Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.213 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart 450 2.Gen Bj.2003 - Einpaar Fragen zum Motor
Ahnungslos antwortete auf christian3003's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.10.2012 um 23:01 Uhr hat christian3003 geschrieben: Es kommt auch schon mal vor, dass ich ein paar Meter mit unter 1000U/min unterwegs bin. Das kann eigentlich gar nicht sein, weil der Smart bzw. dessen Steuerung automatisch um einen Gang zurück schaltet, wenn die Drehzahl unter ca. 1400 1/min sinkt! Und zwar unabhängig davon, ob man im Softouch- oder Softipp Modus unterwegs ist! -
Quote: Am 22.10.2012 um 19:05 Uhr hat patrick1985 geschrieben: Wenn er schon Öl gefressen hat war der Turbo mit sicherheit schon hin. Arbeitest Du in einem SC? Dieser Spruch könnte von dort stammen! :roll: Sorry, aber das ist Nonsens! Das ist das einzige, das mit Sicherheit sicher ist! Warum nur hält sich die Meinung so hartnäckig, daß für Ölverbrauch immer und nur der Turbolader verantwortlich sein kann? :-? Er ist es in den seltensten Fällen! ;-) Paulchen, it's your Part! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2012 um 19:12 Uhr ]
-
Da die Zwei-Tasten-Schlüssel des Cabrios nicht sehr häufig ausgeliefert wurden, denke ich mal, daß es schwer werden wird, dafür ein Gehäuse zu bekommen! Du kannst aber auch ein Drei-Tasten Gehäuse nehmen, das geht auch! Wenn Du den Sender umbaust, wirst Du ohnehin feststellen, daß auf dem Sender eigentlich alle drei Tasten bestückt sind! Nur das Gehäuse lässt es nicht zu, die dritte Taste zu betätigen, weil der runde Knubbel darin fehlt, der gedrückt werden kann. In Abhängigkeit vom Baujahr liesse sich, glaub ich, sogar die Funktion der Verdeckfernbedienung freischalten. Aber die ist ohnehin Käse! Es ist schon ein paarmal vorgekommen, daß man im Weggehen die Taste in der Tasche betätigt hat und sich das Verdeck unbeabsichtigt und unbemerkt geöffnet hat. Im Regen natürlich suboptimal! ;-) Bei Deinem 2000er Cabrio dürfte das aber ohnehin nicht gehen! Der Vorteil des Drei-Tasten Senders in Deinem Fall ist der, daß Du eine Taste in Reserve hast, falls eine mal defekt geht. Bei meinem letzten Smart hatte ich auch einen Zwei-Tasten Schlüssel und habe die dritte Taste ganz gut gebrauchen können, als eine der verwendeten Tasten auseinander gefallen ist, konnte ich die unbenützte dritte Taste als Ersatzteillager verwenden! Und wenn auf einem neuen Drei-Tasten-Gehäuse das Piktogramm der Taste nicht stimmen würde, dann wäre das auch nicht sonderlich tragisch. Beim Coupe ist dort ja die Kofferraumklappe skizziert, beim Cabrio das Verdeck! Funktion geht vor Schönheit! :) Was ist an Deinem Gehäuse eigentlich defekt, die Tasten oder die Stege der Halterung für den Schlüssel? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2012 um 17:25 Uhr ]
-
Kupplungsaktuator 451 eine Autopsie post mortem
Ahnungslos antwortete auf Spacefish's Thema in SMARTe Technik
Das ist ja klar, das verhält sich im Prinzip wie das Kupplungspedal eines Schaltwagens! Der Kupplungsaktuator macht ja im Prinzip nix anderes als das Kupplungspedal in einem Schaltwagen! Wenn die Kupplung schleift, beim Anfahren, befindet sie sich ja an dem angelernten Schleifpunkt, ergo muß der Aktuator auch dort erstmal verharren, beim Schalten während der Fahrt ist dies nicht erforderlich und die Kupplung wird schnell komplett betätigt, also ausgekuppelt und auch nach dem Schaltvorgang schnell wieder eingekuppelt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2012 um 13:07 Uhr ] -
Kupplungsaktuator 451 eine Autopsie post mortem
Ahnungslos antwortete auf Spacefish's Thema in SMARTe Technik
Naja, am Anfang und Ende ist das ja ganz gut zu sehen, aber ab 0:20 liegt das Ganze dann doch ziemlich im Dunkeln und kommt erst kurz vor Schluss wieder ans Tageslicht! :( -
