Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.654
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 06.01.2012 um 18:56 Uhr hat tasha5587 geschrieben: Wir haben auch noch einen c klasse Mercedes mit Automatik und da hatte ich noch nie Probleme. Dazu solltest Du wissen, daß der Smart gar kein Automatikgetriebe besitzt, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, also ein mechanisches Schaltgetriebe und eine ganz normale Kupplung wie jeder Schaltwagen auch! Die Kuppel- und Schaltvorgänge werden durch Elektromotoren, den sogenannten Aktuatoren durchgeführt, deshalb kann die Steuerung einen Automatikmodus simulieren, indem sie die Aktuatoren entsprechend ansteuert, aber das war's dann auch schon! Daraus resultieren auch die immer wieder kritisierten Schaltpausen bei dem Smart Getriebe! Immerhin muß erstmal die Kupplung geöffnet, dann der Gang gewechselt und dann die Kupplung wieder geschlossen werden. Also ganz genauso wie bei einem Schaltgetriebe, nur daß diese Arbeit nicht Dein linker Fuß und Deine rechte Hand erledigen, sondern der Kupplungsaktuator, Dein elektrischer linker Fuß und der Schaltaktuator, Deine elektrische rechte Hand sozusagen! Deshalb erscheinen auch die Gangwechsel subjektiv noch länger als bei einem Schaltwagen, weil in einem solchen der Fahrer ja mit dem Betätigen des Kupplungspedals und des Ganghebels beschäftigt ist. Im Smart hat man aber in dieser Zeit nix zu tun und deshalb erscheint es subjektiv noch länger zu dauern, weil man ja tätigkeitslos darauf wartet, daß es weiter geht! Mit einem echten Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler ist dieses Getriebe nicht zu vergleichen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.01.2012 um 19:07 Uhr ]
  2. Quote: Am 06.01.2012 um 18:42 Uhr hat Martin1961 geschrieben: der Verkäufer ist aber als Motorinstandsetzer tätig. Diese Sorte von Motorinstandsetzern kennen wir! :roll: Als Pfuscher sind die noch milde tituliert! War das zufällig in Recklinghausen oder Umgebung? Der ist nämlich mittlerweilen bekannt wie ein bunter Hund, nur leider nicht bei seinen zukünftigen Kunden, denen wird eine Rechnung über Teile präsentiert, die angeblich in dem Motor verbaut worden sind!
  3. Quote: Am 06.01.2012 um 18:32 Uhr hat tasha5587 geschrieben: Falls die sich morgen im SC weigern sollten es kostenlos zu tauschen, dann versuche ich es in einem anderen. Das ist eine gute Idee, Du solltest aber trotzdem wie von mir empfohlen möglichst viele Beiträge zu dieser Problemstelle lesen, um entsprechend argumentieren zu können. Die Problematik mit dem "A" im Display entstand vermutlich folgendermaßen: Du hast den Zündschlüssel auf 0 gedreht, zumindest teilweise, obwohl der Joystick noch auf "A" stand. Das passiert manchmal. Dann hast Du bei stehendem Motor die Zündung noch einmal eingeschaltet, um den Joystick mechanisch in die Neutralstellung bringen zu können. Wenn Du dabei die Bremse nicht drückst, dann befindet sich zwar der Joystick in der Neutralstellung, nicht aber das Getriebe. Das schaltet nur in die Neutralstellung, wenn dabei die Bremse gedrückt wird. Und beim Anlassen ohne Bremse ist dann immer noch der Gang eingelegt, das "A" im Display und die Folge davon ist, daß der Anlasser nicht dreht! Wie gesagt, der Anlasser dreht nur, wenn das "N" im Display steht!
  4. Das mit dem "A" im Display kann passieren, wenn Du die Zündung ausschaltest, während der Schalthebel noch in der Fahrstellung ist. Wenn Du dann bei stehendem Motor noch einmal kurz die Zündung anschaltest und den Joystick auf die Leerlaufstellung bewegst, ohne auf die Bremse zu drücken, dann steht zwar der Schalthebel in der Neutralstellung, aber der Gang wird durch die Steuerung nicht mehr raus genommen und bleibt eingelegt. Und genau dann kann nicht mehr gestartet werden. Bis der ADAC Mwensch da war, hast Du vermutlich einmal die Bremse gedrückt und dann ging das wieder, weil damit der Gang raus genommen wurde.
