
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.723 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Die Diskussion hierüber ist schon prinzipiell müssig und unnötig, weil hier offensichtlich der Irrglaube vorherrscht, daß schnell durchdrehende Räder mehr Traktion entwickeln. Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall. Je schneller die Räder durchdrehen, desto geringer wird die Traktion und die übertragenen Kräfte! Bei alten Smarts mit Trust+ mag das Abschalten des Stabilitätssystems noch sinnvoll sein, weil sonst der Motor total zugeschnürt wird. Aber bei dem ESP ab 2003 stimmt das garantiert nicht mehr!
-
Sorry, aber ich gebe grundsätzlich keine Tipps zur Deaktivierung von Sicherheitseinrichtungen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2011 um 22:15 Uhr ]
-
(S) jemanden, der Getriebe wechseln kann
Ahnungslos antwortete auf Kolossos's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 11.05.2011 um 21:51 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: ich kann eh seit tagen nix erkennen...... Na, irgendwann müssen sich die vielen Hiebe mit dem Nudelholz ja irgendwie auswirken! :-D Warm anziehen, und das mitten im Sommer? :-? Wie meint sie das bloß? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2011 um 22:00 Uhr ] -
Quote: Am 11.05.2011 um 21:32 Uhr hat Uudin geschrieben: und durch den Ventilator verlieren. Wenn damit der Ladeluftkühler gemeint sein sollte, der reibt sich beim Smart cdi durch die Motorvibrationen an der eigenen Halterung auf, das könnte natürlich auch bei Dir der Fall sein. Und dann tropft das Öl, das eigentlich nicht im Ladeluftsystem sein sollte, aber trotzdem immer drin ist, unten aus dem LLK raus. Deshalb wären Bilder der Undichtigkeit ned schlecht, um die Undichtigkeit einzugrenzen. Und ein guter Supporter wär ned schlecht, wenn Dir der Weg nicht zu weit ist, dann wäre der smarte Service in Ilsfeld die richtige Anlaufstelle für Dich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2011 um 21:40 Uhr ]
-
(S) jemanden, der Getriebe wechseln kann
Ahnungslos antwortete auf Kolossos's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 11.05.2011 um 19:36 Uhr hat Kolossos geschrieben: Ich suche jemanden im Raum Köln, Düren, Euskirchen, Aachen, der ein Getriebe beim 450 wechseln kann. Wer lesen kann, war schon immer im Vorteil, Steffiiii!!!! ;-) -
Quote: Am 11.05.2011 um 21:01 Uhr hat Uudin geschrieben: Frage, hilft da wirklich nur ein Wechsel, oder gibt es eine andere Möglichkeit ? Dazu müsste man erstmal wissen, wo genau das Öl raus kommt. Kannst ja mal ein Bild einstellen, auf dem das zu sehen ist.
-
Zumindest handelt es sich um ein unspektakuläres Teil, das so gut wie nie als defekt hier im Forum auftaucht. Und das will beim Smart schon was heissen! ;-)
-
Wenn Du mit eingelegtem Gang an der Ampel stehst, dann schleift die Kupplung nicht, sondern es ist so, als ob Du bei einem Schaltwagen das Kupplungspedal komplett durchgedrückt hältst! Und dem Ausrücklager ist es egal, ob Du den Gang drin lässt oder nicht, die Kupplung bleibt nämlich auch betätigt, wenn Du auf Neutral schaltest.
-
Quote: Am 11.05.2011 um 15:49 Uhr hat Smartnutzer geschrieben: also warum die aufregung hier. Naja, als Aufregung würde ich es jetzt mal nicht bezeichnen! :) Du musst mich mal erleben, wenn ich aufgeregt bin! :-D
-
Auspuff Vorfacelift/Facelift
Ahnungslos antwortete auf marman1986's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ein richtiger Aupuff hat zwei Rohre und kommt mittig raus! ;-) -
Sylvia hat ja eine schöne Signatur, aber beim Zitieren ist es eigentlich unnötig, diese gleich noch einmal abzubilden! ;-)
-
*Hilfe* Mein smart startet nicht,anlasser dreht nicht.
Ahnungslos antwortete auf Wursti123's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.05.2011 um 23:39 Uhr hat Wursti123 geschrieben: Ich glaube da ist so einer mussi ch nochmal morgen gucken,aber wennman doch eine klima hat muss doch auch innen ein knopf sein zum einschalten,so ist es auf jeden fall bei meinem anderen auto. Der Knopf zum Einschalten der Klima befindet sich auf der Sicherheitsinsel, wenn eine Klimaanlage vorhanden ist. Die Sicherheitsinsel ist das da! Der Klimaknopf ist der rechte auf dem Bild! -
*Hilfe* Mein smart startet nicht,anlasser dreht nicht.
