Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.201
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 04.07.2011 um 10:21 Uhr hat Jodesberg geschrieben: Im Fehlerspeicher steht was mit Ladedruck. Wenn die Meldung "was mit Ladedruck" einen zu hoher Ladedruck bedeutet, dann ist die Öffnung des Wastegates durch die Druckdose nicht möglich. Beim Smart wird ja der Ladedruck abgasseitig durch ein sogenanntes Wastegate geregelt. Das ist eine Bypassklappe im Auspuffkrümmer, wenn die öffnet, umgehen die heissen Abgase den Turbolader direkt in den Auspuff und der Ladedruck kann dadurch nicht weiter ansteigen. Wenn jetzt die Öffnung dieser Bypassklappe nicht mehr möglich ist, dafür gibt es verschiedene Ursachen, (mechanische Schwergängigkeit oder Undichtigkeiten in der Verschlauchung der Druckdose, dadurch wird diese nicht mehr mit dem erforderlichen Druck versorgt, um die Klappe öffnen zu können), dann steigt der Ladedruck immer weiter an, weil der Bypass der Abgase nicht möglich ist und dadurch die Abgase komplett durch den Turbolader geleitet werden. Durch einen Sensor wird der Ladedruck aber gemessen und bei einem bestimmten Maximalwert geht der Motor als Schutzfunktion in den Notlauf. Dies kommt dann aber nur in bestimmten Fahrzuständen vor. Die mechanische Freigängigkeit des Wastegates kann beim Benziner relativ einfach überprüft werden, man legt sich unter den Smart und schaut nach oben auf den Turbolader, dann sieht man schon die Druckdose und die Verbindungsstange zu der Wastegateklappe. Auf dem Bolzen der Wastegateklappe ist das Auge der Stange durch einen Sicherungsring gesichert, wenn der entfernt wird, dann kann man die Stange von der Klappe entfernen und die Leichtgängigkeit dieser Klappe überprüfen, man öffnet diese dann von Hand. Ein Riss im krümmer kann natürlich in einem ungünstigen Fall das Öffnen des Wastegates verhindern. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2011 um 11:36 Uhr ]
  2. Da ab 2003 in Verbindung mit dem 2nd Generation Smart die Zentralelektrik neu designed wurde, käme bei Dir beides in Frage weil oft das Baujahr und die Erstzulassung verwechselt wird und diese Angabe deshalb nicht aussagekräftig genug ist. Beim Benziner ist eine einfache Unterscheidung möglich, die vor Bj. 2003 haben einen 599 ccm Motor eingebaut, ein 2nd Generation Smart ab Bj. 2003 hat 698 ccm. Beim Diesel ist diese Unterscheidung anhand des Hubraums nicht möglich, der hat immer 799 ccm. Smart bis Bj. Ende 2002 haben eine Zentralelektrik namens ZEE drin, die sieht aus wie auf diesem Bild oder auch da oder dort zu sehen. Ab Bj. 2003 wurde ein Signal- und Ansteuermodul als Gehirn des Smart verbaut, daher auch der Name SAM. Dieses ist hier oder auch dort zu sehen. Eine Unterscheidung dieser beiden Ausführungen ist auch auf dieser Seite beschrieben. Sowohl die ZEE als auch das SAM sind gleichzeitig eines der zahlreichen Steuergeräte des Smart, sozusagen der Zentralrechner bzw. das Gehirn des Fahrzeugs. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2011 um 11:24 Uhr ]
  3. Die fahrzeugseitigen Stecker passen auf jeden Fall, wenn es sich um ein originales CD Radio des Roadsters handelt, das Du kaufst. Du musst allerdings aufpassen, daß es auch wirklich ein CD Radio für den Roadster ist, es werden nämlich auch jede Menge CD Radios für den ForTwo angeboten, das sieht zwar ähnlich aus, passt aber nicht. Die Blende des Roadsters ist vertikal etwas größer als die des ForTwo! Das ist aber auf den ersten Blick gar nicht zu sehen, manche Anbieter biten die Radios sogar in Unwissenheit für beide Fahrzeugtypen an! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.07.2011 um 21:42 Uhr ]
  4. Also wenn es nicht tropft sondern nur stark schwitzt, dann stellt sich die Frage, ob es ratsam ist, deswegen das getriebe auszubauen, um die Simmerringe zwischen Motor und Getriebe austauschen zu lassen. Der Aufwand ist nämlich schon enorm. Ich würde es mal darauf beschränken, die Ölstände zu kontrollieren und das Ganze im Auge zu behalten.