Bereits ein paar Vorfälle ähnlicher Art mit ähnlichen anschliessenden Diskussionen in den letzten Jahren zeigen, daß die Hochdruckpumpen des cdi offensichtlich widerstandsfähiger sind als gemeinhin angenommen! :) Wobei ich es nicht nachvollziehen kann, daß so etwas unbemerkt bleibt und auch noch so von der Tankstelle weg gefahren wird und man es erst merkt, wenn man mehr oder weniger rappelnd liegen bleibt. Das müsste man doch eigentlich schon beim Bezahlen merken! Oder liegt das nur daran, daß man dies als Schwabe zwangsläufig merkt, wenn man ob des Preises mit Herzrhythmusstörungen am Tresen darnieder sinkt und Beta Blocker braucht! :-D Unabhängig davon muß auf jeden Fall der Tank vollständig geleert werden und die Idee mit dem Zweitaktöl ist mit Sicherheit nicht die verkehrteste! Zumal manche das ohnehin auch unter normalen Umständen beimischen. Spätschäden an der Hochdruckpumpe durch mangelnde Schmierung sind zwar nicht ausgeschlossen, aber hoff mal das beste, wie gesagt scheint die widerstandsfähiger zu sein als manchmal angenommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2012 um 10:37 Uhr ]
-
Türpaneldemontage wäre hier oder dort beschrieben! :)
-
Suche Betriebsanleitung für Smart Roadster
Ahnungslos antwortete auf Buzifeil's Thema in Biete / Suche / Tausche
Auf dieser Seite erhältst Du auch noch jede Menge Infos über die Technik des Roadsters! :) Viel Spaß beim Fahren mit Deinem Roadster und vor allem im Winter aufpassen! Durch den Heckmotor und -antrieb mündet der Fahrspaß schnell in einem mehr oder weniger großen Schaden! :cry: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2012 um 06:57 Uhr ] -
Suche Betriebsanleitung für Smart Roadster
Ahnungslos antwortete auf Buzifeil's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallole und willkommen im Forum! :) Schau mal hier unter "OEM Manuals" oder dort! Am besten gleich mal als PDF auf Deinem Rechner abspeichern! ;-) Ich fahre aber keinen Roadster und kann Dir deshalb nicht sagen, ob es im Laufe der Evolution Änderungen in der Technik gab, die relevant für die Bedienungsanleitung sind. Beim 450er ForTwo ist es so, daß im Laufe der Zeit Änderungen (Glühlampentypen, Sicherungsbelegungen) gab, die eine Verwendung neuerer Bedienungsanleitungen auf ältere Fahrzeuge unter Umständen nicht ganz stimmig erscheinen lässt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2012 um 06:54 Uhr ] -
Nasser Teppich im 450 - Catsan drunter ?
Ahnungslos antwortete auf christian3003's Thema in SMARTe Technik
Auch wenn es sich bei Deiner Beschreibung um die Relaisbox handeln könnte, glaube ich dies nicht, weil es sich bei Deinem Smart ja um einen SAM Smart handelt, wie wir in Deinem anderen Fred schon heraus gefunden haben. Die Relaisbox gibt es aber nur bei ZEE Smarts. Also würde noch ein Kästchen übrig bleiben, das aussieht wie auf dem unteren Bild auf dieser Seite! Wenn es das ist, was Du meinst, dann ist es der Querbeschleunigungssensor des ESP Systems. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2012 um 23:23 Uhr ] -
Drehzahlmesser NEU für Diesel 450
Ahnungslos antwortete auf RatzFatz22's Thema in Biete / Suche / Tausche
Meinst Du nicht auch, daß es sinnvoller wäre, in Bezug auf das Kaufansinnen der Flaps einen neuen Fred aufzumachen? In den schauen doch nur Leute rein, die einen Drehzahlmesser suchen! -
Das ist zu 99,9 % der klassische Motorschaden durch ein abgebranntes Ventil, dadurch Kompression 0 auf einem Zylinder, läuft nur noch auf zwei Pötten, Exitus! Auch wenn Du die Zündkerzen raus nimmst, der Smart hat übrigens sechs Stück davon aufgrund der Doppelzündung, drei oben und drei unten, und eine ist total defekt, so ist trotzdem das Ventil ebenfalls hin! Das kann man mit einem Kompressionstest ganz einfach nachweisen! Das Ventil kann man schon austauschen, dann läuft er bestimmt wieder so zwischen 500 und 5000 Kilometer, dann haste dasselbe Problem wieder. Das abgebrannte Ventil ist nicht die Ursache des Motorschadens, sondern nur die Auswirkung!!! Und so lange die Ursache nicht beseitigt ist, nämlich der exzessive Ölverbrauch, das geht aber nur in Verbindung mit einer Motorkomplettüberholung, wird auch die Auswirkung, nämlich ein erneutes Abbrennen des Ventils, nicht lange auf sich warten lassen! Das Austauschen des Ventils ist vergebliche Liebesmüh! Wenn man es nicht selbst machen kann, eine sehr teure noch dazu!
