Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.728
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Also an Deiner Stelle würde ich erstmal den Fehlerspeicher auslesen, dort muß ein Hinweis über die Ursache hinterlegt sein, ehe ich hier irgendwelches Stochern im Sumpf mit ungewissem Ausgang veranstalten würde! Jeder unqualifizierte Reparaturversuch, und hier handelt es sich um einen solchen, birgt auch immer die Gefahr, daß hinterher noch weniger funktioniert und der ursprüngliche Fehler immer noch vorhanden ist! Wenn eine Fehlerlampe wie in Deinem Fall leuchtet ist das Auslesen des Fehlerspeichers die erste Massnahme.
  2. Quote: Am 14.04.2011 um 10:06 Uhr hat MBNalbach geschrieben: teilnummern... Simmerringe, Klick mir! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2011 um 17:23 Uhr ]
  3. Das liegt mit Sicherheit an den aktuatoren in den Türen und der Tankklappe. Die sind ja lediglich auf einen Impulsbetrieb ausgelegt und nicht auf dauernden Stromfluss, welcher aber in dem Fall vorliegt, wenn durch das Problem mit der Zentralverriegelung diese andauernd betätigt werden, da kochen die ganz schnell ab, weil sie viel zu heiss werden. Darüber gibt es hier schon einige Beiträge. Look here! Über die spinnende Zentralverriegelung gibt es sogar noch einige mehr. Ich würde Dir empfehlen, gebrauchte Aktuatoren zu besorgen, diese einzubauen und die Schlüssel im SC neu codieren zu lassen, gute SCs machen so was auch mal als Serviceleistung kostenlos!
  4. Mann kann in diesem Forum seine bzw. ihre Beiträge auch editieren! ;-) Sieht stark aus! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2011 um 16:34 Uhr ]
  5. Könnte man schon, aber in dem Ding ist schon ein bißchen mehr Elektronik drin als nur die Sicherungen! Die Sicherungshalter sind der kleinste Teil dieser Einheit! Wenn ein anderer Name verwendet wird, würde ich eher Zentralelektrik dazu sagen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2011 um 16:31 Uhr ]
  6. Quote: Am 13.04.2011 um 16:17 Uhr hat Hatter geschrieben: was ist ein SAM Kennste ned den Film "Smart, Nachricht vom SAM"? ;-) Spaß beiseite, das SAM ist die Zentralelektronik des Smart ab Bj. 2003, der die ZEE abgelöst hat und auch immer mal wieder misteriöse Fehlerbilder verursacht, wenn es durch eine undichte Frontscheibe geflutet wird. Deshalb wird es auch immer mal wieder als Patentrezept genommen, wenn man den Durchblick bei der Fehlersuche verloren hat! :)
  7. Theoratisch kann man diese mit entsprechenden Distanzscheiben auch auf einen 450er montieren, aber da der 450er natürlich nicht in dem dazugehörigen Gutachten steht, muß eine Einzelabnahme beim TÜV durchgeführt werden. Das Gutachten zu diesen Felgen gilt ja nur für den 451er! Es gibt zwar auch ein Gutachten für die Lorinser Speedys des 450ers, aber auch dieses kannst Du für diese Felgen nicht verwenden, weil die Felgen des 450ers ganz andere Einpresstiefen haben!
  8. Quote: Am 13.04.2011 um 13:14 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: geht doch, im sc hätteste erst mal einen neuen anlasser bekommen und dann die batterie....................... ;-) Noi, zwischennei noch ein neues SAM! :-D
  9. Wenn er mit Starthilfe anläuft und damit der Nachweis erbracht ist, daß das von der Batterie verursacht wurde, kauf Dir gleich eine neue. Bei einer älteren Batterie bringt Nachladen nix. Wenn Du erst 500 km am Stück gefahren bist und die Lichtmaschine in Ordnung ist, dann müsste nämlich die Batterie eigentlich voll sein. Bei einer älteren Batterie ist allerdings die Speicherfähigkeit immer geringer, deshalb kann die Ladung nicht gehalten werden. Deshalb bringt vermutlich auch das Nachladen mit einem Ladegerät in dem Fall nix!
