
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.695 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Soundfile zur Doppelhupe von Smart gesucht
Ahnungslos antwortete auf 76275er's Thema in SMARTe Technik
Also ich hab zwar kein Soundfile, aber wenn es sich um die originale Doppelklangfanfare handelt, kann ich Dir die empfehlen. Hab die auch verbaut und hört sich richtig gut an! -
Also wenn der Ladeluftkühler in letzter Zeit von einem Fachmann erneuert wurde, dann hat der hoffentlich die Halterung auch gleich gegen die geänderte getauscht, die gibt es nämlich schon ein paar Jahre! Der Halter ist im Prinzip das Plastikgehäuse um den Ladeluftkühler aus Metall. Durch die Vibrationen des Dieselmotors wird der Ladeluftkühler durch diese Plastikhalterung bzw. deren Stege quasi "aufgesägt"! Aber wie gesagt, wenn bei dem Austausch gleich eine neue Halterung verbaut wurde, müssten keine zusätzlichen Maßnahmen getroffen werden. Um die Halterung zu modifizieren bzw. gegen eine geänderte auszutauschen, muß der LLK erneut ausgebaut werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.05.2011 um 18:50 Uhr ]
-
Quote: Am 28.05.2011 um 16:35 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: eventuell kommt noch das mischventil, oder auch nicht. Ich denke mal, damit ist das Rückführungsventil aus dem Eingangsposting gemeint. ;-)
-
Quote: Am 28.05.2011 um 16:09 Uhr hat claudi1968 geschrieben: obwohl erst 58tkm wurde die Hochdruckpumpe der LLK und ein Rückführung Ventil erneuert. Na das ist doch prima, dann sind die drei Sollbruchstellen aus der Motorperipherie schon mal ausgetauscht, dann kannste davon ausgehen, daß aus der Richtung erstmal keine Probleme mehr auftauchen sollten. Und die Garantie haste ja auch noch. Wünsch Dir viele problemlose und unfallfreie Kilometer mit Deinem Treckerchen! :)
-
Ölwanne mit Ablassschraube - welche ? 450er
Ahnungslos antwortete auf 76275er's Thema in SMARTe Technik
Da würde ich aber dem TE raten, trotzdem noch mal bei Richi nach dem aktuellen Forumspreis zu fragen! ;-) Sind immerhin 15.- EURO Unterschied! Das Zitat stammt übrigens aus diesem Fred! Quote: Am 18.10.2010 um 22:36 Uhr hat Richi geschrieben: Hier nochmal alle Forums- bzw. Club-Preise: Neue Ölwanne in Kunststoff 69 € plus 6 € Versand Extra-Durchgang für Öltemperatur-Geber 24 € Öltemperaturgeber 14x1,5mm lange Version 18 € Ölwannen-Umbau-Set auf Ablaßschraube 26 € plus 3 € Versand ABS - Ring 34 € plus 3 € Versand Richi 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.05.2011 um 13:21 Uhr ] -
Ölwanne mit Ablassschraube - welche ? 450er
Ahnungslos antwortete auf 76275er's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 28.05.2011 um 13:00 Uhr hat Smartnutzer geschrieben: Ab 2006 wurden die Ölwannen verbessert, sie wurden mit einer "Vertiefung" ausgestattet. Das Öl läuft in diese Vertiefung – an dieser Stelle wurde von uns die Ölablaßschraube montiert. Die Formulierung ist doch selbsterklärend! -
Ich finde die silbernen schöner, aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Und das ist gut so, sonst würden wir alle mit dem gleichen Fahrzeug in der gleichen Farbe fahren. Welch grauenhafte Vorstellung! ;-) Deine Lackierung am Cabrio ist ohnehin super! Hab ich schon gesagt, daß ich dieselbe habe? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.05.2011 um 13:06 Uhr ]
-
Ölwanne mit Ablassschraube - welche ? 450er
Ahnungslos antwortete auf 76275er's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 28.05.2011 um 12:48 Uhr hat Smartnutzer geschrieben: ( diese neue ölwanne ist aus der verbesserten 2006er version...aha :) ) Aha, da interpretierst Du offensichtlich etwas falsch! ;-) Das heisst nicht, daß der 2006er Smart von vornherein eine Ablasschraube besitzt, sondern die Ölwanne ist etwas anders geformt und hat an einer Stelle eine Vertiefung! Und genau an dieser Stelle rüstet dieser Anbieter eine Ölablassschraube nach! Das heisst aber noch lange nicht, daß der Smart ab 2006 serienmässig eine Ölablassschraube besitzt! :roll: Aber ist Latte, hast recht! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.05.2011 um 12:57 Uhr ] -
Ölwanne mit Ablassschraube - welche ? 450er