-
Quote: Am 20.10.2012 um 19:19 Uhr hat Ioannis geschrieben: Ich habe auch schon daran gedacht die Unterdruckdose komplett auszubauen, indem ich die rechte Mutter des Gestänge abschraube und die Dose komplett abnehme ... Denkst Du, dass ich dadurch die Einstellung verändere?! Dürfte eigentlich nicht, oder? So lange Du an der Einstellung der anderen Mutter nichts veränderst, sollte die Einstellung gleich bleiben! Das muß aber sichergestellt sein! Normalerweise sollten die Muttern ohnehin mit Sicherungslack fixiert sein.
-
Quote: Am 20.10.2012 um 19:07 Uhr hat Ioannis geschrieben: Der Schlauch, ich denke zumindest dass es dieser war, war auch schon einmal defekt, nachdem ich ihn gerade mal ca. 6 Wochen nagelneu gekauft hatte. Damals waren die Symptome den jetztigen äußerst ähnlich. Weiss ich, hab schon diesen Beitrag über Dein Profil aufgespürt! ;-) Das Wastegate ist mit dem Gestänge dran übrigens sehr schwer zu betätigen, weil Du ja gegen die Feder in der Druckdose andrücken musst! Beim Benziner geht das etwas leichter, aber beim Diesel geht es echt schwer! Leider ist das Gestänge der Druckdose auch nicht so leicht wie beim Benziner von der Wastegateklappe zu trennen, weil es beim cdi zwischen die Muttern festgeklemmt ist. Beim Benziner kann man das nach Entfernen eines Sicherungsrings ganz einfach abnehmen! Beim Diesel muß man eine der Muttern abdrehen, um das Gestänge vom Wastegate zu trennen allerdings darf die zweite Mutter nicht bewegt werden, weil sonst die Einstellung, die wichtig ist, verloren geht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2012 um 19:13 Uhr ]
-
Auf diesem Bild ist der cdi Turbolader abgebildet, da sieht man auch den Schlauch. Wie schon geschrieben gibt es beim cdi nur den einen!
-
Der Saugrohrdrucksensor ist es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht! :) Der macht nur, was er soll, nämlich den Druck korrekt anzuzeigen und wenn ein zu hoher Druck anliegt, dann zeigt er auch den an! Die Folge davon ist, daß das Steuergerät den Motor daraufhin als Schutzfunktion in den Notlauf schickt. Ich kennen Fälle, in denen SCs diesen Sensor mehrfach tauschten, natürlich ohne den Fehler zu beheben! Aber der Fehler Saugrohrdrucksensor wird angezeigt und deshalb tauschen wir den aus, notfalls bis zum jüngsten Tag! :roll: Diese Fehlermeldung heisst lediglich, daß ein zu hoher Druck im Ladedrucksystem auftritt und das tritt normalerweise ein, wenn das Wastegate nicht geöffnet wird und die heissen Abgase deshalb den Turbolader nicht mehr über diese Abkürzung umgehen können! Dann strömen nach wie vor die kompletten Abgase durch den Turbolader, was zur Folge hat, daß der maximal zulässige Ladedruck zwangsläufig überschritten wird. Das kann an einem mechanisch klemmenden Wastegate liegen, aber auch an der Druckdose bzw. der Zuleitung dorthin! Beim cdi ist ja dieses System ganz einfach aufgebaut! Hinter dem Turbolader geht ein Schlauch zur Druckdose und dort wird der Ladedruck eingeleitet. Das ist beim Benziner wesentlich komplizierter aufgebaut! Manchmal fault ganz einfach dieser Schlauch am Anschluss am Turbolader ab, dann wird die Druckdose nicht mehr mit Druck versorgt und kann das Wastegate gar nicht mehr öffnen, auch wenn im Ansaugtrakt längst höhere Drücke herrschen! Der Anschluss am Turbolader liegt etwas versteckt, das sieht man nicht gleich, daß dieser Anschluss mürbe ist!
