Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.676
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Also wenn sämtliche Bremslichter nicht gehen, alle Birnchen der dritten Bremsleuchte ebenfalls nicht und die Sicherung nicht defekt ist, wäre mein Favorit der Bremslichtschalter, der beim Smart eine absolute Schrottkonstruktion ist und Ausfallraten zu verzeichnen hat, daß einem schwindlig werden könnte. Lass Dir von niemandem erzählen, daß man dann auch nicht mehr fahren könnte, weil nicht mehr aus N in 1 bzw. A oder R geschaltet werden kann, weil dafür das Signal des BLS ebenfalls benötigt wird. Das stimmt zwar, ohne Bremse kann kein Gang eingelegt werden, aber mit solchen Theorien kann Smart vielleicht das Kraftfahrtbundesamt verarschen, das haben sie nämlich in meinem Fall schon zweimal gemacht, aber dann hat es sich auch schon! Der Bremslichtschalter hat nämlich zwei voneinander getrennte Kontakte, einer bringt die Bremsleuchten zum Erröten und der zweite gibt die Schaltfreigabe. Deshalb können diese Fehler selbstverständlich auch unabhängig voneinander auftreten. Wenn es sich um einen Smart mit ZEE vor 2003 handelt, wäre es gemäss dieser Sicherungsliste die Sicherung 10, bei einem Smart ab Bj. 2003 mit SAM wäre es gemäss jener Sicherungsliste die Sicherung 26. Bei einem 451er Smart ab Bj. 2007 scheint es gemäss dieser Liste sogar noch einmal geändert worden zu sein, obwohl das SAM ähnlich ist, dort wäre es die Sicherung 24. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2011 um 07:18 Uhr ]
  2. Quote: Am 10.06.2011 um 19:11 Uhr hat Anni1985 geschrieben: Laut Aussage vom SC ist der 3. Zylinder angegriffen und nur noch eine Frage der Zeit, bis mein Auto den Geist aufgibt. Jetzt mal meine Frage hierzu: Steht hier nur die Aussage des SCs im Raum oder gibt es schon konkrete Anzeichen und Fakten, die diese Aussage untermauern?
  3. Quote: Am 10.06.2011 um 21:08 Uhr hat Roadster60 geschrieben: Türverriegelung? Wohl kaum bei einem Smart Bj. 98! Oder was verstehst Du unter Türverriegelung? DriveLock, also die automatische Verriegelung der Türen gab es auf jeden Fall erst viel später! Aber Geräusche, ihre Beschreibung und ihre Definition aus der Ferne sind ein Thema für sich!
  4. Hallole und willkommen im Forum! :) Ein paar kleine Informationen über den Smart wären nicht schlecht! Und Infos findest Du hier jede Menge, vor allem mit der Suchfunktion! ;-) Du kannst aber auch Fragen stellen, wenn Du welche hast!
  5. In diesem Fred ging es ja ursprünglich aber um einen Mehrverbrauch durch die Sensoren und auch wenn ein erhöhter Ruhestrom zu verzeichnen ist dürfte das wohl kaum in einem Mehrverbrauch an Sprit zu Buche schlagen!
  6. Quote: Am 10.06.2011 um 10:37 Uhr hat Smartie4000 geschrieben: Füll mal dein Profil aus, damit man dir eine PN schicken kann. Das Senden einer PN ist auch ohne ausgefülltes Profil möglich, wenn man weiss, wie! Jetzt haste zwar eine Email Adresse drin, aber Dein Profil erlaubt immer noch kein Senden einer PN, das ist eine persönliche Mitteilung über das Forum. Dazu müsste in das Feld KFZ Kennzeichen o.ä, eine Eintragung machen, das kann auch irgendein Nonsens sein, das muß nicht den Tatsachen entsprechen. Was ein Häkchen werden will, krümmt sich beizeiten! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.06.2011 um 13:19 Uhr ]
  7. Auf jeden Fall sollte mal die Teillastentlüftung nachkontrolliert werden, wenn die bzw. das Ventil darin defekt ist, dann kommt es auch zu ungesunden Druckverhältnissen im Motor und erhöhtem Ölaufkommen in der VLE. Kann aber genauso durch unrunde Zylinder bzw. defekte Kolbenringe kommen, aber die TLE trotzdem nachkontrollieren. Die ist im Gegensatz zu den letztgenannten Teilen relativ einfach zu ersetzen!
