Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.636
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ist denn die Fixierung der Scheibe noch in Ordnung, manchmal reissen da nämlich Schrauben ab und dann wäre es die logische Folge davon, daß die Scheibe in den Führungen verkantet!
  2. Hier siehst Du mal, wie es unter dem Türpanel aussieht.
  3. Hast Du denn das Türpanel schon mal abnommen und drunter geschaut? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2012 um 11:13 Uhr ]
  4. Bei den Starlines musst Du lediglich darauf achten, daß es die für die Vorderachse in 3,5 Zoll und in 4 Zoll Breite gibt! Während Du auf den 3,5 Zoll Felgen nur 135er Reifen aufziehen darfst, sind bei den 4 Zoll Felgen 135er oder 145er erlaubt. Das ist die einzige Einschränkung! Die Breite der Felgen ist irgendwo auf der Innenseite der Felgen abzulesen.
  5. Quote: Am 27.04.2012 um 07:51 Uhr hat Kolossos geschrieben: Manchmal fehlt bei den Sicherheitsinseln aber der schwarze Plastikschuh. Der schwarze Plastikschuh fehlt immer, wenn keine Uhr angeschlossen ist! Das ist nämlich ein kleines Einzelteil aus Plastik, das zum Lieferumfang der Uhr gehört! Dieses Ding hat zwei Funktionen, zum einem führt es den kleinen weissen Stecker, damit die Leiterbahnen auf der Oberseite der Platine exakt getroffen werden, es verhindert aber auch ein Abrutschen des Steckers, weil die schrägen Plastikzungen der Sicherheitsinsel dies verhindern! Trotzdem ist auch ein Anschluss der Uhr ohne dieses Plastikteil möglich, bei gebrauchten Uhren fehlt dies nämlich sehr häufig! Wenn bei einem Smart ohne Zusatzinstrumente die Sicherheitsinsel abgehoben wird, dann ist an dieser Stelle nur die nackte Platine zu sehen und sonst gar nix! Da sieht man nicht mal Leiterbahnen oder Kontakte, die befinden sich nämlich auf der Oberseite der Platine! Genau das führt dann dazu, daß viele dem gleichen Irrtum unterliegen wie der TE! ;-) Bisher ist es aber dank der Infos aus dem Forum immer gelungen, die Sache aufzuklären! So hoffentlich auch in diesem Fall! :) Wenn es trotz meiner Ausführungen immer noch unklar ist, dann stell mal ein Bild von der Unterseite Deiner Insel ein! Ein Bild von einer Insel ohne den Uhrenanschluss wollte ich schon immer mal sehen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2012 um 10:04 Uhr ]
  6. Meines Wissens nach schon. Es ist ja nicht so, daß mit dem Anlernen irgendwelche Intelligenz einmalig in das Ding eingepflanzt wird, sondern die Elektronik des Smart wird an die Werte angepasst, welche dieser Sensor abgibt. Man sollte daher eher von einer Anpassung bzw. Kalibrierung von diesem zwei Komponenten, Sensor und Steuerung, aufeinander als von einem Anlernen sprechen. Und bei einem anderen Sensor ist eben eine Neukalibrierung erforderlich, weil die Messwerte dieser empfindlichen Sensoren eine gewisse Serienstreuung haben können, die mit dieser Kalibrierung angeglichen wird. Wenn das Problem aber nur an ganz bestimmten Stellen mit sehr schlechter Wegstrecke auftritt und sonst gar nicht, könnte es natürlich auch sein, daß da tatsächlich schon das sensible ESP (berechtigt) eingreift, je nach der Fahrweise an diesen Stellen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2012 um 06:58 Uhr ]
  7. Bei einem 450er ESP Smart, das sind die 2nd Generatioon Smarts ab Bj. 2003, also auch Deiner, ist der Querbeschleunigungssensor im Innenraum unter dem Teppich verbaut. Der Einbauplatz wäre hier bzw. dort beschrieben. Bei Evilution musst Du den unteren Teil der Seite nehmen, also unterhalb des "Location for Smarts with ESP". Das obere Bild mit dem Sensor im Unterboden gilt nur für Smarts vor 2003 mit Trust+!
