Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.636
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 31.05.2012 um 17:25 Uhr hat Kieskutscher geschrieben: Bei mir war Kulanz möglich,habe es aber dann über Teilkasko gemacht . Das ist aber auch nur dann ratsam, wenn Du eine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung hast, sonst müsstest Du ja die Selbstbeteiligung trotzdem bezahlen! Außerdem ist es grundsätzlich ein Fehler, Konstruktionsmängel bzw. Fehlkonstruktionen auf dem Versicherungswege abzuwickeln, weil sie dann die Allgemeinheit anstatt den Fehlkonstrukteur belasten! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.05.2012 um 17:42 Uhr ]
  2. Quote: Am 31.05.2012 um 15:00 Uhr hat Enomines geschrieben: Wenn man im falschen Gang ist beim Anlassen dann gurgelt er doch wenigstens. Aber der tut ja gar nichts mehr. Wenn Du damit meinst, daß der Anlasser orgelt, muß ich Dich enttäuschen! Wenn man einen Gang eingelegt hat, entweder den Rückwärtsgang oder eine Fahrstufe, macht der Anlasser gar nichts, der wird wirklich nur angesteuert, wenn das "N" im Display erscheint! Kannste ja mal ausprobieren, wenn Dein Smartie wieder läuft! ;-) Quote: Am 31.05.2012 um 15:28 Uhr hat Enomines geschrieben: Noch ne Frage, kann man beim Smart so ne Art Roll-Start machen wie bei nem manuellen Getriebe? Das Anschieben des Smarts ist möglich und auch in der Bedienungsanleitung beschrieben! Ich weiss nicht, ob es beim 451er genauso ist wie beim 450er, aber bei dem musste man bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor die Bremse treten und den Schaltheben nach links drücken, um eine Fahrstufe einzulegen. Es wird dann die "1" im Display dargestellt. Danach musste man den Schalthebel nach vorne drücken und in dieser Stellung festhalten. Dann noch Vollgas geben, dann ging die Kupplung auf und der Smart konnte gerollt werden. Beim erreichen einer definierten Geschwindigkeit geht dann die Kupplung zu und der Motor wird angeworfen. Tante Edith sagt mir gerade, daß es beim 451er ganz genauso ist und auch in der Bedienungsanleitung so beschrieben steht! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.05.2012 um 17:23 Uhr ]
  3. Und in der Kopfleiste unter "Smart & Wir" ist im Pulldown Menü eine Hilfe-Funktion klickbar. Dort ist es auch beschrieben. Generell ist es so, daß in diesem Forum keine Bilder direkt hochgeladen werden können. Die müssen auf einem externen Bilderserver liegen und werden hier nur verlinkt! Beim Verfassen eines Beitrags muß der "Image" Button unter dem Textfenster gedrückt werden und die URL des Bildes muß dann in das Fenster eingegeben werden, das sich dann öffnet! Am besten unter der Hilfe nachlesen und dann im Testgelände, das ist eine Forumsrubrik, die extra hierfür eingerichtet wurde, ausprobieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.05.2012 um 17:04 Uhr ]
  4. Quote: Am 31.05.2012 um 14:07 Uhr hat Enomines geschrieben: Ja auf N habe ich ihn natürlich gehabt. Solltest Du damit die Stellung des Schalthebels meinen, so ist diese nicht alleine ausschlaggebend! Es gibt nämlich durchaus Fälle und Möglichkeiten, daß der Schalthebel auf "N" steht, aber trotzdem das "N" im Display nicht dargestellt wird. Für den Motorstart einzig und allein wichtig ist aber das "N" im Display, nicht die Stellung des Schalthebels. Der Smart kann nur gestartet werden, wenn das "N" im Display steht! Deshalb solltest Du explizit noch einmal nach der Anzeige im Display schauen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.05.2012 um 14:31 Uhr ]
  5. Hab mir schon überlegt, wer bei diesem "bestens bekannten Dienstleister" solch einen Müll erzählen kann! :-D
  6. Die Strikelines sind aber keine Roadsterfelgen!!! Die des Roadsters sind die Spikelines! Sehen zwar ähnlich aus, aber einen gewissen Unterschied gibt es dann doch noch! Das fängt schon damit an, daß die Spikies 16 Zoll Felgen sind und die Strikes sind 15 Zoll Felgen! Und die Optik des Spikies ist schon noch mal ein paar Klassen besser! ;-) Siehe auch dort! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2012 um 22:54 Uhr ]
  7. Nö, wegen der unterschiedlichen Einpresstiefen nicht auf dem 451er möglich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2012 um 22:55 Uhr ]
  8. Quote: Am 30.05.2012 um 19:05 Uhr hat juetheu geschrieben: von wo würde er denn kommen ? Also laut seinem Profil wohnt er in Essen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2012 um 19:56 Uhr ]
  9. Freut mich, daß ich Dir helfen konnte! :) Ein Cabrio sieht auf breitem Schuhwerk immer gut aus! Außerdem ist das Fahrverhalten signifikant besser! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2012 um 12:23 Uhr ]
  10. Das soll heissen, daß Du eine PN, also eine persönliche Nachricht, in Deinem Briefkasten in dem Feld "Wer ist Online" findest! ;-)
  11. In Berlin gibt es übrigens durchaus eine empfehlenswerte Alternative zum CS, siehe hier! Nur mal so! :) Da dort praxis- und kundenorientiert gearbeitet wird, bekommst du von denen bestimmt nicht solche theoretischen Sprüche zu hören!