Ahnungslos antwortete auf 76275er's Thema in SMARTe Technik
Naja, wenn einer schon von einem 598 ccm Motor schreibt, dann weiss man doch gleich, wie es um die Kompetenz des Anbieters bestellt ist! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.05.2011 um 12:32 Uhr ] -
Ölwanne mit Ablassschraube - welche ? 450er
Ahnungslos antwortete auf 76275er's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 28.05.2011 um 11:42 Uhr hat Smartnutzer geschrieben: passt da nicht auch die original ölwanne vom 2006er smart fortwo, die soll doch eine ablassschraube haben und wenn dann wäre solch eine doch viel besser als so eine plastewanne zum wucher preis ;-) Ölablasschraube gab es erst mit der Umstellung auf den 451er Benziner ab Bj. 2007 mit dem 999 ccm Mitsubishi Motor und die passt garantiert nicht an den 450er! Ob Du die bei Smart wesentlich günstiger bekommen würdest wage ich auch noch zu bezweifeln! :roll: -
Neue Ölwanne in Kunststoff mit integrierter Ablaßschraube !!
Ahnungslos antwortete auf Richi's Thema in SMARTe Technik
Tja, Forumspreis ist halt Forumspreis! ;-) -
Quote: Am 27.05.2011 um 22:17 Uhr hat Pulse611 geschrieben: Außerdem kommen doch auch Abgase über den Turbo zurück in die Verbrennung oder??? Also so lange der Turbolader in Ordnung ist garantiert nicht! ;-) Der Turbolader besteht ja prinzipiell aus zwei getrennten Systemen, die lediglich über die Welle miteinander verbunden sind. Auf der Turbinenseite strömen die heissen Abgase durch den Turbolader und treiben diesen zu Höchstleistungen an, beim Smart mit Spitzenleistungen bis 290 000 1/min! Auf der Verdichterseite wird dadurch die angesaugte Luft unter Druck gesetzt. Gastechnisch gesehen sind dies aber zwei vollkommen getrennte Wege, es wird lediglich über die Welle mechanische Energie übertragen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2011 um 22:56 Uhr ]
-
Hallole und willkommen im Forum! Freut mich, daß Dein Cabrio ein treuer Begleiter ohne Probleme ist und wünsche Dir, daß dies auch so bleibt! Wenn nicht, steht Dir das Forum zur Seite! Smarte Grüße
-
Als Link! Weil einfach einfach einfach ist! ;-)
-
Naja, ich würde mal sagen, eine typische Formulierung von Smart von Sommerfeld! Das beginnt schon damit, daß hier die Rede ist von "Ideal zum Nachrüsten"! :roll: Versuch das doch mal jemand nachzurüsten in einem Smart, der nicht ohnehin bereits eine Sekundärluftpumpe hat, also bei den 599 ccm Motoren bis Ende 2002. Viel Spaß! Unter einer Abgasrückführung verstehe ich prinzipiell das, was z.B. im CDI oder auch in Benzinmotoren anderer Marken mit AGR stattfindet! Wie der Name schon sagt, wird dabei ein Teil der bereits verbrannten Abgase über eine Verbindung zum Ansaugtrakt wieder der Ansaugluft zugeführt, um die Verbrennungstemperaturen in den Brennräumen und damit die Bildung von Stickoxyden zu reduzieren. Die Sekundärlufteinblasung ist aber ein ganz anderes Konzept, das nur in der Kaltlaufphase des Motors genutzt wird und zwar wird von der Sekundärlufteinblasung normale Luft in den Abgastrakt gefördert, um eine Nachverbrennung von unverbranntem Kraftstoff in den Abgasen zu fördern. In der Kaltlaufphase des Motors wird ja das Gemisch angefettet, um es zündwilliger zu machen. Genau deshalb ist diese Sekundärlufteinblasung auch nur in der Kaltlaufphase aktiv, was an dem Geräusch im Heck und dem Klackern des Ansteuerungsrelais zu merken ist. In diesem Zusammenhang von einer Abgasrückführung zu sprechen ist total irreführend! Es wird hier kein Abgas in den Ansaugtrakt gefördert, sondern Frischluft in den Abgastrakt! Das ist a bissle was anderes! Das Prinzip der Sekundärlufteinblasung wäre auch dort beschrieben, falls man einem Ahnungslosen mal wieder keinen Glauben schenken sollte! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2011 um 14:09 Uhr ]
-
Bezüglich der Benziner-Diesel-Diskussion kann man dem angehenden Smartisten nur wärmstens empfehlen, daß er eine längere Probefahrt mit beiden Motorisierungen machen soll, um für sich eine Entscheidung treffen zu können! Es nützt ja gar nichts, wenn er rein auf Empfehlungen hin eine Motorisierung kauft und dann chronisch unzufrieden damit ist, wenn er sich mit der Motorcharakteristik partout nicht anfreunden kann.
