Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.695
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 04.06.2011 um 21:30 Uhr hat getti geschrieben: ob du dir mit den Winterreifen einen gefallen getan hast? Falls Du damit auf das Fabrikat Hankook Icebear anspielst, ich hab die selbst schon mehrere Winter gefahren und finde sie nicht schlecht! Oder hast Du andere Erfahrungen gemacht? Wenn sie fast neu sind, dann dürfte alles paletti sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2011 um 11:09 Uhr ]
  2. Hast Du die Bilder eigentlich bei pictureupload wieder gelöscht, die sind nämlich mit den genannten URLs nicht mehr erreichbar. :-? Deswegen werden sie in meinem obigen Posting auch nicht mehr dargestellt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2011 um 10:31 Uhr ]
  3. Ahnungslos

    noch einer

    Ist das ein echter 2nd Generation Smart Bj. 2003 mit ESP oder EZ 2003, aber noch alter Technik Trust+? Man erkennt das am ehesten an der Lage der OBD Buchse. Bei einem echten 2003er mit ESP sitzt die OBD Buchse hinter einem Plastikdeckel, der herunter geklappt werden kann, in dem Ablagefach an der Tür links unter dem Lenkrad, bei einem älteren sitzt sie in der Zentralelektrik im Fußraum. Zur Info zum Smart kannst Du Dir ja auch mal die Modellhistorie durchlesen.
  4. Uiiii, ein schönes Gerät mit bildschönen Rädern drauf! :) Wie man Bilder einfügen kann, wäre unter der "Hilfe" und "Fragen zum Forum" beschrieben, da steht auch ein Beispiel dabei, wie das gemacht wird. Im Prinzip musst Du beim Verfassen Deines Postings den "Image" Button unter dem Textfenster betätigen und dann die URL, die zu dem Bild führt, zwischen die eckigen Klammern setzen, fertig! Kannst es ja mal in der Rubrik "Testgelände" ausprobieren, das ist extra dafür designed worden! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2011 um 15:00 Uhr ]
  5. Was meinst Du, warum ich nun schon in zig Freds schreibe, daß man ohne Zweitschlüssel nicht rumfahren und ihn bei weiteren Fahrten dabei haben sollte! Genau aus diesem Grunde, von den 180.- EURO Abschleppkosten hättest Du Dir gleich mehrere Schlüssel machen können! ;-) Und wenn mir das schon mal passiert wäre, dann hättest Du eigentlich sensibilisiert sein sollen! Aber Anerkennung für die unbürokratische und kostenlose Neuprogrammierung im SC RV! Das ist schon mehr als eine Erwähnung wert! Das ist schon ein dickes Lob! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2011 um 15:02 Uhr ]
  6. Eine klopfende Verbrennung, gemeldet durch den Klopfsensor am Motor, beeinflusst in erster Linie mal den Zündzeitpunkt und weniger den Ladedruck! Aber jetzt ist erstmal wieder Input vom TE gefragt, sonst kommen wir nicht weiter. Das wurde ohnehin schon falsch angegangen, anstatt hier erst mal konkret die Probleme zu schildern, die man hat, um zu sehen, was die anderen dazu sagen, werden Fragen nach Bauteilen gestellt, die der Smart überhaupt nicht besitzt! Und erst nach mehreren Nachfragen kommt man langsam drauf, was überhaupt gemeint ist.
  7. Muß ja kein SC sein. Schau mal dort nach. Die haben zwar heute auch nicht geöffnet, sind aber in der Regel günstiger als im SC! :)
  8. Fehlerspeicher auslesen lassen, alles andere bringt nix! ;-)
  9. Ahnungslos

    noch einer

    Quote: Am 04.06.2011 um 11:26 Uhr hat steve55 geschrieben: ..da sind dann eher Pinzettenfinger gefragt :lol: Oder Gynäkologenhände! Mit denen Du einen Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren kannst! :-D
  10. Ahnungslos

