
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.728 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Eben und deswegen steht es jedem frei, den Weg selbst zu wählen, den er für den richtigen hält. Wenn es dann schief geht und der überarbeitete Motor nach wenigen Kilometern wieder die Flügel streckt, weiss man ja dann, daß es doch der falsche Weg gewesen ist! ;-) Aus Erfahrung wird man klug! Solange man selbst Hand anlegen kann, ist es ja auch kein finanzielles Risiko, maximal einige EURO Ersatzteile und die eigene Arbeitszeit. Bei einer Überarbeitung durch einen Dienstleister kann die ganze Sache dann aber schon anders aussehen! Bei dem kostet ja die Überarbeitung bzw. Reparatur auch eine Kleinigkeit und wenn diese Maßnahme dann nicht von langer Dauer ist und das Ventil in kurzer Zeit wieder durchbrennt, weil ja nur die Auswirkung, nicht aber die Ursache beseitigt wurde, dann könnte man dieses Geld abschreiben und wieder von vorne anfangen. Und das wäre dann wirklich ärgerlich!
-
Bei der oben genannten Bestellnummer handelt es sich um eine originale Smart Nummer. Ergo müssen diese Verbreiterungen auch im SC oder bei MB bestellt werden können, auch wenn solche Inkompetenzlinge wie hier beschrieben das Gegenteil behaupten! :roll: Will jetzt nicht ausschliessen, daß diese aus anderen Quellen ebenfalls erhältlich sind.
-
meckermann will sich nun auch mal vorstellen
Ahnungslos antwortete auf meckermann's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 29.04.2011 um 11:16 Uhr hat miele geschrieben: können wir das so dann belassen? Das können wir gerne tun! :) Dann unterlassen "SIE" :lol: aber im Gegenzug auch das hinlänglich bekannte dumm anlabern von Neulingen, die nix anders wollen als sich vorzustellen bzw. eine Antwort auf ihre Fragen! Sonst werde ich früher oder später wieder mit "IHNEN" :lol: aneinander geraten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2011 um 12:27 Uhr ] -
Quote: Am 29.04.2011 um 10:57 Uhr hat rainer_zufall geschrieben: Bei Uhr/DZM weiß ich das ich drehen muss, allerdings nicht in welche Richtung. Drehen? :-? Weiss ich nix von! ;-) Der wird vorsichtig gerade nach vorne abgezogen! Look here! Kombiinstrument abbauen! Akzentring Tacho entfernen! Die Lüftungskugeln, d.h. der verstellbare Teil wird einfach schräg nach oben abgezogen, dann solltest du eigentlich schon sehen, wie mit den Ringen weiter zu verfahren ist! In dieser Anleitung über eine Lautsprechermodifikation ist dies ebenfalls zu sehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2011 um 11:27 Uhr ]
-
Smart schaltet bei Zundüng an aber nicht wenn motor läuft.
Ahnungslos antwortete auf klupkaputt's Thema in Cabrio
Als Ursache könnte ein beschädigter Kabelbaum zu den Aktuatoren das Schalten bei laufendem Motor verhindern. Du solltest auf jeden Fall mal den Stecker des Kupplungsaktuators abziehen und mit Kontaktspray behandeln, desweiteren den Kabelbaum der Zuleitung verfolgen, im Bereich der Zuluftführung für den Ladeluftkühler wird dieser Kabelbaum nämlich des öfteren durch scharfe Plastikkanten beschädigt. Natürlich könnte auch die Kupplung selbst fertig sein und ausgetauscht werden müssen. Die trennt dann nicht mehr richtig! Wie viele Kilometer hat denn die Kugel gelaufen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2011 um 11:34 Uhr ] -
Schlüssel-Symbol im Display - Starter- oder Schlüsselbatterie??
