Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.676
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ich denke auch nicht, daß es sich um einen Getriebeschaden handelt, der hätte andere Auswirkungen. Nimm doch mal Kontakt zum Smarten Service bzw. Fismatec auf, siehe dazu den Werbebanner im linken Teil dieser Seite, die haben nämlich eine Zweigstelle in Plüderhausen! Das wäre ja ganz in Deiner Gegend! Und um den besten Dienstleister in Sachen Smart handelt es sich dabei nämlich auch, dagegen kannste alle SCs in die Tonne kloppen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2011 um 15:48 Uhr ]
  2. Ahnungslos

    RS Auspuff

    Quote: Am 15.06.2011 um 15:37 Uhr hat Racingbraut geschrieben: Ahnungslos zustimm!! Daß ich das noch erleben darf! :-D
  3. Quote: Am 15.06.2011 um 15:28 Uhr hat kamikatzeSmart geschrieben: hat sie eine kamikatze-fahrt richtung stadtmitte veranstaltet...^^ :-x Hat sie dabei noch ne Katze überfahren? ;-) Man sollte seinen Smart eben richtig abstellen und nicht nur mit der Handbremse! :roll: Hast Du daraus gelernt und stellst ihn jetzt korrekt ab? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2011 um 15:34 Uhr ]
  4. Quote: Am 13.06.2011 um 21:13 Uhr hat NightOrangeMZ-MH1973 geschrieben: Claudia, WIE hast Du das gemacht, die Pics hier in den Text einzubauen???? :o :o ??? Das ist ganz einfach, die Pics hattest Du ja schon bei Pictureupload hoch geladen und die URLs hier gepostet. Wenn Du unterhalb des Textfensters auf den "Image" Button drückst, geht ein kleines Zusatzfenster auf, in das Du die URL des Bildes rein kopieren musst, dann auf OK drücken und schon erscheint das Bild in Deinem Posting! Kannst es ja mal im "Testgelände" ausprobieren, Bilder hochladen und Verlinken kann man immer brauchen! ;-) Schönes Gerät hast Du da, der würde mir auch gefallen! :) Habt ihr eigentlich die Bremstrommeln hinten und die vorderen Bremssättel selbst lackiert? Die sind doch ab Werk nicht orange, oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2011 um 16:43 Uhr ]
  5. Die Frage nach dem Baujahr solltest Du mal beantworten, das ist nämlich in diesem Zusammenhang nicht unwichtig! ;-)
  6. Vor lauter Euphorie hast Du leider vergessen, elementare Fahrzeugdaten wie Baujahr und derzeitiger Kilometerstand sowie Deine Preisvorstellungen zu nennen. ;-)
  7. Ahnungslos

    RS Auspuff

    Dann am besten richtig anknallen, dann erledigt sich das Problem relativ schnell, weil dann der Flansch bricht! Wenn der Auspuff links und rechts in den Gummihalterungen aufgehängt ist, kann er die Bewegungen des Motors nicht vollständig mitmachen und ist darauf angewiesen, daß die Aufhängung im Flansch beweglich ist, sonst reisst irgend etwas ab! Und genau das wird normalerweise mit den Schrauben mit den Federn realisiert. Der Serienpott oder andere, z.B. ein B-Pott sind ja am Getriebe angeschraubt und machden daher die Bewegungen der Motor-/Getriebekombination vollstaendig mit. Der RS Pott ist aber durch die Gummihalterungen mit dem Rahmen des Smart verbunden, zwar durch die Gummis beweglich, aber nicht beweglich genug. Deshalb muss er im Flansch beweglich sein. Du solltest mal mit RS Parts Verbindung aufnehmen oder das bei jemanden ansehen, der ebenfalls einen solchen Pott verbaut hat, wie das gelöst ist, bevor Dir der Flansch bricht! Und den Verkäufer würde ich mal fragen, wieso er Dich nicht darauf hin weist, wenn er schon die originalen Befestigungsschrauben mit den Federn behält! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2011 um 13:37 Uhr ]