  12. Quote: Am 30.05.2012 um 10:35 Uhr hat orange_in_berlin geschrieben: Die Dame kommt wieder und fragt mich, wie oft ich denn eine Wartung bei meinem Kühlschrank machen lasse. Weil ich nur dumm gucken kann, klärt frau mich auf, dass so eine Klimaanlage ein geschlossenes System wäre und wenn da was nachgefüllt werden müsste, wäre was undicht und müsse gesucht und abgedichtet werden und da gäbe es keine festen Preise für... Eine Klimaanlagenwartung an sich gäbe es nicht und wäre nur Geldmacherei von ATU & Co. Naja, ich würde es auch nicht unbedingt als Klimaanlagenwartung bezeichnen, wenn aufgrund von magelnder Kühlleistung vermutlich Kühlmittel nachgefüllt werden muß! Aber irgendwie scheint ihr da kräftig aneinander vorbei geredet zu haben! :) Zumindest stimmt das oben fett markierte zu 100%! Du hättest ja mal zu ihr sagen können, daß in Deinem Kühlschrankforum nicht gerade so viel über Undichtigkeiten zu lesen ist als sie beim Smart auftreten! Daß es theoretisch ein geschlossenes System ist, mag ja richtig sein, aber wie so oft liegt hier die Theorie und die Praxis ein Stückchen voneinander entfernt. Und die gute Dame schein eher in der Welt der Theorie zuhause zu sein! Vermutlich fährt sie keinen Smart, sonst wäre ihr die Problematik des undichten geschlossenen Systems schon eher geläufig! Die Lecksuche würde ich auf jeden Fall nicht dort durchführen lassen, denn wenn es in deren Vorstellungskraft keine Undichtigkeiten gibt, dann finden sie solche bestimmt auch nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2012 um 11:22 Uhr ]
  13. Quote: Am 30.05.2012 um 09:34 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Was hats denn da noch mit in den Tod gerissen? Oder sind da die Abschleppkosten mit drin? Meiner Einschätzung nach handelt es sich hierbei um eine auf Chic frisierte Kulanz! :roll: Um hier etwas kostenneutraler raus zu kommen, wird so lange hin und her gerechnet, bis der Kunde gar nicht mehr merkt, daß er nicht nur die 25% bezahlt, sondern erheblich mehr. Wenn 270.- EURO 25% der Kosten wären, dann würde die Reparatur ja über 1000.- EURO kommen! :o Das übersteigt ja fast den Zeitwert des Fahrzeugs! ;-) Es lebe mhd! Das heisst wohl eher "mörderisch hohe Durchschnittskosten" als "micro hybrid drive"! So gesehen kann man wohl jeden beglückwünschen, der den Turbo bestellt hat. Mit dem mhd sollte eigentlich gespart werden! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2012 um 09:49 Uhr ]
  14. Trotzdem ist meiner Meinung nach die aufleuchtende Öldruckkontrolleuchte nur die Auswirkung, nicht aber die Ursache! Mangelnder Öldruck würde den Motor nicht abstellen! Der würde sich drehen, bis er sich nie mehr dreht! Deine Ursache ist anderswo zu suchen! Fehlerspeicher auslesen (lassen). Wenn kein Fehler angezeigt wird, OT Sensor tauschen! Vor allem das thermische Verhalten könnte auf den OT Sensor hin deuten. Ober ohne Gewähr! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2012 um 09:32 Uhr ]
  15. Quote: Am 30.05.2012 um 06:04 Uhr hat oliho geschrieben: Nur mal theoretisch: Hätte man ihn anschieben können? Vermutlich nicht, weil man ja zuerst im Leerlauf sein müsste, um dann den Gang beim Rollen einzulegen. Auch wenn ein Starten des Motors nicht mehr möglich ist, weil der Keilrippenriemen fehlt und beim mhd nun mal über diesen Riemen gestartet wird, so muß das Schalten in den Leerlauf bzw. das Einlegen einer Fahrstufe zum Anschieben auf jeden Fall möglich sein. Aber das bringt Dir ja auch nix! Der Riemen treibt ja die Wasserpumpe mit an und somit hätte der Motor dann keine Kühlung mehr. Dann hilft Dir ein drehender Motor auch nicht weiter! Der Motor war ja dank Deiner mitdenkenden Frau ohnehin schon überhitzt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2012 um 09:16 Uhr ]
  16. Quote: Am 30.05.2012 um 07:15 Uhr hat tasha5587 geschrieben: Laut Smart soll allein schon die Wasserpumpe 120 Euro kosten. Die kosten aber im Netz maximal 60 Euro!!! Naja, das ist nun mal mit vielen Teilen so, daß diese übers Internet billiger angeboten werden als sie offiziell in den Werkstätten kosten. Die von Dir genannte Spanne ist üblich und nicht nur bei Smart so!
