BellaCullen geschrieben: Hätte ich bloß mal vorher hier nachgefragt.... Das ist immer das Beste, egal um was es geht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2011 um 16:04 Uhr ]
-
Das hat nichts mit "bescheissen" zu tun, aber ein Gutachter hat einen gewissen Spielraum in seiner Betrachtungsweise und diesen Spielraum kann man eben etwas nach oben oder etwas nach unten auslegen! Bei den Reparaturkosten vielleicht weniger, die sind relativ fix, aber z.B. bei des Festsetzung des Zeitwerts und des Restwerts des Fahrzeugs. Und genau das ist hier im Falle einer Abrechnung eines Totalschadens schon relevant! Ich würde im Falle eines Schadens, an dem ich unschuldig bin nie im Leben den Gutachter der gegnerischen Versicherung akzeptieren! Da gibt es auch einen guten Spruch zu: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing! Wenn der Sachverständige oft Aufträge von der Versicherung bekommt, auch ohne bei dieser angestellt zu sein, wird er automatisch immer parteiisch für die Versicherung auslegen, dessen kannst du Dir sicher sein! Bei einem Unfall, an dem ich unschuldig bin, antworte ich auf den Vorschlag der gegnerischen Versicherung, einen Sachverständigen zur Schätzung des Schadens zu schicken immer, daß sie dies gerne tun dürfen, aber für mich gültig ist das Gutachten des Sachverständigen, den ich bereits beauftragt habe! Und wie gesagt, als Geschädigter hast Du ein Recht auf Gutachterwahl! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2011 um 16:06 Uhr ]
-
Quote: Am 16.06.2011 um 15:39 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Mein Spruch ist da immer: Ein gut abgewickelter Unfall ist immer auch ein (kleines) Geschäft. ;-) Da bin ich mal gespannt, ob es in diesem Fall mit einem Gutachter, den die gegnerische Versicherung beauftragt hat, auch so ist! :roll:
-
Quote: Am 16.06.2011 um 15:39 Uhr hat BellaCullen geschrieben: der wurde von der Versicherung des Typen der Smarty angebumst hat beauftragt :-D Sorry, aber das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, als Geschädigter steht Dir nämlich freie Gutachterwahl zu, d.h. Du darfst bestimmen, welcher Sachverständige das Gutachten erstellt. Dein Smilie könnte sich da auch recht schnell in ein :cry: verwandeln, wenn Du das Gutachten bekommst! Es ist doch nun kein großes Geheimnis, daß ein Gutachter seinem Auftraggeber eher gewogen ist als dem Geschädigten, von dem bekommt er nämlich das Geld! Und das ist in dem Fall nun mal der Gutachter von der gegenerischen Versicherung! Und Herr Finn, das bringt Dir überhaupt nix, wenn der Schaden möglichst hoch geschätzt wird, der Zeitwert des Fahrzeugs dafür aber umso niedriger!!! Abgerechnet wird im Falle eines Totalschdens, der hier dann vorliegen dürfte, nämlich auf Basis des Zeitwerts des Fahrzeugs. Und wenn der niedrig angesetzt wird und dafür noch ein entsprechender Restwert des Fahrzeugs nach dem Unfall, dann kann sich der Geschädigte schon mal warm anziehen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2011 um 15:50 Uhr ]
-
Jetzt wart erstmal ab, was in dem Gutachten des Sachverständigen drin steht! War das eigentlich einer, den Du beauftragt hast oder die Werkstatt oder wer sonst?
-
Quote: Am 16.06.2011 um 15:24 Uhr hat BellaCullen geschrieben: Im August hab ich den Kleinen gerade mal ein Jahr Heisst dies, daß der Smart gerade mal ein Jahr alt ist oder haste den gebraucht gekauft? Das ist aus Deinen bisherigen Beiträgen und aus Deinem Profil leider auch nicht ersichtlich. Wenn der erst ein Jahr alt wäre, dann wäre das ja eine astronomische Schadenshöhe? :-?
