
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.717 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Schau mal in diesen Anleitungen von Möma unter "Hupe umbauen". :) Muß ja ned gleich eine Druckluftfanfare sein. ;-) Ich würde mal sagen, für die normale Zweiklangfanfare von Smart benötigst Du auch kein zusätzliches Relais, da muß nur die normale Zuleitung auf beide Hupen aufgesplittet werden, und dieses Kabel ist zumindest bei der originalen Smart Zweiklangfanfare im Lieferumfang enthalten. Man muß auch nicht den kompletten Unterboden abbauen, wenn man Auffahrrampen hat, dann genügt es, den vorderen Teil des Unterbodens abzusenken. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2011 um 21:25 Uhr ]
-
Na wenn's nach dem geht, müsstest Du eigentlich schon längst verhungert sein! :roll: Du bist so blind, daß Du die Körner nicht mal dann findest, wenn sie tonnenweise vor Dir liegen! :-D Jetzt haste Dich schon mal aus Versehen wieder mal in den Technikbereich verirrt und kannst trotzdem wieder nix beitragen außer dem bekannten Nonsens! Wenn Dein irdisches Dasein genauso armselig ist wie Dein Dasein hier im Forum, seh ich schwarz! Ach ich vergaß, Du bist ja ein geachteter Herr Doktor! :lol: :lol: :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2011 um 19:48 Uhr ]
-
Kann man! :)
-
War Deiner ein 450er bis 2002 mit ZEE oder ein 2nd Generation ab 2003 mit SAM?
-
Schau mal dort, vielleicht hilft Dir das weiter!
-
Was darf ein Grundig Smart Radio + CD noch kosten?
Ahnungslos antwortete auf taebde's Thema in smarter Sound
Voll funktionsfähig und mit Codekarte max. 100.- EURO! Muß ja ned gerade aus der Apotheke sein! :roll: Vor allem musst Du aufpassen, daß Du das richtige kaufst, das CD Radio für denh ForTwo und das für den Roadster unterscheiden sich nämlich von der Blende her geringfügig! Das sieht man aber zum Beispiel auf einem Bild gar nicht auf den ersten Blick! Da hat auch schon so mancher einen Fehlkauf getätigt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2011 um 16:49 Uhr ] -
Quote: Am 19.05.2011 um 22:41 Uhr hat gismo2007 geschrieben: mit luftdruck über ein Taktventil , was das Gestänge steuert .Muß funktionieren sonst hast du keine Leistung . Bei einem cdi gibt es kein Taktventil! Ein Taktventil gibt es nur beim Benziner! Der Ladedruck wird direkt von der Druckseite des Turboladers abgenommen und beim cdi direkt über eine Schlauchleitung in eine Druckdose eingeleitet. Auf dem Bild in dieser Auktion ist das ganz gut zu sehen, der Schlauch geht direkt vom Turbo zu der Druckdose. In der Druckdose drückt dieser Druck über eine Membran gegen eine Feder, die unter Vorspannung steht. Wenn der Druck groß genug ist, dann überwindet er die Vorspannung der Feder und bewegt über das Gestänge die Wastegateklappe im Auspuff, um den Ladedruck nicht weiter ansteigen zu lassen, weil dann die Abgase den Turbolader über einen Bypass direkt in den Auspuff umgehen. Das schafft man aber im Stand nicht, da kannst Du Gas geben, so viel Du willst! Wenn die Wastegateklappe im geschlossenen Zustand hängen würde, dann würde der zulässige Ladedruck überschritten, weil der Bypass nicht geöffnet werden kann. Dann geht der Motor in den Notlauf. Ich glaube aber auch nicht, daß die Klappe in geöffnetem Zustand hängt, der Leistungsmangel kommt woanders her, da gibt es schon noch ein paar andere Möglichkeiten! Das sollte sich mal jemand ansehen,. der sich auskennt, damit meine ich jetzt nicht unbedingt ein Smart SC! Aber aus der Ferne ist das auch schlecht zu beurteilen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2011 um 16:16 Uhr ]
-
Habe mehrere Fragen über den Smart wer kann helfen?
