Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.636
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hat Dein Smart eine Klimaanlage? Wenn ja, kommt man aufgrund der Rohrleitungen der Klimaanlage zum Kompressor nicht an diesen Kabelschuh ran! Diesen Kabelschuh kneift man am besten gleich ab und montiert einen neuen. Das Problem ist nämlich, daß die Kupferlitze unter der Isolation grünspanig wird, das sieht man von aussen gar nicht, weil es unter der Isolation ist. Deshalb sollte man diesen Stecker abkneifen und ca. 2 cm von dem Kabel noch mit. Dann frisch abisolieren und einen neuen Kabelschuh dran. Aber Du musst natürlich den richtigen Stecker haben, das ist nur eine Zuleitung mit einer Ader zum Magnetschalter. Manche haben nämlich schon jede Menge andere Komponenten für den Anlasser gehalten! ;-)
  2. Quote: Am 14.05.2012 um 17:43 Uhr hat Accessheizzor geschrieben: Einfach mal zum professionellen sC gehen ;-) Ein solches ist oft gar nicht so einfach zu finden! :roll:
  3. Der Aktuator ist doch uninteressant! Sobald das N im Display angezeigt wird, arbeitet auch der Aktuator korrekt! An Deiner Stelle würde ich mich mal auf den Kabelschuh des Magnetschalters am Anlasser konzentrieren! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.05.2012 um 19:03 Uhr ]
  4. Gib mal "Lichtschalter" als Suchbegriff ein, dann bekommste jede Menge zu lesen. Und das solltest du auch tun, einige Beiträge zu dieser Sollbruchstelle durchlesen, um im SC argumentativ gewappnet zu sein! Wenn Du gut argumentieren kannst, steigt die Chance darauf, den Schalter kostenlos auf Kulanz getauscht zu bekommen. Wenn du an Ignoranten gerätst, die sich hartnäckig weigern, dann solltest du in ein anderes SC gehen, auch wenn Deine Kulanzanfrage im ersten SC abgelehnt wurde! Der Fehler kommt auf jeden Fall vom Lichtschalter! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.05.2012 um 18:38 Uhr ]
  5. Am besten wäre doch, wenn Du zum Folieren die Panels komplett demontierst, oder? Und dazu gibt es Anleitungen wie Sand am Meer im Netz!
  6. EON ist aber mad red, das kommt auf den Bildern ned so raus! Du solltest noch angeben, ob Du phat red oder mad red brauchst! Mad red ist das rot, das schon ein bißchen ins pinke geht, phat red ist das rot, das eher ferrarilike ist! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.05.2012 um 15:53 Uhr ]
  7. Hört sich gut an! Wie gesagt, kostenlos muß auch gar nicht sein, ist natürlich trotzdem schön! Aber nicht diese Mondpreise, die hier teilweise genannt werden! :roll: Und bei kostenloser Freischaltung sollte ein Obulus in die Kaffeekasse eigentlich selbstverständlich sein! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.05.2012 um 15:14 Uhr ]
  8. In dieser sehr ausführlichen Anleitung über einen Soundausbau kannst Du weiter unten die Befestigung der Tweeter sehen. Das sind zwar in diesem Fall nicht die originalen, aber bei denen verhält es sich prinzipiell genauso! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.05.2012 um 11:57 Uhr ]
  9. Quote: Am 14.05.2012 um 09:41 Uhr hat ahli61 geschrieben: Welche Baureihe hast du denn? Ein Blick in die Historie bringt Klarheit! ;-) Quote: Am 27.01.2012 um 00:30 Uhr hat Smarty-Fabs geschrieben: Ich fahre einen 2006er ForTwo Cabrio Benziner mit noch 61PS.
  10. Zuerst musst Du das Spiegelglas abziehen, das ist nur eingeclipst. Das kann nach vorne abgezogen werden Dann müsstest Du eigentlich sehen, wie weiter vorzugehen ist. Meistens ist einer der drei Bowdenzüge für die Spiegelverstellung ausgehängt oder die Halterung abgebrochen.
  11. Am allerbesten war ja das Interview mit Herrn Lahm, in dem er bekundete, daß ja jeder gesehen hat, daß der FCB über 90 Minuten die bessere Mannschaft gewesen sei! :lol: Besser kann man den Realitätsverlust, der dort herrscht, gar nicht mehr dokumentieren! :roll: Das ist so ähnlich wie die Selbstüberschätzung, der man im SC immer wieder begegnet! ;-)
  12. Wird denn das "N" im Display der Ganganzeige dargestellt? Das wäre schon mal die Voraussetzung, daß der Anlasser bzw. dessen Magnetschalter überhaupt bestromt wird! Bei einem 2004er gibt es zumindest keine Relaisbox mehr unter dem Fahrersitz. Könnte auch ein Wackelkontakt am Steckkabelschuh der Zuleitung zum Magnetschalter sein, das kommt auch häufig vor. Allerdings kommt man an diesen Steckkabelschuh nur ganz schlecht ran, mit Klimaanlage wegen der Klimarohre im Motorraum überhaupt nicht, ohne daß der Motor ein Stück abgesenkt wird! Wenn Du mit dem Hammer gegen den Aktuator schlägst, erschütterst Du da hinten am Motor ja einiges, von daher muß es nicht unbedingt vom Aktuator kommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2012 um 15:36 Uhr ]
  13. Vielleicht schaffen sie ja dieses Jahr das Triple! Das Triple der versemmelten Titel! :-D
  14. Quote: Am 13.05.2012 um 10:02 Uhr hat smart175 geschrieben: schlägt das steuergerät eigtl. sofort wieder alarm,wenn der fehler noch besteht oder kann das 1-2 stunden dauern? Wenn eine Unterbrechung zu einem Airbag permanent vorhanden ist, dann kommt der Fehler auch sofort wieder! Wenn ein Wackelkontakt in der Zuleitung besteht, dann kommt er wieder, sobald die Verbindung wieder getrennt wird, auch wenn das durch diesen Wackelkontakt nur kurzfristig ist. Wenn die Verbindung einige Zeit besteht und dann erst wieder wackelt, dann leuchtet natürlich auch die Lampe erst nach dieser Zeit wieder auf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2012 um 15:14 Uhr ]
  15. Ahnungslos

