Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.729
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 18.03.2011 um 11:18 Uhr hat gaby-milo geschrieben: Da laut Auskunft des Händlers die Klima nicht zur Garantie gehört. Wenn Du Dich auf die Aussage eines Händlers verlässt, dann bist Du verlassen! Wenn es nach der Meinung Deines Händlers geht, dann wird diese Garantie gar nichts beinhalten, was für ihn irgendwelche Kosten verursacht! :roll: Das ist im Gebrauchtwagengeschäft ganz normal, daß sich ein Händler immer mit irgendwelchen möglichen oder unmöglichen Aussagen darum drücken wird, seiner Garantiepflicht nachzukommen, immerhin schmälert die Reparatur seine Marge. Oft müssen die Händler sogar über rechtliche Schritte dazu gezwungen werden, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Das Zauberwort heisst nämlich Sachmängelhaftung bei Händlerkauf und nicht die Garantie, die vielleicht zusätzlich über eine Versicherung abgeschlossen wurde und naturgemäss allerlei Ausschlüsse beinhaltet. Das wird Dir Dein Händler aber natürlich nicht auf die Nase binden, sondern sich immer auf die Garantiebedingungen berufen. Wenn die Klimaanlage lediglich nachgefüllt wurde, auf das lässt der genannte Preis schliessen, solltest Du Dich nicht wundern, wenn diese im Sommer wieder nicht funktioniert, wenn sich das Kühlmittel durch Undichtigkeiten wieder verflüchtigt hat, die bei der Klimaanlage des Smart relativ häufig auftreten! :( Die einjährige Sachmängelhaftung des Händlers mit Beweislastumkehr nach einem halben Jahr und die Garantie sind prinzipiell zwei vollkommen verschiedene Instrumentarien! Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung besitzt, würde ich mal für diesem Fall ein Rechtsberatungsgespräch suchen, bevor Dir Dein Händler noch ein paarmal ein x für ein U vormachen will!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2011 um 11:31 Uhr ]
  2. Deshalb ist ja eine richtige Beschreibung wichtig, auch und vor allem in der Werkstatt, damit die nicht eine unnötige Materialschlacht starten, wenn man es bezahlen muß bzw. gar nichts machen, wenn es noch auf Garantie geht mit der Ausrede, die Beschreibung wäre schlecht gewesen. So wie Du es beschreibst, ist dies bestimmt der von mir in Verdacht genommene Fehler mit einem gerissenen Zahnkranz auf den Antriebswellen. Das verursacht nämlich einen unberechtigten ABS Einsatz bei leichten Bremsungen zwischen 10 und 15 km/h. Und das wiederum ist erkennbar an einem ratternden und vibrierenden Bremspedal. Dieser Fehler ist so charakteristisch, das kann gar nichts anderes sein. Vor allem tritt er massenhaft auf, dazu gibt es schon unzähliche Beiträge hier im Forum und auch in anderen Foren zum Smart. Wurde der Smart eigentlich bei einem freien Händler gekauft oder bei einem Smart SC?
  3. Ahnungslos

