
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.636 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ist der Smart eigentlich von einem Händler incl. der gesetzlich geregelten Sachmängelhaftung oder ist der von privat bzw. von einem Händler im Auftrag, damit ohne die gesetzliche Sachmängelhaftung! Teuer ist er von vornherein, aber für einen Top Zustand und reichhaltige Ausstattung könnte man schon etwas mehr ausgeben. Ohne Sachmängelhaftung wäre er auf jeden Fall viel zu teuer und für Dich wäre obendrein ein nicht unerhebliches Kostenrisiko im Falle von Defekten und Reparaturen dabei! Aufpassen musst Du eben, weil so mancher Händler die gesetzliche Sachmängelhaftung mit Formulierungen im Kaufvertrag wie z.B. "Verkauf an Wiederverkäufer" oder "Verkauf im Auftrag" ausschliessen, ohne Dich darüber in Kenntnis zu setzen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2012 um 14:07 Uhr ]
-
smart for two coupe cdi 2005 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf AKJones's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.05.2012 um 22:53 Uhr hat velocity- geschrieben: da er mittlerweile nicht mehr ansprang, und man mir sagte, dass auch, wenn er beim Überbrücken anspringt, kurz darauf ausgehen kann, weil ihm einfach der Strom fehlt. Ist doch klar, wenn die Batterie so schwach ist und er nicht mehr anspringt, dann ist Überbrücken ja nur eine kurzfristige Stromspende. Sobald die Überbrückungskabel wieder weg sind, hast Du ja wieder nur eine so gut wie leere Batterie, weil die defekte Lichtmaschine ja keinen Strom abgibt. -
Wenn es jetzt noch im Kaufvertrag stehen würde, wäre dies bares Geld wert! ;-)
-
Quote: Am 17.05.2012 um 19:34 Uhr hat ghostey geschrieben: Also es wird wohl sehr wahrscheinlich sein dass die Servo nachgebaut worden ist, Welche Servo meinst Du denn? :-? Dein Smart hat mit Sicherheit keine Servolenkung verbaut! Wenn die in der Verkaufsannonce aufgeführt war, hat das noch gar nix zu sagen! Das steht in 70% aller Verkaufsannoncen unberechtigt drin! Und wenn sie im Kaufvertrag stehen sollte, würde ich den Verkäufer mal fragen, mit wieviel Euro er dies auszugleichen gedenkt! ;-)
-
Quote: Am 17.05.2012 um 19:06 Uhr hat ghostey geschrieben: Ich hoffe, dass nach einer Bekanntschaft mit einem Bordstein, dadraus resultiertem, zu erneuerndem Spurstangenkopf und schiefstehendem Lenkrad nicht noch etwas mit der Servo hin ist.. :( Welche Servo meinst denn Du? Würde mich wundern, wenn Dein Smart ne Servolenkung hat! Als Bj. 99 kann er gar keine haben! ;-) Vor 2003 gab es überhaupt keine und danach als aufpreispflichtiges Extra! Deshalb haben die wenigsten Smarts eine Servolenkung drin! Der Smart hat aufgrund des Heckmotors naturgemäss eine leichtgängige Lenkung, weil wenig Gewicht auf der Vorderachse lastet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2012 um 19:13 Uhr ]
-
Quote: Am 17.05.2012 um 18:53 Uhr hat ghostey geschrieben: Wird wohl auf eine komplett neue Rückleuchte hinauslaufen :roll: Wieso denn das? :-? Du benötigst doch lediglich die Lampensockelmimik, die nur gesteckt ist, neu! Die hat doch hier bestimmt noch jemand rum liegen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2012 um 18:59 Uhr ]
-
Es gibt übrigens auch Zweifadenbirnchen, bei denen die Pimpel am Sockel anders codiert sind. Damit meine ich nicht die Kontakte, sondern die kleinen Zapfen seitlich am Sockel, die normalerweise dafür sorgen, daß die Glühbirne nur in einer ganz bestimmten Stellung in die Fassung eingesetzt werden kann! Wenn ich eine Rücklichtbirne wechsle, dann merke ich mir immer vorher die Lage der Glühfäden, damit die neue Birne hinterher auch korrekt drin sitzt! Es gibt nämlich auch welche, die es schaffen, die Glühbirne trotz der Führungszapfen falsch in den Sockel einzusetzen! Die würgen die in jeder Stellung rein! :roll:
-
Für das Starten des Motors ist es nicht erforderlich, die Bremse zu drücken und der Smart hat auch kein Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer konventionellen Kupplung! Der Automatikmodus wird nur simuliert! Die Bremse wird nur benötigt, um den Leerlauf einlegen zu können, wenn der Smart korrekterweise mit eingelegtem Rückwärtsgang abgestellt war. Dann muß man die Bremse drücken, um nach dem Einschalten der Zündung den Leerlauf einlegen zu können. Du kannst dann zwar den Joystick in die Leerlaufstellung bringen, aber ohne das Betätigen der Bremse bleibt dann weiterhin das "R" im Display stehen und der Motor kann nicht gestartet werden! Aber sobald das "N" im Display erscheint, ist die Bremse für das Anlassen nicht mehr relevant! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2012 um 18:40 Uhr ]
-
smart for two coupe cdi 2005 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf AKJones's Thema in SMARTe Technik
Sag mer's mal so, die Lichtmaschine wäre eine der Möglichkeiten! Was soll ich jetzt aus der Ferne antworten? Wichtig wäre auf jeden Fall, daß der Keilrippenriemen in Ordnung ist, sonst würde nämlich der Motor überhitzen, wenn du fährst. Aber den müsste der ADAC Mann ja geprüft haben! Ich verlass mich aber prinzipiell immer nur auf das, was ich selbst geprüft habe! ;-) Ich bin mir eben ziemlich sicher, daß jetzt im Augenblick Deine Batterie relativ schwach ist und der Motor deshalb nicht mehr gestartet werden kann! Hast Du niemand in der Nachbarschaft, von dem Du Dir mal kurzfristig ein Ladegerät ausleihen kannst, um die Batterie mal über Nacht zu laden? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2012 um 18:31 Uhr ] -
smart for two coupe cdi 2005 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf AKJones's Thema in SMARTe Technik
Die Batterie ist zu schwach, um den Motor anlassen zu können! Wenn Du den Schlüssel in die Anlasstellung drehst, dann zieht der Magnetschalter des Anlassers an und zieht einen kräftigen Strom. Dies führt dann dazu, daß die Batteriespannung zusammenbricht, was wiederum zu den drei Strichen und der Wegfahrsperre führt! Lad mal die Batterie nach, dann müsste sich zumindest der Motor starten lassen. Das Problem mit der Lichtmaschine besteht aber vermutlich dann trotzdem noch! Vermutlich hat die Lichtmaschine die Batterie in der letzten Zeit unbemerkt schon nicht mehr richtig geladen und das führt jetzt dazu, daß sie relativ leer ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2012 um 18:17 Uhr ] -
Es besteht auf jeden Fall eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Bremslichtkontakt im Sockel und dem Rücklichtkontakt und darüber wird auch das Fehlerbild erzeugt, daß beim Bremsen die Armaturenbrettbeleuchtung aufleuchtet und beim Öffnen der Tür der Alarm kommt!
-
Wurde bei Dir in letzter Zeit mal eine Glühbirne in der Rückleuchte erneuert. Es hört sich nämlich ganz danach an, als ob bei dieser Gelegenheit ein falsches Glühbirnchen verbaut wurde! Die Rücklicht-/Bremslichtglühbirne ist nämlich ein Zweifadenbirnchen mit zwei Kontakten im Sockel, die nebeneinander liegen. Wenn nun stattdessen eine falsche Glühbirne mit einem Glühfaden verbaut wird, dann funktioniert das zwar auf den ersten Blick, aber der Mittelkontakt dieser Glühbirne schliesst die beiden Kontakte kurz und dadurch kommt es dann genau zu den Effekten, die Du beschrieben hast! Schau also mal, ob in einem der Rückleuchten eine falsche Glühbirne am Platz der Rücklicht-/Bremslichtglühbirne verbaut ist!