Ahnungslos antwortete auf LuckyMan's Thema in SMARTe Technik
Es stimmt schon, daß der Schlüssel bzw. dessen Funksignal die Wegfahrsperre deaktiviert, aber ich glaube trotzdem nicht an die Schlüsselbatterie. Wenn die nicht in Ordnung ist, dann klappt das Entriegeln nämlich schon nicht richtig. Es wäre ja im Prinzip auch kein Act, die Schlüsselbatterie zu ersetzen, das ist ja in einer Minute erledigt. Dann hat man gleich Gewissheit bzw. die Schlüsselbatterie als Fehlerquelle eliminiert. Außerdem gibt es normalerweise auch noch einen Zweitschlüssel, den man ausprobieren könnte! Es könnte aber auch sein, daß die Batterie des Smarts schwach ist. Wenn dann der Motor gestartet werden soll, zieht ja der Anlasser einen Haufen Strom, daraufhin bricht die Bordspannung zusammen und dann erscheint auch der Schlüssel im Display und die Wegfahrsperre ist aktiviert. In diesem Fall ist es aber erfahrungsgemäss so, daß beim ersten Einschalten der Zündung alles normal ist und der Schlüssel erst erscheint, nachdem der Zündschlüssel auf die Anlasstellung gedreht wurde. Außer die Batterie ist schon so schwach, daß die Spannung bereits beim Einschalten der Zündung zusammen bricht, weil ja auch andere Verbraucher, z.B. der Kupplungsaktuator beim Einschalten der Zündung mit Strom versorgt werden wollen. Aber das sollte man eigentlich auch an anderen Indikatoren, z.B. schwache Kontrolleuchten im Kombiinstrument merken. Es können aber auch noch andere Ursachen vorliegen, das ist aus der Ferne natürlich schwer zu sagen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2011 um 09:27 Uhr ] -
meckermann will sich nun auch mal vorstellen
Ahnungslos antwortete auf meckermann's Thema in Werdende SMARTies
Weil mir die Intention, mit der Du Deine fragwürdigen Postings verfasst, auf ewig ein Rätsel bleiben wird! :-D Aber sei beruhigt, Garfi! Deine Schreibe ist so markant und niveaulos, die erkenne ich auch als Ahnungsloser! :roll: Du hast Dich wohl Miele genannt, weil Garfi in die Waschmaschine gesteckt wurde. Hat aber auch nichts geholfen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2011 um 23:46 Uhr ] -
TomTom verkauft Bewegungsdaten an die Polizei
Ahnungslos antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
Du betrachtest dies aber nur aus der einen Perspektive, Inge! Natürlich kann jeder dazu stehen, immerhin kann ihm ja nix passieren, zumindest habe ich noch nie etwas von einer Halterhaftung eines TomTom Eigentümers gehört! :-D Bedenklich finde ich viel eher, wie leichtfertig in letzter Zeit überhaupt mit Daten umgegangen wird, vollkommen unabhängig von diesem Fall. Ich denke mal, wir werden in den nächsten Jahren noch viel haarsträubendere Dinge zu hören bekommen, da ist dieser Fall ein Kindergeburtstag dagegen! Vor allem bekommt der Eigentümer von verschiedenen Geräten über die Erhebung und Speicherung dieser Daten gar nix mit, das ist das eigentlich Ungeheuerliche. Wenn jemand im Internet wissentlich sein Daten angibt und leichtfertig damit umgeht, kann man ja sagen, er ist selbst schuld. Aber die Zahl der Geräte, die Daten sammeln und weiter geben, ohne daß der Anwender überhaupt etwas davon merkt, nimmt immer weiter zu! -
meckermann will sich nun auch mal vorstellen
Ahnungslos antwortete auf meckermann's Thema in Werdende SMARTies
Miele bzw. Garfi, dazu hättest Du Dir keinen neuen Nick zulegen brauchen! :roll: Diesen Blödsinn, den Du ständig von Dir gibst und versuchst, damit Neulinge zu verwirren, erkennt man auch unter neuem Namen auf Anhieb! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2011 um 21:20 Uhr ] -
450er cdi, ominöse Schaltprobleme mit "unüblichen" Symptomen
Ahnungslos antwortete auf Pulsedriver's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 28.04.2011 um 20:40 Uhr hat MBNalbach geschrieben: das heck abbauen dauert keine 5 minuten... wozu sich das leben so schwer machen ;-) So würde ich das auch sehen! ;-) -
Naja, er ist nicht der Erste und wird auch nicht der Letzte sein, der statt dem "Antworten" Button auf "Neuen Beitrag erstellen" drückt! ;-) Das ist Dir doch auch schon passiert, mein Bester! Was der Button zum Erstellen eines neuen Beitrags an dieser Stelle sucht, frage ich mich schon seit Urzeiten! Er wollte vermutlich in diesen Fred antworten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2011 um 18:32 Uhr ]
