Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.213 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, was Du von uns erwartest! Wenn Deine Werkstatt sagt, der Startergenerator ist defekt, können wir eben wie ich gerade nur Zweifel an dieser Diagnose äussern. Und es wäre auch nicht das erste mal, daß diese Zweifel berechtigt sind und sich hinterher raus stellt, daß es sich genau so verhält wie hier im Forum geschildert wurde! Dort ist mal wieder ein solch aktueller Fall, wie man aus 20 Cent Reparaturkosten locker das zigtausendfache machen kann! :roll: Aber das würde für Dich heissen, daß Du den nicht fahrbereiten Smart dort weg holen musst und woanders hin bringen. Ich denke mal, daß es bei Dir relativ wenig Möglichkeiten und Alternativen dafür gibt! :( Und Du kannst davon ausgehen, daß die in Deiner Werkstatt das ganz genau wissen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.10.2012 um 13:38 Uhr ]
-
Lies Dir mal diesen Beitrag durch, dort ist die Rede davon, daß die Startergeneratoren in 99% der Fälle nicht die Ursache ist, sondern die Zuleitung bzw. die Kontakte, da ist auch ein Bild drin. Das hört sich eigentlich ganz plausibel an. Auch in jenem Beitrag ist die Rede davon, daß der Stecker bzw. die Zuleitung eine Schwachstelle ist! Und die, die darin qualifiziert antworten, sind SC Mitarbeiter! Und zumindest diese beiden wissen, wovon sie sprechen! ;-) Deshalb sollte auch in Deinem Fall erstmal diese Zuleitung und der Stecker kontrolliert werden! Daß Deine Werkstatt gleich den Startergenerator wechseln will, wundert mich nicht, bringt er doch schön viel Umsatz! Außerdem finden die solche Fehler ohne Materialschlacht ohnehin nicht! :roll: Wichtig ist natürlich, daß der Keilrippenriemen noch vorhanden ist, sonst kann der Startergenerator den Motor nicht anwerfen und dieser Keilrippenriemen gehört auch mit wenig Kilometern zu den Schwachstellen des mhd! Auch wenn Du das mhd System deaktivierst, benötigst Du natürlich den Startergenerator zum Anlassen des Motors. Der Motor hat ja nicht wie früher einen Anlasser und eine Lichtmaschine, sondern beides ist in dem Startergenerator verbaut. Diesen brauchst du natürlich zum Anlassen des Motors, anders geht's ned! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.10.2012 um 13:14 Uhr ]
-
Quote: Am 29.10.2012 um 11:30 Uhr hat KMW2204 geschrieben: Wo sitzt denn der Zahnkranz ? ABS Zahnkränze prüfen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.10.2012 um 12:10 Uhr ]
-
Fährt jemand von euch eine alte BMW Boxer ?
Ahnungslos antwortete auf Steffi_Holger's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 28.10.2012 um 20:38 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: jetzt steht die dicke schon an der erhaltungsladung und ist zu gedeckt. LG Steffi & Holger Also was mer an ner R45 als "Dicke" bezeichnen kann, ist mir ein Rätsel! :o Unter ner Dicken versteh ich was anderes! Fängt mit XJR an und hört mit 1300 auf! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.10.2012 um 20:54 Uhr ] -
Fährt jemand von euch eine alte BMW Boxer ?