-
Ist ja klar, steht ja auch erst ab 2004 in der Historie, allerdings nur beim Passion Serienmässig! ;-)
-
Timo, in der verlinkten Modellhistorie ist DriveLock aber nur beim Passion serienmässig gelistet! Vielleicht war es beim Pulse tatsächlich nur über das Komfortpaket optional erhältlich!
-
Timo meint diesen Supporter! Ist zwar ne Ecke zu fahren, aber dort ist es bestimmt wesentlich günstiger. Und in guten Händen biste dort auch! Ruf doch einfach mal an.
-
Du solltest uns mal verraten, aus welcher Gegend Du kommst. Regional gibt es nämlich gute Alternativen zum SC, die wesentlich günstiger sind! :)
-
Quote: Am 16.06.2011 um 10:16 Uhr hat HuckFinn geschrieben: "Coming Home - Leaving Home" incl. TFL gibts auch bei MisterDotCom (siehe Anzeige links) Ich habs drin und bin sehr zufrieden. ABER: keine Zulassung ! Er meint dort! ;-)
-
Quote: Am 16.06.2011 um 09:49 Uhr hat steve55 geschrieben: Wenn nun dein LLK-Lüfter ausfällt oder weniger dreht und damit weniger Kühlluft bringt, kann der LLK auch die, durch den Turbo aufgeheizte, Ansaugluft nicht mehr ausreichend kühlen. Das ergibt dann schon einen Leistungsverlust. ;-) Das stimmt wohl, aber erstens dreht sich der Lüfter des LLK beim cdi ohnehin nur äusserst selten und zweitens muß man diesen Leistungsverlust als Normalfahrer erst mal registrieren. Es ist ja nicht so, daß der Motor dann schlagartig schlapp wird als wenn er z.B. in den Notlauf geht. Der Unterschied beginnt, wenn überhaupt merkbar, erst dann, wenn beim Diesel der Lüfter des LLK überhaupt anspringen würde bzw. oberhalb davon. Und das ist wie schon gesagt äusserst selten. Im Normalbetrieb, wenn die Umgebungsbedingungen nicht gerade Saharaniveau erreichen und der cdi nicht voll gefordert wird, der Lüfter dadurch ohnehin überhaupt nicht dreht, wird man einen Unterschied auch bei ausgebauten Lüfter nicht registrieren können. Beim Benziner mag der Unterschied etwas größer sein, dessen LLK Lüfter ist auch häufiger zu hören! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2011 um 10:12 Uhr ]
-
Da ein 2002er noch eine ZEE als Zentralelektrik drin hat und kein SAM kann diese Funktion auch nicht nachgerüstet bzw. freigeschaltet werden!
-
Das kann bei Deinem 2002er noch gar nicht funktionieren, weil es diese Funktionalität, "DriveLock" genannt, erst später gab! Schau mal in diese Modellhistorie zum Smart! Da ist die Rede davon, daß es diese Funktion erstmals ab 1/2004 im Passion gab.
