Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.645
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Beim Smart ist es oft so, daß die Lichtmaschine fest rostet, der Motor ist eigentlich unkritischer! Das ist hier im Forum sehr oft beschrieben! Aber eine feste Lichtmaschine blockiert natürlich über den Keilrippenriemen zwangsläufig den Motor. Deshalb solltest Du den breiteren der beiden Keilrippenriemen, mit Klimaanlage gibt es ja auch noch einen schmaleren, abnehmen und dann mal versuchen, ob dann der Motor durchzudrehen ist. Es könnte ja sein, daß ihn nur eine feste Lichtmaschine über den Keilrippenriemen blockiert! Im Zweifelsfall schneidest Du die Riemen einfach durch. Wenn der Motor nicht mehr laufen sollte, ist das dann auch egal und wenn es die LiMa ist, dann könnte ohnehin ein neuer Riemen rauf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2012 um 14:44 Uhr ]
  2. Quote: Am 25.04.2012 um 12:28 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Ohne Aufprall hat kein Airbag auszulösen. Da gebe ich Dir ja vollkommen recht! Aber wenn er es dennoch tut, heisst das nicht automatisch, daß man im SC kostenlos einen neuen bekommt. Oder irre ich mich da? Wär ja ned schlecht für den betroffenen Smartisten. Allein mir fehlt der Glaube! ;-)
  3. Quote: Am 25.04.2012 um 02:55 Uhr hat vEnoMaZn geschrieben: ich hab letztens bei meiner Versicherung gefragt und die meinten, ich solle es nicht angeben da man es sowieso nicht rauskriegt. Das ist ja der grösste Blödsinn, den ich je gehört habe! :roll: Das sind genau die Typen, die dann im Falle eines Schadens die Zahlung verweigern bzw. Dich in Regress nehmen, weil es doch raus gekommen ist. Lass Dich da bloss nicht drauf ein oder verlange diese Zusage schriftlich. Dem Vorgesetzten dieses "Spezialisten" würden vermutlich die Haare zu Berge stehen, wenn er das hört!
  4. Quote: Am 24.04.2012 um 20:54 Uhr hat leobenz geschrieben: na dann ab ins sc und regress,,,;-) Wovon träumst Du denn nachts? Du glaubst doch nicht allen ernstes, daß Du dort jemand mit Deiner Forderung beeindrucken kannst!
  5. Quote: Am 24.04.2012 um 19:31 Uhr hat Baphomet geschrieben: Weis zufällig jemand , welche Stecknuss für die Trommel der Bremse verwendet wird? Für die Bremstrolmmel brauchst Du gar keine Nuss, sondern nur für die Schraube der Antriebswelle! Wie Du auf dieser Seite sehen kannst, sind die Trommeln selbst nur mit je einer 30er Torx Schraube gesichert. Ob Du die allerdings so ohne weiteres ab bekommst, wenn sie fest sitzen, ist die andere Frage! Wie hast Du denn fest gestellt, daß der Motor fest ist?
  6. Mit welchem Instrumentarium hast Du denn den Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn das der Notlauf ist und danach sieht es aus, dann sollte im Fehlerspeicher schon was hinterlegt sein! Nach dem Abstellen und neu Starten läuft er dann wieder, weil dann bis zum nächsten Auftreten der Notlaufursache wieder Normalbetrieb angesagt ist. Eigentlich gibt es zwei populäre Ursachen für diese Erscheinung des Notlaufs, zum einen ein veschmutztes Mischventil der Abgasrückführung und dadurch nicht gängige Aktuator oder aber eine Ladedrucküberschreitung, weil das Wastegate nicht auf geht und dadurch der Ladedruck in bestimmten Betriebszuständen zwangsläufig überschritten wird.. Dies kann in einer undichten Schlauchzuleitung zur Druckdose, einer defekten Druckdose oder einem klemmenden Wastegate zu suchen sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2012 um 17:27 Uhr ]