Ahnungslos antwortete auf Steffi_Holger's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 28.10.2012 um 20:05 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: ganz schön mager hier mit kuh treibern! :lol: Muß ja ned jeder ein Cowboy sein! Manche fahren au was gescheids! :-D -
Quote: Am 28.10.2012 um 18:42 Uhr hat KMW2204 geschrieben: Hat denn wer mit nem 451 er der ersten Serie aus 2007 schon Probleme gehabt wegen des Rostbefalls ? Zumindest die ABS Zahnkränze werden noch schneller als beim 450er aufgesprengt, weil sie von Rost unterwandert und dadurch unter Spannung gesetzt werden und gleichzeitig das Metall durch Korrosion geschwächt wiird. Das ist dann ein echter Schaden, weil es diese Zahnkränze im SC einzeln nicht gibt, sondern unnötigerweise die komplette Antriebswelle bzw. seit neuestem das Aussengelenk mit dem Zahnkranz getauscht wird, was auch nicht viel billiger ist! Auch wenn der Rost der Antriebswelle als solches nix ausmacht, bis die durchgerostet wäre, gibt es den Smart ohnehin nicht mehr, aber das mit dem ABS Zahnkranz ist umso ärgerlicher, weil diese Problematik schon beim 450er Smart bestand und deshalb bei der Entwicklung des 451ers berücksichtigt hätte werden können! Aber dann wäre ja ein guter Umsatzbringer für Smart weg gefallen! Am besten ist natürlich, wenn es so läuft wie bei Murkel in diesem Beitrag. Da wird erstmal eine planlose Materialschlacht gestartet und die eigentliche Ursache muß dann vom Smartist selbst erforscht werden! Klasse, sag ich da! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.10.2012 um 18:59 Uhr ]
-
Auf diesem Bild siehst Du die beiden Treiberbausteine und die Zuordnung! Mit "Skalenbeleuchtung ist der Tachometer gemeint und "BC Display" ist das Display mit der Ganganzeige und den Eiern für Temperatur und Tankfüllung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.10.2012 um 18:02 Uhr ]
-
Tacho ausbauen! Tacho zerlegen! Beim Wiedereinbau des Tachos musst Du auf den Stecker mit dem Verriegelungshebel achten, den stecken nämlich viele verkehrt auf und bauen sich dadurch Fehler ein! Der Stecker muß erst vollständig aufgesteckt werden, erst dann darf der Verriegelungshebel eingerastet werden!
-
Quote: Am 28.10.2012 um 17:41 Uhr hat sm_ART60 geschrieben: Ist der Preis von 100,- Euro für ein paar gebrauchte NSW in Ordnung? Kommt auf den Zustand an! Kommt mir aber schon ein wenig viel vor. Kenn aber auch das Preisniveau von Gebrauchtteilen nicht so. Ist da der Schalter auch schon dabei?
-
Beim 450er Smart ist keine Freischaltung erforderlich! Das hat auch nix mit ZEE oder SAM zu tun, sondern mit 450er Smart oder 451er Smart! Eine Freischaltung ist nur beim 451er erforderlich! Wenn Du die Nebler und den Schalter einbaust, müssen die Nebler funktionieren.
-
Quote: Am 28.10.2012 um 17:24 Uhr hat Davidoff1977 geschrieben: An den Kontakten der Platine liegen 4,4 Volt an,das kann ja auch nicht richtig sein? Kann ich Dir jetzt auf Anhieb nicht sagen, aber eigentlich sind es 12 Volt Glühbirnchen Die Frage ist, wie und wann Du die 4,4 Volt gemessen hast! Du weisst ja, wer viel misst, misst viel Mist! ;-) Eigentlich müssten die Glühbirnchen links und rechts parallel geschaltet sein, von daher sollten eigentlich keine Spannungs- und Helligkeitsunterschiede zu verzeichnen sein. Der Spannungsregler für das Display, der die Helligkeit regelt, sitzt im Kombiinstrument auf der Platine, aber der versorgt ja beide Glühbirnchen gleichzeitig, deshalb kann ich mir auf den von Dir beschriebenen Effekt eigentlich keinen Reim machen. Es gibt zwei Regelbausteine auf der Platine, einer ist für die beiden Glühbirnchen im Display und der zweite für die Helligkeit des Tachos zuständig. Eigentlich dürfte es keine Helligkeitsunterschiede geben! P.S. Vielleicht haste schon eine Leiterbahn abgefackelt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.10.2012 um 17:37 Uhr ]
-
Quote: Am 28.10.2012 um 17:08 Uhr hat Davidoff1977 geschrieben: Schalte ich nun das Licht ein wird´s nicht richtig hell,schalte ich das Licht aus wird´s richtig Hell und bleibt auch noch ne Weile an bis es ganz erlischt. Daß das Display beim Einschalten der Beleuchtung dunkler wird, ist vollkommen normal und immer so! Wenn man das Licht ausschaltet, wird das Display wieder heller. Auch daß es nach dem Ausschalten der Zündung noch ein Weilchen nachleuchtet, heller wenn man vorher das Licht ausschaltet, ist auch normal. Ist das mit dem Unterschied links / rechts im Display auch so, wenn Du normale Glühbirnchen rein machst? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.10.2012 um 17:22 Uhr ]
-
Anlasser stockt - dann gehts aber...