  5. Quote: Am 06.01.2012 um 18:14 Uhr hat tasha5587 geschrieben: Beim starten war es tatsächlich so, dass das N nicht angezeigt wurde, es stand immer das A drin. Dann ist zumindest einmal dieser Fall klar, dann war nämlich noch ein Gang eingelegt! Dann sperrt die Steuerung den Anlassvorgang und es passiert gar nix! Das ist dann normal und gewollt! Der Anlasser kann nur drehen, wenn das "N" im Display steht. Hattest Du da vergessen, nach dem Aus- und Einschalten der Zündung die Bremse zu drücken, um die Fahrstufe raus zu nehmen, dies ist dann nämlich relevant, sonst schaltet die Steuerung das Getriebe nicht!
  6. Quote: Am 06.01.2012 um 17:47 Uhr hat Triking geschrieben: Der Lichtschalter sollte - wie oben schon beschrieben - ohne Probleme kostenlos getauscht werden. Also diesen Zweckoptimismus kann ich nicht teilen, ich war nämlich selbst schon über 30 Minuten am Diskutieren, ehe ich ihn dann kostenlos bekommen habe. Und hier im Forum sind jede Menge Fälle, in denen der kostenlose Kulanztausch rigoros abgelehnt wurde. Es ist ein Fehler, dem Hilfesuchenden zu vermitteln, es wäre alles gar kein Problem! Es wird nämlich relativ schnell zu einem!
  7. Wozu, wenn man nur die Lötbrücke neu rein machen muß? :-?
  8. Noch ein Tipp, Du solltest mal viele der Beiträge lesen, die Du mit dem Suchbegriff "Lichtschalter" angezeigt bekommst, damit Du über die Tragweite dieser Sollbruchstelle informiert bist und im SC argumentieren kannst. Du darst nämlich nicht erwarten, daß die im SC sich freuen, wenn du mit Deinem Ansinnen auf kostenlosen Austausch kommst! Da gibt es immer erstmal Gegenwind oder sag mer mal in vielen Fällen! Und manche SCs weigern sich kategorisch, diesen Schalter kostenlos auf Kulanz zu tauschen, auch damit musst du rechnen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.01.2012 um 17:44 Uhr ]
  9. Die Startprobleme können aber mit dem Lichtschalter nichts zu tun haben!!! Welches Baujahr ist Dein Smart? Hast Du eine Klimanlage? Wenn das noch einmal auftritt, schau mal ins Display der Ganganzeige, was da angezeigt wird. Voraussetzung für den Motorstart ist das "N" im Display, ohne "N" im Display wird der Anlasser nicht bestromt! Das hat nix damit zu tun, daß der Joystick in der Neutralstellung steht! Es gibt auch Fälle, in denen der Joystick in der Neutralstellung steht und das "N" nicht angezeigt wird! Aber der Lichtschalter und Deine Startprobleme haben nix miteinander zu tun!
  10. Als Link! :) Weil einfach einfach einfach ist!
  11. Quote: Am 06.01.2012 um 09:46 Uhr hat chappinski geschrieben: Ich habe mal gehört das dann mein Vorwiederstand defekt sein soll. Wie der Widder wieder stand, witterte er Widerstand! ;-) Der Vorwiderstand der Lüftung sitzt wie Jürgen schon sagte im Fahrerfußraum in der Mittelkonsole! Wenn Du mal am Gaspedal vorbei nach vorne auf die Mittelkonsole schaust, müsstest Du ihn eigentlich sehen. Wie man dat Dingens ausbaut und repariert, wäre dort mit Bilderleins gut beschrieben. In dem Gehäuse ist eine Schmelzsicherung auf Lötzinnbasis untergebracht, die wieder mit einem Lötkolben repariert werden kann, aber nicht mit einem dicken Lötbatzen, sonst löst die Sicherung nie wieder aus, sondern wieder mit einem Lötzinnstück! Es kann schon mal vorkommen, daß diese Lötsicherung auslöst, deshalb muß noch nix defekt sein. Da gibt es hier im Forum auch schon ein paar Beiträge zu! Reparieren und gut is! :) P.S. Es ist in einem Forum immer gut, wenn ein Feedback auf die Tipps gegeben wird, damit andere, die das gleiche Problem haben und durch die Suchfunktion Deinen Beitrag finden, auch was davon haben! Unter anderem davon lebt ein Forum! Habe nämlich gerade in Deinem Profil gesehen, daß wir Dir zwar in der Vergangenheit ein paarmal Tipps gegeben haben, aber Du nicht geantwortet hast, ob sie Dir weiter geholfen haben oder nicht! Also scheu Dich nicht, hier ein Feedback zu geben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.01.2012 um 11:02 Uhr ]
  12. Quote: Am 06.12.2011 um 12:52 Uhr hat Deutz geschrieben: Gewissermaßen einen Scheunenfund, EZ 8/2002, 304.000 km (Langstrecke) gelaufen und ein halbes Jahr abgemeldet gewesen. Und dann war die Lichtmaschine noch nicht fest? Wundert mich irgendwie! ;-)
  13. Ahnungslos