  8. Ahnungslos

    RS Auspuff

    Normalerweise werden doch mit dem neuen Auspuff Schrauben und Federn mitgeliefert. Der Auspuff muß ja beweglich am Flansch aufgehängt sein, weil er die Bewegungen des Motors nicht mit machen kann, auch wenn er rechts und links in den Gummis aufgehängt ist. Deshalb darf dieser doch gar nicht richtig fest an den Flansch geschraubt werden. Und dies wird normalerweise durch Schrauben sicher gestellt, die mittels den Federn, die ebenfalls mitgeliefert werden, eine bewegliche Aufhängung darstellen. Und über die Federn sollte auch verhindert werden, daß die Schrauben sich selbstständig lösen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2011 um 12:32 Uhr ]
  9. Quote: Am 15.06.2011 um 10:00 Uhr hat Cossi geschrieben: Coupe und Cabrio Fangseile sind nicht identisch!!! :) Das ist richtig, das musste ich auch feststellen, als ich gebrauchte bekam, die nicht passten! Trotzdem kann man die leicht modifizieren, wenn man welche hat. Der Unterschied sind die Gewindestärken der Schrauben, mit denen diese Seile an der Heckklappe verschraubt werden, die unterscheiden sich beim Coupe und Cabrio. Mit etwas bastlerischem Geschick kann man die Cabrio-Schrauben an die Coupe Seilzüge umbauen. Mir blieb nix anderes übrig, weil ich die falschen Teile nun mal schon bekommen hatte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2011 um 16:03 Uhr ]
  10. Stimmt, das hört sich danach an. Auf Fehlermeldungen kannst Du in einen solchen Situation, wenn die Elektronik total verrückt spielt, ohnehin nix mehr geben, die sind dann mehr oder weniger willkürlich.
  11. Quote: Am 14.06.2011 um 23:33 Uhr hat Lurch geschrieben: ahsooooooooooo.....klingt logisch. Du wirst doch bei einem Ahnungslosen nicht davon ausgehen, daß er logische Erklärungen liefert! :o :o :o Deshalb klingt es auch nur so! :-D Aber sei beruhigt, das stimmt schon! ;-) Das ist so ähnlich, als ob Du mit einer Luftpumpe einen Fahradreifen aufpumpst, nur umgekehrt! :) Wenn der Reifen leer ist, dann lässt sich die Luftpumpe auch leichter bewegen als wenn er schon unter Druck steht. In reziproker Relation verhält es sich beim Bremskraftverstärker gegenüber der TLE! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2011 um 23:41 Uhr ]
  12. Quote: Am 14.06.2011 um 23:11 Uhr hat Lurch geschrieben: Und ist es normal das das Ventil darin recht schwergängig ist???? Jedenfalls ist deutlich mehr Druck nötig um Durchlass zu haben!?!?!?! :-? Das ist doch logisch, Lurchi! :) Am anderen Ende dieses Schlauchs sitzt kein offener Raum wie der Motorblock, sondern der Bremskraftverstärker, Du saugst quasi gegen eine Membran und musst die Kraft aufbringen, diese zu verformen. Du solltest Dir mal diese Systemerklärung des Bremskraftverstärkers durchlesen. Das liegt aber nicht an dem Ventil, sondern daran, was hinter diesem Ventil liegt! Ob es den Schlauch auch einzeln gibt, kann ich Dir nicht sagen, aber vermutlich brauchst Du den auch gar nicht, weil Du gerade einem Irrtum unterliegst! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2011 um 23:31 Uhr ]
  13. Kann Dir nicht sagen, ob das was ist, aber mit einem solchen Adapter könntest Du an das Radio über den AUX-In Eingang jedwedes Gerät anschliessen, das über einen Klinkenausgang verfügt (MP3 Player, iPod etc.) Dieses Ding könntest Du dann in die Schublade direkt unter dem Radio legen. Eine Steuerung des Geräts über das Radio ist allerdings nicht möglich.