  8. Quote: Am 26.04.2012 um 17:48 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Was ist an dem Punkt 3 der Anleitung nicht zu verstehen? :roll: Das darfst Du mich nicht fragen, das musst Du die Leute fragen, die es nicht verstehen. Aber ich kann Dir trotzdem sagen, warum es dieses Mißverständnis gibt! Und zwar erwarten die Leute hier einen klassischen Stecker mit Steckerpins, wie man das von anderen Steckern gewohnt ist. Der Stecker der Uhr hat aber keine Steckerpins und an der Platine sind auch weder Pins noch Buchsen zu sehen! Der Stecker der Uhr wird quasi wie ein geöffnetes Maul direkt auf die Platine aufgesteckt und kontaktiert direkt die Leiterbahnen, die aber von unten auch nicht zu sehen sind, weil die sich auf der Oberseite der Platine befinden! Auf dem Bild ist der Stecker ja bereits aufgesteckt, da sieht man gar nicht, wie das ohne den Stecker aussieht! Wenn man den Steckplatz ohne den Stecker sieht, dann könnte man schon meinen, daß da was fehlt! Deshalb kommt es auch relativ oft vor, daß genau diese Frage gestellt wird! Für jemanden, der dies nicht kennt sieht es nämlich tatsächlich so aus, als ob dort kein Stecker vorhanden wäre! Man blickt nur auf die nackte Platine ohne jeglichen Hinweis auf einen Kontakt und meint deshalb irrtümlicherweise, daß dort kein Stecker vorhanden wäre! Noch Fragen? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.04.2012 um 23:24 Uhr ]
  9. Quote: Am 26.04.2012 um 16:58 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Guckst Du hier. Ronny, die Anleitung dazu hat er ja schon bekommen! Das nützt aber nix, wenn man das mit dem Stecker der Uhr an der Sicherheitsinsel nicht erkennt! ;-) P.S. Genau die gleiche Anleitung zum Einbau der Zusatzinstrumente von möma gibt es hier im Forum auch, Guckst Du hier! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.04.2012 um 17:49 Uhr ]
  10. Die Sicherheitsinsel hat schon einen Steckplatz für den Stecker der Zuleitung zur Uhr, Du erkennst es nur nicht! ;-) Lies Dir mal die Geschichte von der Schnitzelesserin Miriam durch und wenn Du dann immer noch Fragen hast, meldest du Dich wieder! :)
  11. Doppelpost wg. zittriger Finger nach'm Krimi! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2012 um 23:51 Uhr ]
  12. Tjaja, zitieren will halt gelernt sein! :) Nur mal langsam! Noch ham se den Titel noch nicht! Wenn ich mir's so recht überlege, im eigenen Stadion ist es noch viel effektiver, wenn die Gegner triumphieren! :) Haben wir ja gerade gesehen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2012 um 23:55 Uhr ]
  13. Quote: Am 25.04.2012 um 21:42 Uhr hat vEnoMaZn geschrieben: wtf ist das :-? Falls die Frage ernst gemeint war, das ist die Zuluftführung für den Ladeluftkühler! :) P.S. Es ist vielleicht besser, wenn Du die fertigen Smilies verwendest! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2012 um 21:46 Uhr ]
  14. Quote: Am 25.04.2012 um 19:58 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Wie immer sind vom Themenersteller keine Fahrzeugdaten bekannt. Es handelt sich um ein 450er Cabrio. Was musste denn sonst noch wissen? :-? Ein 450er Cabrio hat von Produktionsbeginn an bis zur -einstellung Ende 2006 dieselbe Art Rückleuchten drin. Diese gibt es entweder mit gelben, weissen oder rauchgrauen Blinkern. Wobei mir die rauchgrauen am besten gefallen! Aber die Art der Rückleuchte ist beim Cabrio immer gleich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2012 um 20:08 Uhr ]
  15. Quote: Am 25.04.2012 um 15:26 Uhr hat Baphomet geschrieben: Wenn nun die Böcke kommen, wird er aufgebockt und die Lima gewechselt, da gehe ich kein Risiko ein. Würde ich an Deiner Stelle nicht machen. Probier doch erst mal, die alte wieder los zu bekommen. Wenn die mal gelöst ist, dann läuft se auch wieder!
  16. Mit einem dicken Ringschlüssel oder einer Nuss mit Verlängerung kannst Du die LiMa evtl. wieder zum Drehen überreden. Wenn der Motor wieder laufen sollte, dann schrabbelt die sich schon von selbst wieder frei, wenn man regelmässig fährt! Zwei Jahre sind zwar eine lange Zeit, aber sollte gehen. Falls sie ausgetauscht werden muß, musst Du beachten, daß es einige verschiedene Ausführungen der LiMa gibt, die nicht kompatibel sind. Daß es nicht der Motor war, der fest ist, war mir fast klar. Bis der fest geht, muß er schon noch eine Weile länger stehen! Aber es ist sogar schon vorgekommen, daß im SC erzählt wurde, daß der Motor fest ist!
