Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.649
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Naja, bei diesem Budget wird es zumindest nicht einfach, einen guten Smart zu finden! Das wichtigste ist eigentlich, Zeit zu haben und viel zu vergleichen und sich in dieser Zeit in die Thematik Smart einzuarbeiten. Kannst Du denn auch etwas selbst am Fahrzeug machen, um nicht auf die Smart Center angewiesen zu sein? Das wär nämlich schon mal keine schlechte Voraussetzung! Wenn man wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muß, sind solch alten Fahrzeuge, die Du mit diesem Budget realisieren kannst, ein gewisses Kostenrisiko!
  2. Hallole und willkommen im Forum! :) Die Idee, Dir einen Smart zuzulegen, ist schon mal nicht schlecht. Welchen, hängt natürlich immer ein bißchen vom zur Verfügung stehenden Buget ab! Wenn Du einen gewissen Preisrahmen bekannt gibst, fällt es leichter, Dir Tipps zu geben! Viel Glück bei der Suche!
  3. Quote: Am 25.03.2012 um 13:41 Uhr hat derwillnurspielen geschrieben: Potentialausgleich? Kenne das von meiner Stromversorgung im Haus. Hab da aber keine Airbags verbaut Dann solltest Du Dir mal vor Augen halten, was einen Airbag zündet! Genau, nämlich elektrische Energie. Und die kann durchaus auch aus statischer Aufladung Deinerseits resultieren! ;-) Und wodurch entsteht statische Aufladung und wodurch wird sie abgebaut? Genau, sie entsteht von ganz alleine und durch Potentialausgleich wird sie abgebaut! Und deswegen ist der auch so wichtig! Auch ohne daß bei Dir zu Hause Airbags verbaut sind!
  4. Quote: Am 25.03.2012 um 03:50 Uhr hat petzi47 geschrieben: gebrauchter smart 42 ca euro 8000,- Das wär doch ein neues Geschäftsmodell, Smarts auf die Philippinen exportieren! Bei den Preisen!
  5. Quote: Am 23.04.2009 um 14:14 Uhr hat logge2 geschrieben: Aber du würdest mit dem Smart sofort auffallen, weil du keine Rachfahne hinter die herziehst. Naja, es gibt ja genügend Smarts, die eine Rauchfahne hinter sich her ziehen! ;-)
  6. Quote: Am 25.03.2012 um 03:39 Uhr hat Die-Smarte-Lady geschrieben: Laut Werkstatt Besitzer macht das nichts, stimmt das? Ich solle im warmen Zustand nochmal messen (dazu kam ich noch nicht) dann sei der Ölstand viel niedriger. Fehlt nur noch, daß er Dir rät, bei laufendem Motor zu messen, dann ist er auch viel niedriger, weil ein Teil des Öls im Motor unterwegs ist! :roll: Mannmannmann, wie kann man nur einen solchen Blödsinn erzählen! :-x Der meint wohl, weil Du eine Frau bist, (wenn Du eine sein solltest wie Dein Nick vermuten lässt), kann er Dir jeden Blödsinn auftischen! :evil: Das einzige, was diese Spezialisten können ist, hohe Rechnungen zu stellen, aber dann hat es sich auch schon! Auch wenn ein Diesel nicht ganz so allergisch auf zu viel Öl im Motor reagiert wie ein Benziner würde ich darauf bestehen, daß der Ölstand korrigiert wird! Gutes Geld für gute Arbeit, was diese Koniferen geleistet haben, war auf jeden Fall keine gute Arbeit. In Verbindung mit solch "kompetenten" Aussagen würde ich diesen Laden zukünftig eher meiden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.03.2012 um 08:16 Uhr ]
  7. Hallole Rolf und willkommen im Forum! :) Wünsch Dir allzeit viel Spaß mit Deinem Smart und viele problemlose und unfallfreie Kilometer mit Deinem Smart!
  8. Ahnungslos

    Lenkungshupe???

    Wer spricht denn vom Airbag ausbauen????????? :-? :-? :-? Nix wie weg, sonst muß ich heute noch in die Klapse! :roll:
  9. Ahnungslos

    Lenkungshupe???

    Quote: Am 24.03.2012 um 20:13 Uhr hat Lurch geschrieben: @ Ahnungslos: Relais im ZEE zieht an. Trotzdem hilft mir das Alles nicht weiter.... Doch! Wenn dieses Relais anzieht, dann ist es doch klar, daß Dein nachgerüstetes ebenfalls anzieht und Du Dir die Sucherei im Vorbau hättest sparen können!!! Wenn das Hupenrelais in der ZEE anzieht, ist es doch klar, das dann auch die Hupe hupt! Das heisst dann, daß der Fehler vor diesem Relais sitzen muß! Und was befindet sich vor diesem Relais? Einzig und allein die Leitung zum Lenkrad!
  10. Ahnungslos

    Lenkungshupe???