    Tempomat

    Hier auf dem oberen Bild ist die ZEE zu sehen, die sich oberhalb des Fahrerfußraums befindet. Der Stecker mit dem symbolisierten Pfeil darauf ist normalerweise nicht vorhanden, dort befindet sich die OBD Buchse. Auf dem Bild darunter sieht man die OBD Buchse eines echten 2nd Generation Smarts im Ablagefach links unter dem Lenkrad an der Tür. Das Bild ist jetzt nur seitenverkehrt, weil es sich hierbei um einen Rechtslenker handelt. Bei Dir ist es an der linken Tür im Ablagefach. Wieviel Hubraum hat denn Dein Motor? Ein echter 2nd Gen mit SAM hat nämlich normalerweise 698 ccm, ein 2002er nur 599 ccm. Nur beim Diesel mit 799 ccm kann man es nicht am Hubraum erkennen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2012 um 09:13 Uhr ]
  16. Auch wenn Du Zugriff auf den Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts hast, heisst das noch lange nicht, daß Du dann auch den Airbagfehler löschen kannst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.05.2012 um 23:10 Uhr ]
  17. Ahnungslos

    Tempomat

    Bei einem EZ 2000 gab es noch keinen serienmässigen Tempomat und es kann auch kein Serientempomat nachgerüstet werden! Höchstens der Zubehörtempomat von MDC! Ein Serientempomat kann erst ab dem 2nd Gen Smart mit SAM und ESP nachgerüstet werden! Der 2nd Gen wurde ab Bj. 2003 gebaut, Erkennungsmerkmal siehe das Posting vom CDIler [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.05.2012 um 22:56 Uhr ]
  18. Dieses war der zweite Streich! ;-) Oder sollte ich sagen der zweite Titel, der gestrichen werden kann beim FCB! :-D
  19. Du musst eben drauf achten, daß es die Speedys für den 451er sind! Wie auch bei anderen Felgen passen die Speedys des 450ers aufgrund der anderen Einpresstiefen nicht auf den 451er drauf!
  20. Meinst Du den Tankdeckel selbst oder die Tankklappe? Klick mich!
  21. Quote: Am 10.05.2012 um 13:51 Uhr hat sebbi1983do geschrieben: Da ist noch was. Bei mir ist die "Pfanne" des Aursücklagers durchgescheuert. Sollte man im gleichen Amtemzug die Kupplung machen?? meiner hate jetzt ca 135tsd KM auf der Uhr. Ist nen CDI Das kommt jetzt drauf an, wie Du die durchgescheuerte Pfanne reparieren willst! Wenn Du die Pfanne im eingebauten Zustand reparieren würdest, was einige schon durch Modifikation des Bolzens des Kupplungsaktuators getan haben, dann brauchst Du die Kupplung natürlich nicht erneuern. Wenn Du das Getriebe ausbaust, um den Ausrückhebel zu tauschen, wäre der Austausch der Kupplung schon eher zu überlegen, weil ja ohnehin schon alles auseinander gebaut ist! Der Zustand der Kupplung hängt unter anderem auch davon ab, wie die 135 tkm zustande gekommen sind! Bei überwiegender Langstrecke auf Landstrassen oder Autobahnen kann die Kupplung noch gut sein, bei reinem Stadtverkehr kann sie auch schon eher am Ende sein. Das kann man nicht so pauschal sagen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2012 um 15:21 Uhr ]
  22. Quote: Am 10.05.2012 um 10:26 Uhr hat TMPE geschrieben: Ich war letzte Woche bei meiner Smart-Werkstatt, aber die hatten von dem Problem mit der Halterung noch nichts mitbekommen!? Das hatte mich wirklich gewundert, weil man es im Internet ja ständig liest und ich deshalb dachte, das wäre ein bekanntes Problem. Das wiederum wundert mich gar nicht! Das ist auch ein altbekanntes Problem, aber dass ist doch normal, daß in den SCs noch nix von Problemen bekannt ist, welche die Spatzen schon jahrelang von den Dächern pfeifen! :roll: Dafür gibt es genügend Beispiele, angefangen bei dieser Halterung des Ladeluftkühlers und bei den ABS Zahnkränzen der Antriebswellen hört das noch lange nicht auf! Jeder Schaden ist im SC im Prinzip das erste Mal, auch wenn er jeden Tag mehrfach repariert werden würde! Das ist die SC Demenz! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2012 um 11:23 Uhr ]
  23. Ich denke nicht, daß es bei r1200gs71 der Kurbelwellensensor ist! Aber sicher kann man sich natürlich nicht sein. Beim OT Sensor springt der aber normalerweise nicht sofort wieder an, sondern erst wenn er etwas abgekühlt ist!! Hast Du eher den Eindruck, daß der Motor abgewürgt wird oder daß er von selbst ausgeht? Also so als ob man den Schlüssel rum dreht?
  24. Meine Nerven, ich geb's auf! :roll: Ihr habt wohl schon eine so große M....-Phobie, daß Euch die Fähigkeit zum logischen Denken abhanden gekommen ist! ;-)
  25. Also bei mir kommt bei PLZ und Ort nur ein wahres Ebersbach! Nämlich das in BaWü an der Fils! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.