  14. Quote: Am 14.06.2011 um 17:57 Uhr hat BeneathTheSky geschrieben: doofe Frage, selbstverständlich habe ich ihn trennen und erneut verbinden müssen. Ist etwa ein anderer Fall bekannt???? :lol: Da bewahrheitet es sich wieder mal, es gibt keine doofen Fragen, sondern nur doofe Antworten! :roll: Eigentlich sollte das ein Hinweis für Dich sein, mal nach dieser Steckverbindung zu sehen! Wenn Du so schlau bist, wieso eröffnest Du dann überhaupt einen Beitrag? Damit bin ich raus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2011 um 20:27 Uhr ]
  15. Quote: Am 14.06.2011 um 18:48 Uhr hat michile79 geschrieben: Wird in diesem Fall dann wohl was damit zu tun haben dass Der Kühler so weit entfernt vom Motor liegt!? Nee, das hat eher damit zu tun, daß die Kühlmittelleitungen durch den Zwischenboden des Smart verlaufen und damit tiefer liegen als die Luft im Motor. Deshalb wird im Motor immer die Luft drin bleiben und nur dadurch entlüftet werden können, indem wie Paulchen schon geschrieben hat, der Temperaturfühler am Motor aus dem Gehäuse des Thermostaten gezogen wird, dann entweicht die Luft. Wie er ebenfalls geschrieben hat musst Du die Metallspange, die den Temperaturfühler fixiert, vorher mit einem Kabelbinder oder sonstigen sichern, damit diese nicht hinunterfällt, sonst hast Du ein Problem, weil Du diese Spange dann nicht mehr oder nur sehr schlecht wiederfindest! Das Entlüften des Kühlsystems ist hier im Forum einige Male beschrieben, Du musst einfach als Suchbegriff "Kühlsystem entlüften" eingeben, dann kommen einige Beiträge. Auf dieser Seite ist der Temperaturfühler des Motors abgebildet, den Du heraus ziehen musst. Die Heizung sollte dazu voll aufgedreht sein und evtl. musst Du dies nach einer Weile wiederholen, wenn sich wieder Luft im Motor angesammelt hat. Aufgrund der Gegebenheiten kann der Smart nicht wie z.B. ein Fronttriebler über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2011 um 19:58 Uhr ]
  16. Ich kann Dir zwar nicht sagen, wie es beim 451er ist, beim 450er muß der Tepppich nur hochgeklappt werden und dann taucht darunter die Klappe auf, welche den Motorraum abdeckt und entriegelt werden muß, aber in der Betriebsanleitung, die Du dort auch Online einsehen kannst, ist auch nur die Rede davon, daß der Teppich hoch geklappt wird! :-? Hast Du denn das mal probiert?
  17. Kombiinstrument demontieren! Kombiinstriment zerlegen bzw. Skalierung wechseln! Wie die Zusatzinstrumente, falls erforderlich, zerlegt werden können, kannst Du hier oder dort unter "Zusatzinstrumente" nachlesen. Mit LEDs ist es eben immer schwierig eine gleichmässige Ausleuchtung hin zu bekommen, weil die das Licht eben eher punktuell ausgeben, auch die mit grösserem Austrittswinkel. Bei der Beleuchtung der Heizungselemente über die Sicherheitsinsel funktioniert das überhaupt nicht gut, wenn man dort statt der Glühlampe eine LED rein dreht, weil das Licht von dort aus über Lichtleiter zu den Bedienelementen transportiert wird und Du mit der LED den Lichteintritt des Lichtleiters treffen musst!
  18. Musst Du eben vorher mal fragen, was berechnet wird, wenn du Deine eigenen Glühbirnen mitbringst. Da gibt es bestimmt auch unterschiedliche Vorgehensweise, wie viel dafür verlangt wird!
