
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.729 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Öl wechseln? Wann und vor Allem WO? Bitte helfen.. Danke
Ahnungslos antwortete auf testemich's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 26.03.2011 um 09:54 Uhr hat CDIler geschrieben: Von was für 12 Schrauben wird hier geredet :-? Ich denke mal, damit sind die Schrauben der Ölwanne gemeint, ich habe sie zwar noch nie nachgezählt, aber die Bedeutung reime ich mir halt so zusammen. Zu dem zweiten Teil Deines Posting muß ich Dir recht geben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.03.2011 um 11:03 Uhr ] -
Der CD Wechsler ist zwar auch ein Zubehör für den Smart, aber ich würde Dir doch empfehlen, Dein Kaufgesuch in der Rubrik Biete/Suche/Tausche einzustellen, dort findet es unter Umständen mehr Beachtung! ;-)
-
Erfahrungen mit User Schwesternelke ??
Ahnungslos antwortete auf passionist's Thema in Biete / Suche / Tausche
Sorry, aber wenn sich das alles tatsächlich so abgespielt haben sollte wie von Dir beschrieben kann ich es beim besten Willen nicht nachvollziehen, daß Du den Schaltknauf überhaupt losgeschickt hast! :( Ich hätte das Geld zurück überwiesen, wenn überhaupt eingetroffen, war ja bei Dir nicht mal der Fall, und ihr/ihm mitgeteilt, daß sie/er mich mal gerne haben kann! Und zwar kreuzweise von oben nach unten und wieder zurück! :roll: -
Du brauchst auf jeden Fall einen funktionsfähigen Sender, das ist das Plastikgehäuse mit der Platine drin, das auf Deinen Smart angelernt, sprich codiert werden muß. Diese Sender werden auch gebraucht verkauft, das muß kein neuer sein, aber natürlich ein funktionsfähiger! Bei der Gelegenheit sollte dann auch gleich eine neue Batterie in den Schlüssel eingebaut werden! Wenn Du einen kompletten Schlüssel kaufst, kannst Du natürlich mit dem Bart nix anfangen, der muß dann noch gegen einen auf Deinen Smart gefrästen ausgetauscht werden. Ich würde vorschlagen, Du kaufst Dir einen gebrauchten Sender und lässt ihn auf Deinen Smart codieren. Wenn mit diesem dann das Auf- und Zuschliessen klappt, dann kannst Du an den Austausch des Schlüsselbarts gehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.03.2011 um 22:23 Uhr ]
-
Quote: Am 25.03.2011 um 19:59 Uhr hat wolfgang-cologne geschrieben: Hallo Ahnungslos Entschuldige das ich Deine Hilfsbereitschaft so strapaziere aber ich hab noch ein paar Fragen. No Problem! ;-) Am besten erstmal das Heckpanel demontieren, geht schnell und bringt Übersicht. Brauchst eben Torx Werkzeug dazu, also für das Heckpanel auf jeden Fall! Aber das sollte kein Problem sein, oder? Heckpaneldemontage! Innenkotflügel demontieren! Da der Keilrippenriemen der Klimaanlage in Arbeitsrichtung noch vor dem Keilrippenriemen der LiMa/WaPu kommt, muß dieser zuerst abgenommen werden, um an den anderen ran zu kommen bzw. diesen ersetzen zu können. Der Keilrippenriemen der Klimaanlage wird mittels einer Spannrolle gespannt, diesen musst Du erst entspannen, abnehmen und dann kannst Du mit dem breiten Keilrippenriemen weiter machen. Wie schon gesagt musst Du die LiMa erst mal wieder gängig bekommen, dann musst Du sie ein Stück einschwenken, um den neuen Keilrippenriemen auflegen zu können. Dann wird der Riemen durch Ausschwenken der LiMa gespannt. Beim Kauf des Keilrippenriemens musst Du beachten, daß Du explizit einen für den Diesel kaufen musst, der ist nämlich aufgrund seiner zusätzlichen Rippe breiter als der des Benziners und hat auch eine andere Länge! Das ist selbst beim Kauf im SC von den Ersatzteilleuten schon falsch gemacht worden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.03.2011 um 22:07 Uhr ]
-
doppelt gemoppelt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.03.2011 um 18:34 Uhr ]
-
Das solltest Du schon selbst machen können, wenn Du nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hast! :-D Am einfachsten wäre es, den rechten Innenkotflügel zu demontieren, dann liegt die LiMa quasi offen vor Dir. Dort siehst Du, wie das dann aussieht. Das Absenken des Motors sollte zu einem Ersatz des Riemens und zum gangbar machen der LiMa eigentlich nicht erforderlich sein! Auf dem oberen Bild im roten Kreis siehst Du die Schraube, mit der die LiMa fixiert ist. Der Riemen wird durch Schwenken der LiMa gespannt, hierbei wird die LiMa um die Schraube in dem gelben Kreis gedreht. Wenn Du bzw. Dein Smart eine Klimaanlage besitzt, musst Du vermutlichn erst mal den Riemen der Klima demontieren, damit Du den breiteren für den LiMa/WaPu Antrieb montieren kannst, vorher musst Du natürlich die LiMa wieder gangbar machen, dazu drehst Du mit einem Ringschlüssel oder Nuss mit Verlängerung direkt an der Mutter des Riemenrads, erst im Uhrzeigersinn, bis das Ganze gelockert ist und dann hin und her. Ein wenig einnebeln der LiMa mit Sprühöl durch die Kühlrippen könnte weiterer Korrosion vorbeugen, aber natürlich nicht ertränken.