    STARTET NICHT

    Quote: Am 15.12.2011 um 00:16 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Hat Dein Smart eigentlich eine Klimaanlage? Nachdem Du bei der Fehlersuche nicht weiter gekommen bist, außer daß Dein Smart nun wieder funktioniert, wäre ich Dir trotzdem dankbar, wenn du mir meine Fragen beantworten würdest! Du kannst Dir sicher sein, daß der Fehler mit dem Anlassen nach Mc Murphy zum ungünstigsten Zeitpunkt wieder aktuell wird! ;-)
  14. Ahnungslos

    STARTET NICHT

    Beim Kauf der Blende für das Radio aus dem Zubehör solltest Du darauf achten, daß die Unterseite so ausgeformt ist, daß der "Briefschlitz", der bei einer geraden Blende an der Schublade entstehen würde, abgedeckt ist. Es gibt nämlich gerade Blenden und solche, die so geformt sind, daß die Lücke ausgefüllt wird. Hier wäre z.B. eine passemd zu einem blauen Interieur und dort zu einem grauen. Wenn Du die Unterseite der Blende anschaust, dann siehst Du was ich meine. Die Plastikkante ist dort rundlich ausgeformt. Das deckt den Briefschlitz ab, der bei Verwendung einer geraden Blende an der rundlichen Schublade in der Mittelkonsole entstehen würde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.01.2012 um 01:09 Uhr ]
  15. Ahnungslos