  10. In dem Moment, in dem Du den Schlüssel auf die Stellung zwei zum Anlassen drehst, zieht der Anlasser jede Menge Strom und die Bordspannung bricht total zusammen. Wenn Du ein Messgerät an der Batterie angeschlossen hättest, würdest Du das eindrucksvoll sehen! Und deshalb ist dann die Wefahrsperre drin! Aufpassen bei der Starthilfe, die ist so einfach, daß schon einige die Elektronik ihres Fahrzeugs geschrottet haben! Auf keinen Fall die Kabel verpolen!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2011 um 09:31 Uhr ]
  11. Lies mal dort und hier nach. Problematisch ist erfahrungsgemäss nicht die mechanische Nachrüstung, sondern beim 451er ist dazu eine Freischaltung im SAM erforderlich! Ältere 451er SAMs sind hierfür gar nicht geeignet, die müssen einen bestimmten Ausgabestand haben. Dazu gibt es hier einige Freds, musst mal mit der Suchfunktion danach suchen! Die Frage, die sich eher stellt, ist die nach der Sinnhaftigkeit dieser Nachrüstung, Optik oder Funktionalität? Von der Optik her scheint es mit sinnvoller, geeignete Tagfahrleuchten einzubauen, die meisten Nebler kosten viel und bringen wenig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2011 um 09:27 Uhr ]
  12. Da es die Schlitze erst ab dem 451er ab Bj. 2007 gab, ist das schon klar, daß der das noch nicht haben kann! Für einen 451er wäre der Preis ja noch unrealistischer, aber auch für einen 450er mit dieser Laufleistung kommt er mir zu günstig vor! Vor allem mit dieser Ausstattung (Leichtmetallfelgen, Schaltwippenlenkrad etc.) Irgendwas stimmt da ned, es hat nämlich keiner was zu verschenken!
  13. Quote: Am 12.04.2011 um 22:54 Uhr hat Pulsedriver geschrieben: Desweiteren würde es mich aber auch nicht sonderlich beruhigen, wenn der 'Fremde' dann 'nur' den Kofferraum öffnen kann! :o Ähhhm, beim Würfel isses glaub ned der Kofferraum! ;-)
  14. Quote: Am 12.04.2011 um 22:06 Uhr hat MBNalbach geschrieben: das ich einen "Dummen" suche oder "Ahnungslose Ausnutzen" möchte. Ich lass mich doch nicht ausnutzen! :o :o :o Nothing for Ungood! ;-) Dieses Thema ist so alt wie das Forum! Nimmt aber immer mehr überhand! Gibt fast keinen Verkaufsfred mehr ohne solche Kommentare! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.04.2011 um 22:14 Uhr ]
  15. Der Preis hört sich fast zu gut an, um wahr zu sein bei diesem Baujahr und der Laufleistung. Aber a few more Informations zu dem Smart wären ned schlecht! ;-)
  16. Hingehen, durchblicken lassen, daß man über die Problematik der Federbrüche im Smart gut informiert ist und nicht abwimmeln lassen! Eine Ablehnung eines Kulanzantrags ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, dagegen kann man Einspruch einlegen und auch das SC hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Ausgang eines solchen Einspruchs, auch wenn man das natürlich nie zugeben wird. Notfalls in ein anderes SC gehen, wenn möglich. Im Falle von Lichtschaltern kommt es öfter vor, daß in einem SC der Kulanzantrag abgelehnt wird und in einem anderen ist es dann kein Problem! :roll:
  17. Quote: Am 12.04.2011 um 14:57 Uhr hat Pulsedriver geschrieben: Aber den Schlüssel hat der 'Andere' dann doch immer noch - auch wenn die Versicherung einen neuen bezahlt! ;-) Der Schlüssel, besser gesagt der Funksender darin funktioniert dann aber nicht mehr an Deinem Smart, weil im Zuge der Umcodierung ein komplett neuer Code eingespielt wird. Sprich auf den bei Dir verbliebenen und auf den neuen Schlüssel wird ein ganz neuer Code aufgebracht, damit ist der Sender von dem verlorenen Schlüssel wirkungslos, er würde an Deinem Smart nicht mehr funktionieren. Wenn Du ihn wiederfinden würdest, dann müsste dieser zuerst wieder erneut codiert werden, damit er funktioniert. Das einzige, was passen würde, wäre der Schlüsselbart in dem Schloß der Notentriegelung, d.h. er konnte den Smart maximal aufschliessen, aber nicht entwenden! Wenn er korrekt im Rückwärtsgang abgestellt ist, dann bekommt man diesen nicht heraus, auch wenn der Schlüssel ins Zündschloß gesteckt werden kann. Dann kann zwar der Schalthebel in Neutral gestellt werden, aber bei aktivierter Wegfahrsperre geht der Rückwärtsgang trotzdem nicht raus und der Smart würde sich dadurch nicht bewegen, zumindest ist das beim 450er Smart so. Ich denke nicht, daß hier beim 451er etwas geändert wurde!
