
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.634 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
450 Cabrio Schlüssel Gehäuse 3 Tasten
Ahnungslos antwortete auf cabby's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich normalerweise auch, aber mir ist die Funktion lieber als das komische Piktogramm! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2012 um 08:42 Uhr ] -
Schöner Bericht mit vielen interessanten Details! Auch wenn ich einer anderen Rasse zugetan bin, bedanke ich mich bei Dir für Deine detaillierten Schilderungen und Bilder! Sind wirklich sehr schöne Hunde! :)
-
Ist die TRIDION eines Benziners und eines CDI identisch ???
Ahnungslos antwortete auf 450Cabrio's Thema in SMARTe Technik
Du machst ja nicht aus einem Cabrio ein Coupe, sondern das Coupe ist die Basis, bleibt ein Coupe und bekommt eben die Innereien Deines Cabrios eingepflanzt! Das Coupe bleibt eben ein Coupe mit anderen Innereien! ;-) -
Ist die TRIDION eines Benziners und eines CDI identisch ???
Ahnungslos antwortete auf 450Cabrio's Thema in SMARTe Technik
Normalerweise gehört eine Tridionzelle und der dazugehörige Fahrzeugbrief zusammen! Und im Fahrzeugbrief ist immer auch die Antriebsart angegeben. Und da steht bei einem Benziner nun mal der Benzinmotor mit der dazugehörigen Schadstoffklasse drin! Bei einem Coupe wäre es mit Sicherheit einfacher, eine Tridionzelle zu bekommen, aber bei einem Cabrio wird das vermutlich eine enge Sache! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2012 um 19:10 Uhr ] -
Er will uns damit sagen, daß das Signal des BLS seiner Meinung nach nicht erforderlich ist, einen eingelegten Gang raus zu nehmen und daß der Fehler woanders her kommen muß!! Hat er ja auf der ersten Seite schon gepostet! Quote: Am 16.12.2012 um 11:47 Uhr hat Steiff geschrieben: Um in "N" zu schalten ist die Betätigung des Bremspedals doch normalerweise gar nicht nötig! Das ist ganz einfach, mein lieber Steiff! Wenn bei einem ForTwo vor dem Abstellen der erste Gang oder der Rückwärtsgang drin ist, dann wird nach dem erneuten Starten das Signal des Bremslichtschalters benötigt, um den Gang raus nehmen zu können, ob Du es jetzt nun glaubst oder nicht, es ist so! Wenn man das bei laufendem Motor macht, dann mag das ohne Betätigen der Bremse gehen, das hab ich ja schon mal geschrieben, das ist bei meinem auch so, aber das erste Mal nach dem Abstellen und vor dem wieder Anlassen wird das Signal des BLS benötigt. Sonst bekommt man den Gang nicht raus! Solltest Du ein Exemplar haben, bei dem dieses Signal nicht benötigt wird, auch nach dem Abstellen und wieder Starten, dann ist es offenbar ein Unikat. Aber dann solltest du es mal bei anderen Smarts ausprobieren, da verhält es sich genau so, wie ich es geschrieben habe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2012 um 19:54 Uhr ]
-
450 Cabrio Schlüssel Gehäuse 3 Tasten
Ahnungslos antwortete auf cabby's Thema in Biete / Suche / Tausche
Sag bloß, Du legst wert auf das Piktogramm des Verdecks statt das des Coupes? :-? So stark unterschiedlich sind doch die Piktogramme gar nicht, siehe dort! Sei froh, daß es dieses Dingens überhaupt komplett zu kaufen gibt! Vor nicht allzu langer Zeit war es fast unmöglich, so etwas überhaupt zu bekommen! Solltest Du Bedenken haben, daß statt des Verdecks nur die Heckscheibe aufgeht, wenn Du ein Coupe Schlüsselgehäuse hast, die kann ich Dir zerstreuen! ;-) Die Funktion des Schlüssels ist gleich wie vorher, Du verwendest ja den gleichen Sender! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2012 um 18:54 Uhr ] -
Quote: Am 17.12.2012 um 17:52 Uhr hat sunshine65 geschrieben: Der Beanstander war Smart Werkstatt Also was soll ich nun davon halten?? Genau das gleiche, das viele davon halten, wenn Ihnen ihr SC einen Austausch der Turboladers ans Herz legt, nämlich gar nix! ;-) Risse im Turbolader ohne andere Begleiterscheinungen sind nämlich noch lange kein Grund, diesen austauschen zu müssen! Glückwunsch zu Deinem problemlosen Dauerläufer! :)
-
Kannst Du von ausgehen! ;-)
-
Höhere Gänge lassen sich beim Smart nicht schalten.