    STARTET NICHT

    Quote: Am 05.01.2012 um 20:10 Uhr hat pinko geschrieben: Als nächstes will sie ein neues Radio, mal gespannt was da bei dem Einbau (Änderung Rahmen usw) noch so auf uns zukommt. Naja, da wird wohl der Tausch von Zündungsplus und Dauerplus im Anschlussstecker auf Dich zukommen, weil in einem Zubehörradio diese beiden Anschlüsse genau andersrum im Anschlussstecker aufgelegt sind als beim originalen Smart Radio! Wenn das Radio ein eigenes Anschlusskabel hat, sind dort manchmal Rundsteckhülsen vorhanden, die einen solchen Tausch ermöglichen. Ansonsten solltest du Dich spätestens wenn die Sender und Einstellungen nicht gespeichedrt bleiben, wenn das Radio ausgeschaltet wird, an diesen Beitrag erinnern! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.01.2012 um 01:08 Uhr ]
  16. Quote: Am 05.01.2012 um 00:47 Uhr hat marc12 geschrieben: "Ich habe auf jede Frage eine Antwort!" Das klingt schon sehr vermessen... Eigentlich ist das nicht vermessen, der Typ hat tatsächlich auf jede Frage eine Antwort! Ob Du etwas damit anfangen kannst oder ob sie Dich weiter bringt ist eine ganz andere Frage! ;-) Ich habe ja selbst oft genug mit ihm diskutiert, hier und in anderen Foren, dies hier ist mein Lieblingsfred und eigentlich aussagekräftig genug, um seine Kompetenz in Sachen Smart in dem Bereich less than zero zu sehen, vollkommen unabhängig von der Anzahl Smarts und den angeblichen Millionen von Kilometern. Die Theorien, die in diversen Fred in den verschiedenen Foren zum Smart aufgestellt wurden, sei es in Sachen Spritverbrauch, Standheizung oder Klimaanlage waren teilweise so abstrus und realitätsfern, (so verbraucht der Smart z.B. bei häufigem Gebrauch der Standheizung und ganzjährigem Gebrauch der Klimaanlage am wenigsten), daß jedem vernünftig denkenden Menschen, der nicht mal was von Autos versteht klar sein musste, was Sache ist. Seine rechthaberische Art war dagegen äusserst ausgeprägt! Auf gute Argumente und physikalische Gesetzmässigkeiten antwortete er immer mit seiner Erfahrung in zig Jahren Smart und seinen Millionen an Kilometern! :roll: Das war wohl dann auch der Grund, warum er in mehreren Foren gescheitert ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.01.2012 um 09:08 Uhr ]
  17. Abdichten ohne die Scheibe auszubauen ist Murks und funktioniert nur in seltenen Fällen! Beim bzw. vor dem Einbau der Scheibe muß sorgfältig gearbeitet werden, ehe die Scheibe neu eingeklebt wird, dazu gehört vor allem das vollständige Beseitigen von Dichtungsresten und die Behandlung mit Primer, um erneute Undichtigkeiten möglichst zu vermeiden!
  18. Auf dieser Seite siehst Du mal die beteiligten Komponenten des Riementriebs. Die 4 ist die Riemenscheibe der Kurbelwelle, der breitere der beiden Riemen treibt die Wasserpumpe 3 und die Lichtmaschine 5 an. Bei vorhandener Klimaanlage ist noch ein schmalerer Riemen vorhanden, der über die Spannrolle 1 die Riemenscheibe der Klimakompressors 2 antreibt. Zugänglich wird das einigermaßen, wenn man die Innenverkleidung des hinteren rechten Kotflügels demontiert wie in dieser Anleitung beschrieben.
  19. Eine lose Steuerkette erzeugt im Normalfall aber eher ein klapperndes Geräusch und selten ein schleifendes! ;-) Aber nix is unmöglich! Vor allem bei Timo ned! :-D
  20. Hallole und willkommen im Forum! :) Also zumindest meines bescheidenen Wissens gibt es keinen 40 PS Benziner! ;-) Quote: Am 04.01.2012 um 18:22 Uhr hat Smart20001 geschrieben: Ich bin mal mit meinem Ohr so nah wie möglich an den Motorraum gegangen und habe das Gefühl, dass das Geräusch aus der rechten oberen Seite kommt, aber ich möchte mich nicht festlegen. Das heisst, das Geräusch lässt sich auch bei stehendem Smart im rechten Bereich hören, wenn der Motor im Standgas läuft. Ich hätte mal die Wasserpumpe oder die Lichtmaschine im Verdacht, die werden ja im rechten Teil des Motorrraums von dem Keilrippenriemen angetrieben. Wenn eine Klimaanlage verbaut ist, dann gibt es auch noch einen Klimakompressor, der auf dem Motor aufgebaut ist, der Riemen für den Klimakompressor läuft noch über eine Spannrolle, die ebenfalls Geräusche verursachen könnte. Meine Vorgehensweise wäre: 1. Keilrippenriemen des Klimakompressors abnehmen, sofern vorhanden 2. Keilrippenriemen der LiMa und WaPu abnehmen und Motor kurz laufen lassen. Mit abgenommenem Riemen für die LiMa und WaPu darfst Du den Motor wegen der fehlenden Kühlwasserzirkulation nur ganz kurz laufen lassen, damit er nicht überhitzt, aber kurzfristig zur Unterscheidung der Geräuschkulisse geht das schon. Mit fui Gfui oder Erfahrung merkt man auch, wenn man bei abgenommenem Riemen von Hand an dem Riemenrad der LiMa bzw. WaPu dreht, ob und wo hier der Hund begraben liegt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.01.2012 um 18:36 Uhr ]
  21. Wird auch in dieser oder jener Anleitung über die Nachrüstung der Nebler so erklärt!
  22. Ich dachte, der wäre verkauft? :-? Das soll jetzt aber nur eine Frage sein, weil es mich interessiert! Der gefällt mir nämlich wahnsinnig gut! Wenn ich nicht schon einen hätte, das wäre meiner! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.01.2012 um 22:26 Uhr ]
  23. Ahnungslos

    gelungen

    Quote: Am 02.01.2012 um 17:45 Uhr hat Soundman geschrieben: miele, ganz ehrlich...babbel ned so nen müll...Sieh es ihm nach, er kann halt nichts anderes! :roll:
  24. Dann hinkt Dein oben stehender Vergleich aber ziemlich, mein Bester! Um nicht zu sagen, da werden Äpfel mit Birnen verglichen! ;-) Du hast ja auch noch geschrieben: Zu den gleichen Konditionen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.01.2012 um 17:34 Uhr ]
  25. Was sollte dieses Bild für Bände sprechen? :-? Ich denke mal, Du meinst ein anderes Bild aus dem dortigen Bereich! Jetzt hastes Editiert und mit dem verlinken klappt es auch besser! Kleiner Tipp noch, man kann dem Link auch einen kürzeren Namen geben! ;-) Auch das hat geklappt, sehr gut! Lernfähig isser ja, unser PW! Muß man schon sagen! Auch als Ruheständler! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.01.2012 um 17:42 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.