Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.216
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Es wäre übrigens nicht schlecht, wenn man auf Tipps auch mal ein Feedback bekommen würde! Auf ein solches warte ich in jenem Fred immer noch! :( Das bildet nämlich die Grundlage des geballten Wissens eines Forums! :)
  2. Diese Probleme hattest Du doch vor ein paar Monaten in diesem Fred schon mal beschrieben! Was wurde denn daraufhin unternommen?
  3. Alle originalen Smart Radios haben die Wechslersteuerung eingebaut! An diese Wechslersteuerung kann der CD Wechsler angeschlossen werden, der unter dem Sitz verbaut wird! Das von Dir angesprochene AUX In Kabel, das hinten in das Radio eingesteckt wird, bedient sich dieser eingebauten Wechslersteuerung, um von einem Gerät mit Klinkenstecker Musik abspielen zu können! Wie geschrieben, Wechslersteuerung ist in allen Smart Originalradios eingebaut! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2013 um 22:05 Uhr ]
  4. Quote: Am 12.02.2013 um 17:19 Uhr hat Storm891 geschrieben: Ich wohne in Kiel (Schleswig-Holstein), also ganz im Norden. :-D Das ist nicht nur ein strukturschwaches Gebiet, sondern auch ein strukturschwaches für Alternativen rund um den Smart! :( Kurz gesagt, da wohnt mer ja au ned! ;-)
  5. Normalerweise steht das bei neueren Smarts auf der Beschriftung an den Spiegeldreiecken dran! Ein Pulse hat normalerweise kein Volldach, sondern ein Glasdach, dann hat er weisse Hintergründe in den Zifferblättern der Instrumente statt schwarze. Und zum dritten hat er eine andere Inneneinrichtung. Die hellgrauen Sitzbezüge sind wie schon die anderen Dinge Bestandteil der Pure Ausstattungslinie! Das ist 100 %ig ein Pure, der eben mit ein paar anderen Ausstattungsdetails ein bißchen aufgemöbelt wurde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2013 um 19:38 Uhr ]
  6. Mal als Info, falls Du es nicht weisst, damit Du nicht aufgeschmissen bist, wenn der Fehler wieder mal auftritt! Man kann einen Smart auch anschieben! Das ist sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben, sinnigerweise im Kapitel "Beziehungskrise"! ;-) Dazu schaltet man die Zündung ein und drückt bei getretener Bremse den Ganghebel nach links auf die Fahrstufe, dann wird eine "1" im Display angezeigt und der Smart lässt sich nicht schieben, weil die Kupplung geschlossen ist und damit eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Antriebsrädern und Motor vorhanden ist. Als wenn Du bei einem Schaltwagen den ersten Gang einlegst und die Kupplung los lässt! Dann drückst Du den Schalthebel nach vorne in die "+" Stellung und hältst ihn dort fest! Wenn man nun Vollgas gibt, ganz bis zum Anschlag, dann geht die Kupplung auf und man kann den Smart schieben! Wenn man nun kräftig schiebt, bergab geht es unter Umständen sogar ohne zweiten Mann zum Schieben, dann geht bei einer bestimmten Geschwindigkeit die Kupplung zu und der Schwung des Fahrzeugs dreht den Motor an. Allerdings geht dies natürlich nur, wenn noch Strom in der Batterie ist, die Aktuatoren von Kupplung und Getriebe werden ja mit Strom betrieben und bei komplett leerer Batterie geht es dann eben nicht! Aber in Deinem Fall wäre es ein probates Mittel, den Motor zum Laufen zu bringen! Ich empfehle dies auch immer mal auszuprobieren, wenn man eigentlich kein Problem mit dem Smart hat, dann weiss man nämlich im Problemfall, wie es funktioniert. Ansonsten macht man in der Hektik doch noch was verkehrt!