Ahnungslos antwortete auf ewdg's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.12.2012 um 09:11 Uhr hat ewdg geschrieben: @Ahnungslos: Ja es stimmt die Kontrollleuchte leutet, jedoch nicht immer. (Keine Regelmäßikkeit des Aufleuchten zu erkennen.) Meine Nerven, wieso muß man manchen Leuten alles aus der Nase ziehen! :roll: Wenn Du jetzt noch dazu geschrieben hättest, um welche der vielen Kontrollleuchten es sich handelt, dann hätte man eventuell auch was damit anfangen können! Ich bin raus! -
Wenn schon, würde ich alle vier originalen Roadster Felgen montieren und abnehmen lassen! Aber bei zwei Roadster Felgen vorne und zwei ForTwo Felgen hinten hätte ich sogar noch Verständnis dafür, wenn Dich der Prüfer wieder weg schickt, das halte selbst ich für blödsinnig! :)
-
Quote: Am 21.11.2012 um 23:22 Uhr hat Matthi1981 geschrieben: habe ne gut ausgestattete Werkstatt. Naja Plätzchen, da Matthi selbst vom Fach ist und selbst schrauben kann, sind die von Dir genannten Preise reine Makulatur! ;-) Mit Anleitungen aus dem Netz sind die geschilderten Arbeiten zu einem Bruchteil der Preise zu erledigen! :) Quote: Am 21.11.2012 um 23:22 Uhr hat Matthi1981 geschrieben: Was ist besser Halbautomatik, Vollautomatik? wo ist der Unterschied? Noch ein Wort zu der Automatik des Smart. Es gibt keinen Smart mit Automatik! Es gibt die Versionen "Softipp" und "Softouch". Bei einem "Softipp" müssen die Gänge wie bei einer Tipptronic durch Vor-und Zurück drücken gewechselt werden, bei einem "Softouch" werden die Gänge selbsttätig gewechselt, Kupplungspedal gibt es in beiden Fällen keines. Auch ein "Softouch" kann im Tipptronic-Modus gefahren werden, auch bei diesem können die Gänge mit dem Joystick manuell gewechselt werden! Aber auch bei einem "Softipp" schaltet das Getriebe beim Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl von selbst einen Gang zurück, wenn eine bestimmte Drehzahl unterschritten wird und ab Bj. 2003 einen Gang hoch, wenn der Motor in den Drehzahlbegrenzer gedreht wird. Bei beiden Varianten handelt es sich aber nicht um ein Automatikgetriebe, sondern um ein automatisiertes mechanisches Schaltgetriebe mit einer konventionellen Kupplung, bei dem die Kupplungsbetätigung und die Gangwechsel von Elektromotoren, den so genannten Aktuatoren erledigt werden. Der Kupplungsaktuator betätigt die konventionelle Kupplung, der Schaltaktuator wechselt die Gänge im Getriebe. Darüber ist die Steuerung eben in der Lage, die Kupplungs- und Schaltvorgänge selbstständig zu initiieren, ohne daß der Fahrer etwas tut. Die "Hardware" ist bis auf das Umschaltknöpfchen im Schaltknauf bzw. der Mikroschalter, der sich darunter verbirgt sogar identisch bei beiden Varianten! Man kann einen "Softipp"- Smart sogar auf "Softouch" hochrüsten, das Knöpfchen muß nicht mal in der Schalteinheit verbaut sein, man kann hier einen Taster irgendwo im Fahrzeug, z.B. am Armaturenbrett unterbringen und zwei Drähte zu der Platine in der SE Drive, also zur Schalteinheit führen, das geht auch. Allerdings braucht man hierzu einen Freischaltcode, den sich Smart fürstlich entlohnen lässt, um die "Softouch"-Funktion in der Software des Steuergeräts freischalten zu lassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2012 um 07:08 Uhr ]
-
Kann der 451er Smart überhaupt mit dem Schlüssel verschlossen werden? :-? Oder ist das Schloß in der Fahrertür nur zum Öffnen im Notfall? Auf der Seite 203 der Bedienungsanleitung mit der Bezeichnung "Öffnen/Schliessen im Notfall" ist nämlich nur das Öffnen mit dem Schlüssel über das Schloss beschrieben! Das Fahrzeug verriegeln bei nicht funktionsfähiger Fernbedienung wird nämlich nicht über dieses Schloß in der Tür beschrieben! Nur als Marker steht da dran: Nur für bestimmte Länder! Sie können das Fahrzeug zentral verriegeln, wenn Sie die linke Tür mit dem Fahrzeugschlüssel abschliessen! Das heisst ja dann, daß dies nicht immer standardmässig eingebaut ist!