Ahnungslos antwortete auf Wursti123's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 19.05.2011 um 11:17 Uhr hat Wursti123 geschrieben: Und wer kann hier im forum günstig ein ersatzschlüssel für mich besorgen,weil einer ist mir zu wenig. Sollte mir den einer besorgen könenn bitte melden. Wie ist das dann mit der ZV. Wie lerne ich den schlüssel an? Einen Ersatzschlüssel kann ich Dir zwar nicht besorgen, aber mit einem Schlüssel rum zu fahren ist nicht zu empfehlen. Bei Ebay sind manchmal welche zu verkaufen, diese müssen dann noch mit dem Diagnosecomputer in der Werkstatt angelernt werden, anders geht's ned! Den Bart kannste Dir dann fräsen lassen und austauschen, wichtiger ist aber die Funkfernbedienung, daß hiervon eine zweite, funktionsfähige vorhanden ist. Wenn Dein Erstschlüssel die Codierung verlieren würde, dann würde es keinen Weg geben, den Smart überhaupt noch bewegen zu können, der müsste dann zum SC geschleppt werden! Und dann gibt es beim Smart ab und zu noch das Fehlerbild, daß die Türschlösser unablässig ver- und wieder entriegeln, das liegt meistens auch an einer verloren gegangenen Codierung des Schlüssels. Wenn Du aber keinen Zweitschlüssel hast, mit dem Du dies verifizieren kannst, dann kann Dir die Werkstatt alles mögliche austauschen und Du hast keine Möglichkeit, das Gegenteil zu beweisen. Das ist auch schon des öfteren vorgekommen. Deshalb ist ein funktionierender Zweitschlüssel beim Smart elementar wichtig!!! Wie gesagt, schau, daß Du irgendwo einen gebrauchten kaufen kannst, lass ihn mit dem Diagnosecomputer anlernen, daß zumindest die Funkfernbedienung funktioniert. Den Bart kannste dann anschliessend austauschen! -
Dann muß das ja aber schon im Stand bei kaltem Motor gewesen sein! Wär ned schlecht gewesen, wenn Du das gleich oben geschrieben hättest. ;-) Dann wär mer der Sache schneller auf die Spur gekommen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.05.2011 um 10:41 Uhr ]
-
Achtung! - Kamikaze wird älter :-)
Ahnungslos antwortete auf Gummibaerchen83's Thema in small-Talk (off topic)
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Du heimgekehrter Republikflüchtling!!! ;-) -
Man darf jetzt hier die Begriffe Sachmängelhaftung und Garantie nicht durcheinander bringen. Prinzipiell muß der Händler eine Sachmängelhaftung von einem Jahr mit Beweislastumkehr nach einem halben Jahr geben, über die auftretende Mängel behoben werden müssen. Sollte darüber hinaus noch eine Garantie, die meistens über eine Versicherung abgeschlossen ist, bestehen, dann ist das schön und gut für den Händler, aber diese Garantie sieht meistens Ausschlüsse bzw. Eigenbeteiligungen in Abhängigkeit von bestimmten Verhältnissen vor. Das braucht Dich aber nicht interessieren, weil die Sachmängelhaftung des Händlers auf jeden Fall eine kostenlose Reparatur vorsieht, vollkommen unabhängig von einer evtl. vorhandenen, zusätzlichen Garantie! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.05.2011 um 09:25 Uhr ]
-
Quote: Am 19.05.2011 um 09:10 Uhr hat 1986lissi geschrieben: ich habe den smart ja direkt von mercedes mit garantie und es kann ja nicht sein dass da nach 2 monaten schon was kaputt geht :-x Hallole und willkommen im Forum! :) Wieso soll das nicht sein können, das kann Dir sogar bei einem Neufahrzeug passieren. Sein kann in der Technik grundsätzlich alles, es muß lediglich im Rahmen der Garantie bzw. der Sachmängelhaftung für Dich kostenlos behoben werden! Geh zu dem Verkäufer und melde das als Mangel an, wenn der rumzickt oder dies nicht kostenlos beheben sollte, dann melde Dich nochmal! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.05.2011 um 10:42 Uhr ]
-
Und wieder ein Ölproblem im Motorraum. Rote leuchte blinkt
Ahnungslos antwortete auf tufan's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du von dem Ventil in Pfeilrichtung, die ja auf dem Ventil aufgeklebt ist und die Strömungsrichtung symbolisiert, weiter gehst, kommt doch das kurze Verbindungsstück zur Ansaugbrücke bzw. Drosselklappe ca. 10 cm, das meint er. Das kommt nämlich relativ häufig vor, daß dieses kurze Schlauchstück an der Unterseite Risse hat oder sogar aufgeplatzt ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.05.2011 um 08:28 Uhr ] -
Sag bloß, Du bist gegenüber dem Lieferanten immer noch nicht vom Kauf zurück getreten! :o Ich habe Dir doch schon am Abend des Kauf geschrieben, daß Du gleich am nächsten Morgen dem Verkäufer gegenüber schriftlich den Rücktritt erklären sollst. Dann wäre es nämlich gar nicht zu einem Versand des Artikels gekommen und alles wäre wesentlich einfacher gewesen!