Ahnungslos antwortete auf Wursti123's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.05.2011 um 23:18 Uhr hat Wursti123 geschrieben: Was kann ich bei dem relai den tun um zu überprüfen ob es defekt ist,geht nur ein neues kaufen wenn ja-hat jemand ne teile nummer? Habe nun auch schon sehr viel von festgerosteten Limas gelesen,das kann aber ja wohl nicht so fest sitzen das nicht mal der anlasser klack klack macht,oder? Du solltest als erstes mal die Relaisbox freilegen und nachsehen, ob Anzeichen von Wasser- und Korrosionsschäden zu verzeichnen sind. Mal die Stecker abziehen und die Kontakte ansehen und dann wieder aufstecken. Ich denke nicht, daß da ein Relais defekt ist, die Wahrscheinlichkeit von Korrosionsschäden ist viel größer! Man spürt eigentlich, wenn man den Finger auf das Relais legt, ob es betätigt wird oder nicht, aber nur mit fui Gfui! ;-) Soll heissen mit Gefühl, besser wäre, wenn man einen Schaltplan der Relaisbox und einen Belegungsplan der Stecker hätte, das wollte ein Forumskollege mal anfertigen, gell Franky!!! Aber bisher gibt es leider noch nix! Der Startvorgang selbst ist aber eigentlich kein Geheimnis und logisch aufgebaut! Mit der Drehung des Zündschlüssels geht ein Signal in die Zentralelektrik und wenn die Voraussetzung zum Motorstart gegeben ist, unter anderem das "N" im Display, wird von der ZEE ein Signal ausgegeben, welches das Relais K5 in der Relaisbox anziehen lässt. Dieses Relais gibt dann die Spannung auf die Leitung, welche zum Magnetschalter des Anlassers geht. Wenn die Lichtmaschine fest ist, dann muß zumindest der Magnetschalter des Anlassers bestromt werden und anziehen, das hört man normalerweise an einem satten Klacken dieses Magnetschalters. Wenn die LiMa total fest ist, das kann bei längeren Standzeiten schon auftreten, dann wird zwar der Anlasser bestromt, kann dann aber nicht drehen, weil er durch die LiMa über den Keilrippenriemen blockiert wird. In Deinem Fall hilft nur logisches Vorgehen! Alles andere kannst Du Deinem Frisör geben! -
*Hilfe* Mein smart startet nicht,anlasser dreht nicht.
Ahnungslos antwortete auf Wursti123's Thema in SMARTe Technik
Dann ist auf Deinem Motor ein Klimakompressor aufgebaut, der auch auf dem von mir oben verlinkten Bild zu sehen ist. Wenn Du auf dem Bild links am Motor schaust, in der Realität ist das dann natürlich rechts, dann siehst Du unten die Lichtmaschine, das ist die mit den kupferfarbenen Wicklungen in den Kühlöffnungen, die von dem breiteren Keilrippenriemen angetrieben wird. Über der Lichtmaschine befindet sich die Wasserpumpe, die vom gleichen Riemen angetrieben wird. Ganz oben sieht man den Klimakompressor, der von einem weiteren, schmaleren Riemen angetrieben wird. Diesen Klimakompressor sieht man rechts auf dem Motor, sobald man die Motorabdeckung abnimmt. -
*Hilfe* Mein smart startet nicht,anlasser dreht nicht.
Ahnungslos antwortete auf Wursti123's Thema in SMARTe Technik
Auf diesem Bild der Smart Antriebseinheit sieht man den Anlasser des Smart Motors ganz gut, es handelt sich um das walzenförmige Ding mit dem Typenschild unterhalb des dicken Kühlwasserschlauchs, der von links unten nach rechts oben zu dem Thermostatgehäuse führt. Oberhalb des Typenschilds siehst Du den Magnetschalter des Anlassers, der ist mit dem Anlasser zusammen gebaut. Der Steckanschluß für den Kabelschuh der Zuleitung zum Magnetschalter ist auf dem Bild genau hinter dem dicken Kühlwasserschlauch! Auf diesem Bild eines Anlassers ist das ganz gut zu sehen, unten ist der Anlasser mit dem Typenschild, oben drauf der Magnetschalter, auf die silberne Steckfahne wird der Kabelschuh aufgesteckt. Im Motorraum des Smart ist der Anlasser in dem Spalt vor dem Motor untergebracht, leider sind dort die Rohre der Klimaanlage, so daß man an diesen Anschluß vermutlich nur durch Absenken des Motors ran kommt. -
*Hilfe* Mein smart startet nicht,anlasser dreht nicht.
