
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.676 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart fortwo Coupe MC01 2001 - Blinkerbirnen im Scheinwerfer wechseln - WIE - ??
Ahnungslos antwortete auf aiR's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 08.07.2011 um 22:30 Uhr hat aiR geschrieben: Dort zeigt er, wie man das Abblendlicht und das Standlicht wechselt. Aber nicht die im Scheinwerfer integrierten Blinker ... :cry: Also i hab ja koi Ahnung, aber daß Indicator Bulb die Blinkerbirne ist, des woiss sogar i! :roll: Und genau die ist oben in der Anleitung erklärt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.07.2011 um 22:44 Uhr ] -
Smart fortwo Coupe MC01 2001 - Blinkerbirnen im Scheinwerfer wechseln - WIE - ??
Ahnungslos antwortete auf aiR's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 08.07.2011 um 20:01 Uhr hat aiR geschrieben: oder kann ich dies auch einfach nur durch die Service Gitter machen ?! :-? Durch die Serviceöffnung kannst Du praktisch den ganzen Smart auseinander nehmen! :-D Aber nur, wenn Du Gynäkologenhände hast, mit denen Du einen Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren kannst! ;-) Der Wechsel der Blinkerbirnen der Frontscheinwerfer für Dein BJ. 2001 Pre-Facelift wäre dort beschrieben. -
Ganz selten gehen auch die Ringe der Vorderräder kaputt, mir ist nur ein Fall bekannt, wo die Nabe mit dem Ring an einem Vorderrad einen Riss hatte, das kann aber auch sein, daß da die Radschrauben granatenmässig angeknallt waren, der vordere Ring ist nänmlich aus einem anderen Material und korrodiert nicht so stark. Ich hätte auch eher die hinteren Ringe im Verdacht. Wenn man nicht weiss, wie das aussieht übersieht man einen kleinen Riss leicht Das Fehlerbild an sich ist eigentlich unverkennbar!
-
Reparaturanleitungen, Werkstatthandbücher
Ahnungslos antwortete auf Joeker's Thema in SMARTe Technik
Dort isch au nommol a gude Wissensbasis für den ForTwo, allerdings au in Neudeutsch! ;-) -
Quote: Am 07.07.2011 um 07:26 Uhr hat bushmills geschrieben: p.s. Ich glaube nicht, dass der Vorbesitzer von einem AUX IN etwas wusste! Irgend jemand muß ja die Klinkenbuchse nachgerüstet haben, im Serienzustand ist die nämlich nicht vorhanden. An Deiner Stelle würde ich mal das Radio rausziehen, wenn das mit der Tastenkombination nicht klappt und nachsehen, ob die Klinkenbuchse überhaupt mit dem Radio verbunden ist und ob in dem Stecker die Brücke zwischen Pin 13 und 15 vorhanden ist. Ohne die geht's nämlich nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.07.2011 um 09:08 Uhr ]
-
Quote: Am 07.07.2011 um 05:37 Uhr hat Addi geschrieben: Smart hat aber wohl keine Angst mehr vor Rückrufaktionen und wechselt den Schalter nicht mehr Kostenlos. Das wird von SC zu SC durchaus unterschiedlich so gehandhabt und das bereits seit Jahren! Es kann sogar sein, daß in einem SC die Kulanz abgelehnt und kurz darauf in einem anderen der Schalter kostenlos getauscht wird, obwohl das wegen der zentralen EDV von Smart eigentlich gar nicht sein kann! Eine Geschichte wie Deine war schon vor einigen Jahren hier im Forum zu lesen, Kulanzaktion ausgelaufen, bezahlen. Hoffnungsvollerweis liest man dann aber immer noch von anderen Smartisten, die den Lichtschalter kostenlos ersetzt bekommen haben! Lies Dir doch mal die bestehenden Beiträge zum Thema Lichtschalter durch, dann begegnet Dir eine solche Geschichte wie Deine immer wieder, hier mal ein Beispiel. Das zieht sich wie ein roter Faden durch das Forum! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.07.2011 um 08:59 Uhr ]
-
Dann leuchtet zwar die MKL auf, aber nach einer definierten Anzahl von Motorstarts geht die wieder aus. Im Fehlerspeicher bleibt dieser Fehler natürlich trotzdem drin stehen, daher ja auch der Name Fehlerspeicher. Ein Abklemmen der Batterie sollte dasselbe erzielen! Es ist aber nicht so wie z.B. bei einem Airbagfehler, daß es aufgrund der Sicherheitsrelevanz keinen anderen Weg gibt, die Leuchte auszuknipsen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2011 um 23:15 Uhr ]
-
Quote: Am 06.07.2011 um 22:45 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: Wenn du die Zündung anmachst, wenn die Lambda abgeklemmt ist, dann hast du ein Fehler im System, der nur vom SC löschbar ist. Wenn Du meinst! ;-)
-
Dach blättert ab :-(. Hilfe!!!