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Ist das ein Cabrio oder ein Coupe? Beim Cabrio würde auch noch ein nicht ordnungsgemäß verriegeltes Verdeck in Frage kommen, da müsste dann auch noch ein "C" im Display der Ganganzeige erscheinen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.03.2011 um 10:48 Uhr ]
-
Quote: Am 09.12.2010 um 20:13 Uhr hat schmucki geschrieben: glühkerzenwechselanleitung Wieso benützt eigentlich niemand den Link, der hier zuletzt gepostet wurde und unter dem sich genau diese Anleitung verbirgt? :-? :-? :-? Du bist zwar neu hier, Eddy, aber so ganz fremd sind ja solche Dinge wie z.B. die Emailadresse nicht. Eine solche wäre nämlich erforderlich, wenn man Dir die Anleitung zukommen lassen müsste! Aber wie gesagt, ist gar nicht nötig, benütz den Link und Du bist informiert! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.03.2011 um 10:50 Uhr ]
-
Gerade bei Reifen sollte man nicht nach dem Motto: "Gespart werden muß, koste es, was es wolle!" verfahren, sonst kann ganz leicht der zweite Teil des Satzes relevant werden! ;-)
-
2003, never ever! Dann biste ja mit Ganzjahresreifen oder Holzrädern noch besser bedient! :roll: Die Profiltiefe ist bei älteren Reifen mehr oder weniger irrelevant. Die ist dann gerade noch zum Verdrängen von Niederschlag ausreichend! Die Bodenhaftung ergibt sich dann aus den Eigenschaften des Reifenmaterials! Und wenn Du schon schreibst, daß sie leicht porös sind, dann eignen sich die am besten zum Bepflanzen im Garten! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.03.2011 um 07:39 Uhr ]
-
Smart tauschen - während laufender Finanzierung
Ahnungslos antwortete auf gilhicks's Thema in Werdende SMARTies
Tjaja, und manchmal enden solche Aktionen dann auch mal so! :( -
Suche Kotflügel-Panel vorne rechts in blau
Ahnungslos antwortete auf Mr_Cross's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 24.03.2011 um 21:14 Uhr hat Mr_Cross geschrieben: Wer so etwas anbieten kann, bitte PN an mich mit Preisvorstellung! Dann solltest Du Dein Profil ausfüllen, sonst trifft nämlich das zu, was Gabor geschrieben hat. Der normale Weg, eine PN zuschreiben, steht dann nicht zur Verfügung, weil es den Button "PN schreiben an..." gar nicht gibt, wenn das Profil nicht ausgefüllt ist. Das müssen nicht mal die korrekten Daten sein, da reicht auch Nonsens! ;-) -
Suche Kotflügel-Panel vorne rechts in blau
Ahnungslos antwortete auf Mr_Cross's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 25.03.2011 um 05:36 Uhr hat GS-Smart geschrieben: pn kann man dir nicht schreiben Kann man schon! Ob er sie bemerkt und liest, steht wieder auf einem anderen Blatt! ;-) -
Also i als Nulldurchblicker würd Dir von Ganzjahresreifen abraten, Blümsche! ;-) Sparsamkeit bei den Reifen kann sich nämlich ganz schnell kontraproduktiv auswirken und der Schaden höher sein als die eingesparte Summe. Du musst ja nicht beide Sätze auf einmal kaufen, Du kaufst jetzt vernünftige Sommerreifen für die Alufelgen, sparsch a bissle und im Herbst dann Winterreifen für die Stahlfelgen. Und mit den Tipps hier aus dem Forum fährsch Dein Smart doch ohnehin no a Weile! P.S. Wenn Du 4 Zoll Felgen vorne hast, kauf Dir 145er Reifen für vorn! ;-)
-
Solche Beiträge wie z.B. diesen hier gibt es einige hier im Forum, das hört sich doch ganz ähnlich an wie bei Dir. Und wie auf den Bildern in diesem Fred dürfte auch Deine LiMa innen aussehen. Wie gesagt, wenn Du sie durch Drehen am Riemenrad wieder gangbar bekommst und regelmässig fährst, dürfte die wieder einwandfrei funktionieren, nur längere Standzeiten solltest Du dann vermeiden, sonst haste wieder das gleiche Problem. Und den Keilrippenriemen solltest du auf jeden Fall tauschen, wenn ich mit meinem Verdacht richtig liege, auch wenn er noch vorhanden sein sollte. Der hat's auf jeden Fall hinter sich! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.03.2011 um 07:08 Uhr ]
-
