
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.636 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Wie Bilder in seinen Thread einsetzen?
Ahnungslos antwortete auf Meenzer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 15.04.2012 um 15:29 Uhr hat Meenzer geschrieben: Wer den Schaden hat braucht sich um den Spott nicht zu sorgen. Hiess das nicht: Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung! Oder so! ;-) -
Wenn die Leitung der TLE bei Dir schon lange nicht mehr getauscht wurde, der Verdacht liegt ja nahe, dann wäre zu überlegen, eine neue Leitung zum Anschluß am Kurbelgehäuse zu verlegen und dort aufzustecken, das Ende dieser Leitung ist nämlich auch noch mal ein 90 Grad Bogen aus Gummigewebeschlauch! Hintergrund davon ist, daß auch dieser 90 Grad Bogen durch Öl und Temperatur in Mitleidenschaft gezogen wird. Bei meinem war der so mürbe, daß von Formstabilität nicht mehr geredet werden könnte, der war total instabil. Das ist aber auch Voraussetzung für die korrekte Funktion und Durchlässigkeit der TLE! Leider liegt dieser 90 Grad Bogen auf der anderen Seite hinter dem Klimakompressor, wenn eine Klimaanlage vorhanden ist, so daß man dort kaum hin kommt! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.04.2012 um 15:32 Uhr ]
-
Ich weiss es zwar nicht genau, aber ich glaube, beim Smart wird der Kühlerlüfter in der Fahrzeugfront nicht mit einem separaten Thermoschalter geschaltet, sondern vom Steuergerät in Abhängigkeit von der Motortemperatur bzw. der Information des Temperatursensors im Thermostatgehäuse! Zumindest mein ich, daß dies beim 450er so ist. Aber ganz sicher bin ich mir nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.04.2012 um 15:34 Uhr ]
-
Wie Bilder in seinen Thread einsetzen?
Ahnungslos antwortete auf Meenzer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Auch zu dieser Frage gibt es bereits jede Menge Beiträge, fragst Du uns als nächstes, wie die Suchfunktion funktioniert? ;-) Das wichtigste dabei ist, daß die Bilder auf einem externen Bilderserver (Picasa o.ä.) liegen müssen, direktes Hochladen ist hier nicht möglich! Die Bilder werden nur verlinkt! Wie das geht, ist auch in der Hilfefunktion zum Forum unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben. Am besten mal im Testgelände ausprobieren! Und frag jetzt ja nicht, was das Testgelände ist! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.04.2012 um 15:19 Uhr ] -
Mit der Suchfunktion werden Dir zu diesem Thema jede Menge Beiträge angezeigt, in denen diese Frage zum Erbrechen beantwortet wird! Wenn ich Deinen Text richtig interpretiere, dann hast Du schon das richtige Ventil geprüft, welches hinter der Drosselklappe in Richtung des Innenraums mit einem ca. 10 cm langen Gummischlauch in Richtung Innenraum weg geht, dann kommt das Ventil und dann geht es in eine Plastikleitung über, die dann in Richtung Kurbelgehäuseentlüftung führt. Wenn Du da saugen und blasen kannst, ist das Ventil auf jeden Fall defekt, wie so oft! Auf der anderen Seite der Drosselklappe also in Richtung Fahrzeugheck, führt noch einmal eine Leitung weg, die auch ein solches Ventil drin hat, die geht zum Bremskraftverstärker in der Fahrzeugfront, da kannste weder dran saugen noch blasen, weil Du die Membran des Bremskraftverstärkers nicht damit beeindrucken kannst! Beim rein blasen müsste das Ventil sperren und wenn Du daran saugst, wirst Du es nicht schaffen, die Membran des BKV damit anzusaugen. Bei laufendem Motor wird ja der BKV mit dem Unterdruck aus dem Ansaugsystem betrieben. Aber das Ventil des BKV geht auch nie defekt, weil dort normalerweise kein Ölschmodder hin kommt wie in die TLE, die dieses Ventil lahm legt. Die Konstrukteure des Smart haben eben den Denkfehler begangen, nur mit gasförmigen Bestandteilen zu rechnen, in der Praxis ist dort aber jede Menge Schmodder drin, das macht das Ventil kaputt! Die Wirkungsweise der TLE habe ich in diesem Fred und in unzähligen anderen bereits erklärt, die Strömungsrichtung muß in Richtung Ansaugbrücke möglich sein, der Pfeil auf dem Ventil muß also in Richtung Drosselklappe zeigen! Die Wirkungsweise ist ja die: Mittels des Unterdrucks in der Ansaugbrücke im Teillast- und Schiebebetrieb wird der Überdruck aus dem Kurbelgehäuse abgesaugt. Da es sich um einen Turboladermotor handelt, gibt es aber in der Ansaugbrücke nicht nur Unterdruck wie bei Saugmotoren, sondern in der Volllastphase bei durchgetretenem Gaspedal ist ja der Ladedruck des Turboladers in der Ansaugbrücke wirksam. Ohne Ventil oder bei defektem Ventil würde der Ladedruck über diese Leitung zusätzlich ins Kurbelgehäuse eingeleitet werden, was natürlich total kontraproduktiv ist! Deshalb muß die Luftströmung von dem Anschluß am Kurbelgehäuse zur Drosselklappe möglich sein, die Gegenrichtung muß gesperrt werden! Ergo muß der Pfeil bzw. die Strömungsrichtung in Richtung Drosselklappe zeigen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.04.2012 um 15:09 Uhr ]
-
Da ist eine oder mehrere Glühkerzen Deines Dreizylinders durchgebrannt! Das Nachglühen ist hier die Folge von!