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 28.10.2012 um 09:33 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Ich denke, dass Du mich jetzt verstanden hast. Eigentlich nicht, aber belassen wir's trotzdem dabei! -
Anlasser stockt - dann gehts aber...
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 28.10.2012 um 09:05 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Starte den Smart mal, wie ein Auto aus anfang der 90er, Was hat man denn darunter zu verstehen? :-? Offensichtlich hab ich die 90er übersprungen! ;-) -
Quote: Am 28.10.2012 um 09:02 Uhr hat yueci geschrieben: seine "Erklärung" im anderen Forum: Das SC sagt der Motor sei defekt(nach 3 monatiger Suche..) Das ist natürlich eine Referenz! :roll: Dann brauchen wir ja jetzt nix mehr zu sagen, wenn diese Koniferen schon ihre Diagnose gestellt haben! ;-)
-
Quote: Am 28.10.2012 um 08:14 Uhr hat zabaione geschrieben: hmm, wär der nicht was für Dich Tuxxi..... :roll: :-P also, die Farbe dürfte doch passen, oder... :-D Nee, das wär nix für ihn! Da würde man die rosa Herzchen nicht mehr so gut drauf sehen! :-D
-
Anlasser stockt - dann gehts aber...
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 27.10.2012 um 22:12 Uhr hat klaefferundsmart geschrieben: unterscheiden sich diesel und benziner bei den anlassern? Der cdi hat auf jeden Fall einen anderen, nämlich einen stärkeren Anlasser als die Benziner eingebaut! Ob es in Abhängigkeit vom Baujahr verschiedene Ausführungen gibt, kann ich Dir allerdings nicht sagen. -
Das mit der Motortemperatur liegt wohl wie in hunderten gleich gelagerter Fälle am Thermostat des Motors! Das Kühlwasser fliesst auch bei kaltem Motor gleich durch den großen Kreislauf und dadurch durch den Kühler in der Fahrzeugfront. Deshalb wird die normale Betriebstemperatur nicht erreicht. Da gibt es viele Freds zu, die kannst Ja mal mit der Suchfunktion aufspüren und durchlesen, Suchbegriff und Stichwort "Thermostat"! :)
-
Das ist die Serviceintervallanzeige! Die will Dir sagen, daß Du noch 29 Tage bis zum nächsten Service hast! Per Definition ist ja das Serviceintervall in xxxx Kilometern oder yyy Tagen angegeben, je nachdem, was zuerst erreicht wird! ;-)
-
Quote: Am 27.10.2012 um 09:51 Uhr hat Timo geschrieben: Kauf dir einen 451 und hast Ruhe! :lol: Timo hat nämlich hier und anderswo keine Freds mehr aufgemacht, seit er seinen Würfel hat! :-D
-
Schei** Beresa in Münster, ich könnt kotzen
Ahnungslos antwortete auf itchyMS's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das alte Leiden! :roll: In den Teilelisten steht alles, man sollte eben damit umgehen können! Natürlich gibt es Unterschiede, bei denen die Fahrgestellnummer relevant ist, aber wer für jeden Pippifax die Fahrgestellnummer braucht, ist wohl auf die Baumschule gegangen! Solche Läden solltest Du meiden, wo es nur geht! Wenn die dann dicht gemacht werden, wird das große Gejammer angestimmt! Von nix kommt nix, sag ich da nur! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.10.2012 um 11:15 Uhr ] -
Nach Kaltstart läuft er nur auf 2Zylinder 450 61ps
Ahnungslos antwortete auf hiluxdriver's Thema in SMARTe Technik
Was passiert, wenn man ihn im Standgas laufen lässt und kein Gas oder nur ganz wenig Gas gibt, gerade so, daß er nicht abstirbt? Läift der Motor dann so weiter oder kommt der dritte Zylinder irgendwann dazu und der Motor läuft rund? -
Unterschied der Motortypen 160.910 / 160.920
Ahnungslos antwortete auf digitom11's Thema in SMARTe Technik
Ganz genau weiss ich es nicht, aber bei dem 160.910 müsste es sich um den 599 ccm Benzin Motor handeln, der bis Ende 2002 verbaut wurde und bei dem 160.920 um den 698 ccm Benzin Motor, der in dem 2nd Generation Smart ab 2003 eingesetzt wurde! Siehe auch dort!