-
Quote: Am 18.05.2011 um 20:55 Uhr hat remember geschrieben: du kannst mich gerne mal im icq adden ;-) Hab ich ned, will ich ned und brauch ich au ned! :roll: Ich komm au ganz gut ohne zurecht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2011 um 21:21 Uhr ]
-
Quote: Am 18.05.2011 um 17:27 Uhr hat remember geschrieben: da ist dein name programm ! Genau, deshalb musst der Stockträger Mike damals in diesem Fred eine halbe Doktorarbeit schreiben, um die LED Rückleuchten endlich zur korrekten Funktion zu überreden! :roll: Und das was kein Plagiat! ;-) Und mit einer LED Innenbeleuchtung sieht es ähnlich aus, auch die glimmt immer vor sich hin, obwohl sie eigentlich ausgeschaltet ist!
-
Werkstatt Raum Frankfurt / ATU Erfahrungen
Ahnungslos antwortete auf jobear's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 18.05.2011 um 16:16 Uhr hat miele geschrieben: meine tochter nennt dich westerwelle.weisst du warum? Ganz einfach, weil sie Dich dabei ansieht! :lol: Schreib lieber was im Technikbereich, ich will mal wieder herzhaft lachen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2011 um 16:39 Uhr ] -
Werkstatt Raum Frankfurt / ATU Erfahrungen
Ahnungslos antwortete auf jobear's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 18.05.2011 um 15:45 Uhr hat miele geschrieben: mir macht das nichts aus,denn ich weiss,aus einem esel kann man kein rennferd machen Da hast Du Dich aber treffend beschrieben! Alle Achtung! :-D Wenngleich auch wieder mit der gewohnten Legasthenie! :roll: P.S. Widme Dich lieber mal dem Technikbereich. Da werden Deine kompetenten und analytischen Fähigkeiten gebraucht, Herr Doktor! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2011 um 16:02 Uhr ] -
CAN Bus Über den CAN Bus wird auch die komplette Kommmunikation der Steuergeräte des Smart abgewickelt, also nicht nur Signale für Einzelfunktionen. Ohne CAN Bus würde gar nichts gehen!
