Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.215 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 02.02.2013 um 13:46 Uhr hat Italia geschrieben: Kostet eine fehler Auslesung in einer Smart Werkstatt was? Es gibt unterschiedliche Ursachen, welche diese Lampen zum Aufleuchten bringen können, deshalb solltest Du den Fehlerspeicher auf jeden Fall auslesen lassen. Die meisten Werkstätten verlangen für das Auslesen des Fehlerspeichers etwas, andere machen dies auch als Serviceleistung kostenlos, deshalb solltest Du auf jeden Fall vorher nachfragen, ob und wieviel es kostet!
-
Die Serviceintervallanzeige kommt ja nach einer bestimmten Anzahl von Kilometern oder nach einer bestimmten Anzahl Tagen, wobei das Zeitintervall ein Jahr beträgt! Je nachdem, welches der beiden Kriterien zuerst eintritt! Ob nun der Smart in dieser Zeit bewegt wurde oder nicht, ist für diesen Zeitraum unerheblich! Und da der TE schon im Eingangsposting mitgeteilt hat, daß der Wagen dort zehn Monate, vermutlich eher elf, rumgestanden ist, dann ist eben nach drei Wochen Fahrzeit die Frist abgelaufen, unabhängig von den Kilometern, die in dieser Zeit zurück gelegt wurden! Das Problem ist dabei die Garantieverlängerung, die hat nämlich in ihren Bedingungen bestimmt drin stehen, daß alle Inspektionen nach dem Serviceplan des Herstellers durchgeführt werden müssen! Und wenn Du die jetzt einfach auslässt, was eigentlich logisch wäre, dann ist das für die Garantieversicherung ein prima Hintertürchen, durch das man hinaus schlüpfen könnte! Die Spätfolgen könnten also gravierend sein! Nimm mal Kontakt zu dem verkaufenden Händler auf und versuch mal mit dem zu klären, wie eine für beide Seiten befriedigende Lösung gefunden werden kann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2013 um 13:08 Uhr ]
-
Quote: Am 02.02.2013 um 09:57 Uhr hat sepp geschrieben: Klar, es könnte auch die Birne für die KL kaputt sein, aber das ist doch eher unwahrscheinlich. Stimmt, vor allem weil Du die beim Einschalten der Zündung aufleuchten und wieder erlöschen sehen solltest! ;-)
-
Quote: Am 02.02.2013 um 09:57 Uhr hat sepp geschrieben: Ich hätte da zudem noch eine Frage an W-Technik: Wie war das gemeint "2 Sonden für den Preis von einer, beim SC..." ? Na ich denke mal, damit war gemeint, daß Du für den Preis, den Dein SC verlangt hat, zwei günstigere aus dem Zubehörhandel bekommst! ;-)
-
Trotzdem muß das Radio zumindest für kurze Zeit spannungslos gewesen sein. Hast Du den Code für das Radio? Der muß jetzt eingegeben werden und zwar so, wie es in der Bedienungsanleitung des Radios beschrieben ist!