    Deine Formulierungen treiben mich einmal mehr in den Wahnsinn, Lurchi! Welches der beiden Relais hast Du ausgebaut, das originale in der ZEE oder Dein nachgerüstetes? Und was verstehst Du dann bei ausgebautem Relais unter "funktioniert? :-? Das bedeutet dann bestimmt, daß er gar nicht mehr hupt, also auch nicht mehr beim Betätigen der Hupentaste. Da würde ich auch die Formulierung funktioniert wählen, das trifft den Nagel irgendwie auf den Kopf! :roll: Wenn Du die Zusatzhupe abgeklemmt und die originale wieder angeschlossen hast und der Fehler immer noch auftritt, dann bleiben ja nicht viel Möglichkeiten übrig! Hast Du jetzt schon mal an dem Relais in der ZEE durch Auflegen des Fingers auf das Relais ermittelt, ob das anzieht? Wozu habe ich eigentlich oben die Tipps gegeben und eine Ansicht der ZEE verlinkt? Du hast den ganzen Tag an der falschen Stelle gesucht, hättest Du meine Tipps berücksichtigt, wärst Du schon ein Stück weiter! So nach dem Motto: Gestern standen wir am Rande eines Abgrunds und heute sind wir schon einen großen Schritt weiter gekommen! :) So, zur Schonung meiner Nerven bin ich jetzt hier raus! So planlos kann man ja gar nicht vorgehen, wenn gutgemeinte Tipps vorliegen!!! :( Sprach ich weiter oben nicht von "logischem Vorgehen"? :roll: Meiner Meinung nach lag der Fehler schon immer in der Umgebung des Lenkrads, aber Du schraubst ja lieber tagelang im Vorbau rum anstatt gutgemeinte Tipps zur schnellen Eingrenzung zu berücksichtigen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2012 um 20:02 Uhr ]
  11. Das unterstreicht mal wieder eindrucksvoll die alte Weisheit: Wer billig kauft, kauft zweimal!
  12. Bei einem 54 PS Benziner muß das Taktventil vorhanden sein und durch die Variantencodierung auch durch das MEG angesteuert werden können.
  13. Ahnungslos

    Lenkungshupe???

    Irgendwo muß ja die Huperei herkommen, Lurchi! Wenn das nachvollziehbar ist, dann kontrollier doch erst mal, ob das nachgerüstete Relais anzieht. Wenn ja, dann kontrolliere, ob das Relais in der ZEE anzieht, wenn es hupt. So müsste man durch logisches Vorgehen dem Hupteufel auf die Spur kommen! ;-)
  14. Sorry, bin von einem Benziner ausgegangen! Wer lesen kann, ist eben klar im Vorteil! :roll: Keine Ahnung, aber davon jede Menge, der Ahnungslos! :-D Wie der Nick schon sagt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2012 um 18:05 Uhr ]
  15. Bei Deinem 54 PS Motor müsste bereits das Taktventil verbaut sein! ;-)
  16. Ist natürlich aus der Ferne schlecht zu sagen, wie eigentlich alles, das aus Beschreibung von Geräuschen resultiert, aber ich würde jetzt mal sagen, daß das schon gehen sollte, daß Du damit noch fährst, wenn ansonsten alles in Ordnung ist. Solltest eben nicht gerade Bleifuß unterwegs sein! :)
  17. Ahnungslos

    Lenkungshupe???