-
Leichten Unfall gehabt -.- , Frage zu Versicherungsangelegenheit
Ahnungslos antwortete auf Dani01's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 20.10.2012 um 17:19 Uhr hat Dani01 geschrieben: Der kam fast zeitlich mit der Polizei und seine erste Aussage war folgende: Sie sind Schuld, ich habe gute Anwälte" Dem hätte ich geantwortet: "Soso, dann nehm ich mir jetzt mal den Besten, sie müssen ihn ja ohnehin bezahlen!" :-D Halte uns auf dem Laufenden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2012 um 17:29 Uhr ] -
Leichten Unfall gehabt -.- , Frage zu Versicherungsangelegenheit
Ahnungslos antwortete auf Dani01's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn das nicht sein eigenes Taxi war, sondern es sich um einen Angestellten gehandelt hat, ist natürlich damit zu rechnen, daß der seinem Chef eine schöne Story vom Pferd erzählt, um möglichst gut da zu stehen. Der wird Dich dort natürlich ebenso als Unfallverursacher hinstellen wollen. Dann würden schon von der Firma Ansprüche an Dein Versicherung gestellt werden, das wäre vollkommen normal. Aber selbst wenn das passiert, anhand der Sachlage solltest du Dir da eigentlich keine Sorgen machen müssen! -
Leichten Unfall gehabt -.- , Frage zu Versicherungsangelegenheit
Ahnungslos antwortete auf Dani01's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Auf dem Bild ist ganz deutlich zu sehen, daß Du nicht auf ihn aufgefahren bist, sondern ihn seitlich getroffen hast, bzw. daß er Dich aus seiner Sicht seitlich getroffen hat, weil er sich nicht verkehrsgerecht verhalten hat! Also wenn Du mit dieser Konstellation Probleme bei der Regulierung des Schadens haben solltest, fall ich vom Glauben ab! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2012 um 17:07 Uhr ] -
Leichten Unfall gehabt -.- , Frage zu Versicherungsangelegenheit
Ahnungslos antwortete auf Dani01's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 20.10.2012 um 16:45 Uhr hat Dani01 geschrieben: Nein mit den Zeugen das glaube ich nicht. Es war ein Taxi und dieses hatte 2 Fahrgäste dabei, die zum Glück die Sache positiv für meine Seite gesehen haben. Sie meinten, "unser Taxifahrer ist sofort vom Parkstreifen auf die äußere Fahrbahn gewechselt, was sollte der Smart Fahrer machen" Diese Aussage haben Sie bei der Polizeiaufnahme auch so abgegeben. Damit sollte die Sache eigentlich gegessen sein! Trotzdem solltest Du in den Angaben an Deine Versicherung rein schreiben, daß Dich Deiner Meinung nach keinerlei Schuld an diesem Unfall trifft und Du mit einer evtl. Regulierung von Ansprüchen Deines Unfallgegners nicht einverstanden bist! -
Hilfe! Mein 450er springt plözlich nicht mehr an
Ahnungslos antwortete auf rockyde's Thema in small-Talk (off topic)
Habe gerade gesehen, daß auf dem zweiten Bild von oben die Fahne, auf die der Kabelschuh aufgesteckt wird, gerade noch als kleine silberne Ecke sichtbar ist! Links von dem dicken schräg verlaufenden Kühlwasserschlauch sieht man den Anschluß des Magnetschalters, auf den die dicke Zuleitung drauf geschraubt wird! Das ist so ein kupferfarbenes Gewinde mit einer silbernen Mutter drauf. Rechts davon lugt gerade noch etwas sichtbar die silberne Steckfahne des Magnetschalters hervor, auf die der Kabelschuh aufgesteckt wird. Auch auf dem obersten Bild ist er zu sehen, auch hier sieht man links von dem dicken Kühlwasserschlauch wieder das kupferfarbene Gewinde mit der silbernen Mutter und rechts davon die Steckfahne! Mit dieser detaillierten Beschreibung solltest Du diesen Anschluss an Deinem Smart eigentlich finden! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2012 um 16:56 Uhr ] -
Leichten Unfall gehabt -.- , Frage zu Versicherungsangelegenheit
