Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.729
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Bei Dir sind nicht nur alle vier Federn gleichzeitig gebrochen, sondern es liegt auch noch einiges mehr im Argen! :roll: Haste es schon mal mit professioneller Hilfe versucht? Ich dachte eigentlich, Du bist auf der Smartweihe? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.04.2011 um 22:40 Uhr ]
  2. Quote: Am 02.04.2011 um 22:22 Uhr hat Smartnutzer geschrieben: sehe da nur so 2 dicke federbeine aber ohne federn...oder die sind ganz oben diese federn und ich sehe sie nur von aussen nicht. Das sind keine Federbeine, die Du da siehst, sondern die Stossdämpfer, die gibt es natürlich trotzdem! ;-)
  3. Während Federbruch bei Smarts ab 2001 mit den McPherson Federbeinen ein ganz großes Thema, sozusagen serienmässig war, liest man bei der GFK Querblattfeder nur ganz ganz selten davon. Würde mir an Deiner Stelle also erst mal keine Sorgen machen!
  4. Das sind die Farbcodes, einer steht für die Farbe des Tridions, der andere für die Farbe der Panels. Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, daß EB2 die Tridionfarbe und ECP die der Panels ist.
  5. Wie schon in einem anderen Fred geschrieben, steht denn der Lackcode nicht mehr auf dem Typenschild des Smart wie es beim 450er der Fall war? :-?
  6. Quote: Am 02.04.2011 um 20:16 Uhr hat Kathiiiii geschrieben: es ist (leider) eine von den beiden Werkstätten Was soll ich denn jetzt am besten machen? Das dachte ich mir schon fast! ;-) Trotzdem solltest Du am Montag morgen erst mal versuchen, den Auftrag zu stornieren! Du brauchst denen ja nicht gerade sagen, daß Du wegen der Kulanz ins SC gehen willst. Sag einfach, Du willst es erstmal im SC ansehen lassen. Es besteht übrigens auch noch die Möglichkeit, daß die im SC von Kulanz erstmal nix wissen wollen! Davon solltest du Dich aber nicht beeindrucken lassen und darauf bestehen und darauf hinweisen, daß der Smart alle Inspektionen im SC bekommen hat. Außerdem kannst Du ruhig durchblicken lassen, daß Du über die Problematik der massenweisen Federbrüche informiert bist! Ein SC hat übrigens mehr Einfluss auf eine Kulanzentscheidung, als normalerweise zugegeben wird. Wenn die Kulanz in der ersten Anfrage abgelehnt wird, ist das auch noch lange nicht das Ende der Fahnenstange! Man kann dagegen durchaus Einspruch einlegen und wenn Du ein gutes SC hast, sollen die Dich mal nach Kräften unterstützen! Die Möglichkeit dazu haben die nämlich! Auch wenn die das natürlich nie zugeben werden! Aber versuch erstmal, gleich am Montag morgen den Auftrag, den Du erteilt hast, wieder zu stornieren! Vielleicht schreibt ja einer auch noch was zu der rechtlichen Situation. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.04.2011 um 20:30 Uhr ]
  7. Musst eben am Montag gleich morgens zumindest anrufen und den Auftrag stornieren, merkst Du ja dann, wie die reagieren. Wie die genaue rechtliche Situation ist, kann ich Dir nicht sagen. Bei welcher Werkstatt hast Du die Reparatur in Auftrag gegeben? Wenn es ATU oder PitStop sein sollte, dann solltest Du Dir gut merken, daß die nicht mal Deinen Smart anschauen geschweige denn Hand anlegen sollten! :roll:
  8. Anleitung Austausch Kraftstofffilter
  9. Also wenn Du die Arbeiten nicht im SC durchführen lässt, wirst Du keine Kulanz bekommenm, denke ich mal. Würde mich wundern, wenn dem stattgegeben wird! Die bezahlen doch keine Arbeiten, die in einer anderen Werkstatt erledigt werden. Und das kann sogar ich mit meiner natürlichen Abneigung gegen SCs verstehen!
  10. Doch halt, es hat sich doch noch einer gefunden, siehe das Profil eines .........! :roll:
  11. Quote: Am 01.04.2011 um 22:04 Uhr hat r-panther geschrieben: Asche auf mein Haupt, das ist mir auch schon passiert! Na, das hätte ich jetzt nicht für möglich gehalten! :o :o :o
  12. Also ich denke nicht, daß es an der Antenne liegt! Das dritte Kabelbündel mit dem gelben Stecker dürfte die Klinkenbuchse im Handschuhfach sein, bzw. deren Stecker im Radio. Der gelbe Stecker ist der Mini ISO Stecker, der hinten in das Smart Radio eingesteckt wird, eine solche Möglichkeit gibt es in Deinem JVC Radio vermutlich nicht. Jetzt sollte man nur noch wissen, ob die Steckerbelegung des JVC Radios mit der Steckerbelegung des originalen Radios übereinstimmt, speziell die Belegung hinsichtlich der Spannungsversorgung! Daher kommt vermutlich Dein Problem! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2011 um 21:25 Uhr ]
  13. Quote: Am 01.04.2011 um 20:01 Uhr hat MBNalbach geschrieben: UND SuFu nutzen, wurde schonmal breitgequatscht. Die kennt doch der Lurchi ned! ;-)
  14. Eigentlich ist es ganz einfach! :) Auf die 3,5J x 15 dürfen nur 135er Reifen aufgezogen werden, auf die 4J x 15 dürfen entweder 135er oder 145er Reifen aufgezogen werden! Und sowohl die vorderen Stahlfelgen als auch manche vordere Alus wie z.B. die Starlines, aber auch andere gibt es sowohl in 3,5 Zoll als auch in 4 Zoll Breite.
  15. Hab Dir ne PN geschrieben, das ist ne private Nachricht, die Du oben links im Feld "Wer ist Online" angezeigt bekommst!
  16. Wenn Du Dich auf so etwas einlässt, darfst Du Dich nicht wundern, wenn ein kleingerechneter Kostenvoranschlag dabei raus kommt. Ich würde das so auch nicht akzeptieren, als Geschädigter hast Du Anspruch auf eine Reparatur im SC incl. aller Nebenkosten. Und da kommt mit Sicherheit eine höhere Summe bei raus!
  17. Quote: Am 01.04.2011 um 13:35 Uhr hat pcspares geschrieben: Der Benziner hat doch keinen Partikelfilter, oder irr ich mich? Der Benziner hat einen Katalysator, aber keinen Partikelfilter. Daher irrst Du Dich nicht. Der Benziner emittiert im Gegensatz zum Diesel mit seinen Rußpartikeln keine Partikel, deshalb braucht er auch keinen Partikelfilter! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2011 um 13:51 Uhr ]
  18. Ahnungslos