-
Quote: Am 27.05.2011 um 08:10 Uhr hat HuckFinn geschrieben: würd´ ich bei dem Budget am ehesten zu einem der letzten 450er (also EZ 2006/erste Hälfte 2007) greifen. Dabei sollte aber berücksichtigt werden, daß ab Anfang 2006 in Vorbereitung auf den RPF die Getriebeübersetzung verkürzt wurde, was zu einem wesentlich höheren Drehzahlniveau gerade bei höheren Geschwindigkeiten führte. Dies ging leider zu Lasten der Akustik, höhere Drehzahlen bedeuten ein höheres Geräuschniveau und auch zu Lasten des Spritverbrauchs, der sich durch diese Maßnahme ebenfalls erhöhte. Deshalb wäre meine Empfehlung eher ein später 2005er mit der längeren Getriebeübersetzung mit nachgerüstetem RPF, um die Befahrbarkeit der Umweltzonen sicher zu stellen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2011 um 08:41 Uhr ]
-
Quote: Am 26.05.2011 um 23:56 Uhr hat Pulse611 geschrieben: Lol, Auch wenn ich einen Benziner fahre hat er dennoch ein AGR, zumindest hat ein AGR nichts mit dem Treibstoff zu tun, sondern soll die NOx-werte verbessern um die EU normen zu erreichen, ein Auto würde viel besser fahren ohne AGR. Also wenn das so ist, kann ich mich ja an dieser Stelle ausklinken, Du weisst ja ohnehin alles besser. Bevor ich aber solche Töne anschlage und auch noch ein :lol: hinzufüge, würde ich erst mal jemanden fragen, der sich damit auskennt! :roll: Beim Smart hat nur der Diesel eine Abgasrückführung, der Benziner hat keine. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2011 um 07:59 Uhr ]
-
Quote: Am 26.05.2011 um 22:10 Uhr hat Pulse611 geschrieben: als ich mal in die Zylinder reingeschaut habe, waren da leichte Ablagerungen, aber dachte die sind vom AGR Du hast einen Benziner, da gibt es keine Abgasrückführung, die gibt es nur beim Diesel. Oder was sollte AGR in diesem Zusammenhang bedeuten? Wenn Du 9 bar auf allen Zylindern hast, sollten die Ventile eigentlich in Ordnung sein!
-
Öl wird aus dem Ölmeßstab rausgedrück, aber nur bei Last ?!?