  19. Vielleicht ist der Stecker der Lambdasonde im Auspuff nicht richtig drauf gesteckt worden und hat sich wieder gelöst. Diesen Stecker hattest Du ja für den Wechsel des Auspuffs bestimmt getrennt, oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2011 um 10:31 Uhr ]
  20. Also bei mir werden die Bilder noch dargestellt! Aber dieselbe Anleitung gibt es auch noch einmal in Mömas Anleitungen unter "hinteres Radlager tauschen"! :) Sehr gute Anleitungen mit Bildern gibt es auch noch hier und dort! Die sind zwar in Englisch und man sollte sich zum Ziel navigieren können, aber die Anleitungen sind genial!
  21. Schau mal dort, aber ohne Gewähr und beachte dabei die Unterschiede zwischen RHD und LHD, also Rechtslenker und Linkslenker. Kontrollmessen kannste ja trotzdem mal! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2011 um 10:28 Uhr ]
  22. Quote: Am 14.06.2011 um 08:49 Uhr hat taebde geschrieben: Muss man die Birnen vom SC nehmen oder kann man seine passenden auch mitbringen? Also ich würde es etwas vermessen bezeichnen, dort mit eigenen, mitgebrachten Glühbirnen aufzutauchen und erwarten, daß diese kostenlos eingebaut werden! Aber auch solche Spezialisten gab es schon! Ich sehe schon ein Entgegenkommen darin, nur den Leuchtmittelpreis zu berechnen. Da wären diejenigen schon glücklich, die hier berichtet haben, daß ihnen für den Wechsel der Glühbirne ein Mehrfaches des Leuchtmittelpreises abgenommen wurde, obwohl sie die Glühbirne ebenfalls im SC gekauft haben! Ich finde die Berechnung des Leuchtmittelpreises einen fairen Deal für die Beteiligten, weil die Glühbirne sich im Regelfall im Bereich des Preises bewegt, der auch im Handel bezahlt werden muß!
  23. So isses, ohne Fehlerauslesen keine Aussage möglich!
  24. Das hört sich so an, als ob die Kupplung nicht richtig trennen würde. Wenn das so wäre, dann würde mit einem alten Softwarestand der Gang vermutlich gar nicht eingelegt werden, weil die Drehzahl der Getriebeeingangswelle zu hoch ist. So als ob Du bei einem Wagen mit konventioneller Schaltung das Kupplungspedal nicht ganz durch drückst. Aber offensichtlich wurde mit einem der letzten Updates die Toleranz hierfür höher gesetzt, weil die vielen Kupplungen, die auf Garantie getauscht werden mussten, für Smart doch zu teuer wurden! :roll:
  25. Das kommt immer drauf an, wie viel im SC dafür verlangt wird, das variiert nämlich ganz schön. In manchen SCs wird für die Dienstleistung des Einbaus gar nichts verlangt und nur das Leuchtmittel, also die Glühbirne berechnet. In anderen dagegen wird nach AEs abgerechnet, da kommt dann ganz schön was zusammen. Der Aufwand ist übrigens nicht hoch, wenn man weiss, wie es geht, die im SC machen das in ein paar Minuten. Wenn man es noch nie gemacht hat, dann dauert es natürlich ein wenig länger! Am schlechtesten ist die Situation, daß die Spange der Glühlampenhalterung runter fällt, die gibt es nämlich nicht einzeln! Da müsste man dann einen kompletten Scheinwerfer kaufen! :( Wenn Du es selbst durch die Serviceöffnung machen willst, würde ich Dir raten, einen Schminkspiegel dort rein zu legen, dann kannst Du durch anfunzeln mit einer Taschenlampe wenigstens sehen, wie es da drin aussieht, wenn Du nicht gerade mit dem Arm in der Öffnung steckst und der Spiegel in der richtigen Lage platziert ist. Sonst wird es ein bißchen arg mühsam! Manche bauen sogar das Frontpanel ab, um mehr Platz zu haben. Auf jeden Fall solltest Du beim Abziehen bzw. Aufstecken des Stecker der Glühlampe nicht allzuviel Kraft aufwenden, da sonst die Mechanik der LWR, also der Leuchtweitenregulierung des Scheinwerfers beschädigt werden kann. Frag mal im SC nach, wenn die nur die Glühbirne berechnen, würde ich es dort machen lassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2011 um 20:17 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.