Ahnungslos antwortete auf Dani01's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 20.10.2012 um 16:16 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Wer vom Fahrbahnrand in den fließenden Verkehr einfährt oder den Fahrstreifen wechselt hat : A: Weder Vorfahrt oder Vorrang B: Hat besondere Vorsicht walten zu lassen. Vollkommen richtig! Vor allem wenn der gleich auch noch nach dem Anfahren von der rechten auf die linke Spur wechselt, wenn ich Dich richtig verstanden habe!! Das ist so ähnlich wie beim Auffahren auf die Autobahn, da gibt es ja auch so Spezialisten, die unmittelbar von der Beschleunigungsspur auf die ganz linke Fahrspur rüber ziehen, vollkommen unabhängig davon, wie die Verkehrslage auf der Autobahn ist! :roll: -
Leichten Unfall gehabt -.- , Frage zu Versicherungsangelegenheit
Ahnungslos antwortete auf Dani01's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 20.10.2012 um 16:02 Uhr hat Dani01 geschrieben: Der Unfallgegner kam direkt angelaufen mit den Worten "Du aufgefahren, du Schuld, ich nix" :-x So einfach ist es dann auch wieder nicht! Das ist wohl eher die vereinfachte Sichtweise Deines Kontrahenten! :roll: Entscheidend für Dich wird sein, wo genau sich der Anstosspunkt Deines Smart in dessen Karre befindet! Je weiter vorne seitlich, desto besser! -
Leichten Unfall gehabt -.- , Frage zu Versicherungsangelegenheit
Ahnungslos antwortete auf Dani01's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, unabhängig von der Schuldfrage ist doch aber Deine Versicherung auf eine detaillierte Beschreibung Deinerseits angewiesen, um sich ein Bild von der Sachlage machen zu können, oder? Du kannst außerdem davon ausgehen, daß der Bursche, wenn er sich am Unfallort schon in dieser Richtung äussert, auch weiterhin Dir die Schuld an diesem Unfall geben will und deshalb Ansprüche an Deine Versicherung stellen wird! Und genau deshalb musst Du diese Schadensmeldung vollständig und gewissenhaft ausfüllen! Du kannst ja in der Beschreibung dazu schreiben, wie es sich aus Deiner Sicht zugetragen hat, die Versicherung wird sich auch noch den Bericht der Polizei kommen lassen, die den Unfall aufgenommen hat, dessen kannst Du Dir sicher sein. Haben die sich eigentlich bei der Unfallaufnahme irgendwie zu der Schuldfrage geäussert? Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, dann solltest Du diese schon mal prophylaktisch kontaktieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2012 um 16:24 Uhr ] -
Hilfe! Mein 450er springt plözlich nicht mehr an
Ahnungslos antwortete auf rockyde's Thema in small-Talk (off topic)
Wenn Du keine Klimaanlage hast, dann kommst Du zumindest an den Kabelschuh des Magnetschalters ran! Wenn Du hinter dem Smart stehst und in die geöffnete Motorabdeckung schaust, dann liegt der Anlasser unten in dem Spalt vor dem Motor, in Richtung Innenraum! An den Kabelschuh muß man dann ohne Klima eigentlich ran kommen. Schau mal in diesen Fred , in dem es eigentlich um eine Motorüberholung geht! Auf dem zweiten und auf dem fünften Bild von oben ist der Anlasser des Smarts zu sehen. Das ist das walzenförmige Ding mit dem Typenschild drauf! Auf den Bildern sieht man doch einen dicken Kühlwasserschlauch, der von der Wasserpumpe links unten auf dem Bild schräg nach rechts oben zumn Thermostatgehäuse verläuft, parallel dazu verläuft auch noch eine dünne Leitung der Teillastentlüftung. Der Magnetschalter mit dem Steckkabelschuh ist leider nicht zu sehen, da dieser Bereich von dem dicken Kühlwasserschlauch verdeckt wird. Du musst quasi von mittleren Kanal der Ansaugbrücke nach unten gehen, dann musst Du zwangsläufig an dem Kabelschuh raus kommen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2012 um 16:52 Uhr ]