Ahnungslos antwortete auf n-faktor's Thema in SMARTe Technik
Also die Gleitschiene, die Spannschiene und die Steuerkette wechselt ein echter Fachmann normalerweise auf alle Fälle, wenn er den Motor schon mal offen hat! Da steht der Nutzen in keinem Verhältnis zu den Teilekosten, soll heissen, der Schaden, wenn mit diesen Teilen etwas nicht stimmt, ist erheblich größer als die Kosten für den Austausch bei bereits geöffnetem Motor! Da ist bereits das erneute Öffnen des Motors wesentlich teurer als die reinen Materialkosten für diese Teile. Von einem Motorschaden durch einen Defekt der Steuerkette wollen wir da gar nicht ausgehen, der kommt um ein Vielfaches teurer! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2011 um 23:34 Uhr ] -
Ich kann meinen Smart morgens nicht abschließen
Ahnungslos antwortete auf streamgreeny's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.05.2011 um 21:36 Uhr hat mirc4 geschrieben: wenn die Batterie im Schlüssel und die Fahrzeugbatterie beide leer sind aber die Türen auf? Wenn die Fahrzeugbatterie leer ist, nutzt Dir das aber auch nix mehr, ohne Strom nix Aktuatorbetätigung in den Türen! Wenn die Batterie des Smarts leer ist kannst Du ihn nicht mehr verriegeln, ganz einfach! Das ist so ähnlich wie bei dem Anschieben des Smarts, das geht theoretisch schon, aber die Batterie darf nicht komplett leer sein, es wird immer noch ein bißchen Strom für den Kupplungs- und den Schaltaktuator benötigt! Komplett ohne Strom geht das auch nicht mehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2011 um 23:26 Uhr ] -
***Auktionen: Ein paar interessante Smartteile in der Bucht***
Ahnungslos antwortete auf smartfever's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schreib ihm doch mal ne PN, Lurchi! ;-) Quote: Am 22.05.2011 um 21:12 Uhr hat Lurch geschrieben: Leider kann ich Dir keine PN schreiben... :( Man kann eine PN auch schreiben, wenn im Profil nix ausgefüllt ist! Und zwar hiermit! Du musst nur im An:-Feld das Wort "NICKNAME" durch den Nick des Empfängers ersetzen, dann geht das. Die Frage ist lediglich, ob der Empfänger den Eingang der PN als solchen bemerkt, weil dies ja nur an der klitzekleinen Zahl oben links signalisiert wird und nicht wie in anderen Foren noch durch eine zusätzliche Email der Forensoftware an den Empfänger der PN! Das Senden einer PN über ein ausgefülltes Profil ist natürlich eleganter! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2011 um 23:20 Uhr ] -
Quote: Am 26.05.2011 um 14:40 Uhr hat Hatter geschrieben: wo finde ich den Öldruckschalter? Der sitzt schräg oberhalb des Ölfilters, das ist die Kunststoffglocke unten am Motor, die siehste schon, wenn Du hinter dem Smart in die Knie gehst! Schau mal dort auf dem achten Bild von oben, genannt Oil Pressure Sensor. Wunder Dich aber nicht, wenn auf diesem Bild ein richtiger Ölfilter statt der Kunststoffglocke vorhanden ist, es gibt nämlich Adapter, die nachträglich montiert werden können und mit denen kann man dann einen richtigen Ölfilter fahren! ;-)
-
Das lass bloß nicht meine speziellen Freunde hören! Die sehen das ein wenig anders! ;-) Genau wegen dem Klientel habe ich mir ja diesen Nick zugelegt! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2011 um 12:13 Uhr ]
-
Quote: Am 26.05.2011 um 10:26 Uhr hat bluestar geschrieben: aber was hat denn der Verkäufer falsch gemacht? Der Verkäufer hat nichts falsch gemacht außer einer etwas schwammigen Formulierung in seiner Auktion. Das ist aber unerheblich, da das Widerrufsrecht keinen Fehler des Verkäufers zugrunde legt, sondern immer gilt!! Es heisst ja, daß der Widerruf ohne Angabe von Gründen erfolgen kann, also ist es überhaupt nicht relevant, wer etwas falsch gemacht hat. Etwas falsch gemacht hat aber im Prinzip der TE, dem habe ich nämlich an dem Abend, an dem er die Instrumente ersteigert hat geraten, sofort vom Kauf zurück zu treten, nachdem bemerkt wurde, daß es sich um blaue Instrumente handelt. Wenn er das sofort getan hätte, würde es zumindest keine Diskussion um Versand- bzw. Rücksendekosten kommen, da der Artikel dann ja noch gar nicht versendet war, das hätte die Sache eben vereinfacht! Aber an dem Rücktrittsrecht als solches ist nicht zu rütteln! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2011 um 12:09 Uhr ]