  7. Was ist überhaupt der Fehler in Deinem Fall?
  8. Quote: Am 23.04.2012 um 21:04 Uhr hat Smartie_04 geschrieben: Nun habe ich in den Freds gelesen das man ihn in der Position (Nebelschlußleuchte) kräftig daran ziehen muß. Pustekuchen ich bekomme das Ding nicht auseinander. Wieso kann ich diese kappe nicht abziehen,um die Kontakte zu reingen- Man bekommt den Schalter nicht in der Stellung der Nebelschlussleuchte auseinander, da hast Du die falsche Information! ;-) Du musst den Schalter mit leichter Gewalt über die Stellung Nebelschlussleuchte hinaus drehen, dann bekommt man ihn auseinander. Wenn Du auf dieser Seite das fünfte Bild von oben ansiehst, dann müsstest Du die Stellung des Schalters sehen, auf dem er auseinander genommen werden kann. Das ist nicht die Stellung Nebelschlussleuchte!!! Aber aufpassen, da kommt nämlich eine Feder raus geflogen, wenn man nicht aufpasst, wenn die Kappe abgenommen wird, sieh das Bild darunter! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2012 um 21:27 Uhr ]
  9. Quote: Am 22.04.2012 um 11:22 Uhr hat Mainfranken geschrieben: jeder spricht über den FC Hollywood- Was meinst Du, wieviel erst über die gesprochen wird, wenn sie aus der CL geflogen sind und den DFB Pokal ebenfalls versemmelt haben! ;-) Aber da frage ich mich, was besser ist, wenn über mich gesprochen wird, aber ich nix in Händen halte oder ich die Titel eingesammelt habe und mich still drüber freuen kann!
  10. Das wäre ein echter Kandidat für diese Rubrik! :roll:
  11. Quote: Am 22.04.2012 um 20:10 Uhr hat boodzy geschrieben: Das Auto gibt es ja schon ab 500, 00 Euro. :o :o :o Da bekommste vielleicht einen rollenden Schrotthaufen für, aber kein Fahrzeug, das Dir Freude bereiten und Dich von A nach B bringen könnte! :
  12. Quote: Am 22.04.2012 um 19:38 Uhr hat AndreasGeisler geschrieben: oder hält nur die Kompression des stehenden Motors das Auto fest? Dann würde sich ja bei starkem Gefälle der Wagen irgendwann langsam in Bewegung setzen, falls ich die Handbremse nicht zur Hilfe genommen habe??? :o Genau so ist es, das ist genauso, als ob bei einem Schaltwagen, eigentlich ist es ja auch ein Schaltgetriebe, ein Gang eingelegt und damit eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Getriebe hergestellt ist! Nicht mehr und nicht weniger! Genau deshalb ist der Smart auch nur mit eingelegtem Gang und angezogener Handbremse korrekt und sicher abgestellt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2012 um 19:47 Uhr ]
  13. Das ist nicht der Übeltäter, das ist der Leidtragende! ;-) Oder meinst Du, das Ventil brennt freiwillig ab? Das wird richtiggehend verheizt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2012 um 18:34 Uhr ]
  14. Quote: Am 20.04.2012 um 15:58 Uhr hat Fotomanufaktur geschrieben: aber was mich echt nervt ist, dass ich den Smart nicht im Rückwärtsgang starten kann. Wenn das die einzigen Probleme sind, die Du mit dem Smart hast, kannst Du Dich eigentlich glücklich preisen! Es gibt bestimmt einige andere, die froh wären, wenn sie nur solche Probleme hätten! ;-) Zudem ist es ja nicht so, daß Du nach dem Motorstart generell als erstes rückwärts fahren musst! Und dann muß der Schalthebel ohnehin in die Neutralstellung! Am besten ist es, wenn man sich sowohl beim Abstellen des Smart und auch beim Starten bestimmte Automatismen angewöhnt, die praktisch von selbst ablaufen, ohne groß nachzudenken oder sich darauf konzentrieren zu müssen. Beim Abstellen legt man bei getretenem Bremspedal und noch laufendem Motor den Rückwärtsgang ein, schaut kurz auf's Display, ob das R angezeigt wird und stellt dann den Motor ab. Und zwar unabhängig davon, ob man auf der Ebene parkt oder am Hang, alle anderen Empfehlungen, auch hier im Fred, sind blanker Unsinn! Beim losfahren steckt man den Schlüssel rein und bringt bei getretener Bremse mit dem gleichen Ablauf den Joystick in die Neutralstellung! Und schon klappt es auch mit dem Motorstart! :)
  15. Dieses war der erste Streich, und der nächste folgt sogleich! (Am Mittwoch) ;-) Noch wiegt man sich ja in München in trügerischer Sicherheit! Noch! :)