  7. Quote: Am 12.02.2013 um 17:19 Uhr hat Storm891 geschrieben: Wobei ich noch in Erinnerung habe, dass immer wenn ich früher den Schlüssel umgedreht habe, kurz vor dem Start ein leises Knarzen zu hören war, so als würde man eine alte Tür schließen wollen (Zu Zeiten als er noch heil war). :-D Kann also auch etwas mechanisches gewesen sein. Das Knarzen wird normalerweise vom Kupplungsaktuator verursacht. Wenn man mit dem Schalthebel auf der Neutralstellung die Zündung aus- und einschaltet, dann wird ja die Kupplung betätigt. Wenn man die Zündung einschaltet, dann fährt der Metalldorn aus dem Kupplungsaktuator aus und betätigt über den Ausrückhebel die Kupplung. Schaltet man die Zündung wieder aus, fährt der Metalldorn wieder aus der Kupplungsglocke raus in den Aktuator rein und damit wird die Kupplung gelöst und eingekuppelt. Dieser mechanische Vorgang verursacht normalerweise das knarzende Geräusch, wenn man die Zündung ein- bzw. ausschaltet. Wenn aber das "N" im Display steht, dann ist in der Richtung auch alles in ordnung und die Voraussetzungen für einen Motorstart sind eigentlich gegeben! Wie schon geschrieben, von unten kommt man nicht an den Stecker des Magnetschalters ran! Daher kann er dort eigentlich nicht dran gewackelt haben, höchstens an den Steckern des Kupplungs- und Schaltaktuators! Durch die Hammerschläge kann dann natürlich alles mögliche erschüttert worden sein, daß der Wackelkontakt anschliessend weg war. Wie gesagt, der kommt wieder, und das zu einem ungünstigen Zeitpunkt! Genau deshalb ist es auch ungünstig, wenn man einen Wackelkontakt versucht durch alle möglichen Maßnahmen weg zu bringen. Ich bin immer froh, wenn der Fehler auftritt, dann kann man ihn nämlich mit einer geeigneten Messmethodik genau eingrenzen, das geht natürlich nicht mehr, wenn er weg ist! Mich würde echt mal interessieren, was das war, das letztes Jahr ausgetauscht wurde. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2013 um 19:23 Uhr ]
  8. wenn man an diesen Kabelschuh vernünftig ran kommen würde, dann wäre es ein Kinderspiel a) dort zu messen, ob das Signal zum Starten ankommt und b) diesen Kabelschuh auszutauschen Das blöde ist eben, daß mit Klimaanlage aufgrund der Klimarohre nix geht, ohne Klima geht es noch einigermaßen, aber mit, no way! Nichtsdestotrotz sollte dieser Kabelschuh als erste Maßnahme getauscht werden, um sicher zu gehen, daß man diese Schwachstelle ausgemerzt hat!
  9. Die Inneneinrichtung sieht mir aber verdammt nach Pure aus! Der hat ja sogar das Pure Volldach drauf, ebenso die Sitzbezüge des Pure! Das ist meiner Meinung nach kein Pulse, never ever! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2013 um 19:24 Uhr ]
  10. Die Lichtmaschine kannste auf jeden Fall ausschliessen, wenn der Wagen täglich gefahren wird. Dann kann es die LiMa nicht sein! Aus welcher Gegend kommst Du eigentlich? Vielleicht findet sich bei Dir irgendwo ein vertrauensvoller Supporter, der Durchblick am Smart hat! Damit meine ich jetzt nicht unbedingt ein Smart SC, es gibt nämlich auch regional handverlesen auf Smart spezialisierte Betriebe, die empfehlenswert sind!
  11. Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage, an welchem Kabelschuh da gerüttelt wurde? Ich vermute mal, daß das die Kabel waren, die zu Kupplungsaktuator und Schaltaktuator führen! Denn erstens kommt man an den wirklichen Kabelschuh des Magnetschalters am Anlasser, von dem ich oben sprach, von unten gar nicht ran und zweitens haben schon viele Spezialisten den Schaltaktuator des Getriebes für den Anlasser gehalten, weil er so schön danach aussieht!!! Meiner Meinung nach hat der von unten nicht am Magnetschalter des Anlassers gewackelt, sondern nur dort, was er für den Anlasser gehalten hat!!! Wenn nach dem Klopfen der Anlasser funktioniert, dann gibt es jetzt prinzipiell zwei Möglichkeiten, denn dieser Fehler kommt wieder, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Nach den Mc Murphy'schen Gesetzen taucht er im ungünstigsten Augenblick wieder auf, wenn Du dringend fahren musst oder irgendwo in der Walachei stehst! 