Ahnungslos antwortete auf Ghostrider1987's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist tatsächlich eines der eher seltenen Faltdächer beim Smart, aber ohne den Rahmen fängste da trotzdem nix mit an! -
Dach blättert ab :-(. Hilfe!!!
Ahnungslos antwortete auf Ghostrider1987's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 06.07.2011 um 21:54 Uhr hat Ghostrider1987 geschrieben: Was ist mit einem faltdach? Hab bei ebay welche gesehn, aber die sind ohne rahmen :( Musst aber aufpassen, daß Du dies nicht mit dem oberen Teil des Cabrioverdecks verwechselst, die werden nämlich über Ebay öfter verkauft. Mit dem fängst Du aber gar nichts an! Stell doch mal ein Beispiel hier rein, was Du meinst! Wenn Du z.B. so etwas meinst, dann kannste das vergessen, das passt nur bei einem echten Smart Cabrio! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2011 um 22:07 Uhr ] -
Hat diese Klinkenbuchse eigentlich beim Vorbesitzer funktioniert? Haste den mal gefragt? In dem Stecker, der in das Radio hinten rein gesteckt wird, muß auf jeden Fall ein Brücke drin sein, welche die beiden Pins 13 und 15 miteinander verbindet, aber wenn das mit diesem Adapter schon mal funktioniert hat, dürfte es damit nix zu tun haben.
-
Quote: Am 06.07.2011 um 16:35 Uhr hat fredi1966 geschrieben: wo kann ich das machen lassen im Raum Neuss Köln / Düsseldorf Drück feste! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2011 um 17:44 Uhr ]
-
Suche ForTwo Rückleuchten-Glas Dunkel mir E-Zulassung
Ahnungslos antwortete auf aiR's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 06.07.2011 um 11:03 Uhr hat zabaione geschrieben: kein Kopp machen, kommt von Olli.... Das ist der von Stan und Olli, wenn Du weisst, was ich damit sagen will! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2011 um 14:52 Uhr ] -
Sitzheizung funzt nicht, was kann das sein ???
Ahnungslos antwortete auf 2nd_Bert's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 05.07.2011 um 21:56 Uhr hat Roadster60 geschrieben: Tausch mal die Relais- wenns dann geht liegt's am Relais, da brauchste dann nen neues. Wenn Du dort nach unten scrollst, siehst Du, wo die Relais der Sitzheizung sitzen. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.07.2011 um 23:50 Uhr ] -
Sitzheizung funzt nicht, was kann das sein ???
Ahnungslos antwortete auf 2nd_Bert's Thema in SMARTe Technik
Hast Du von der Sicherheitsinsel den Zuleitungsstecker abgezogen? Du wärst nicht der Erste, der dabei einzelne Kabel aus diesem Stecker raus reisst! -
Handbuch für Smart Fortwo CDI BJ 2000
Ahnungslos antwortete auf mreich's Thema in Zubehör für den SMART
Dort gibt es die zwar, aber sie gilt für den 2nd Generation ForTwo, deshalb auch das 06 in der Bezeichnung. Die kann dann eben in Einzelheiten (Glühlampentypen, Sicherungsbelegung etc.) von dem 2000er cdi des TE differieren. Zu 95% dürfte sie aber die Belange des alten Smarts abdecken. -
Meine kleine Smart (Mercedes) Center Geschichte in Viersen
Ahnungslos antwortete auf smart450rs's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Eigentlich der ganz normale Wahnsinn und die übliche Konfusion, egal ob bei Mercedes oder in einem SC, also nix Ungewöhnliches oder gar Neues!! :roll: Das Forum ist voll von solchen Geschichten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.07.2011 um 23:22 Uhr ] -
Quote: Am 05.07.2011 um 09:19 Uhr hat Michizane-Shigemitsu geschrieben: Ob die Lampe nun nach oben oder sonstwo hin ausgerichtet werden muß ... sie passt sowieso nur in eine Richtung. (siehe hier) Damit magst Du in der Theorie recht haben, trotzdem schaffen es manche Spezialisten in der Praxis immer wieder, die Glühlampe falsch einzusetzen und die Klammer dann irgendwie drauf zu würgen. :roll: Ich kann es zwar auch nicht nachvollziehen, wie man das fertig bringen kann, indes die Tatsachen sprechen ganz klar für sich! Dabei ist der Lampenwechsel als solches beim 451er in Relation zu dem Kügelchen dank der großen Serviceklappe ein Kinderspiel! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.07.2011 um 09:27 Uhr ]
-
Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn, die empfehlenswerteste Alternative ist nämlich wie so oft kein SC! In vielen SCs doktern die Materialschlächter mehr oder weniger planlos an den Verdeck, das ja ein Fremdteil von Webasto ist, rum und bringen es dann irgendwann mehr schlecht als recht zum Laufen. Wenn bei Dir noch zwei Verdeckmotoren verbaut sind, dann scheint die damals kostenlose Verdeckmaßnahme, bei der ein Motor entnommen, aber auch andere konstruktionsbedingte Verbesserungen durchgeführt wurden, noch nicht eingebaut zu sein. Leider ist diese Maßnahme mittlerweilen nicht mehr kostenlos. :( Nichtsdestotrotz sollte an dem Verdeck jemand Hand anlegen, der sich gut damit auskennt!