  16. Quote: Am 21.04.2012 um 17:15 Uhr hat Xclusteve geschrieben: @fotomanuf.... usw: wo war dein verkäufer als du deinen smart übernommen hast? oder hast du dein smartie privat gekauft? Quote: Am 09.04.2012 um 18:28 Uhr hat Fotomanufaktur geschrieben: Ich habe ein sehr gutes Angebot gefunden von einem Mercedes Gebrauchtwagenhändler Noch Fragen? :roll:
  17. Kannst ja mal den hier unter Beobachtung halten. Ist allerdings nicht von mir. Wobei die Farbe "Jet Black" eigentlich "Jack Black" heissen müsste. Es gab zwar bei Smart auch einen Farbton "Jet Black", aber eigentlich nur beim Crossblade! P.S. Manchmal wäre es nicht schlecht, einen aussagekräftigeren Beitragstitel zu wählen als "Dringend!" ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.04.2012 um 14:46 Uhr ]
  18. Quote: Am 21.04.2012 um 13:43 Uhr hat domifrankfurt geschrieben: Ist denn ein Geräusch beim R-Gang einlegen grundsätzlich unnormal? Eigentlich schon! Aber kriechen sollte er gleich gar nicht, das ist ein untrügliches Zeichen dafür, daß die Kupplung nicht richtig trennt bzw. schleift. Das geht natürlich auch zu Lasten der Lebensdauer der Kupplung, deshalb solltest Du Dich nicht abwimmeln lassen, falls das versucht wird! Vor allem solltest Du Dich nicht damit verunsichern lassen, daß die Kupplung ein Verschleissteil ist und entweder nicht in der Gebrauchtwagengarantie enthalten ist oder Du selbst einen Teil der Kosten bezahlen musst. Die Gebrauchtwagengarantie ist für Dich eigentlich in diesem Fall uninteressant! Das Zauberwort heisst Sachmängelhaftung! In manchen Fällen versuchen sich die Händler nämlich damit clean zu halten, daß die Gebrauchtwagengarantie nicht greift und der Kunde damit Pech hat. Das ist aber eigentlich Kundenverarsche, die Ansprüche entstehen nämlich durch die Sachmängelhaftung gegenüber dem Händler, wenn die Gebrauchtwagengarantie die Reparatur bezahlt, ist das schön für den Händler, Dir kann dies eigentlich egal sein. Eine Gebrauchtwagengarantie nützt zumindest in den ersten sechs Monaten bis zur Beweislastumkehr der Sachmängelhaftung nur dem Händler, nicht dem Kunde!!! In den ersten sechs Monaten gehen die Reparaturen nämlich zu Lasten des Händlers, egal ob mit oder ohne Gebrauchtwagengarantie! Ich würde Dir empfehlen, diesen Mangel beim verkaufenden Händler schriftlich anzumelden, das hilft Dir evtl. in einer späteren Diskussion weiter, ob der Mangel schon kurz nach dem Kauf vorhanden war! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2012 um 08:50 Uhr ]
  19. Ich denke mal, daß da die Kupplung nicht richtig trennt, die Kriechneigung ist ein typisches Zeichen dafür. Da der 451er ohnehin eine Zeitlang starke Probleme mit der Kupplung hatte, müsste die evtl. gewechselt werden! Vor einer Woche beim Händler gekauft? Nix wie hin, Sachmängelhaftung anmelden! Ich hoffe für Dich, daß diese in Deinem Kaufvertrag nicht durch ein Hintertürchen (Verkauf im Auftrag, Verkauf an Wiederverkäufer) ausgeschlossen wurde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.04.2012 um 13:38 Uhr ]
  20. Quote: Am 20.04.2012 um 16:02 Uhr hat pst1100 geschrieben: größere Einspritzmenge => mehr Abgasdruck => höherer Ladedruck Mal unabhängig davon, ob die Leistungssteigerung bei einem Tuning überhaupt etwas mit höherem Ladedruck zu tun hat oder über eine höhere Energiezufuhr, sprich mehr Kraftstoff realisiert wird, ist das, was Du da aufgemacht hast, eine sogenannte Milchmädlesrechnung! ;-) Die Einstellung des Wastegates ist ja aus Ladedrucksicht gesprochen eine Begrenzung, die auf mechanischem Wege erreicht wird. Das Prinzip der Wastegatesteuerung habe ich ja oben schon erläutert. Der Ladedruck begrenzt sich quasi dadurch von selbst, indem er die Abgase, die zu einem noch höheren Ladedruck führen würde, am Turbolader vorbei direkt in den Auspuff schickt. Die werden ja dann ladedruckmässig nicht mehr relevant, wenn sie am Turbolader vorbei direkt in den Auspuff geleitet werden. Deshalb kann auch kein höherer Abgasdruck zu einem höheren Ladedruck führen, weil auch mehr Abgasdruck dann am Turbolader vorbei in den Auspuff geschickt wird! Das ist so ähnlich wie eine Badewanne, die am Rand überläuft und der Wasserstand nicht noch höher werden kann. Wenn Du jetzt den Wasserzufluss erhöhst, dann läuft die Wanne trotzdem am Rand über und der Wasserstand kann nicht noch weiter ansteigen! Das hat dann nur zur Folge, daß auch mehr Wasser über den Rand läuft. Wenn Du