-
Suche für 450 Lenkstock/Lichtschalter GRAU
Ahnungslos antwortete auf oetzi23's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 14.04.2012 um 17:16 Uhr hat oetzi23 geschrieben: Da sich der SC bei uns weigert, ohne Diagnose (Kosten liegen bei ca. 70-90 Euro) den Lichtschalter auf Kulanz zu tauschen, obwohl es eindeutig ist, dass das Fahrlicht erst nach 10-20 Sek. angeht. Laut Werkstatt-Meister könne es ja auch was an der ZEE sein, und dieses Phänomen habe er ja so noch nie bei einem Smart gesehen.... wir haben ja schließlich nichts zu verschenken.... Du hast ja echt ein empfehlenswertes SC, muß ich schon sagen! :roll: Wenn er das noch nie gesehen hat, dann muß er blind sein und wenn er noch nie davon gehört hat, taub auch noch dazu! Wenn Du dem beim nächsten Mal eine gelbe Armbinde oder einen Button mit drei schwarzen Punkten mitbringst, hast Du ihm noch geschmeichelt! Die sind bestimmt von vornherein nicht mal dazu bereit, überhaupt einen Kulanzantrag zu stellen und würden vermutlich aus allen Wolken fallen, wenn dem stattgegeben wird! Hast Du schon mal versucht, dem Schalter eine Kontaktspraykur zu verpassen. Es gibt ja eine einfache Variante, in der nur die Endkappe abgenommen und das Ende des Hebels mit einem kleinen Bohrer aufgebohrt und der Schalter mit Kontaktspray geflutet wird, siehe auch dort! Manchmal behebt eine solche Behandlung die Probleme mit dem Lichtschalter auch längerfristig wieder! Weitere Worte zu Deinem SC erspare ich mir lieber, genauso wie Du Dir zukünftig den Weg dorthin ersparen solltest. Ignoranten in diesem Ausmaß verdienen keine weitere Beachtung, aber auch keinen Umsatz mehr! :evil: Genau solche ........ sind unter anderem mit schuld am schlechten Ruf des Smart! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2012 um 18:10 Uhr ] -
Quote: Am 14.04.2012 um 16:31 Uhr hat PW geschrieben: Das soll nicht DIR, sondern den Konstrukteuren auf den Keks gehen. In einem Forum muß auch über die Ungereimtheiten gesprochen werden. Damit magst Du ja recht haben, daß darüber gesprochen werden soll, mach ich ja selbst auch, und ich weise auch immer auf Schwachstellen hin, aber Du glaubst doch nicht allen Ernstes, daß Du hier irgendwelchen Konstrukteuren damit auf den Keks gehen kannst! :roll: Außerdem ist der Auslöser der Probleme in diesem aktuellen Fall ein Irrtum des TE beim Lesen des Gutachtens! Da ist Dein undifferenziertes Gemosere eigentlich fehl am Platz! Was kann der Smart dafür, daß bestimmte Dimensionen von Breitreifen einen hohen Preis haben? NIX! Und wenn jemand breite Walzen drauf ziehen will, dann muß er eben auch den Preis dafür bezahlen! Ansonsten soll er es bleiben lassen und weiterhin mit den Schubkarrenrädle der Originalbereifung durch die Gegend fahren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2012 um 16:45 Uhr ]
-
Muß aber eins fürs Cabrio sein, Coupe passt ned!