    Blinkerhebel

    Quote: Am 18.03.2011 um 09:06 Uhr hat Amstaff geschrieben: mir geht das rum rütteln an dem Lichtschalter langsam auf den Wecker. Wieso musst Du überhaupt an dem Lichtschalter rum rütteln? Lies Dir mal die Beiträge zum Thema Lichtschalter hier im Forum durch, in vielen davon sind Links zu Seiten, in denen erklärt wird, wie man den Lichtschalter reparieren kann. Oft wird der Lichtschalter sogar trotz höheren Alters und hoher Kilometerleistung im SC kostenlos ausgetauscht. Das steht aber alles in den Beiträgen zum Thema Lichtschalter drin, die Du mit dem Suchbegriff Lichtschalter findest. Um an den Lichtschalter ran zu kommen, musst Du den Blinkerhebel ohnehin nicht demontieren! Der sitzt nämlich im oberen Teil direkt unter der Drehbetätigung! Schau mal dort nach, da ist alles bebildert beschrieben. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2011 um 11:06 Uhr ]
  4. Trotzdem nochmal eine Nachfrage zur Eingrenzung. Handelt es sich bei dem von Dir beschriebenen Effekt eher um ein Knarren bzw. Rattern mit entsprechenden Vibrationen im Bremspedal bei langsamen Geschwindigkeiten, als ob das ABS eingreifen würde? Weisst du, wie es sich anfühlt, wenn das ABS System anspricht?
  5. Quote: Am 18.03.2011 um 10:24 Uhr hat wolfsrudel geschrieben: hast Du eine Ahnung wie der Vorfall zustandekam,ich meine die Befürchtung daß nach dem Stellmotorentausch und dem Anlernen der Schlüssel nicht wieder alles von Vorne anfängt Wie Du schon meinem Nick entnehmen kannst, hab ich prinzipiell von nix ne Ahnung! ;-) Wie Du weiter oben schon geschrieben hast, reagiert der Smart zumindest von dem Blinkerrythmus her mit dem Zweitschlüssel korrekt beim Öffnen und Schliessen. Dies bestärkt meinen Verdacht, daß das ursprüngliche Problem nur durch einen verloren gegangene Codierung des Erstschlüssels verursacht wurde, die Auswirkungen indes wären vermeidbar gewesen. Dieses ununterbrochene Öffnen und Schliessen bei verloren gegangener Codierung sollte eigentlich nicht sein, trotzdem kommt es immer wieder vor und ist hier im Forum schon relativ oft beschrieben! Wobei Du ja in der glücklichen Lage bist, mit einem funktionierenden Zweitschlüssel eine Unterscheidung treffen zu können. Viele Smatisten fahren mit nur einem Schlüssel rum und sind dann darauf angewiesen, was ihnen im SC an Materialschlacht widerfährt. Wenn Du die Aktuatoren getauscht hast, solltest du den Erstschlüssel, mit dem dies aufgetreten ist, erstmal ganz weit weg legen und nur mit dem Zweitschlüssel Öffnen und Schliessen. Wenn das alles funktioniert, kannst du den Versuch unternehmen, den Schlüssel neu programmieren zu lassen.
  6. Bei vielen neueren Zubehörradios wird ja der Stecker der Fahrzeugverkabelung nicht direkt in das Radio eingesteckt, sondern am Radio befindet sich ebenfalls noch ein Kabelbaum. In diesem Kabelbaum sind oft noch Flachstecker vorhanden, die genau zu diesem Zweck angebracht sind, damit man unkonventionell Dauer- und Zündungsplus tauschen kann, wenn dies erforderlich ist. Dies ist meistens in der Einbauanleitung des Radios beschrieben, oft auch mit Bild! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2011 um 10:24 Uhr ]
  7. Quote: Am 17.03.2011 um 07:24 Uhr hat wolfsrudel geschrieben: in Anbetracht dessen daß die Kugel eine dreiviertel Stunde geöffnet und geschloßen hat ist der Schaden sicher beträchtlich . Wieso denn das? :-? Das Klackern hört doch in dem Moment auf, wenn man die Zündung wieder einschaltet. Man kann doch den Smart nicht so lange mit ununterbrochen betätigenden Aktuatoren stehen lassen, ohne etwas zu unternehmen! :o