-
Die Stange ist eigentlich mehr oder weniger belanglos, das wichtige ist die Wastegateklappe im Auspuffkrümmer, die muß sich leicht bewegen lassen. Wenn die fest wäre, dann könnte sie auch durch die Druckdose nicht geöffnet werden und die logische Folge davon ist, daß der zulässige Ladedruck irgendwann überschritten wird, weil die heissen Abgase den Turbolader eben nicht mehr über das Wastegate umgehen können, weil dieses nicht mehr geöffnet werden kann und dadurch der Ladedruck über den erlaubten Wert ansteigt. Als Folge davon geht der Motor dann in den Notlauf! Wenn Du den Sicherungsring entfernt und die Stange von der Klappe abgenommen hast, musst Du diese Klappe leicht bewegen können. Die Stange wirst Du vermutlich auch bewegen können, aber nicht ganz so leicht, weil Du dabei gegen eine Feder in der Druckdose drücken musst. Das Prinzip der Druckdose ist ja, daß der Ladedruck über eine Membran gegen eine Feder drückt, die unter Vorspannung steht. Erst wenn der Druck hoch genug ist und die Vorspannung der Feder Feder überwunden wird, bewegt sich die Stange und öffnet die Klappe. Aber wie schon ein paarmal geschrieben, es gibt auch noch andere Gründe, die den Motor in den Notlauf schicken, deshalb mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wenn man mal auf dem Holzweg ist, dann findet man häufig nur schwer wieder zurück. Schon so mancher ist vom rechten Wege abgekommen! :) Bei der Fehlersuche natürlich! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2011 um 17:30 Uhr ]
-
Kratzer Kotflügel hinten links
Ahnungslos antwortete auf Smartie87's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 28.04.2011 um 16:12 Uhr hat passion-herby geschrieben: Beim neuen Koti kommt ja noch die Montage dazu. Wenn Du die Montage selbst machst, entfällt die Montage! Paneldemontagen sind bei Möma bebildert beschrieben! :) Und wenn Du nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hast, schaffst Du das auch! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2011 um 17:17 Uhr ] -
Ach so, falsch verstanden. Return to Zero! :-D
-
Der Ausbau des Kombiinstruments des 451ers sollte eigentlich bei dem Facelift genauso funktionieren wie bei den älteren 451ern, deshalb ist es für den Ausbau eigentlich nicht relevant. Könnte höchstens sein, daß die Scheibe anders ist, deshalb nachfragen! Tachoausbau! Tacho zerlegen!
-
Quote: Am 27.04.2011 um 14:44 Uhr hat derbasti007 geschrieben: der mittelweg 175er ringsherum wäre optimal, WEIL ich da auch meine hinteren reifen, die neu sind, wieder verwenden könnte und mir nur vorne neue reifen kaufen müsste.... Das könntest Du doch auch bei einer Kombination aus 175er vorne und 195er hinten! Dann würdest Du die neuen 175er von hinten einfach als Vorderreifen verwenden! Dann müsstest Du Dir eben für hinten 195er zulegen. Es gibt welche, die die Stahlfelgen des Roadsters auf dem ForTwo fahren, aber welche Reifengrößen darauf zugelassen sind, kann ich Dir gar nicht sagen. Investier ein paar Euro und kauf Dir günstige Alufelgen für 175er vorne und 195er hinten, das können ja auch gebrauchte Alufelgen sein. Alles andere ist doch Käse! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2011 um 16:05 Uhr ]
-
Wie auch bei anderen Felgenherstellern gibt es das gleiche Design für den 450er und für den 451er. Es handelt sich aber nur um das gleiche Design, die Felgen sind trotzdem verschieden! Aufgrund der unterschiedlichen Einpresstiefen sind diese nicht kompatibel. Du musst also genau wissen, für welchen Typ die Felgen sind, die Du kaufst! Die Felgen des 451ers sind zwar mit Distanzscheiben auf dem 450er montierbar, aber erstens brauchst Du die Distanzscheiben zusätzlich und zweitens ist dann eine Einzelabnahme beim TÜV fällig, weil das Gutachten der Felgen ja nur für den 451er ist. Deshalb lieber die zum jeweiligen Typ passenden kaufen! Die Felgen des 450er passen dagegen auf keinen Fall auf dem 451er und würden hinten viel zu weit raus stehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2011 um 16:00 Uhr ]