    Lack ab

    Ich versuch eben meine Postings so zu formulieren, daß wenigstens eine geringe Chance besteht, daß sie auch GA/GM Typen, wie Du einer bist, nach mehrmaligem Durchlesen irgendwann kapieren! :lol: Beati pauperes spiritu! ;-) By the way, hier im Forum gibt es einige Freds, in denen die Frage gestellt wird, warum denn die Farbe der Panels nicht mit dem Typenschild überein stimmt! :) Von daher kommt meine oben stehende Formulierung nicht von ungefähr! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.04.2011 um 11:16 Uhr ]
  19. Ahnungslos

    Lack ab

    Also beim 450er Smart war die Lacknummer immer auf dem Typenschild gestanden. Ist das beim 451er nicht mehr so? Voraussetzung dafür ist natürlich, daß noch die originalen Panels verbaut sind, nach einem Paneltausch auf andere Farbe stimmt das natürlich nicht mehr! ;-)
  20. Quote: Am 01.04.2011 um 11:32 Uhr hat MBNalbach geschrieben: btw wo erkenne ich an den Originalen STAHLfelgen die breite?? Beim CDI waren 12 felgen bei, 8xstahl und 4xalu, auf den stahl sind überall 135 drauf, ist das zwingend die 3,5" felge? Die Breite muß irgendwo auf der Felge eingeprägt sein!
  21. Quote: Am 01.04.2011 um 08:53 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Deine Auktion solltest Du Dir noch mal ganz genau anschauen und die Reifengrößen überprüfen. ;-) So sieht's aus! ;-) Auf die hinteren Felgen dürfen maximal 175er Reifen montiert werden. Wenn da tatsächlich 195er drauf sind, solltest Du froh sein, daß nix passiert ist, als Du die auf Deinem Smart montiert hattest. Und auch auf die vorderen dürfen nur 145er montiert werden, wenn es sich um 4 Zoll Felgen handelt. Da es diese auch in 3,5 Zoll Breite gab, sollte das auch noch einmal verifiziert werden! Die Breite der Felgen müsste irgendwo auf der Innenseite eingeprägt sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2011 um 10:14 Uhr ]
  22. Quote: Am 31.03.2011 um 17:33 Uhr hat Sunray geschrieben: Nach dem ich das Lämpchen dann bewegte, brannte es wieder :o Keine Ahnung wieso !? Das ist ganz einfach, in dem Lampensockel befinden sich Schleifkontakte, die ganz einfach auf den Leiterbahnen der Platine schleifen und dadurch Kontakt geben. Wenn sich jetzt an dieser Stelle Kontaktprobleme ergeben, dann leuchtet das Glühbirnchen nicht mehr, weil kein Strom mehr fliessen kann. Wenn Du jetzt das Glühbirnchen bewegst, dann wird durch diese Bewegung der Kontakt unter Umständen wieder hergestellt und das Glühbirnchen leuchtet wieder, so einfach ist das! Quote: Im SC hatte man mir gesagt, dass es für die Regler keine Beleuchtung gibt :-? :-x Wenn es noch eines weiteren Beweises bedurfte, daß die im SC überwiegend Müll und Märchen von sich geben, dann hast Du ihn mit dieser Aussage erhalten! :roll:
  23. Quote: Am 31.03.2011 um 17:00 Uhr hat r-panther geschrieben: @Al:: Mit dir geh ich sowieso kondom, aber das weisst du ja. Immer? Nee, aber immer öfter! :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.