-
Bist Du sicher, daß alle Öffnungen auch ordnungsgemäss zu sind, wenn Du Abschliessen willst? Beim Kofferraum ist es öfter mal so, daß der zwar zu aussieht, aber wenn man ihn dann noch mal öffnet und kräftig schliesst, geht es dann wieder. Der Schliessbefehl wird nur akzeptiert, wenn die Türen und der Kofferraum richtig zu sind. Sonst wird zwar verriegelt, aber sofort wieder geöffnet. Das könnten die Geräusche sein, die Du hörst!
-
Dreiecksfenster gibt es den Klip für die Innenabdeckung einzelnd?
Ahnungslos antwortete auf Triking's Thema in SMARTe Technik
Schau mal dort rein, da werden sogar die Bestellnummern für diese einzelnen Teile genannt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2012 um 23:12 Uhr ] -
Stellglied "Einlassnockenwelle" beim Turbo 451 macht Probleme.
Ahnungslos antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.12.2012 um 22:28 Uhr hat Matthi1981 geschrieben: dann basteln die tagelang rum, stecken viele neue teile ohne sinn und verstand für teuer geld rein und zum schluss landet die kiste bei uns. meist ist die Ursache eine kleinigkeit und relativ schnell gefunden, vorrausgesetzt die haben in ihrem Wahn nicht noch irgendwelche fehler einge baut, die man auch noch beheben muss. Das hast Du schon ganz richtig erkannt! Allerdings ist es nicht nur in Mercedes Werkstätten so, sondern auch in vielen Smart Centern! :roll: Da gibt es mehr als genügend Beispiele dafür! Besonders verwerflich ist in diesem Zusammenhang, daß bei Sollbruchstellen, die schon jahrelang die Spatzen von den Dächern pfeifen, Materialschlachten gestartet werden, die jeglicher Realität entbehren, obwohl die Auswirkungen so charakteristisch sind, daß nun wirklich kein Zweifel besteht, aus welcher Ecke das Problem kommt. Für so etwas fehlt mir das Verständnis! Dort wäre mal ein echt imposantes Beispiel zu dieser Thematik! Nicht schon schlimm genug, daß sich die Problematik mit den ABS Zahnkränzen modellübergreifend (450 zum 451) gehalten hat und die ABS Zahnkränze in einem SC nicht einzeln getauscht werden, sondern nur die kompletten (teuren) Antriebswellen, brechen diese beim neueren 451er noch schneller als früher und was die Werkstätten trotz des charakteristischen Fehlerbilds daraus machen, ist in dem verlinkten Fred in beeindruckender Weise nachzulesen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2012 um 23:15 Uhr ] -
Quote: Am 10.12.2012 um 23:04 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Auch wenn gar keine Klimaanlage vorhanden ist, so ist der Stecker für den Druckschalter der Klimaanlage trotzdem im Kabelbaum vorhanden! Wie ich schon ganz oben und ronny ebenfalls geschrieben hat könnte es der Stecker des Druckschalters der Klimaanlage sein. Auch wenn bei Dir keine Klimaanlage verbaut ist, so ist die Leitung für diesen Druckschalter trotzdem im Kabelbaum vorhanden. Und das könnte dieser Stecker sein, den Du nicht zuordnen kannst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2012 um 20:50 Uhr ]
-
Hast Du eine Klimaanlage verbaut? Ist der Stecker am Magnetschalter des Anlassers aufgesteckt? Läuft der Motor schon wieder? Fragen über Fragen! ;-)
-
Also ich empfehle ja immer, das mal auszuprobieren, auch wenn noch alles in Ordnung ist! Am besten an einer Gefällstrecke, damit man keine Hilfsperson zum Schieben benötigt. Wenn man das vorher schon mal in Ruhe ausprobiert hat, dann weiss man genau, wie es funktioniert und was zu tun ist, wenn man es tatsächlich mal braucht! Wenn die Situation mal unvorbereitet da ist, dann ist man vermutlich so nervös, daß man dann irgendwas falsch macht und es deshalb nicht funkioniert. Deshalb ruhig mal in Ruhe ausprobieren! ;-) Aber wie schon geschrieben, Strom muß da sein, damit die Aktuatoren betätigt werden können, bei leerer oder total schwacher Batterie funktioniert das nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2012 um 16:07 Uhr ]
-
Stuttgart, Pforzheim & Karlsruhe - der Thread!