einen höheren Wasserstand willst, dann musst Du den Rand der Badewanne erhöhen. Und in Deinem Beispiel ist eben die Folge, daß mehr Abgas durch das Wastegate am Turbolader vorbei geleitet wird. Der Limiter, das Wastegate geht ja genau beim gleichen Stand des Ladedrucks auf wie vorher auch, solange die Einstellung unverändert ist. Ein Tuning kannst Du schon auch mit anderen Maßnahmen erreichen als über den Ladedruck, das ist natürlich unbestritten. Aber einen höheren Ladedruck erreichst du nur über ein Verstellen des Wastegates, anders lässt sich ein höherer Ladedruck nicht erzielen, weil dies ein fest voreingestelltes System ist, dessen Limit nicht von aussen beeinflusst werden kann, sondern nur über die Einstellung der Wastegatestange! Meine Ausführungen betreffen aber nur die gewollte Steigerung des Ladedrucks, eine Leistungssteigerung ist natürlich auch mit anderen Mitteln zu erzielen als durch einen höheren Ladedruck! Deshalb drehen auch nicht alle Tuner am Wastegategestänge rum! Weil dies für deren Tuning gar nicht erforderlich ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2012 um 17:05 Uhr ]
  21. Also ich bin ja nur Ahnungslos, aber meiner Meinung nach muß bei einem cdi sowohl als auch eingegriffen werden! Bei einem cdi ist ja ein ganz einfaches Wastegatesystem verbaut! Da geht einfach ein Schlauch direkt von der Turbinenseite des Turboladers zur Druckdose und drückt dort über eine Membran gegen eine Feder, die unter Vorspannung steht an. Wenn der Ladedruck so hoch ist, daß er die Vorspannung der Feder überwindet, dann wird über die Verbindungsstange zum Wastegate dieses geöffnet, die Abgase strömen statt durch den Turbolader durch den bypass am Turbo vorbei und der Ladedruck kann nicht weiter ansteigen. Eine rein mechanische Regelung also! Parallel dazu wird der Ladedruck über einen Sensor gemessen und der Wert des Ladedrucks dem Motorsteuergerät mitgeteilt, in diesem ist über die Software ein maximal möglicher Ladedruck einprogrammiert. Wenn man jetzt nur an der Stange drehen und deren Einstellung verändern würde, ohne den Maximal möglichen Ladedruck in der Software anzuheben, dann wäre darüber zwar ein höherer Ladedruck realisierbar, aber dann würde der Motor relativ schnell in den Notlauf gehen, weil dann die Schutzfunktion des Steuergeräts greifen würde! Wenn man aber nur diesen Wert in der Software hochsetzen würde, ohne an der mechanischen Einstellung etwas zu verändern, würde das ja auch nix bringen, weil die Wastegateklappe nach wie vor unverändert aufgeht und deshalb gar kein höherer Ladedruck realisiert werden könnte! Deshalb muß an beiden Stellen eingegriffen werden, um einen höheren Ladedruck fahren zu können! Zumindest war dies beim "bärenstarken" 41 PS Dieselmotor des 450er cdi's so realisiert. Ob es beim 45 PS bzw. 54 PS "Power" Diesel des 451ers anders ist, weiss ich nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2012 um 11:26 Uhr ]
  22. Quote: Am 18.04.2012 um 21:14 Uhr hat Lutz1979 geschrieben: Wichtig noch, wie schon geschrieben vollautomatik,es gibt auch nur wo sie schalten kann und das ist scheis..... Er meint "Softouch"! Das ist der Smart mit dem Knöpfchen am Joystick, mit dem man auf den Automatikmodus umschalten kann! Es gibt aber auch "Softipp"-Smarts, bei denen das Knöpfchen fehlt und man zum Gangwechsel den Joystick manuell vor- bzw. zurück drücken muß! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2012 um 21:28 Uhr ]
  23. Tjaja, die Namenskonventionen sind manchmal schon ein Buch mit sieben Siegeln! ;-) Meistens wird ja schon Facelift in 2002 mit dem 2nd Genration Smart ab 2003 verwechselt, da brauchen wir mit Oldliner, Einhorn und Newliner gar nicht erst anzufangen! Die Newliner, die zwischen 01/2001 und 02/2002 gebaut wurden, haben noch die alten Scheinwerfer drin und damit natürlich die gleichen Panels wie die Oldliner. Die Modifikationen beim Newliner bezogen sich auf andere technische Modifikationen unter dem Kleid, siehe auch die Modellhistorie! Unter anderem wurden Mc Pherson Federbeine statt der GFK Blattfeder verbaut! Die neuen Erdnußscheinwerfer gab es aber erst ab dem Facelift in 03/2002! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2012 um 07:05 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.