  8. Sorry, aber was wir hier betreiben, ist doch alles Spekulation! Aus der Ferne auf eine grobe Beschreibung ist auch kaum was anderes möglich! Dein Smart gehört in die Hände von jemandem, der sich damit auskennt. Alles andere ist Quark! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.06.2011 um 12:01 Uhr ]
  9. Das ist ganz einfach das Öl, daß aus der Volllast- bzw. Ventildeckelentlüftung raus kommt. Das sollte eigentlich nicht sein, aber im Regelfall ist der interne Ölabscheider im Ventildeckel zugeschmoddert und das führt dazu, daß da relativ viel Öl raus kommt. Abhilfe wäre, den Ventildeckel abzubauen und den internen Ölabscheider sauber zu machen oder einen neuen Ventildeckel zu verbauen. Der Nachteil von det Janze ist, daß dieses Öl wieder dem Ansaugtrakt zugeführt wird und über den Turbolader in den Ladeluftkühler und den Motor geblasen wird, wo es motorschädlich verbrannt wird!
  10. Auf der rechten Seite sitzt die Ölpumpe im Motor. Wenn das Pfeifen kommt und die Öldrucklampe gleichzeitig aufleuchtet, wäre das nicht unbedingt gut! Ich geh mal davon aus, daß dann tatsächlich der Öldruck flöten gegangen ist! Entweder ist das Pfeifen die Ursache, daß kein Öldruck aufgebaut wird oder die Auswirkung davon, daß kein Öldruck mehr vorhanden ist. Solltest Du mal von jemandem anhören lassen, der sich damit auskennt. Und das schnellstens!
  11. Die wichtigste Angabe fehlt leider in Deinen Ausführungen, nämlich was im Display der Ganganzeige eigentlich angezeigt wird! Das vor allem auch hinsichtlich des Anlassens, der Motor kann nämlich nur gestartet werden, wenn das "N" im Display steht! Wenn das da drin steht, ist sogar der Bremslichtschalter irrelevant, der wird nur benötigt, um das "N" dort rein zu bekommen, wenn vorher ein Gang eingelegt war. Wenn das "N" im Display steht, dann hat der BLS keine Bedeutung mehr! Man muss auch nicht zum Anlassen die Bremse drücken, wie hier manchmal zu lesen ist! Sobald das "N" im Display steht, ist die Bremse nicht mehr erforderlich. Was auf jeden Fall nachkontrolliert werden sollte, ist der Stecker des Kupplungs- und des Schaltaktuators. Am besten mit Kontaktspray einsprühen und ein paarmal Aufstecken und wieder Abziehen. Desweiteren solltest du mal den Kabelbaum verfolgen, der zu diesen Aktuatoren geht, der wird nämlich im Bereich der Zuluftführung zum LLK häufig von den scharfen Plastikkanten dieser Konstruktion aufgescheuert, das gibt auch die lustigsten Fehlerbilder! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.06.2011 um 09:19 Uhr ]
  12. Plus und Dauerplus ist das gleiche, was Du meinst ist Zündungsplus und Dauerplus. Bei den Smart Radios und dadurch logischerweise auch in der Verkabelung bzw. im ISO Stecker sind diese beiden Anschlüsse in Relation zu den Zubehörradios genau andersrum belegt und müssen beim Einbau eines Fremdradios deswegen umbelegt werden. Sonst kommt es genau zu dem von Dir beschriebenen Fehlerbild. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder man tauscht die Anschlüsse im Stecker der Fahrzeugverkabelung, was nach dem Entriegeln der Steckerpins möglich ist, weil dann die Pins aus dem Stecker gedrückt und vertauscht werden können. Allerdings muß das bei einer Rückrüstung auf das Originalradio, z.B. bei einer Verkauf, ebenfalls wieder gemacht werden, sonst stimmt es ja dann dort nicht. Eine andere Möglichkeit ist der Einbau eines solchen Adapters, der die beiden Anschlüsse dreht. Wie Du auf dem Bild siehst, sind diese sogar in dem Adapter steckbar gemacht, daß sie jederzeit gedreht werden können. Eine ähnlich Möglichkeit bieten manche Anschlußkabel von modernen Radios. Wenn der Stecker der Fahrzeugverkabelung nicht direkt in das Radio hinten rein gesteckt wird, sondern mit dem Radio schon ein Anschlußkabel mitgeliefert wird, dann gibt es in diesem Anschlußkabel oft ebenfalls zwei Anschlüsse mit isolierten Rundsteckern, mit denen diese beiden Anschlüsse gedreht werden können. Dies ist dann auch in der Einbaubeschreibung explizit aufgelistet.