-
Der Smart hat seit 1998 einen CAN-Bus, das hat damit gar nichts zu tun! Aber durchgebrannte Glühbirnen zeigt er deswegen trotzdem nicht an! Trotzdem können LED Glühbirnen Fehlfunktionen auslösen, weil diese eine ganz andere ohmsche Belastung darstellen als eine Glühbirne, z.B. beim Bremslicht! In einem solchen Fall müsste ein Widerstand parallel zur LED Glühbirne geschaltet werden, um die Last nachzubilden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2011 um 15:14 Uhr ]
-
Werkstatt Raum Frankfurt / ATU Erfahrungen
Ahnungslos antwortete auf jobear's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ATU bedeutet "Alle Total Unfähig" und wenn Du dort in der Werkstatt sitzt, dann passt das wie die Faust auf's Auge! :-D -
Quote: Am 18.05.2011 um 13:32 Uhr hat HarryB geschrieben: Oder das Relais "G" Ich bin mir nicht sicher, ob die Bezeichnung "Engine Fan" der Ladeluftkühler sein soll! Es wäre ja widersinnig, wenn zwei Relais für die Funktion des gleichen Lüfters zuständig wären und bei der Beschreibung der Relaisbox steht ja beim Relais K4 explizit "Intercooler Fan". Und Intercooler ist normalerweise der Ladeluftkühler. Außerdem geht von der Relaisbox eine relativ kurze Kabelverbindung zum Motor, da könnte die Zuleitung zum LLK Lüfter gleich dabei sein! Ich vermute mal, daß mit "Engine Fan" der Kühlerlüfter für das Kühlmittels des Motors in der Fahrzeugfront gemeint ist, sicher weiss ich es allerdings nicht. Das kannst Du aber mal ausprobieren, der Lüfter für das Kühlwasser und die Klimaanlage müsste eigentlich der gleiche sein, da gibt es ja nur einen in der Fahrzeugfront! Wenn Du jetzt die Klimaanlage einschaltest und dieser Lüfter läuft los, müsstest Du mit dem Finger auf dem Relais G spüren, ob dieses Relais für den Lüfter in der Front zuständig ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2011 um 14:32 Uhr ]
-
Je nachdem, welches Baujahr der Smart ist, wird der Lüfter des Ladeluftkühlers über das SAM ab 2003 oder die ZEE bzw. die Relaisbox bei Smarts vor 2003 angesteuert. Bei Smarts vor 2003 mit Relaisbox unter dem Fahrersitz ist das Relais K4 der Relaisbox unter dem Fahrersitz für den Ladeluftkühlerlüfter zuständig! Das ist auf dieser Seite ungefähr in der Mitte beschrieben, da ist auch die Relaisbox zu sehen! Leider ist keine Beschreibung der Sicherungen dabei, aber ich gehe mal davon aus, daß eine der Sicherungen der Relaisbox für diesen Lüfter zuständig ist, weil in dieser Sicherungsliste der ZEE keine Sicherung für den Lüfter zuständig ist. Bei Smarts ab 2003 mit SAM gibt es diese Relaisbox unter dem Fahrersitz nicht mehr, da wird sowohl die Ansteuerung über Relais und die Absicherung über das SAM gemacht, siehe hier und dort. Welches Baujahr ist Dein Smart? Edith sagt, laut Deinen bisherigen Beiträgen müsste es ein 600ccm sein, also einer mit ZEE und Relaisbox, dann müsste der obere Teil gelten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2011 um 13:02 Uhr ]
-
Der Lüfter des Ladeluftkühlers wird über das Motorsteuergerät angeschmissen. Basis dafür ist die Temperatur der Ansaugluft, die über einen Sensor gemessen wird. Während dieser Lüfter beim cdi nur relativ selten läuft, ist das beim Benziner und wärmeren Temperaturen eher ungewöhnlich, daß er nicht läuft! Beim Diesel sitzt der Temperatursensor der Ansaugluft unten im Ladeluftkühler, beim Benziner sitzt er in der Ansaugbrücke. Ein Drahtbruch in der Zuleitung zu dem Sensor oder ein Wackelkontakt ist auszuschliessen, dann würde nämlich der Lüfter immer laufen, so wie beim Diesel, da ist nämlich die Zuleitung zu dem Sensor eine Sollbruchstelle! Schau mal dort nach, auf dieser Seite sind die Bauteile des Motors genau beschrieben, auf dem dritten Bild von oben, das Du durch Anklicken noch vergrössern kannst, ist der IAT Sensor, was so viel bedeutet wie Inlet Air Temperature, derjenige welcher dem Steuergerät die Temperatur der Ansaugluft mitteilt. Hier ist dieser Sensor auf dem dritten und vierten Bild von oben auch noch einmal im Detail zu sehen. Er sitzt genau links neben dem flachen Ladedrucksensor, der den Ladedruck misst und ans Steuergerät meldet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2011 um 12:48 Uhr ]
-
Sch..... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2011 um 12:35 Uhr ]