1. Möglichkeit Entweder der Anlasser hängt mechanisch und der Magnetschalter kann ihn nicht mehr einrücken, obwohl er von Strom durchflossen wird. 2. Möglichkeit Der Kabelschuh am Magnetschalter wurde durch das Klopfen erschüttert und hat jetzt wieder elektrischen Kontakt! Zu dem Magnetschalter habe ich ohnehin noch eine Frage, Du schreibst ja im Eingangsposting, daß der Magnetschalter getauscht worden wäre. Der Magnetschalter ist aber normalerweise fest mit dem Anlasser verbunden und kann eigentlich nicht oder nur schlecht einzeln getauscht werden. Was wurde also damals getauscht? Als weitere Möglichkeit sehe ich aber auch immer noch die Relaisbox unter dem Fahrersitz! Die ist ja auch in der Nähe des Anlassers und wenn dort jetzt geklopft wird, dann könnte es auch sein, daß die Stecker oder die Platine der Relaisbox mit erschüttert werden und deshalb dort ein evtl. Wackelkontakt wieder ein Weilchen funktioniert! Wackelkontakte sind so ziemlich das schlimmste, was es gibt, weil man die auch nur sehr schlecht raus messen kann. Vor allem wenn man überall so beknackt zum messen hin kommt wie am Smart! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2013 um 16:10 Uhr ]
  12. Quote: Am 12.02.2013 um 11:36 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Ggf. sieht ja jemand Anderer mehr ? :roll: Er sieht nicht mehr, aber er weiss mehr! :-D Probier's doch mal hiermit! ;-) Man muß lediglich in dem An: Feld den Nick desjenigen einsetzen, den man anschreiben will! Notfalls nimmt man einfach ein Profil eines anderen Users, drückt dort "PN senden an" und schreibt dann einfach in das An:-Feld den Nick desjenigen rein, den man anschreiben will! Das geht ebenfalls! Es gibt also sogar mehrere Möglichkeiten! :) Natürlich ist es einfacher, wenn er in seinem Profil Eintragungen vornimmt, dann ist nämlich auch der Button "PN senden an" vorhanden! Ein Haken ist das aber nicht, er muß einfach beim KFZ Kennzeichen oder irgendwo anders eine Eintragung machen, dann erscheint der Button automatisch, das kann auch wie bei vielen hier irgendein Nonsens sein! Again what learned? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2013 um 12:06 Uhr ]
  13. Du schreibst ja, daß es anfagns sporadisch war und dann immer schlimmer wurde, das ist eigentlich ein untrügliches Zeichen für einen Wackelkontakt, dessen Übergangswiderstand im Laufe der zeit immer schlimmer wird a la Steckkabelschuh am Magnetschalter oder Steckerkantakte an der Relaisbox!
  14. Quote: Am 12.02.2013 um 11:21 Uhr hat Storm891 geschrieben: Kann man den Magnetschalter wirklich ausschließen wenn der neu gekommen ist? Ausschliessen kann man prinzipiell gar nichts, schon gar nicht aus der ferne, sondern nur durch messungen am Fahrzeug! Mit Klimaanlage ist natürlich immer besch.....eiden, weil man dann nicht an den Steckanschluss am Magnetschalter ran kommt! Wieso wurde eigentlich damals der Kabelschuh nicht gleich mit erneuert? das wäre doch eine prima Gelegenheit dazu gewesen! Die Problematik an dem Kabelschuh ist eben, daß die Kupferlitze der Zuleitung in der Klemmung des Kabelschuhs unter der Isolation grünspanig wird, das sieht man von aussen gar nicht, daß dort kein Kontakt mehr zwischen Kabelschuh und Zuleitung vorhanden ist! Es ist übrigens nicht mal sicher, daß es beim letzten mal wirklich der Magnetschalter war! Hier im Forum gibt es jede Menge Fälle, in denen der Anlasser getauscht wurde, dabei wird ja der Stecker bewegt und hat dann unter Umständen wieder eine Weile Kontakt und nach längerer zeit tritt dann das gleiche Problem wieder auf! Deshalb kann ich es auch nicht nachvollziehen, warum man diesen Kabelschuh nicht gleich mit tauscht, wenn man alles auseinander hat! Hier ist mal ein solcher Fall beschrieben! Eine weitere möglichkeit der Eingrenzung ist bei einem 2001er die Relaisbox unter dem Fahrersitz unter dem Teppichboden, die ist nämlich auch immer ein Quell der Freude! :( Vor allem bei Wassereinbrüchen durch die hinteren Seitenscheiben oder sonstige Überflutungen wird diese in Mitleidenschaft gezogen und langfristig durch die daraus resultierende Korrosion der Platine, aber auch der Steckerkontakte geschädigt. Diese Relaisbox wäre dort ganz anschaulich beschrieben, das Relais T ist für den