-
Versteh ich das jetzt richtig, daß das Spiegelglas immer noch an Ort und Stelle ist? Du musst das Spiegelglas erst mal abziehen, das ist nur aufgesteckt und darunter sieht es aus wie in dieser Anleitung zu sehen. In der Anleitung ist auch zu sehen, wie das Spiegelglas entfernt wird. Am besten an einen waagrechten Anschlag stellen, den inneren oder äusseren, mit den Fingern dahinter fassen und dann ziehen, dann muß es sich vom Träger lösen, das ist nur eingeclipst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2012 um 14:51 Uhr ]
-
suche smart cabrio 450 HECKKLAPPE
Ahnungslos antwortete auf Lutz1979's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 17.05.2012 um 00:01 Uhr hat 4smart2 geschrieben: Hab noch ein rotes Panel, aber mit dem typischen Riss... Quote: Am 17.05.2012 um 00:59 Uhr hat Lutz1979 geschrieben: Hab ich ja selbst :-D Dann solltet ihr Euch mal ne andere Technik zum Öffnen bzw. Schliessen des Kofferraums zulegen! Der Riss in der Mitte des Panelgriffs ist nämlich ein typisches Zeichen für eine falsche Bedienung! Sonst sieht ein heiles Panel ganz schnell wieder so aus! Der typische Riss entsteht nämlich durch eine falsche Vorgehensweise beim Öffnen oder Schliessen des Kofferraums! Da stehen mir immer die Haare zu Berge, wenn ich sehe, wie manche da vorgehen! Hab ich selbst schon einige Cabriofahrer drauf angesprochen, als ich sie da hinten hantieren sah! :o Viele ziehen und reissen nämlich bereits an dem Panel, ehe der Taster der Heckklappe überhaupt betätigt wird. Dadurch biegt sich die Heckklappe bei jedem Öffnen nach hinten durch und genau dadurch entsteht im Laufe der Zeit dieser Riss. An der Heckklappe braucht man eigentlich gar nicht ziehen, sondern man betätigt einfach den Taster und die Heckklappe springt einem regelrecht entgegen durch die Eigenspannung, mit der diese in der Dichtung sitzt! Beim Schliessen gibt man der Klappe ein wenig Schwung mit auf den Weg, damit sie durch diesen Schwung ins Schloß fällt, dann braucht man auch nicht dagegen drücken, um sie zu schliessen. Und dann hat man auch lange Freude an dem Heckklappenpanel! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2012 um 07:44 Uhr ] -
Quote: Am 16.05.2012 um 19:33 Uhr hat smart-kult geschrieben: Habe selber einen Diesel und nen Benziener Drehzahlmesser drinne und das passt ! Wenn Du einen Benziner-Drehzahlmesser in einem Diesel montiert hast, dann bist Du bestimmt stolz auf Dein drehfreudiges Motörchen! ;-) Hat nur einen Fehler, der DZM zeigt nämlich eine zu hohe Drehzahl an! Die reale Drehzahl des Motors liegt in Wirklichkeit viel niedriger! Das kannst Du auch ausprobieren, wenn du den Smart an einem Diagnosecomputer angeschlossen hast und die Drehzahl, die der Computer digital anzeigt, mit der Drehzahl des DZM vergleichst! AHA Erlebnis garantiert! :) Suchst Du deshalb in diesem Fred einen 200er Tacho? Damit kann man den Smart auch schneller machen, ohne daß man Aufwendungen für ein Tuning hat, der Tacho zeigt nämlich nach dem Einbau der 200er Tachoscheibe eine wesentlich höhere Geschwindigkeit an! Das Ganze hat nur einen Nachteil: Ohne Korrektur der Tachokennlinie ist der Smart nicht schneller, er zeigt nur mehr auf der Skala an! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.05.2012 um 23:34 Uhr ]
-
Quote: Am 16.05.2012 um 19:04 Uhr hat smart-kult geschrieben: Aber sagen kann man: der Benziener Drehzahlmesser funktioniert auch im Diesel, zeigt auch die Drehzahl richtig an, passt halt nur der rote Bereich nicht... Hast Du schon mal den Bereich des Drehzahlmessers angesehen? Der des Benziners geht von 0-7000 1/min und der des Diesels von 0-5000 1/min! Wie soll denn da die korrekte Drehzahl angezeigt werden, wenn sich der jeweilige Punkt der Anzeige an einer ganz anderen Stelle der Skala befindet? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.05.2012 um 20:22 Uhr ]
-
Brabus Schild Ventieldeckel Nachbestellbar ?