Ahnungslos antwortete auf passion_2004's Thema in SMARTies Regional
Das musste der fortgeschrittenen Altersdemenz von Micha zuschreiben! :-D -
Wenn die hintere Scheibe innen nass wird, dann ist entweder der Schlauch von dem Nippel ab oder der Nippel ist abgebrochen! Wie das repariert wird, wäre dort beschrieben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2012 um 14:13 Uhr ]
-
An Deiner Stelle würde ich den Fehlerspeicher erst mal mit der StarDiagnose auslesen lassen. Wenn sowohl die ABS- als auch die ESP-Kontrolleuchte permanent leuchten, kann ich mir nicht vorstellen, daß im Fehlerspeicher kein Eintrag drin stehen soll, der auf die Fehlerursache hin weist!
-
Quote: Am 16.12.2012 um 11:47 Uhr hat Steiff geschrieben: Um in "N" zu schalten ist die Betätigung des Bremspedals doch normalerweise gar nicht nötig! Dann probier das mal nach dem frischen Einschalten der Zündung nach dem Einsteigen in das abgestellte Auto aus! Da wird auf jeden Fall das Bremspedal dazu benötigt, um den Rückwärtsgang raus nehmen zu können. Ohne Bremse bleibt nämlich das Getriebe auf "R" stehen!! Also nicht irgendwann zwischendrin, wenn man schon ein Stück gefahren ist! Da kann es nämlich sein bzw. ist es auch bei meinem so, daß man den Rückwärtsgang ohne Bremse raus nehmen kann. Aber nicht nach dem Einsteigen in das vorher abgestellte Fahrzeug! Und ich gehe ganz und gar nicht von einem Defekt der Getriebesteuerung aus! Aber es wäre nicht schlecht, wenn sie die TE mal wieder melden würde! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2012 um 13:01 Uhr ]
-
Höhere Gänge lassen sich beim Smart nicht schalten.
Ahnungslos antwortete auf ewdg's Thema in SMARTe Technik
Gibt es noch sonstige "Begleiterscheinungen"? Kontrollleuchten etc. -
Quote: Am 16.12.2012 um 00:53 Uhr hat Lurch geschrieben: erst ab 2003 (??) gab es den 33 Liter Tank. Der 33 Liter Tank der Benziner Smarts kam mit dem Facelift in 03/2002. Siehe die Modellhistorie! Dort steht zwar 35 Liter, auch nicht ganz richtig, aber das Datum stimmt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2012 um 09:26 Uhr ]
-
Nee, glaub ich nicht, weil ja dann anderweitige Fehler im Schaltsystem vorliegen! Die drei Balken sind ja auch nur eine Sammelmeldung für irgendwelche Fehler im Zusammenhang mit Kupplung oder Schaltung. Die Ursachen und auch die Auswirkungen können unterschiedlichster Natur sein, schon allein deshalb kann hier auf keinen Fall eine pauschale Aussage dazu getroffen werden. Aber bei drei Balken glaube ich nicht, daß dies funktioniert! Voraussetzung dafür ist nämlich, daß der erste Gang eingelegt ist, sonst funktioniert das ja alles nicht! Leider auch nicht, wenn der Rückwärtsgang drin ist, genau dieses wird ja aber zum Parken empfohlen! Der lässt sich dann ohne das Signal des BLS nämlich nicht mehr raus nehmen! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2012 um 17:31 Uhr ]