Anlasser zuständig. Wenn Du die Relaisbox frei legst, dann kannst Du, wenn Du den Finger auf das Relais legst, ganz gut fest stellen, ob das schaltet oder nicht, das spürt man. Auperdem kann man an den Steckern ganz gut messen, ob das signal zum Motorstart anliegt oder nicht. Am Stecker H-LS II Pin 5 kommt das Signal vom Motorsteuergerät rein, welches dieses Relais T anziehen lässt. Am Stecker M-LS Pin 5 kommen dann am Ausgang der Platine die durch das relais t geschalteten 12 Volt raus, diese Leitung geht dann direkt zu dem Steckkabelschuh des magnetschalters und lässt diesen anziehen. Oder auch nicht! Deswegen eignet sich diese Relaisbox mit ihren Steckern hervorragend zum messen in Fällen wie Deinem! :) Vorher sollte aber noch die Batteriespannung beim Starten gemessen werden! Es ist aber auf keinen Fall so, wie PW schreibt, daß bei einer schwachen Batterie alles andere immer noch einwandfrei funktioniert! Wenn die Batterie so schwach ist, daß der Anlasser nicht mehr bestromt werden kann, dann gibt es auch andere Indikatoren, die darauf hin weisen! War der Smart eigentlich längere Zeit gestanden? Dann käme nämlich auch noch in Betracht, daß die Lichtmaschine festgerostet ist, wobei hier zwei Wochen schon als längere Standzeit bezeichnet werden müssen, vor allem wenn der Smart feucht abgestellt wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2013 um 11:42 Uhr ]
  15. Quote: Am 12.02.2013 um 08:23 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Man kann dir weder ne PN noch ne Mail schicken. Setz in deinen pers. Einstellungen mal nen Haken . Eine PN kann man immer senden, wenn man Durchblick hat! :roll: Ob sie der Betreffende bemerkt, steht wieder auf einem ganz anderen Blatt! Und Haken ist es im Profil schon gleich gar nicht! Zu dem Rest schreibe ich nix mehr, so muß halt jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Hinterher ist dann das Gejammer groß! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2013 um 10:24 Uhr ]
  16. Es geht nicht um den Sinn und Unsinn von Tuning, das steht noch einmal auf einem ganz anderen Blatt! ;-) Es geht ganz einfach darum, daß Du mit ner Karre ohne Zulassung unterwegs bist! Und glaub mir, bei einem Unfall mit Personenschaden steht Deine Karre ganz schnell beim Gutachter, so schnell kannst Du gar nicht schauen! Und dann wird's auch ein bißchen teurer, so viel Geld kannst Du mit einem Discounter-Tuning gar nicht einsparen! Aber ein Unfall mit Personenschaden ist ja heutzutage so gut wie ausgeschlossen! :roll: Lass stecken, ich bin ja schon weg! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2013 um 08:14 Uhr ]
  17. Sei beruhigt, Focus, mein Junior war mit seinem Motorroller auch immer solch ein Schlauberger wie Du. Von dem hörte ich auch immer dieselben Sprüche, daher kommen sie mir bekannt vor! :) Bis dann der Roller beim Gutachter stand, sofort konfisziert wurde und man erst später den Führerschein machen durfte. Wobei er noch von Glück sagen konnte, daß kein Personenschaden entstanden war! Sonst würde er unter Umständen immer noch für seine Dummheit bezahlen, und zwar harte EURO! Da hörte sich dann alles etwas anders an! :) Aber is ok, ich bin ruhig! Bei so manchem läuft es dann eben nach den Motto: Wer nicht hören will, muß zahlen! Ihr Tuningfreaks dürft nicht immer glauben, ihr seid die schlausten und alle anderen sind blöd! So manches mal ist es genau andersrum! ;-) Zum Thema schliesse ich mich (ausnahmsweise) den Ausführungen des cdilers an! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2013 um 07:42 Uhr ]
  18. Quote: Am 11.02.2013 um 23:33 Uhr hat Franky999 geschrieben: mein Fahrzeug (Baujahr 2001) erhielt im Laufe der Jahre 2005 bis 2009 sämtliche Teile neu und ohne Berechnung eingebaut die von Sm,art selbst zurück gerufen worden sind, also BLS, Lichtschalter,Federn, Bremsflüssigkeitsdeckel, etc..- Für den Bremslichtschalter gab es im Gegensatz zu allen anderen von Dir aufgelisteten Teilen nie einen Rückruf, eine Servicemaßnahme oder ähnliches. Bei den anderen Teilen trifft dies zu, aber nicht beim BLS! Ich glaube auch nicht, daß der kostenlos gewechselt wurde! Der wurde vielleicht in die Aufzählung hinein gemauschelt, aber dann hat es sich auch schon! Glaub mir, mit diesem Thema habe ich mich schon wegen der Sicherheitsrelevanz ganz genau auseinander gesetzt und weiss, wovon ich schreibe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2013 um 23:53 Uhr ]