  5. Quote: Am 03.07.2011 um 01:42 Uhr hat andyv6 geschrieben: am getriebe sind doch lüftungslöcher ganz unten Er meint vermutlich unten an der Kupplungsglocke. Wenn dort Öl austritt, wäre das schlecht, das kommt dann nämlich entweder aus dem Motor und der Dichtungsring an der Kurbelwelle in Richtung Kupplung ist undicht oder aus dem Getriebe und der Dichtring an der Eingangswelle des Getriebes ist undicht. Dabei kann auch die Kupplung verölen, was den Kraftschluss im eingekuppelten Zustand extrem negativ beeinflussen kann. Wie Rolf schon geschrieben hat, wird aber oft Öl, das irgendwo anders austritt und dort unten abtropft, mit Öl verwechselt, das tatsächlich aus diesen Löchern raus kommt. Deshalb alles säubern und am besten mehrfach verifizieren, ehe irgendwelchen teuren Reparaturen gestartet werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.07.2011 um 10:57 Uhr ]
  6. Quote: Am 24.06.2011 um 08:34 Uhr hat emil geschrieben: dann aber alle drei Glühstifte nach der hier im Forum zu findenden Anleitung Also mache User müssen Monitore mit orangenem Hintergrund haben, weil sie die Links in anderen Postings nicht sehen. ;-) Der Link zu der Anleitung steht nämlich ein Posting drüber schon drin! :) In dem Quellfred für diese Anleitung ist es nämlich genauso! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.06.2011 um 08:49 Uhr ]
  7. Quote: Am 24.06.2011 um 06:10 Uhr hat sebbi1983do geschrieben: Hat jemand eine Anleitung zum wechseln? Eine defekte Glühkerze hat die Auswirkung, daß nach dem Motorstart die Kontrolllampe im Kombiinstrument für das Vorglühen noch einmal für eine geraume Zeit aufleuchtet. Das ist das Zeichen dafür, daß eine oder mehrere Glühkerzen über den Jordan sind. Aussage über Haltbarkeit? Ohne meinen Alltours sag ich nichts! :) Glühkerzenwechselanleitung [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.06.2011 um 06:40 Uhr ]
  8. Quote: Am 23.06.2011 um 23:44 Uhr hat SeBB geschrieben: Aber Fräulein liegt zuhause im Bettchen weil se morgen zur Frühschicht hoch muss -.- Des isch scho s nächschte Thema, aber dees lasse mer lieber! Sonscht kriega mer no Probleme mit der Alice Schwarzer! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2011 um 23:49 Uhr ]
  9. Ihr machet mi fertsch! Des Thema isch ned, wie modelliere ich mir eine Gespielin, sondern ... Naja, egal, scheint nemme in die heutige Zeit zu passen! Wenn Eure Vorfahren genauso vorgegangen wären, wäre die Evolution schon längst erledigt!!!
  10. Quote: Am 23.06.2011 um 23:24 Uhr hat SeBB geschrieben: Das einzige was mir einfällt is Techno-Remix zu hören. Aber auf die Dauer, bis er zuende ist, bringt mich das auch nicht weiter :( Genau dees isch's Problem! :roll:
  11. Soll i Dir au no saga, was i moin, oder woisch des au so?
  12. In Deim Alter ham mer um die Zeit no gwisst, was mer macha sollet! :-D Warum senn ihr Jonge nur so einfallslos? :-? Den was für mei Rente, des macht Spaß und bringt ons weider! ;-)
  13. Quote: Am 23.06.2011 um 23:14 Uhr hat SeBB geschrieben: und habe keine Ahnung wie ich sie verscheuche .. Da ham wer ja was gemeinsam! :-D I hab au koi Ahnung! ;-)