-
Quote: Am 01.02.2013 um 17:46 Uhr hat hacki75 geschrieben: Wahrscheinlich gibt der Hersteller vor, nur die gebrochene Feder zu tauschen? Deshalb ist das auch der einzig jemals bekannt gewordene Fall, in dem nur eine Feder getauscht wurde! :roll: Und Fälle von Federbruch gibt es, wie wir ja alle wissen, zur Genüge! Das lässt sich vielleicht jemand erzählen, der die Hose mit der Kneifzange anzieht, ich gehöre allerdings nicht zu diesem Personenkreis! ;-) Auch an meinem Smart wurden schon beide Federn auf Kulanz getauscht, obwohl nur eine wirklich gebrochen war! Komisch, oder? Da hat bestimmt das SC die zweite auf eigene Kosten bezahlt! :) Ehe jetzt wieder die Spezialisten ihre Belehrungen über das Kulanzgebaren eines Herstellers hier los werden, freiwillige Leistung blablabla, ich sehe den kostenlosen Tausch der massenhaft gebrochenen Federn weniger als eine Kulanzleistung des Herstellers als die unbedingt gebotene Behebung einer sicherheitsrelevanten Sollbruchstelle! Umsonst hatte Smart da nicht eine Servicemaßnahme draus gebastelt! Ich warte nur drauf, daß sich durch eine solche Sollbruchstelle einmal ein nachvollziehbar schwerer Unfall ereignet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2013 um 18:14 Uhr ]
-
VOX 27.01.2013-17:00 Der Smart im Gebrauchtwagencheck
Ahnungslos antwortete auf pst1100's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 01.02.2013 um 07:16 Uhr hat Mesh geschrieben: Aber mal grundsätzlich hat er nichts gesagt was falsch ist. Und schlecht weggekommen ist der Kleine auch nicht. Also ich habe mehrere Sachen gehört, die definitiv falsch waren! ;-) -
Quote: Am 01.02.2013 um 09:30 Uhr hat r-panther geschrieben: Quote: Am 31.01.2013 um 23:15 Uhr hat Ninara geschrieben: Ich glaube, im nächsten Leben werd ich Smartcenter :lol: Im Prinzip keine schlechte Idee, musst halt aufpassen, dass Ahnungslos nix merkt. Ahnungslos hat kein Problem mit Smart Centern, in denen kundenorientiert gearbeitet wird! Das hat auch erst in zweiter Linie mit der Preisgestaltung zu tun! Preiswert muß nicht billig sein! :) Dort wird zum Beispiel ein gutes Beispiel genannt! Aber oft, sehr oft sogar, ist eben genau das Gegenteil der Fall! Wenn ich wie in diesem Beitrag lesen muß, daß lediglich eine Feder getauscht wird, frage ich mich allen Ernstes, was die dort in der Birne haben! :roll: Und gerade in Verbindung mit den bekannten Sollbruchstellen des Smart stellt sich sehr oft heraus, ob ein SC den Kunde im Fokus hat oder seinen eigenen Profit! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2013 um 10:06 Uhr ]
-
Quote: Am 29.01.2013 um 17:40 Uhr hat Techno geschrieben: habe (leider) einen 451 CDI (54 PS), Baujahr 2009. Gibt es eigentlich für den 54 PS CDI überhaupt eine freigegebene Standheizung? :-? Bis vor kurzem war eine solche nämlich nicht erhältlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2013 um 09:24 Uhr ]
-
Suche für Smarti 450 die komplette Frontverkleidung
Ahnungslos antwortete auf coridanne's Thema in Biete / Suche / Tausche
Du solltest noch das Baujahr dazu schreiben! Hintergrund davon ist, daß es im Rahmen des Facelifts in 2002 unterschiedliche Kotflügel und Frontmittelteile für Smarts mit Mandeläuglein vor dem Facelift und Smarts mit Erdnußscheinwerfer nach dem Facelift gibt! Und ein Cabrio hätte nochmal andere Teile, da passen auch die vom Facelift Cpupe nicht, das sieht man aber nicht auf den ersten Blick. Deshalb solltest Du es ein bißchen näher spezifizieren! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2013 um 09:16 Uhr ] -
Suche ein Faltdach für meinen 450
Ahnungslos antwortete auf SuzukaSmart's Thema in Biete / Suche / Tausche
@smarti-1 In Deinem eigenen Fred habe ich nix dazu geschrieben, obwohl meine Meinung über Deine Bastelbude durchaus fest steht. Aber findest Du es nicht etwas vermessen, auf eine Anfrage nach einem Faltdach für den Smart Deinen kompletten ganz speziellen anzubieten? :roll: P.S. Was ist denn ein Schalter von MDC, um die Hinterachse frei zu schalten? Für den/die TE! Er meint diesen Smart hier! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2013 um 09:21 Uhr ] -
Getriebeölwechsel! Am besten die Einfüllschraube vor der Ablassschraube aufdrehen. Wenn Du die Einfüllschraube, aus welchen Grund auch immer, nicht auf bekommen würdest, stehst Du mit leerem Getriebe da, wenn die Soße bereits draußen ist! ATF III ist richtig, obwohl es eigentlich ein mechanisches Schaltgetriebe ist! Irgendwann bei späteren Baujahren wurde das geändert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2013 um 07:32 Uhr ]
-
Quote: Am 31.01.2013 um 10:45 Uhr hat Elkeupo geschrieben: So lernt man sein Auto auch gleich ganz genau kennen. Genau das ist die richtige Einstellung! :) Mit ein paar gebrauchten Teilen haste den schnell wieder am Laufen!