-
Meinst Du diese hier? Dazu noch die Anleitung von Möma zum Ausbau des Motors und Du kannst loslegen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2011 um 16:29 Uhr ]
-
Ganz genau weiss ich es nicht, aber das SAM schlägt meines Wissens nach mit ca. 500.- EURO zu Buche. :( Natürlich schlecht, daß die Scheibe privat eingesetzt wurde, sonst hättest du jetzt Ansprüche an den Einbauenden.
-
Quote: Am 04.07.2011 um 15:13 Uhr hat Mesh geschrieben: Also obs 8x war oder 9x, das müsste ich nun genau zählen. Das brauchste nicht zählen, der Smart blinkt immer neun mal, auch bei leerer Batterie! ;-)
-
Quote: Am 04.07.2011 um 13:54 Uhr hat EddyC geschrieben: wenn ich es richtig im Kopf habe bedeutet 8mal blinken Batterie vom Schlüssel leer. Das muß nicht unbedingt sein, kann aber. Er blinkt auch neunmal, wenn die Codierung des Schlüssels verloren gegangen ist. Ich würde zur Sicherheit auch noch einmal eine neue Batterie einsetzen und die Schlüssel noch einmal programmieren lassen. An den Empfänger glaube ich eher nicht, wenn der jeweilige Zweitschlüssel funktioniert.
-
muss mich riss im turbolader (gasdicht) beunruhigen?
Ahnungslos antwortete auf ollibb's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 04.07.2011 um 13:03 Uhr hat Jodesberg geschrieben: Kannst du mir grob sagen warum ein Riss das Problem verursachen kann? Das ist eigentlich relativ einfach, bei der Öffnung des Wastegates handelt es sich ja um einen mechanischen Vorgang und hierfür ist eine Leichtgängigkeit in diesem Bereich erforderlich. Wenn der Riss jetzt irgendwo im Bereich des Wastegates verläuft oder sogar direkt in der Gegend des Bypassventils, dann kann es durchaus zu mechanischen Schwergängigkeiten kommen, die eine Öffnung des Wastegates verhindern können. Das Wastegate ist ja direkt im Auspuffkrümmer untergebracht. Hab jetzt gerade keine Bilder zur Verfügung, die das Wastegate innen zeigen, das musste mir dann halt auch ohne optische Untermalung glauben. Oder auch nicht! ;-) Wie gesagt gibt es aber auch noch andere Möglichkeiten, die eine Öffnung des Wastegates verhindern können! Im Endeffekt führen aber alle dazu, daß das Wastegate geschlossen bleibt und dadurch in bestimmten Betriebszuständen der maximal zulässige ladedruck überschritten wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2011 um 13:10 Uhr ] -
Du weisst ja, es gibt immer zwei Möglichkeiten, Ross oder Reiter! ;-) Fällt mir jetzt auf Anhieb auch nix zu ein außer, daß Du immer beide Schlüssel in Griffweite haben solltest! Daß ein Smart Schlüssel seine Codierung mal verliert, kann schon mal vorkommen, aber in der Häufung, wie das bei Dir passiert, das ist echt ungewöhnlich. Mir würde auch kein Umstand einfallen, der gesteuert dafür sorgt, daß der Schlüssel seine Programmierung verliert. Irschendwie gomsch! :(