  19. Quote: Am 11.02.2013 um 23:15 Uhr hat Soundman geschrieben: Wusste gar nicht das ein Forum dazu da ist um sein Wissen meistens via PN weiter zu geben :-D Na gut, Dir verrate ich auch öffentlich, daß man beim zitieren seinen eigenen Senf erst unter dem unteren /Quote schreibt, damit es sich von dem zitierten Text abgrenzt! :-D Ausserdem erbitte ich eine Emailadresse, um PDFs zuzusenden, immer per PN und nicht öffentlich, damit sie nicht von irgendwelchen Hohlkörpern missbraucht wird! ;-) Aber sei ganz beruhigt, Deine brauch ich nicht! :roll: Und da Du von "meistens" schreibst, frage ich mich schon, ob Du des Lesens mächtig bist! Sonst solltest Du vielleicht mal "Ahnungslos" in die Suchfunktion eingeben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2013 um 13:41 Uhr ]
  20. Aus 500 km auf die Beschreibung hin diagnostiziert? Respekt! :roll: Ich will sie ja nicht ausschliessen, aber es gibt auch noch ein paar andere Möglichkeiten! :) Gestern wusste ich noch nicht mal, wie Teillastentlüftung geschrieben wird, geschweige denn, wozu sie vorhanden ist, und heute bin ich schon Smart Spezialist! ;-) Kennst Du das mit den kleineren Brötchen backen? Ach so, bei Euch sind es ja Schrippen! :-D Und verkauft werden sie von Schrappnellen! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2013 um 18:47 Uhr ]
  21. Da trennt die Kupplung offensichtlich nicht mehr richtig! Evtl. Kupplung am Ende, wäre bei der Kilometerleistung nicht verwunderlich! Man sollte auf jeden Fall mal das Spiel des Bolzens des Kupplungsaktuators überprüfen, das ist der, der vom Aktuator aus in die Kupplungsglocke führt und dort gegen den Ausrückhebel drückt! Der Kupplungsaktuator ist ja in Langlöchern verschraubt, d.h. wenn zu viel Spiel in dem Bolzen ist, könnte dies durch verschieben des Kupplungsaktuators wieder ausgeglichen werden! Wenn die Langlöcher allerdings bereits am Anschlag sind und immer noch zu viel Spiel im Bolzen ist, dann ist entweder die Kupplung am Ende oder es stimmt was anderes in der Kupplungs- /Ausrückmechanik nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2013 um 17:47 Uhr ]
  22. Quote: Am 11.02.2013 um 12:22 Uhr hat RoughRider geschrieben: ein tüv-gutachten gibt es nicht. Das ist aber praktisch! Getreu dem Motto: Gespart werden muß, koste es, was es wolle! Da siehste vor allem bei solchen Zeitgenossen natürlich gut aus: Quote:Original von naidhammel Ich selbst habe bei Unfällen die ich oder einer in meiner Familie hatte schon oft den Gutachter auf einige Sachen hingeweisen und das hat uns immer sehr geholfen, sogar so viel, dass einer von uns einmal unseren kompletten Schaden bezahlt bekommen hat, obwohl wir eigentlich Schuld (80%) gehabt hätten. Die Richter (es ging durch mehrere Instanzen) sahen die Umbautn aber als so "schlimm" an, dass wir am Ende Glück gehabt haben. *grins* P.S.: Alles eigene Erfahrungen. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2013 um 13:59 Uhr ]
  23. Quote: Am 11.02.2013 um 09:03 Uhr hat Sumsa geschrieben: Mhm, dann kann ich euch meinen Kleinen erstmal nicht zeigen :( Warum denn nicht, ein Bilderserver ist doch kostenlos in ein paar Minuten organisiert! Da gibt es doch jede Menge Anbieter für ein kostenloses Bilderupload! Und dann brauchste die Bilder nur noch verlinken!
  24. Quote: Am 11.02.2013 um 08:40 Uhr hat Sumsa geschrieben: Edit: Ist einer von euch so lieb und verrät mir, wie ich hier Bilder einfügen kann? Bilder direkt hochladen wie in anderen Foren geht hier nicht! Die Bilder müssen auf einem Bilderserver liegen und werden hier nur verlinkt! Wie das geht wäre dort unter "Wie fügt man ein Bild ein"beschrieben. Dazu muß man beim verfassen eines Postings den "Image"-Button drücken und dann die URL bes Bilds einfügen. Am besten probiert man dies unter der Rubrik "Testgelände" mal aus, bis man weiss, wie es funktioniert! :roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.