  17. Das entbehrt natürlich nicht einer gewissen Logik! ;-) Eine leere Batterie kann es auf jeden Fall nicht gewesen sein!
  18. Quote: Am 29.05.2012 um 22:44 Uhr hat oliho geschrieben: und wenn sie die leere Batterie nicht an einer Kreuzung mitten auf der Abbiegespur gestoppt hätte.... Das kommt mir aber auch ein wenig seltsam vor, daß bei einer durchschnittlich geladenen Batterie nach ein Autobahnfahrt, bei der ja die Batterie auch noch einmal kräftig geladen wird, nach so kurzer Zeit die Batterie leer sein soll. Auch wenn das letzte Stückchen aufgrund des gerissenen Keilriemens keine Ladung mehr stattgefunden hat muß die Batterie ja eine kräftige Ladung haben! Die wird doch so schnell nicht leer! Kann ich fast nicht glauben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2012 um 22:51 Uhr ]
  19. Eigentlich schon, aber wer beachtet heute schon noch Kontrollleuchten oder Anzeigeinstrumente! Gefahren wird, bis sich nix mehr dreht und dann wird kräftig auf die Technik geschimpft! :roll:
  20. Quote: Am 29.05.2012 um 17:29 Uhr hat oliho geschrieben: Und der Keilriemen hat wohl noch "Kollateralschaden" verursacht und unter anderem die Tankleitung beschädigt. Die Werkstatt hat jetzt mal einen Kulanzantrag gestellt. Mal schauen, ob dabei was rauskommt. Frag doch mal nach, ob Dein Smart von dieser Rückrufaktion betroffen war und ob diese überhaupt durchgeführt wurde! Das müsste ja anhand der Fahrzeughistorie rauszukriegen sein! Könnte ja auch sein, daß diese Rückrufaktion bei Deinem nie durchgeführt wurde und der Keilriemenabriss und die Beschädigung des Tankrohrs daher kommt! Zumindest der Verdacht wäre ja naheliegend! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2012 um 17:39 Uhr ]
  21. Also ich hätte es als ersten Schritt mal mit einem fachmännischen Entlüften des Kühlsystems versucht, aber wenn er jetzt schon im SC steht, biste denen ohnehin ausgeliefert und es wird vermutlich wieder zu einer der normalen Materialschlachten kommen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2012 um 17:27 Uhr ]
  22. Nur so viel zum Thema Kulanz, Dein SC, in dem Du den Kulanzantrag gestellt hat, scheint auch noch nicht viel von Kundenorientierung gehört zu haben, geschweige denn diese zu praktizieren! :evil: Auch wenn es immer vehement abgestritten wird, ein SC hat in Sachen Kulanz zum einen die Möglichkeit, diese Entscheidung zumindest zu beeinflussen und zum zweiten gibt es in klaren Fällen auch die Möglichkeit, gegen eine solche Entscheidung Einspruch einzulegen! Aber so etwas muß einem dort gesagt werden bzw. man sollte darin unterstützt werden und nicht erst in einem Forum! Solltest Du den Wagen überdies auch noch dort gekauft haben, dann würde ich denen mit sofortiger Wirkung die rote Karte zeigen! Sprich in Zukunft diese Location übersehen und keine Möglichkeit versäumen, entsprechend im Bekanntenkreis darüber zu berichten! Das geht dann mal gar ned! Die SCs und Smart übersehen in ihrer grenzenlosen Arroganz nämlich die Möglichkeiten und Auswirkungen, die sich durch Mund-zu-Mund-Propaganda und die Foren ergeben. Nur wenn mal eines dieser Chaotenläden geschlossen wird, ist das Gejammer und das Geschrei mal wieder groß! Wurdest Du eigentlich nie auf die Möglichkeit einer Garantieverlängerung angesprochen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2012 um 16:33 Uhr ]
  23. Quote: Am 29.05.2012 um 16:01 Uhr hat MikeRoad geschrieben: Ich fahre jetzt seit Sep.2011 einen Smart 451,84 Ps,Bj 10.2010. Also entweder hast Du beim Baujahr einen Fehler drin und es muß 2009 heissen oder ich kann nicht mehr rechnen! Bei einem Baujahr Oktober 2010 ist nämlich nach meiner Rechnung der Smart erst eineinhalb Jahre alt und damit noch im Rahmen der zweijährigen Gewährleistung, die wäre erst im Oktober 2012 rum. Und da wir jetzt erst Ende Mai 2012 haben, erübrigt sich die Frage nach meinen Rechenkünsten! ;-) Oder ich hinke meiner Zeit hinterher und es ist bereits das Jahr 2013, könnte auch sein! Zu dem Kulanzgebaren von Smart sage ich jetzt mal lieber nix, sonst könnte das was größeres werden! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2012 um 16:10 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.