Ahnungslos antwortete auf Meenzer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dees da! Zweimal hintereinander http:// beim Verlinken oder Bild einstellen ist meistens schlecht! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2012 um 18:30 Uhr ] -
In dieser Anleitung über den Umbau der Zusatzinstrumente auf andere LEDs sollte eigentlich drin stehen, was für Dich wichtig ist! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2012 um 18:20 Uhr ]
-
Dieses Problem ist so alt wie das Pure Dach, da gibt es auch schon einige Beiträge zu! Undicht wird das zwar so schnell nicht werden, aber es sieht eben besch.....eiden aus! :(
-
Lichtschalter geht verzögert an und wird sehr warm
Ahnungslos antwortete auf khiana's Thema in SMARTe Technik
Khiana, das war irgendwie ungeschickt mit der späteren Kulanzanfrage! Das hätten die doch ohne weiteres vorher machen können, das ist eine Sache von Minuten! Jetzt können die sagen, Kulanz abgelehnt, tut uns leid! Dann kannste natürlich auch nicht in ein anderes SC gehen, der Zug ist dann abgefahren! :( So sollte man es nicht machen! Poste aber trotzdem noch hier, ob Du das Geld wieder zurück bekommen hast! Würde mich aber sehr wundern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2012 um 16:53 Uhr ] -
Lichtschalter geht verzögert an und wird sehr warm
Ahnungslos antwortete auf khiana's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 15.05.2012 um 16:39 Uhr hat ottomike geschrieben: Darf man fragen, was so was kostet? Auf jeden Fall viel zu viel für eine solche Murkskonstruktion!!! :-x Das Problem ist aber nicht mal so sehr der Schalter, sondern die Tatsache, daß im Smart technische Innovation und automobile Steinzeit miteinander in einem Fahrzeug vereint sind! Über den Lichtschalter wird nämlich bei Smarts bis Ende 2002 mit ZEE der komplette Lampenstrom für die Glühlampen über diesen Schalter geschickt, da gibt es keine Relais für! Erst mit dem 2nd Generation Smart ab 2003 mit SAM wurden Relais für die Lampenströme eingebaut! Normalerweise hätte da schon längst eine technische Änderung erfolgen sollen, indem eine Relaismimik nachgerüstet wird! -
Schlüssel-Fernbedienung funktioniert nicht
Ahnungslos antwortete auf Streetmax's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 15.05.2012 um 10:33 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Kann auch sein, daß die Heckklappe nicht richtig zu ist! Sagte ich es nicht! ;-) -
Schlüssel-Fernbedienung funktioniert nicht
Ahnungslos antwortete auf Streetmax's Thema in SMARTe Technik
Die Mikroschalter für die Türen sitzen in den Schlössern drin! Kann auch sein, daß die Heckklappe nicht richtig zu ist! -
Smart Roadster Steuergerät und Kupplungsprobleme
Ahnungslos antwortete auf Risk5o's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.05.2012 um 22:43 Uhr hat CDIler geschrieben: Was ist Risk50? Heute haste aber ne lange Leitung, CDIler! :roll: Schau mal den Nick vom TE an! ;-) Vielleicht geht Dir dann ein Licht auf! Muss ja nicht gerade das Standlicht sein! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.05.2012 um 23:49 Uhr ] -
Quote: Am 14.05.2012 um 19:58 Uhr hat Jimmi-Bondy geschrieben: Ab welchem Bj hat der 450er eine Ölablasschraube. Überhaupt nicht, wenn der Smartist keine hat nachrüsten lassen! Selbst die Diesel des 451ers haben noch keine! Nur die Benzinmotoren, weil sie von Mitsubishi sind! Der Diesel ist trotzdem der haltbarere Motor im 450er, hat allerdings den Nachteil, daß er nur die gelbe Plakette hat, wenn kein RPF nachgerüstet wurde!