Ahnungslos antwortete auf Wursti123's Thema in SMARTe Technik
Also wenn das "N" im Display steht, dann ist schon mal die elementare Voraussetzung für den Motorstart gegeben, der Motor kann nämlich nur angelassen werden, wenn das "N" im Display steht! Bei einem Baujahr 1998 ist unter dem Sitz eine Relaisbox verbaut, die auch schon mal öfter ein Opfer von einem Wasserschaden wird, in dieser Relaisbox sitzt auch das Relais, das dann den Magnetschalter des Anlassers bestromt. Übrigens sitzt dort auch das Relais für die Schaltung drin, vielleicht kommen daher auch die Schaltschwierigkeiten, die Deinen Bekannten zu dem Urteil gebracht haben, daß das Getriebe defekt ist! Durch die hinteren Seitenscheiben dringt häufig Wasser ein und da die Relaisbox am tiefsten Punkt verbaut ist, sozusagen am Grund des Pools, wird sie öfter mal geflutet und korrodiert dann entsprechend an den Bauteilen und vor allem an den Steckern! Deshalb solltest Du diese Relaisbox mal freilegen und schauen, ob das bei Dir der Fall ist. Die Relaisbox wäre auf dieser Seite in der Mitte zu sehen, da kann auch an den Steckern gut gemessen werden. Das Relais K5 wäre für den Anlasser zuständig. Von dem Kontakt dieses Relais bzw. dem Steckkontakt geht es dann direkt zu dem Steckanschluß des Magnetschalters des Anlassers. Das ist auch noch eine Sollbruchstelle, die Kupferlitze der Zuleitung wird nämlich unter der Isolation grünspanig, das ist von außen gar nicht zu erkennen. Während man ohne Klimaanlage noch an den Anschluß ran kommt, um den Kabelschuh erneuern zu können, sind beim Vorhandensein einer Klimaanlage die Rohre der Klima im Weg, um an diesen Kabelschuh ran zu kommen. Doch zunächst nochmal zu der Relaisbox. In dieser Anleitung von möma, in der es eigentlich um den Ausbau des Motors geht, siehst Du auf dem vierten Bild von oben, wie amn an die Relaisbox ran kommt. Schau mal dort nach, ob dort nicht durch einen Wassereinbruch Feuchtigkeitsschäden zu verzeichnen sind. -
Pure??Passion???Welche unterschiede??
Ahnungslos antwortete auf smartikoff's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn Du Dir im Winter nicht 's Ärschle abfrieren willst, wär Sitzheizung ned schlecht! ;-) -
Löggschn weiss wenigstens noch, was Befehl und Gehorsam bedeutet. Von dahoim!!! :-D
-
Autoradio geht bei Zündung aus
Ahnungslos antwortete auf Smartie_braucht_Hilfe's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, Du musst Dir eben Zündungsplus irgendwoher holen und zum Radio ziehen. Beim ForFour kenn ich mich jetzt ned so aus, wo da in der Gegend des Radios Zündungsplus ist. Beim ForTwo wird z.B. die Steckdose bzw. der Zigarettenanzünder über Zündungsplus betrieben. -
Autoradio geht bei Zündung aus
Ahnungslos antwortete auf Smartie_braucht_Hilfe's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also ich hätte ja immer noch den Verdacht, daß ihr Euch beim Einbau durch mechanischen Zug auf dem Kabelbaum o.ä. irgendwelche Wackelkontakte geschaffen habt, ansonsten wäre das von Dir beschriebene Verhalten absolut nicht erklärlich, auch nicht durch falsches Anschliessen des Radios. -
Quote: Am 10.05.2011 um 12:29 Uhr hat Welzheimer-Wald-Smarti geschrieben: Meiner Frau ist Es eingefallen, ausgerechnet an diesem Wochenende zusammen mit dem Nachbarn den Garten umzugraben. Das ist doch praktisch, dann hat sie eine Beschäftigung, solange Du beim Smarten Schrauben bist! :-D Oder hast Du Bedenken wegen dem Nachbarn? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2011 um 12:33 Uhr ]
-
Hallo und willkommen im Forum! :) Das Quietschen aus dem Motorraum könnte vom Keilrippenriemen kommen. Du schreibst, er springt nicht mehr an, bedeutet dies, daß der Anlasser schon gar nicht dreht oder dreht der Anlasser flott und der Motor springt lediglich nicht an? Oder dreht der Anlasser vielleicht eher träge und langsam, als ob die Batterie leer wäre? Eine gemeinsame Komponente Ladekontrollleuchte, elektrische Aussetzer, Quietschen und nicht Anspringen wäre die Lichtmaschine, die rostet beim Smart nach längeren Standzeiten ganz gerne mal fest. Während des Fahrens blockiert sie aber eigentlich nicht. Aber ich denke, es hat in irgendeiner Weise mit der LiMa zu tun! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2011 um 12:09 Uhr ]
-
Damit meint er vermutlich, daß er den genannten Reifentyp Falken ZIEX ZE-912 in der 17" Variante auf 17 Zoll Felgen Non-Spikeline montiert hat! Also ganz einfach eine Aussage hinsichtlich des Reifens, unabhängig vom Felgentyp! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2011 um 10:53 Uhr ]
-
Quote: Am 10.05.2011 um 10:06 Uhr hat PatrickS geschrieben: Kann es sein, dass die Kupplung jetzt endgueltig hin ist? Der Verdacht besteht natürlich, wenn es bei dieser Laufleistung noch die erste Kupplung ist. Ich denke nicht, daß aus der Ferne eine genauere Diagnose möglich ist. Da Du ja aus Berlin bist, würde ich Dir raten, Dich an die smarten Jungs zu wenden. Wie verhält sich der Smart denn, wenn Du bei stehendem Motor schalten willst? Legt er dann die Gänge ein oder hörst Du dann auch die Geräusche, ohne daß der Gang eingelegt wird? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2011 um 10:27 Uhr ]
-
Getriebe schaltet sporadisch nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf wally57214's Thema in SMARTe Technik
Klick mich! :)