  13. Das ist keine Edition Starblue, bei der war nämlich der Verdeckstoff blau! Außerdem fehlen Soundpaket, Uhr und Drehzahlmesser sowie die breiten Reifen 175er vorne und 195er hinten! Das ist ein Pulse mit StarBlue Panels. Trotzdem viel Glück beim Verkauf! Siehe auch die Modellhistorie des Smart! 06/2003 Sondermodell: smart edition starblue Das smart edition starblue cabrio wird in der Farbe star blue metallic mit tridion-Sicherheitszelle in silber und dunkelblauem Verdeckstoff angeboten. Basis ist das smart cabrio pulse mit Klimaanlage, Uhr und Drehzahlmesser, CD-Radio mit Soundpaket und Breitreifen der Größe 175/55 R15 vorne und 195/50 R15 hinten auf BRABUS Monoblock V. Von der smart edition starblue werden nur 250 Einheiten produziert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.06.2011 um 07:54 Uhr ]
  14. An solche Spaßvögel musst Du Dich hier gewöhnen! :roll: Du meinst die originalen Cabrio Rückleuchten mit rauchgrauem Blinkerglas, welche aber leider nur relativ selten verkauft werden! :(
  15. Quote: Am 03.06.2011 um 13:28 Uhr hat derbasti007 geschrieben: ich hab auch die ABE Du hast keine ABE, Du hast ein Gutachten, das ist a bissle was anderes! Teile mit ABE können angebaut werden, ohne daß sie abgenommen werden müssen, das ist aber bei den Felgen nicht der Fall, die haben ein Gutachten. Das bedeutet, daß die Teile nach dem Einbau abgenommen werden müssen, darüber erhält man eine Bescheinigung! Die Eintragung in die Papiere muß nicht sofort erfolgen, das reicht, wenn man die Papiere ohnehin wegen etwas anderem ändern muß, aber die Abnahmebescheinigung muß mitgeführt werden, solange dies nicht in die Papiere eingetragen wurde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.06.2011 um 19:44 Uhr ]
  16. Der Turbolader des Benziners wird von Motoröl und Kühlwasser durchströmt, der des Diesels nur vom Öl. Die Verbindungen rosten sind leider aus minderwertigem Material gefertigt und rosten ganz gerne mal durch! :( Bestellnummer hab ich leider ned, sollten aber im SC bekannt sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.06.2011 um 19:05 Uhr ]
  17. Naja, nur weil in Berlin immer die Nacht zum Tage gemacht wird, heisst das noch lange nicht, daß es nicht schon spät genug ist! ;-)
  18. Wie schaut's aus, jemand on Board? :)
  19. Kombiinstrument demontieren! Kombiinstrument zerlegen!
  20. Scho wieder schneller, Timo! Des isch ja wie mit S_H! :-D Du bisch der legitime Nachfolger! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2011 um 20:05 Uhr ]
  21. Quote: Am 05.06.2011 um 20:02 Uhr hat nexus77 geschrieben: keine ahnung. ist halt ne kugel die sich pulse nennt. was ist der unterschied zwischen 450 und 451? Der 450er wurde von 1998 bis 2006 gebaut und der 451er ist der aktuelle ForTwo, der ab 2007 gefertigt wird! Und da der Tacho nicht kompatibel ist, sollten wir schon wissen, um welche Art Smart es sich handelt, oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2011 um 20:03 Uhr ]
  22. Es ging erstmal um die Info, ob es sich um einen 450er Smart oder einen 451er Smart oder einen Roadster oder auch einen ForFour handelt! :roll: Oder sollen wir uns das aus den Fingern saugen? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2011 um 20:02 Uhr ]
  23. Timo, es ging um Sekunden! :-D Bisch Du dr neue Has'? :)
  24. Quote: Am 05.06.2011 um 19:55 Uhr hat Loader geschrieben: also gab es das Cabrio zu der Zeit nur als Modell Passion oder verstehe ich das jetz falsch Das Cabrio gab es von Anfang an in den Varianten Pulse oder Passion, siehe dazu auch die Modellhistorie!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.