    Quote: Am 24.03.2012 um 14:46 Uhr hat Lurch geschrieben: Jetzt habe ich vorne alles auseinander, aber alle Kabel OK !! Was meinst Du denn mit "vorne alles auseinander"? Bestimmt unter dem Frontpanel, oder? Spürst Du denn das Relais in der ZEE klicken, wenn der Smart hupt? Dazu solltest Du den Finger mal auf das Relais D in der ZEE legen, das lässt nämlich die Hupe ertönen! Wird das Relais schon angesteuert, dann liegt der Fehler vor dem Relais! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2012 um 20:53 Uhr ]
  18. Dann klick doch einfach mal auf das Häuschen oberhalb seines Postings und navigier Dich zu den Distanzplatten von ihm vor! ;-)
  19. Quote: Am 24.03.2012 um 16:40 Uhr hat nico1977 geschrieben: Liege ich richtig mit der Vermutung, dass es entweder einer (oder mehrere) der Schläuche des LLK sein könnten bzw. das ein oder mehrere Stehbolzen abgerissen sind? Beim Diesel sind die Stehbolzen eher unkritisch, weil es sich hierbei um 8-er Bolzen im Gegensatz zu den 6-er Bolzen der Benziner handelt. Aber nachschauen kannst Du ja trotzdem mal. Wenn Du das Heckpanel abgenommen hast, kannst Du ja direkt auf den Turbolader schauen. Ich denke mal, daß dieses Pfeifen bei Dir eher aus dem Ladeluftsystem kommt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2012 um 16:45 Uhr ]
  20. Quote: Am 24.03.2012 um 16:32 Uhr hat walki-talki geschrieben: Kann mir jemand sagen, was es zu bedeuten hat, wenn die Zylinder alle drei rund 29 bar haben? Das hat zu bedeuten, daß entweder das Meßgerät defekt ist oder derjenige, der die Messung durchgeführt hat, keine Ahnung von Autos hat!!! :roll: Oder daß ein Schreibfehler Deinerseits vorliegt! ;-)
  21. Sorry, aber wenn Du da die Serviceanzeige, die ohnehin jeder selbst rücksetzen kann, als Maßstab nimmst, dann bist Du selbst schuld. Was würdest Du denn sagen, wenn Du den Wagen ohne Scheckheft mit zurückgesetzter Serviceanzeige ausgehändigt bekommst und der Händler erzählt Dir, daß die Inspektion neu gemacht wurde. Könntest Du Dich darauf verlassen? Ich glaube nicht! Die Inspektion könnte ja aus einer rückgesetzten Serviceanzeige bestehen, oder nicht? Das wäre also eher eine trügerische Sicherheit! Ebenso könnte der ehemalige Verkäufer die Serviceanzeige zurück gesetzt haben, ehe er den Smart beim Händler abgegeben hat! Daher ist die Serviceanzeige meines Erachtens eher ein Gimmick für Leute, die nicht denken können oder wollen! Aber damit hat es sich dann auch schon! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2012 um 16:47 Uhr ]
  22. Ein Gutachten oder eine ABE sind auf jeden Fall für die Abnahme beim TÜV erforderlich! Das ist doch ganz klar! Sonst würde ja jeder so Dinger aus minderwertigem Material herstellen und vertreiben! Der FK Typ meinte wohl, für unsere Adapterplatten gibt es keine Gutachten! :roll: Da hättest Du vielleicht mal vor dem Kauf drauf achten und dies erfragen sollen! :(
  23. Quote: Am 24.03.2012 um 14:08 Uhr hat vEnoMaZn geschrieben: also kann man beim oldliner gar nicht selbst kontrollieren, wann der service wieder gemacht werden sollte :? :( Naja, da muß man eben ein bißchen mitdenken! ;-) Wenn man weiss, wann der letzte Service gemacht wurde, reicht eigentlich ein Blick in den Kalender oder auf den Tachometer! Was anderes macht die Serviceanzeige ja auch nicht, die zählt die Tage und die Kilometer und je nachdem, was zuerst eintritt, wird in der Serviceanzeige angemahnt, nicht mehr und nicht weniger! Künstliche Intelligenz sozusagen! :-D
  24. Focus hat ja schon einiges ausgeführt, das Zauberwort in diesem Fall heisst Sachmängelhaftung des verkaufenden Händlers! Natürlich wird dieser nicht begeistert sein, wenn er noch Kosten für das schon seit einiger Zeit verkaufte Fahrzeug hat! Das ist ja mal klar, das schmälert natürlich seine Marge, das aber kann Dir widerum hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol sein! Allerdings musst Du die Behebung dieser Mängel bei dem Verkäufer anzeigen und anmahnen, wenn dieser nicht reagiert, Du darfst also nicht einfach in eine Werkstatt gehen und reparieren lassen, dann wirst Du vermutlich auf den Kosten sitzen bleiben. Der Verkäufer bestimmt auch die Vorgehensweise bei der Reparatur! Daß die Gebrauchtwagengarantie das nicht abdeckt, ist klar, aber die ist für Dich ohnehin nicht relevant, die schützt eigentlich eher den Verkäufer als den Käufer vor Folgekosten. Das gibt aber natürlich keiner gerne zu! Ist in Deinem Kaufvertrag irgendwas enthalten, das darauf schliessen lässt, daß der Smart unter Ausschluß der Gewährleistung verkauft wurde? Aber wenn das ein Händler ist, hättest Du selbst dann noch Möglichkeiten, die allerdings das Beschreiten des Rechtsweges erforderlich machen würde. Lass Dir von dem kein X für ein U vormachen, wenn du eine Rechtsschutzversicherung besitzt oder ADAC Mitglied bist, da ist normalerweise auch eine Rechtsberatung kostenlos, dann lass Dich am besten schon, bevor Du mit dem sprichst, qualifiziert über Deine Rechte aufklären. Und lass Dich nicht von dem Verkäufer ins Bockshorn jagen, daß der versucht, möglichst billig davon zu kommen, liegt in der Natur der Sache! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2012 um 16:12 Uhr ]
  25. Quote: Am 24.03.2012 um 13:20 Uhr hat vEnoMaZn geschrieben: ich muss das auch nochmal ausprobieren aber habs irgendwann sein lassen. geht das bei allen 450er :? meiner ist bj 2001 Die Serviceintervallanzeige gab es erst ab dem 2nd Generation in 2003, von daher dürftest Du eigentlich noch gar keine Serviceintervallanzeige besitzen, die zurück gestellt werden muß! ;-) Oder was wird bei Dir in der Serviceintervallanzeige angezeigt? :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2012 um 13:33 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.