    noch einer

    Hallole und willkommen im Forum! :) Ich geh mal davon aus, daß Du hier gut aufgehoben bist und viele Tipps zur Technik des Smart bekommen kannst! ;-) Ist eigentlich ungewöhnlich, daß ein Pure einen 61 PS Motor hat, die Pure Basismotorisierung ist eigentlich immer leistungsmässig niedriger angesiedelt. Aber egol, viel Spaß und viele problemlose und unfallfreie Kilometer wünsche ich Euch. Bei Fragen, nur her mit!
  11. Die Maße des 451er Filter sind 214mm x 214mm x 25mm, schon daran siehst Du, daß die nicht passen können! :(
  12. Die Innenraumfilter sind nicht kompatibel zwischen 450er und 451er! Bei welchen Schnarchnasen haste denn den gekauft bzw. ausgehändigt bekommen? :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2011 um 10:49 Uhr ]
  13. Quote: Am 04.06.2011 um 10:35 Uhr hat Roadster60 geschrieben: Es wäre auch vorstellbar, das er wirklich miesen Kraftstoff getankt hat und das MEG den Ladedruck zurücknimmt- ohne genauere Infos vom Threadersteller gucken wir irgendwie alle in die berühmte Glaskugel... Und wie stellt das MEG fest, daß er miesen Kraftstoff getankt hat? :-?
  14. Beim Benziner ist er in der Ansaugbrücke neben dem Ladedrucksensor verbaut wie dort auf dem dritten und vierten Bild von oben zu sehen. Auf dem ersten und zweiten Bild ist der Ladedrucksensor des Benziners zu sehen. Beim cdi sitzt der Ladedrucksensor rechts neben der Ansaugbrücke am Zylinderkopf. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2011 um 09:06 Uhr ]
  15. So sieht dieser Sensor für die Ladelufttemperatur übrigens neu und im ausgebauten Zustand aus:
  16. Da der TE einen CDI fährt, ist der Sensor für die Ansauglufttemperatur unten im LLK verbaut, also im Ladluftkühler. Das sieht dann so aus wie auf diesem Bild zu sehen, wenn man den Ladeluftkühler von unten betrachtet. Aber zäumen wir das Pferd doch mal von der anderen Seite auf! ;-) Was war denn der Grund, warum Du im Eingangsposting nach dem Luftmassenmesser gefragt hast? Hast Du ein Problem mit dem Motor oder war das eine rein informative Frage? Da Du ja davon schreibst, daß sich der Turbo ab und zu abschaltet, denke ich mal, daß Dein Smart in den Notlauf geht. Dann solltest du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, prinzipiell gibt es zwei Hauptursachen, warum das Steuergerät den Motor in den Notlauf schickt, entweder Probleme mit der Abgasrückführung oder zu hoher Ladedruck, weil das Wastegate nicht mehr geöffnet wird. Welche Ursache das ist, steht aber im Fehlerspeicher drin, wenn man ihn denn zu deuten weiss! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2011 um 09:10 Uhr ]
  17. Die Starlines gibt es vorne in zwei verschiedenen Breiten, als 3,5 Zoll mit 135er Reifen oder als 4 Zoll mit 145ern. Manchmal sind es auch 3,5 Zoll mit 145ern, was aber nicht zulässig ist! Man sieht es aber immer wieder! Wär ned schlecht, wenn man wüsste, welche das sind, die Du verkaufen willst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2011 um 08:38 Uhr ]
  18. Genau deshalb bin ich auch raus hier! :roll: Wenn Du eine Größe fährst, die in dem Gutachten zu den Felgen nicht aufgeführt ist und genau dies ist hier der Fall, dann führt an einer Einzelabnahme beim TÜV nix vorbei. Und wenn Dir das nicht abgenommen wird, hast Du ein Problem! Good Luck! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2011 um 23:18 Uhr ]