  18. Beim Cabrio sind die oberen Halterungen anders gelöst als beim Coupe! Beim Cabrio sind oben an dem Netz ebenfalls einstellbare breite Gurte dran, die um den Überrollbügel gelegt werden. Die unteren Halterungen sind die gleichen wie beim Coupe!
  19. Das wird ja immer misteriöser. Wurde im dem Zusammenhang vielleicht die Batterie abgeklemmt und nicht wieder richtig angeklemmt. Ansonsten könnte ich mir das gar nicht erklären,weil die Zündung überhaupt nix mit der Wegfahrsperre zu tun hat. Wie steht es denn mit den restlichen Verbrauchern (Innenbeleuchtung, Radio etc?
  20. Quote: Am 10.04.2011 um 20:21 Uhr hat Mije geschrieben: Aber ich denke daß diese Tatsache doch nicht berechtigt keine Garantie auf einen neuen Motor zu geben. Wie schon Ronny geschrieben hat, wird der Motor mit einem Tuning ausserhalb der Spezifikationen des Serienstands betrieben und da kann sehr wohl eine Garantie abgelehnt werden. Wenn dies bereits im Vorfeld der Reparatur kundgetan wird, ist das doch ok. Der Kunde muß sich ja nicht darauf einlassen und kann sich eine andere Fakultät suchen, die auf den Motor trotz Tuning eine Garantie gibt. Alternativ dazu hätten die anbieten können, daß das Tuningfile im Steuergerät mit dem Serienstand überschrieben wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2011 um 20:32 Uhr ]
  21. Könnte natürlich sein, daß der Sender komplett nicht funktioniert. Aber einen an sich funktionsfähigen Sender muß man anlernen können. Da muß man auch vorher nix löschen! Es gab allerdings schon ein paar Fälle, in denen berichtet wurde, daß in einem SC der Schlüssel nicht angelernt werden konnte und im nächsten ging es dann wundersamerweis! :roll:
  22. Der Tester sagt dem Bedienenden explizit, was zu tun ist. Wenn es dieser ........ damit nicht schafft, dann nutzt auch eine Anleitung nix!!! :roll:
  23. Motor und Getriebe sind natürlich zwei getrennte Einheiten, die zusammen geschraubt sind und dazwischen befindet sich die Kupplung, beim Smart handelt es sich ja nicht um ein Automatikgetriebe, sondern um ein automatisiertes Schaltgetriebe, der Automatikmodus wird nur durch die Steuerung mit Hilfe der Aktuatoren (Kupplungsaktuator + Schaltaktuator) simuliert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2011 um 20:01 Uhr ]
  24. Wie Du den technischen Daten hinsichtlich der Reifen auf dieser Seite entnehmen kannst, sind beispielsweise auf den breiteren Felgen des Pulse als Vorderreifen die 175/55 R15 drauf. Diese müssten bei Dir im Moment hinten drauf sein, d.h. Du könntest die jetzigen Hinterreifen dann als Vorderreifen auf den breiteren Felgen weiter verwenden. Kommt natürlich ein bißchen drauf an, welche Alufelgen Du kaufen willst!!! Die zugelassenen Reifengrößen stehen immer in dem dazugehörigen Gutachten der Felgen drin! Die zweite Zahl 60,55,50,45 etc. gibt immer das Breite / Höheverhältnis des Reifens an, je niedriger diese Zahl ist, desto flacher wird der Reifen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.