-
Nur zur Sicherheit, es handelt sich bei Deinem Smart um einen echten 2003er mit SAM? 2003 war ja der Übergang vom alten auf das neue Modell und viele meinen, sie hätten den neuen mit SAM, es ist dann aber doch der alte mit ZEE. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2012 um 19:37 Uhr ]
-
Quote: Am 13.04.2012 um 18:17 Uhr hat smartneuling1 geschrieben: Laut Smartcenter lag es an einem defekten Querbeschleuniger. Würde für 220€ repariert. Ist das ein Schreibfehler und soll heissen, es wurde bereits für den genannten Betrag repariert oder würde die Reparatur so viel kosten? Von der Formulierung her wäre beides möglich. Dann lag ich mit meinem Verdacht ja gar nicht so verkehrt! ;-) Die haben bestimmt den Fehlerspeicher ausgelesen, dort müsste dies nämlich abgelegt gewesen sein.
-
Birnentausch beim 450er Cabrio Bj. 2004 ???
Ahnungslos antwortete auf Meenzer's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 13.04.2012 um 15:11 Uhr hat Kolossos geschrieben: Hallo Ahnungsloser. Wenn Du weiterhin so gute Tipps gibst bist Du aber bald Arbeitslos. Das kann schon allein deswegen nicht sein, weil ich meinen Lebensunterhalt nicht mit der Reparatur von Autos verdiene und auch noch nie verdient habe! Ich bin beruflich was ganz anderes und KFZ Technik ist nur ein Hobby von mir! Aber ich denke mal, ich hab mich ganz gut eingearbeitet ins Thema Smart! Und die Hilfe für andere Leute macht mir ganz einfach Freude! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2012 um 16:55 Uhr ] -
primitiver Bericht über den Smart
Ahnungslos antwortete auf smarter10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bei meinem Cabrio gibt es so was in der Art! Da befindet sich nämlich das Staufach für die heraus genommenen Dachholme drin! ;-) -
Birnentausch beim 450er Cabrio Bj. 2004 ???
Ahnungslos antwortete auf Meenzer's Thema in Zubehör für den SMART
Kleiner Tipp noch von einem Ahnungslosen :) Wenn Du die Serviceöffnung geöffnet hast bzw. auf der Fahrerseite noch den Grobfilter aus Plastik raus gezogen hast, der da normalerweise drin steckt, kannst Du einen Schminkspiegel im richtigen Winkel rein legen, damit Du unter Anleuchten des Spiegels mit einer Taschenlampe zumindest in der Zeit, in der Du nicht mit dem Arm in der Öffnung steckst, den Scheinwerfer live von hinten sehen kannst! Das erleichtert die Sache nämlich ungemein, weil Du da eine viel bessere Vorstellung von det Janze hast! Und beim Wechsel einer Hauptscheinwerferglühbirne ist das nämlich auch sehr gut, weil man damit den korrekten Sitz der Glühbirne prüfen kann und gut sieht, ob die Klammer wieder korrekt arretiert ist. Das wird nämlich sehr oft falsch gemacht. Ertasten kannste das nämlich schlecht, wenn Du nicht weisst, wie das da drin aussieht! Mit einem Spiegel kann man das gut überprüfen. Und noch ein kleiner Hinweis, beim Wechsel einer Hauptscheinwerferglühbirne darfst Du beim Abziehen bzw. Aufstecken des Steckers auf die Glühbirne nicht allzuviel Kraft aufwenden, sonst besteht nämlich die Gefahr, die empfindliche Mechanik der Leuchtweitenregulierung zu beschädigen, da ist dann ein neuer Scheinwerfer fällig, wenn Du ihn selbst nicht öffnen willst oder kannst! Die LWR sitzt nämlich mit im Scheinwerfer drin! Diese Beschädigung kommt nämlich auch relativ oft vor, sogar manchmal in SCs! :( Und wenn man das nicht sofort bemerkt, sondern erst später oder beim nächsten TÜV Termin, dann zahlt man das nämlich selbst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2012 um 12:35 Uhr ] -
Birnentausch beim 450er Cabrio Bj. 2004 ???