  8. Quote: Am 18.03.2011 um 10:04 Uhr hat Knutschkugel-6 geschrieben: Die Vibration beim Bremsen ist normal - kommt vom Querbeschleunigungssensor - ist alles i.O. Also diese Aussage kann ich nun beim besten Willen nicht nachvollziehen, aber i hab ja au koi Ahnung! :) Das mit den von dem Belagträger abgerosteten Bremsbelägen wiederum kann ich bestätigen, bei mir war das beim letzten Wechel bei drei von vier Belägen der Fall! Und das war von aussen gar nicht erkennbar, die Belagstärke war nämlich noch in Ordnung! Aber welche Ursache jetzt beim TE vorliegt, werden wir in Unkenntnis der genauen Auswirkungen vermutlich nicht feststellen können. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2011 um 10:10 Uhr ]
  9. Also wenn es ein unberechtigtes Ansprechen des ABS Systems ist, also sich so anfühlt, als ob auf glatter Fahrbahn das ABS anspricht, dann ist einer der ABS Ringe gebrochen, das kommt beim Smart relativ häufig vor, und zwar an einer der hinteren Antriebswellen. Die Auswirkung ist eigentlich charakteristisch, nämlich daß bei langsamen und leichten Bremsungen bei ca. 10 km/h unberechtigeterweise das ABS System anspricht. Das ist dann an einem ratternden Geräusch und Vibrationen im Bremspedal erkennbar. Auch wenn akustisch das Geräusch eher von vorne links kommt, sind die Risse in den ABS Zahnkränzen eher an einer oder beiden hinteren Antriebswellen. Das resultiert daraus, daß der ABS Modulator, von dem die Geräusche ausgehen, vorne verbaut ist. Hierüber gibt es hier bereits unzähliche Beiträge mit näheren Erklärungen dazu! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2011 um 10:05 Uhr ]
  10. Quote: Am 18.03.2011 um 09:44 Uhr hat Knutschkugel-6 geschrieben: was mir Sorgen macht sind die 3 Balken - das verheißt nichts Gutes... Die drei Balken sind lediglich eine Folgeerscheinung der viel zu niedrigen Batteriespannung. Die Kupplung des Smart wird ja elektrisch betätigt. Wenn nun zu wenig Power da ist, dann kann dies natürlich nicht erfolgen und deswegen werden die drei Balken angezeigt. Ich denke auch, Daß Deine Batterie erneuert werden muß. Wenn die schon so alt ist, wie Du geschrieben hast, dürfte Nachladen nicht viel bringen. Da hilft nur ein Austausch.
  11. Meiner Meinung nach sind Deine Aktuatoren in den Türen längst abgekocht und nicht mehr funktionsfähig! Beim Smart gibt es nämlich ein ganz hinterlistiges Fehlerbild. Wenn die Programmierung des Schlüssels hopps ist, öffnet und schliesst die Zenralverriegelung ununterbrochen. Das aber halten die Aktuatoren in den Türen nicht lange aus, weil diese nur für einen Impulsbetrieb ausgelegt sind und nicht für einen Dauerbetrieb, der dann vorliegt. Die gehen dann ganz schnell kaputt. Wie Du ja schon in Deinem zweiten Posting festgestellt hast, reagiert Dein Smart mit dem Zweitschlüssel korrekt, das nützt Dir nur nix mehr, weil die Aktuatoren in den Türen längst abgekocht sind! Ich würde mich freuen, wenn ich mit meinem Verdacht falsch liege, indes ich befürchte, daß dies zutrifft.
  12. Quote: Am 15.03.2011 um 13:02 Uhr hat Mesh geschrieben: Hab nur einen :-P Meine Meinung hierzu habe ich hier schon ein paarmal gepostet. Es hat sich nichts daran geändert! :) Und es gibt auch noch andere Möglichkeiten, als 350.- Franken für einen neuen Schlüssel zu löhnen! ;-)
  13. Kannst ja mal diese hier unter Beobachtung halten. Die Preise der anderen Verkäufer bei Ebay sind ansonsten bar jeglicher Realität!
  14. Ahnungslos