  17. Beim Smart ist es oft so, daß die Lichtmaschine fest rostet, der Motor ist eigentlich unkritischer! Das ist hier im Forum sehr oft beschrieben! Aber eine feste Lichtmaschine blockiert natürlich über den Keilrippenriemen zwangsläufig den Motor. Deshalb solltest Du den breiteren der beiden Keilrippenriemen, mit Klimaanlage gibt es ja auch noch einen schmaleren, abnehmen und dann mal versuchen, ob dann der Motor durchzudrehen ist. Es könnte ja sein, daß ihn nur eine feste Lichtmaschine über den Keilrippenriemen blockiert! Im Zweifelsfall schneidest Du die Riemen einfach durch. Wenn der Motor nicht mehr laufen sollte, ist das dann auch egal und wenn es die LiMa ist, dann könnte ohnehin ein neuer Riemen rauf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2012 um 14:44 Uhr ]
  18. Quote: Am 25.04.2012 um 12:28 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Ohne Aufprall hat kein Airbag auszulösen. Da gebe ich Dir ja vollkommen recht! Aber wenn er es dennoch tut, heisst das nicht automatisch, daß man im SC kostenlos einen neuen bekommt. Oder irre ich mich da? Wär ja ned schlecht für den betroffenen Smartisten. Allein mir fehlt der Glaube! ;-)
  19. Quote: Am 25.04.2012 um 02:55 Uhr hat vEnoMaZn geschrieben: ich hab letztens bei meiner Versicherung gefragt und die meinten, ich solle es nicht angeben da man es sowieso nicht rauskriegt. Das ist ja der grösste Blödsinn, den ich je gehört habe! :roll: Das sind genau die Typen, die dann im Falle eines Schadens die Zahlung verweigern bzw. Dich in Regress nehmen, weil es doch raus gekommen ist. Lass Dich da bloss nicht drauf ein oder verlange diese Zusage schriftlich. Dem Vorgesetzten dieses "Spezialisten" würden vermutlich die Haare zu Berge stehen, wenn er das hört!
  20. Quote: Am 24.04.2012 um 20:54 Uhr hat leobenz geschrieben: na dann ab ins sc und regress,,,;-) Wovon träumst Du denn nachts? Du glaubst doch nicht allen ernstes, daß Du dort jemand mit Deiner Forderung beeindrucken kannst!
  21. Quote: Am 24.04.2012 um 19:31 Uhr hat Baphomet geschrieben: Weis zufällig jemand , welche Stecknuss für die Trommel der Bremse verwendet wird? Für die Bremstrolmmel brauchst Du gar keine Nuss, sondern nur für die Schraube der Antriebswelle! Wie Du auf dieser Seite sehen kannst, sind die Trommeln selbst nur mit je einer 30er Torx Schraube gesichert. Ob Du die allerdings so ohne weiteres ab bekommst, wenn sie fest sitzen, ist die andere Frage! Wie hast Du denn fest gestellt, daß der Motor fest ist?
  22. Mit welchem Instrumentarium hast Du denn den Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn das der Notlauf ist und danach sieht es aus, dann sollte im Fehlerspeicher schon was hinterlegt sein! Nach dem Abstellen und neu Starten läuft er dann wieder, weil dann bis zum nächsten Auftreten der Notlaufursache wieder Normalbetrieb angesagt ist. Eigentlich gibt es zwei populäre Ursachen für diese Erscheinung des Notlaufs, zum einen ein veschmutztes Mischventil der Abgasrückführung und dadurch nicht gängige Aktuator oder aber eine Ladedrucküberschreitung, weil das Wastegate nicht auf geht und dadurch der Ladedruck in bestimmten Betriebszuständen zwangsläufig überschritten wird.. Dies kann in einer undichten Schlauchzuleitung zur Druckdose, einer defekten Druckdose oder einem klemmenden Wastegate zu suchen sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2012 um 17:27 Uhr ]
  23. Was ist überhaupt der Fehler in Deinem Fall?
  24. Quote: Am 23.04.2012 um 21:04 Uhr hat Smartie_04 geschrieben: Nun habe ich in den Freds gelesen das man ihn in der Position (Nebelschlußleuchte) kräftig daran ziehen muß. Pustekuchen ich bekomme das Ding nicht auseinander. Wieso kann ich diese kappe nicht abziehen,um die Kontakte zu reingen- Man bekommt den Schalter nicht in der Stellung der Nebelschlussleuchte auseinander, da hast Du die falsche Information! ;-) Du musst den Schalter mit leichter Gewalt über die Stellung Nebelschlussleuchte hinaus drehen, dann bekommt man ihn auseinander. Wenn Du auf dieser Seite das fünfte Bild von oben ansiehst, dann müsstest Du die Stellung des Schalters sehen, auf dem er auseinander genommen werden kann. Das ist nicht die Stellung Nebelschlussleuchte!!! Aber aufpassen, da kommt nämlich eine Feder raus geflogen, wenn man nicht aufpasst, wenn die Kappe abgenommen wird, sieh das Bild darunter! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2012 um 21:27 Uhr ]
  25. Quote: Am 22.04.2012 um 11:22 Uhr hat Mainfranken geschrieben: jeder spricht über den FC Hollywood- Was meinst Du, wieviel erst über die gesprochen wird, wenn sie aus der CL geflogen sind und den DFB Pokal ebenfalls versemmelt haben! ;-) Aber da frage ich mich, was besser ist, wenn über mich gesprochen wird, aber ich nix in Händen halte oder ich die Titel eingesammelt habe und mich still drüber freuen kann!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.