-
Erfahrungen und Tipps zur Tieferlegung
Ahnungslos antwortete auf hansl_petre's Thema in Tuning-Fragen
Interessant wird es eben, wenn Du den Inbus rund gedreht hast und die Mutter ist immer noch nicht offen, das kommt nämlich relativ häufig vor. -
Mensch Hase, jetzt entäuschst Du mich aber! ;-) In diesem Forum gibt es eine Suchfunktion, schau mal dort, es gibt sogar ein Video davon! Am Freitag erkläre ich Dir mal die Suchfunktion, Steffi! :lol: Hoffentlich findet ihr wenigstens nach Ilsfeld! Nehmt auf jeden Fall ein Navi mit! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2011 um 21:07 Uhr ]
-
Quote: Am 15.06.2011 um 12:42 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: Der Auspuff ist aber gebraucht gekauft worden.... Quote: Am 15.06.2011 um 19:44 Uhr hat Amstaff geschrieben: den Auspuff habe ich neu gekauft Aha! Immer gut, wenn man sich auskennt! I bin ja bloß Ahnungslos! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2011 um 20:07 Uhr ]
-
Quote: Am 15.06.2011 um 16:20 Uhr hat n-faktor geschrieben: Leuchten bei zu hohem Ladedruck bzw. fehlerhafter Gemischaufbereitung und falschem Öldruck die gleichen Warnlampen? Bei zu hohem Ladedruck leuchtet überhaupt keine Warnlampe, da geht der Motor in den Notlauf und im Fehlerspeicher wird ein Eintrag vorgenommen! Bei fehlerhafter Gemischaufbereitung kommt normalerweise die MKL, also die Motorkontrolleuchte mit dem Motor im Piktogramm und die Öldruckleuchte ist explizit für den Öldruck da, die hat keine Mehrfachfunktion! Also auf der Basis würde ich das Spekulieren einstellen, da kommen sonst noch hanebüchenere Theorien raus! ;-)
-
Ich denke auch nicht, daß es sich um einen Getriebeschaden handelt, der hätte andere Auswirkungen. Nimm doch mal Kontakt zum Smarten Service bzw. Fismatec auf, siehe dazu den Werbebanner im linken Teil dieser Seite, die haben nämlich eine Zweigstelle in Plüderhausen! Das wäre ja ganz in Deiner Gegend! Und um den besten Dienstleister in Sachen Smart handelt es sich dabei nämlich auch, dagegen kannste alle SCs in die Tonne kloppen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2011 um 15:48 Uhr ]
-
Quote: Am 15.06.2011 um 15:37 Uhr hat Racingbraut geschrieben: Ahnungslos zustimm!! Daß ich das noch erleben darf! :-D
-
Quote: Am 15.06.2011 um 15:28 Uhr hat kamikatzeSmart geschrieben: hat sie eine kamikatze-fahrt richtung stadtmitte veranstaltet...^^ :-x Hat sie dabei noch ne Katze überfahren? ;-) Man sollte seinen Smart eben richtig abstellen und nicht nur mit der Handbremse! :roll: Hast Du daraus gelernt und stellst ihn jetzt korrekt ab? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2011 um 15:34 Uhr ]
-
Quote: Am 13.06.2011 um 21:13 Uhr hat NightOrangeMZ-MH1973 geschrieben: Claudia, WIE hast Du das gemacht, die Pics hier in den Text einzubauen???? :o :o ??? Das ist ganz einfach, die Pics hattest Du ja schon bei Pictureupload hoch geladen und die URLs hier gepostet. Wenn Du unterhalb des Textfensters auf den "Image" Button drückst, geht ein kleines Zusatzfenster auf, in das Du die URL des Bildes rein kopieren musst, dann auf OK drücken und schon erscheint das Bild in Deinem Posting! Kannst es ja mal im "Testgelände" ausprobieren, Bilder hochladen und Verlinken kann man immer brauchen! ;-) Schönes Gerät hast Du da, der würde mir auch gefallen! :) Habt ihr eigentlich die Bremstrommeln hinten und die vorderen Bremssättel selbst lackiert? Die sind doch ab Werk nicht orange, oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2011 um 16:43 Uhr ]
-
Abblendlicht links 6v rechts 10v ????
Ahnungslos antwortete auf missionxxl's Thema in SMARTe Technik
Die Frage nach dem Baujahr solltest Du mal beantworten, das ist nämlich in diesem Zusammenhang nicht unwichtig! ;-) -
Vor lauter Euphorie hast Du leider vergessen, elementare Fahrzeugdaten wie Baujahr und derzeitiger Kilometerstand sowie Deine Preisvorstellungen zu nennen. ;-)