    lüfter llk

    Angesteuert wird der Lüfter des LLK vom Motorsteuergerät über ein Relais in der Zentralelektrik SAM im Fahrerfußraum bzw. über ein Relais in der Relaisbox unter dem Fahrersitz bei Smarts mit ZEE vor Bj. 2003. Der Temperatursensor dazu, der die Temperatur der Ansaugluft misst, ist beim cdi unten im LLK verbaut. Den sieht man, wenn man unter den Smart robbt und den LLK von unten her ansieht. Das sieht dann so aus wie auf diesem Bild zu sehen. Die Verkabelung dieses Sensors ist allerdings auch eine Sollbruchstelle beim Diesel, die fault immer am Stecker ab, deshalb ist die auf diesem Bild auch schon geflickt! Wenn das passiert, dann läuft der Lüfter immer! Im Normalbetrieb läuft dieser Lüfter beim cdi allerdings so gut wie nie, weil die Ansaugluft nicht warm genug wird. Beim Benziner sitzt dieser Sensor übrigens oben an der Ansaugbrücke! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.03.2011 um 11:08 Uhr ]
  15. Quote: Am 13.03.2011 um 20:40 Uhr hat andyv6 geschrieben: Von Richi??? :( Richi!
  16. Lass gut sein Muppi, das hat was mit Charakter zu tun. Und genau darin scheint unser Spezialist mehr als nur Defizite zu haben! :roll:
  17. Quote: Am 13.03.2011 um 19:14 Uhr hat smartbrabus84 geschrieben: Ahnungslos,du musst auch überall deine scheissgelaber loswerden,was du bist echt ein dummlaberer,allererster klasse :-x :-x :-x :-x hauptsache du kannst in jedem verschissenen thread dein möchtegernwissen posten,egal was fürn scheiss rauskommt,was? :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: Wundert mich ja, wie Du es mit Deinem Kindergartenniveau überhaupt fertig bringst, einen Zweitnick anzulegen. :roll: Meine einzige Intention ist es, dem Suchenden eine Möglichkeit zu eröffnen, bestmöglich zu einem adäquaten Ersatz zu kommen. Und daran wird mich auch Dein Gelaber nicht hindern! Wenn Du einen Arsch in der Hose hast, dann schreibst Du unter Deinem Erstnick! ;-) Nicht zu fassen, wieviele degenerierte Evolutionsbremsen sich hier noch zu Wort melden! Oder sollte es immer derselbe sein? :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2011 um 19:31 Uhr ]
  18. Pure hat auch ein schwarzes Zifferblatt, allerdings mit einem anderen Design, nur der Pulse hat ein weisses. Aber wie gesagt ist das in Deinem Fall doch irrelevant, Du brauchst ja überwiegend das Gehäuse mit dem Standfuß!
  19. Na gut, das Innenleben mit dem Zifferblatt könnte man ja umbauen, deshalb ist eigentlich nur das graue Gehäuse relevant. Das Pure, Pulse oder Passion bezieht sich ja lediglich auf das Design des Zifferblatts! ;-)
  20. Der ist als Schwabe zumindest artverwandt mit den Schotten! :lol:
  21. Ahnungslos

    Radio 9

    Solang Du nicht zwei linke Hände mit zehn Daumen hast, solltest Du das eigentlich hin bekommen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2011 um 11:27 Uhr ]
  22. Ahnungslos

    Smart

    Kann Dir zwar nicht helfen, zu weit weg, aber zukünftig solltest Du Dir eine etwas mehr erklärende Überschrift für Deine Threads einfallen lassen! Der jetzige ist nicht dazu geeignet, sonderliches Interesse für Deinen Beitrag zu entwickeln! :(
  23. Der Logge isch vielleicht a Kerle, daß er die nicht gleich dazu geschrieben hat! :) In diesem Fred im Smart Club, in dem es um das gleiche Thema ging, hat er das nämlich getan. Müsste die Teilenummer: CA660 180 02 20 sein, aber ohne Gewähr, da nur dort raus gelesen. Und die gilt auch nur für den cdi, glaub ich, der Benziner hat bestimmt andere. Aber in diesem Fred geht es ja um einen cdi! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.