Ahnungslos antwortete auf Meenzer's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 13.04.2012 um 11:40 Uhr hat Meenzer geschrieben: Ich gehe also mal von aus, das meine Blinkerbirne vorne mit der Besagten M-klammer fest ist und nicht wie beim Cross mit dem Plastikdrehstecker. Wie kommst Du denn darauf? Mit den M-förmigen Drahtbügelhaltern werden eigentlich nur die Lampen der Hauptscheinwerfer, H7 für das Abblendlicht und H1 für das Fernlicht, gehalten! Dein Cabrio muß ja zwangsläufig über die doppelellipsoidförmigen "Erdnußscheinwerfer" verfügen, andere gab es ja beim 450er Cabrio nicht. Ganz genau weiss ich es zwar nicht, aber normalerweise sollten das doch dieselben sein wie beim Crossblade auch! Der Crossi steht ja in der Anleitung ganz unten nur deshalb genannt, weil hier die Scheibe demontiert werden muß, um an die Serviceöffnungen ran zu kommen, der Scheinwerfer selbst ist identisch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2012 um 11:56 Uhr ] -
Birnentausch beim 450er Cabrio Bj. 2004 ???
Ahnungslos antwortete auf Meenzer's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 13.04.2012 um 11:40 Uhr hat Meenzer geschrieben: Hat es eigentlich schon mal jemand über den Radlauf probiert? Über den Radlauf? Wie soll denn das über den Radlauf funktionieren? :-? -
Also normalerweise klackt der Schalter bei normaler Betätigung nicht, wenn der Klackt, dann hast Du ihn vermutlich verstellt! Man sieht es zwar nicht, aber der Stempel des Schalters ist durch Arretierungen von der Länge her einstellbar! Man kann quasi damit einstellen, wie weit der Stempel aus dem Schalter raus kommt. Wenn man ihn bis zum Ende drückt, dann drückt man ihn weiter rein als normal und die Folge davon ist, daß das Maß nicht mehr stimmt, auf das dieser Stempel normalerweise eingestellt wird, damit er korrekt funktioniert! Der Stempel steht dann nicht mehr so weit aus dem Gehäuse heraus als vorher! Dieses Maß muß beim Austausch des Schalters gegen einen Neuen eingestellt werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2012 um 11:44 Uhr ]
-
primitiver Bericht über den Smart
Ahnungslos antwortete auf smarter10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 13.04.2012 um 11:16 Uhr hat smarter10 geschrieben: Das schlimme an der Sache ist, Leute machen einen Wagen immer so schlecht, dass sie damit anderen auch die Stimmung vergraulen. Also ich lass mir auf jeden Fall von einem solchen Hohlkörper die Freude an meinem Smart nicht verderben! Das wär ja noch schöner! -
Birnentausch beim 450er Cabrio Bj. 2004 ???
Ahnungslos antwortete auf Meenzer's Thema in Zubehör für den SMART
Glühbirnentausch Rückleuchteneinheit! Glühbirnentausch Front! Manche bauen sich dazu auch die komplette Frontschürze ab, um da besser ran zu kommen. Frontpanel Demontage! Wie schon HuckFinn schrieb, bauen manche SCs die Glühbirnen gegen Berechnung des Leuchtmittelpreises ein. Allerdings sollte man da auf jeden Fall vorher nachfragen, andere verlangen da nämlich richtig Geld für! -
Das weiss ich schon, ich wollte bloß drauf hinweisen. ;-)
-
@venomazn Die haben aber in Deinem Fahrzeugschein einen Tippfehler gemacht, wenn mich meine altersschwachen Augen nicht täuschen! Dort steht in der zweiten Zeile der Zusatzeintragungen: A. GEN. VORN 185/55R16 A. SMART FELGE 5JX15H2 Es geht zwar der Strich genau durch die Zahl, aber meiner Meinung nach steht bei der Reifengröße 16 statt 15! Auch wenn die 5 und die 6 ähnlich aussehen, kann man das deutlich erkennen! Im Gutachten steht es korrekt drin, aber im Schein haben die das falsch eingetragen!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2012 um 09:33 Uhr ]
-
Quote: Am 13.04.2012 um 09:14 Uhr hat TimoCabrio450 geschrieben: @venomazn: du bekommst die rad reifen kombination nicht eingetragen, da die zu weit vom original abweichen. darfst rundum 175/55/15 und vorne 175/55/15 und hinten 195/50/15 fahren. man darf bis zu 3 % von dem original abweichen. Er hat doch die Abnahme und Eintragung schon hinter sich, wie Du auf den Bildern erkennen kannst. ;-)
-
War hier im Forum auch schon mal mit einem schönen Bild zu sehen! :)
-
Bist Du gerade auf Deinem persönlichen Rachefeldzug gegen den Smart, Plätzchen? :roll: Und das, obwohl Du früher das hohe Lied auf Deinen Smart gesungen hast!