  14. Hey SeBBi, wie schauts aus? Alles fresh and funky?
  15. Quote: Am 23.06.2011 um 21:25 Uhr hat TicTacsmart geschrieben: wie wäre es nimm ihn doch grins. Sorry, aber ich bin ein Kugelcabriofahrer, der passt bei mir ned! I hab mim Würfel nix am Hut! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2011 um 22:45 Uhr ]
  16. Das muß ja irgendwas mit dem Schaltvorgang zu tun haben, wenn der erste Gang einwandfrei funktioniert. Wurde schon mal versucht, mit dem Tester, also dem Diagnoseprogramm die Gänge durchzuschalten? Im Schaltaktuator ist ja ein Impulsgeber drin und neben dem Schaltaktuator am Getriebe sitzt der Inkrementalgeber, dessen Impulse an das Steuergerät zurück gehen, vielleicht ist in dieser Richtung was nicht in Ordnung. Schau Dir mal diese Zuleitungen an und tausch mal den Schaltaktuator und den Inkerementalgeber, wenn dazu die Möglichkeit besteht. Die Fehlermeldung Schaltvorgang unplausibel weist ja schon drauf hin, daß das Steuergerät fest stellt, daß in Verbindung mit dem Schaltvorgang was nicht stimmt. Das Getriebe kann auch mit dem Diagnoseprogramm neu angelernt werden, vielleicht hilft das auch schon weiter.
  17. Der Panelsatz ist für nen 451er! ;-)
  18. Ich dachte, der Würfel wäre ein Fortschritt? :-?
  19. Fahr doch mal probeweise einen Smart mit 175er Bereifung vorne und 195er hinten, vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit, mal einen solchen Satz leihweise zum Einsatz auf Deinem Würfel zu bekommen und Du wirst sehen, daß dies ein Unterschied wie Tag und Nacht ist! ;-)
  20. Schon komisch, wie ein Vorstand die "Baustellen" am Smart definiert! Ich würde die Baustellen eher auf anderer Ebene sehen, die fangen meistens mit "S" an und hören mit "C" auf! :roll: Aber diese werden uns wohl als Dauerbaustellen erhalten bleiben! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2011 um 12:26 Uhr ]
  21. Quote: Am 23.06.2011 um 11:52 Uhr hat Strassenhase geschrieben: Wir haben erfahren, dass die Kulanzaktion bis 31.12.08 gelaufen ist. Meint ihr da ist noch etwas zu machen? Ich denke eher nicht, die in den SCs bzw. bei Smart sind da relativ ignorant! Und wenn ich das schon höre, alles kaputt! Da fällt mir gleich gar nichts mehr ein. Das alte Leiden, lauter Materialschlächter, tauschen nur noch Großkomponenten! :evil: Bitte berücksichtige dabei, daß im Süden der Republik heute ein Feiertag, nämlich Happy Kadaver Day oder im Bibeldeutsch Fronleichnam ist, vermutlich ist Micke deswegen nicht erreichbar. Und morgen ist aus diesem Grund ein Brückentag, probier es mal morgen oder am Montag wieder! Hat er denn einen Anrufbeantworter dran, der mit einem Text besprochen ist? Diesen Materialschlächtern würde ich meinen Smart auf jeden Fall nicht anvertrauen, das kann ich Dir versichern!!!
  22. Link! Müsste der richtige sein!
  23. Das ist halt der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. :roll: Die Theorie und die leider im SC oft gelebte Praxis sind teure Materialschlachten, oft leider ohne Ergebnis, und die Praxis im Forum ist kompetente Problembeseitigung durch Erfahrungswerte auf günstiger Basis! ;-)
  24. Quote: Am 22.06.2011 um 21:24 Uhr hat MrBeen geschrieben: Aber du hast Recht, WARUM WUSSTE ER ES NICHT?? PS: es war kein Lehrling sondern ein Meister, seltsam Frag ihn doch mal, vermutlich antwortet er Dir dann, das die im Forum ohnehin nur phantasieren!
  25. Ruf trotzdem mal dort an, frag ihn nach seiner Meinung und ob er jemanden in Deiner Ecke empfehlen könnte. Wär ja möglich!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.