  19. Lass Dir erstmal ein Getriebeupdate aufspielen, welches Dein genanntes Fehlerbild beheben soll. Frag im SC explizit danach. Während beim 450er in einem solchen Fall am ehesten der Bremslichtschalter der Verursacher war, ist es beim 451er Smart eigentlich die Kupplung, die nicht exakt trennt. Das genannte Softwareupdate soll aber diesen Kupplungsfehler kompensieren, so daß der Gang trotzdem eingelegt wird.
  20. Man könnte natürlich auch den Luftstrom der LLK Lüfters bündeln, durch das Heckpanel führen und drauf hoffen, daß dann der Smart nach dem Rückstoßprinzip schneller wird! :-D
  21. Sag mal, schreib ich Kisuaheli, oder wat? :-? Ich habe doch jetzt schon ein paar mal geschrieben, daß es ausreicht, den vorderen Teil des Unterbodens abzusenken, dann kommt man da ran. Du kannst natürlich auch den kompletten Unterboden abbauen, wenn Dir danach ist und Du zu viel Zeit hast, aber es ist nicht nötig! Wie das da drin aussieht, ist in den Anleitungen von Möma, genauer gesagt in der über den Hupenumbau zu sehen. Der hat dazu zwar den gesamten Unterboden demontiert, man sieht dadurch auf den Bildern auch mehr, indes erforderlich ist dies nicht! Ich hab meine selbst so eingebaut, ich kenn das also aus der Praxis und nicht nur vom Hörensagen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2011 um 20:03 Uhr ]
  22. Du irrst nicht, das Steuergerät nimmt diese Info der Ladelufttemperatur auch zur Gemischbildung, von daher ist diese Vorgehensweise prinzipiell verkehrt. Man könnte ja auch diesen Lüfter vom Steuergerät entkoppeln und über einen Schalter laufen lassen, der von Hand betätigt wird oder immer, sobald die Zündung eingeschaltet wird! :roll: Ich frage mich ohnehin immer, was das soll. Vermutlich hört man da auf den Rat von irgendwelchen Tuningfreaks, die meinen, damit einen gigantischen Unterschied in der Leistung des Motors zu haben! Es mag ja tatsächlich einen Unterschied machen, wenn die Ansaugluft kühler ist, ob man dies mit dem Ventilator des LLK erreicht, wenn der immer läuft, mag dahin gestellt sein! Wenn er nur früher einschaltet, ist dies vernachlässigbar. Das sind dann schon Extended Actions erforderlich wie z.B. ein WLLK. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2011 um 20:08 Uhr ]
  23. Wenn es eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) für die Teile gibt, dann reicht das auch, die mitzuführen, aber ein Gutachten ist keine ABE und die Teile mit Gutachten müssen vom TÜV, Dekra, GTÜ etc. am Fahrzeug abgenommen werden. Wenn Du eine Abnahmebescheinigung hast, dann ist eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere nicht sofort zwingend erforderlich, das reicht bei der nächsten Änderung, aber eine Abnahme am Fahrzeug muß stattgefunden haben und Du musst diese Abnahme im Falle eines TÜV Termins oder einer Verkehrskontrolle durch die Abnahmebescheinigung nachweisen können! Zumindest wie man da hinten auf bekommt und an den Wischemotor ran kommt, ist in dieser Anleitung von madmatze über die Reparatur der Sprühdurchführung für die Heckscheibe zu sehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2011 um 19:36 Uhr ]
  24. Solltest noch dazu schreiben, um welche Felgen es sich handelt! Eine Freigabe oder ein Gutachten bezieht sich ja immer auf eine bestimmte Felgen-/Reifenkombination. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2011 um 15:48 Uhr ]
  25. Quote: Am 03.06.2011 um 12:51 Uhr hat W-Technik geschrieben: Bei mir bleibt die Nadel bei 160 km/h stehen. Bei einem normalen Serientacho des 450er Smarts gibt es keine 160 km/h Markierung, der geht nur bis 140 km/h! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.