Ich weiss ja nicht, wie lange Du gefahren bist, aber Du solltest mal ganz schnell nach dem breiten Keilrippenriemen rechts am Motor schauen, der die Lichtmaschine und Wassserpumpe antreibt. Wenn Du bzw. Dein Smart eine Klimaanlage hat, dann gibt es ja auch noch einen schmaleren, welcher den oben auf dem Motor aufgebauten Klimakompressor antreibt, ich meine aber den breiteren, der einen Stock tiefer seine Arbeit verrichtet! Hintergrund davon ist, daß beim Smart nach längeren Standzeiten ganz gerne die Lichtmaschine fest rostet. Dies kann dann verschiedene Auswirkungen haben, manchmal springt er dann nicht mehr an, weil der Anlasser es nicht schafft, den Motor durch zu drehen. Wenn der Riemen aber nicht stark gespannt ist, kann es auch sein, daß der Motor anspringt und sich durch das stehende Riemenrad der Lichtmaschine der Riemen dann in Rauch auflöst und ich denke, daß dies bei Dir der Fall sein könnte. Wenn man dann längere Zeit fährt, besteht natürlich die Gefahr, daß der Motor überhitzt, weil durch die stehende Wasserpumpe, die ja vom gleichen Keilrippenriemen angetrieben wird, keine Kühlwasserzirkulation mehr stattfindet. Deshalb solltest Du ganz schnell nachschauen, ob der Riemen noch intakt ist, ich vermute nicht! Dieses Fehlerbild mit der fest gerosteten LiMa ist hier im Forum des öfteren nach längeren Standzeiten des Smart beschrieben, die LiMa muß deswegen nicht gleich ausgetauscht werden, vielleicht kann sie durch direktes Drehen mit Werkzeug an der Riemenscheibe wieder gangbar gemacht werden, wenn der Rost noch nicht zu stark ist. Schau mal nach, ob ich mit meinem Verdacht richtig liege! Edith sagt, daß auch das mit der Rußspur auf der Beifahrerseite passen würde, weil sich dieser Keilrippenriemen ja rechts am Motor, also auf der Beifahrerseite befindet. Wenn dieser sich dann spektakulär in Rauch aufgelöst hat, kann es natürlich auch sein, daß die entsprechenden verbrannten Gummipartikel des Riemens als Rußspur unter dem Motor sichtbar sind! Der weisse Qualm soll also in diesem Fall nicht auf eine gelungene Papstwahl hinweisen, sondern war vermutlich der letzte Hilfeschrei Deines Keilrippenriemens, die weisse (Rauch)Fahne sozusagen! :) Daß die rote Ladekontrolleuchte mit dem Batteriesymbol in diesem Fall nicht erloschen ist, als der Motor lief, mag Dir in diesem Fall wohl im Eifer des Gefechts entgangen sein! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.03.2011 um 06:53 Uhr ]
-
Der Schalter, der hier gemeint ist, befindet sich im Türschloß! ;-) Das muß dazu ausgebaut werden. Dazu muß daß äußere Türpanel weg, dann erst kommste an das Schloß ran! Türpaneldemontage
-
Quote: Am 24.03.2011 um 13:23 Uhr hat honollulu geschrieben: da iss so ein kleiner Kontaktschalter vorne im Türrahmen wenn mich nicht alles täuscht...der wirds sein!? Stell mal ein Bild von diesem Kontaktschalter im Türrahmen ein, den wollte ich schon immer mal sehen! :)
-
Das Problem tritt eben nur beim cdi wegen der in Relation zum Benziner stärkeren Motorvibrationen auf. No good Vibrations sozusagen! ;-)
-
Quote: Am 24.03.2011 um 08:22 Uhr hat CDIler geschrieben: Ne Vergleichseintragung bringt Dir heutzutage beim TÜV gar nichts mehr :roll: Das mag ja sein, da will ich Dir auch gar nicht widersprechen, ist eh sinnlos ;-), aber wenn der nette Onkel die nicht einträgt, weil sie seiner Meinung nach nicht konform sind, weil er den falschen Maßstab in der Tasche hat bzw. falsche Maßstäbe anlegt, das soll ja auch vorkommen, dann steht unter Umständen einer Abnahme an anderer Stelle, die richtig misst, nichts im Wege! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2011 um 11:28 Uhr ]
-
Als Link! ;-)
-
Am besten gehste woanders hin, wo nicht solche Korinthenkacker arbeiten! :roll:
-
Quote: Am 23.03.2011 um 19:59 Uhr hat Sylvia geschrieben: Ich widerspreche Dir nur ungerne Und das soll ich Dir glauben! :-D OK, hast ja recht! :) Zahlen und Papierkram waren noch nie mein Ding! Ich geh mehr nach der Technik! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.03.2011 um 20:02 Uhr ]
-
Im 451er Radio 9 gibt es keinen Code! Und beim 450er benötigt man den Code bereits, um die Sicherheitsabfrage zu deaktivieren. Wenn man also den Code nicht mehr hat, kann man auch die Sicherheitsabfrage des Codes nicht mehr deaktivieren.