-
Das Gestänge mit der Druckdose auf der einen Seite und dem Wastegate auf der anderen ist eine abgasseitige Ladedruckregelung. Im Auspuffkrümmer ist ein Bypass eingebaut, über den die heissen Abgase direkt unter Umgehung des Turboladers in den Auspuff geleitet werden können. Wenn noch kein Ladedruck aufgebaut ist, dann ist das Wastegate geschlossen und die heissen Abgase treiben den Turbolader an. Wenn nun genügend Ladedruck aufgebaut ist, dann wird die Stange über die Druckdose bewegt und öffnet das Wastegate. Damit umgehen die Abgase den Turbolader über diese Abkürzung und werden nicht mehr zur Ladedruckerzeugung heran gezogen, weil sie nicht mehr durch den Turbolader geleitet werden. Dadurch kann der Ladedruck nicht mehr weiter ansteigen. Parallel dazu wird aber der Ladedruck auch noch von einem Sensor gemessen und darf einen bestimmten Höchstwert nicht übersteigen, der im Motorsteuergerät hinterlegt ist. Wenn nun das Wastegate nicht mehr öffnet, weil es mechanisch fest ist, dann wird dieser Maximalwert überschritten und das Motorsteuergerät schickt den Motor als Schutzfunktion in den Notlauf. Dann erreicht der Motor nur noch eine bestimmte Drehzahl und bekommt wesentlich weniger Sprit zum Verbrennen, deshalb heisst es ja Notlauf. Beim Benziner ist die Freigängigkeit des Wastegates relativ einfach zu überprüfen, da die Stange mit der Wastegateklappe über das Auge verbunden und dem Sicherungsring gegen Abrutschen gesichert ist. Wenn man den Sicherungsring entfernt, kann man die Stange von dem Bolzen entfernen und die Freigängigkeit prüfen. Dazu muß man sich nur unter den Smart legen und nach oben schauen, dann sieht man die Stange schon. Der Sicherungsring ist in vielen Fällen stark verrostet, der Originale taugt ohnehin nichts! Deshalb könnte man ihn bei dieser Gelegenheit gleich gegen einen besseren austauschen! Es gibt aber auch noch andere Gründe, warum das Wastegate nicht aufgeht, Druckdose, Schlauchverbinder etc. Vor allem gibt es aber auch noch andere Gründe, warum der Motor in den Notlauf geht. Deshalb würde ich Dir auch noch einmal empfehlen, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Auch wenn keine Kontrollleuchte aufleuchtet, müsste dort ein Hinweis auf die Fehlerursache drin stehen.
-
Also ich würde auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wenn der Motor in den Notlauf geht, sollte dort auch ein Eintrag auf die Ursache drin stehen. Das Mischgehäuse der Abgasrückführung ist nur eine der Möglichkeiten!
-
Wenn das Poltern vorher nicht da war, muß das ja was mit Deinen Arbeiten zu tun haben! Um den ABS Ring zu tauschen, musst Du ja die Antriebswelle ausgebaut haben, denke ich mal. ;-) Und dazu musst Du ja andere Komponenten abgebaut haben, um die Welle raus zu bekommen. Und genau hier dürfte die Ursache für das Poltern zu suchen sein.
-
Jo, ich hab mich auch königlich amüsiert beim damaligen durchlesen des Auktionstextes! :-D Da war er richtig kreativ, der Dieseli! :)
-
Das ist doch ein alter Hut, weil von unserem Dieseli! ;-) Klick mich!
-
Suche freie Werkstatt für Smart im Raum Freiburg
Ahnungslos antwortete auf Smarty_ST's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Vielleicht für sein aktuelles Problem? ;-) -
Quote: Am 25.04.2011 um 11:09 Uhr hat Smart_ST geschrieben: Anlassen klappt aber trotz Überbrückungen genauso schlecht wie vorher. Müsste er nicht aber dann trotz defekter Lima anspringen? ... vielleicht doch der Anlasser? Das muß ich jetzt nicht verstehen, oder? :-? Die Lichtmaschine ist mechanisch fest und deshalb schafft es der Anlasser nicht, den Motor zu drehen, weil über die stehende Riemenscheibe der Keilrippenriemen mehr oder weniger drüber geschleppt wird, was aber wiederum einen Haufen Kraft erfordert. Die meiste Energie des Anlassers wird so verschwendet. Wieso sollte dies beim Überbrücken anders sein? :-?
-
blöde frage: stahlfelgen von hinten nach vorne?
Ahnungslos antwortete auf derbasti007's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 21.04.2011 um 12:51 Uhr hat derbasti007 geschrieben: und mal wieder festegestellt dass ich keine ahnung hab, Da ham wir ja was gemeinsam! :-D