-
Doch, doch! Da besteh ich drauf! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.01.2013 um 11:04 Uhr ]
-
Wie lange hält das Motörchen (450er, 700ccm) ?
Ahnungslos antwortete auf Sunray's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 31.01.2013 um 10:31 Uhr hat r-panther geschrieben: Finden die Smart-Treffen etwa an Autobahnraststätten statt, wo sie alle mit glühendem Lader angerauscht kommen - oder übertreibt PW charmant? Naja, ob man das nun als charmant bezeichnen kann? Ich weiss ja man nich! Vielleicht sollte man zukünftig Smart Treffen generell nur noch in Smart SCs abhalten, dann könnten gleich die dringend erforderlichen Servicearbeiten durchgeführt werden, die ausschliesslich ultimativ unbedingt nur in einem SC durchgeführt werden dürfen, ansonsten ist man nämlich ein Banause, der sein Fahrzeug vernachlässigt und eigentlich gar keinen Smart verdient hat, weil es ja offensichtlich nicht in sein Denkmodell passt, daß es auch andere Werkstätten gibt, in dem ein Smart eventuell vielleicht doch besser aufgehoben sein könnte als bei seinen Favoriten! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.01.2013 um 10:44 Uhr ] -
Wie lange hält das Motörchen (450er, 700ccm) ?
Ahnungslos antwortete auf Sunray's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 31.01.2013 um 10:11 Uhr hat smarterkater geschrieben: wie lange sollte man den motor (cdi) nach flotter fahrt weiterlaufen lassen? Den Motor muß (sollte) man nur nachlaufen lassen, wenn man tatsächlich eine längere Strecke richtig geheizt ist, um die Nachkühlung des Turboladers zu gewährleisten! Sonst entsteht im Turbo ein Hitzestau und das Öl dort drin könnte verkoken! Wenn man vor dem Abstellen des Motors aber schon ein paar Minuten in normaler Fahrweise gefahren ist, z.B. von der Autobahn bis zum Standort des Fahrzeugs, reicht das auch schon! Ansonsten ist ein nachlaufen lassen des Motors nicht erforderlich Beim cdi ist der Turbolader nicht mal in den Wasserkreislauf des Motors integriert, das ist nur beim Benziner der Fall! Wichtiger wäre, bei kalter Maschine den Motor nicht zu sehr zu belasten, das stresst den Turbolader viel mehr! Quote: Am 31.01.2013 um 10:11 Uhr hat smarterkater geschrieben: Sollte man aber im car sitzen bleiben,habe mich dabei schon rausgesperrt. Was meinst Du denn mit dem rausgesperrt, das verstehe ich nicht! :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.01.2013 um 10:27 Uhr ] -
Der Bremslichtschalter befindet sich in einer Box im Zwischenboden des Smart unter dem Bremspedal. Über dieses Thema, da Sollbruchstelle, gibt es hier im Forum etliche Beiträge, in denen bis hin zum Austausch von det Dingens und Verlinkungen zu bebilderten Anleitungen alles haarklein beschrieben steht! Gib einfach mal "Bremslichtschalter" mit der Suchfunktion im Forum ein, dann haste einiges zu lesen! ;-)
-
Als erstes solltest Du die Relaisbox mal freilegen und nachschauen, ob dort alles trocken, sauber und frei von Korrosionsspuren ist! Als nächstes solltest Du sie mal öffnen und das Relais T markieren. Wenn Du im Startvorgang Deinen Finger drauf legst, solltest du eigentlich spüren, wenn es anzieht. Und wenn dann der Fehler auftritt, machste das ebenfalls! Wenn Du das Relais im Fehlerfall trotzdem spürst, kann es nur noch der Weg von der Relaisbox bis zum Anlasser sein, wenn du es im Fehlerfall nicht mehr spürst, ist der Fehler vor der Relaisbox zu suchen! An den Steckern kann natürlich auch gemessen werden. Auf dem Stecker H-LS II auf dem Pin 5 kommt die Leitung vom Motorsteuergerät an, auf dem der Startbefehl vom Steuergerät ausgegeben wird und das Relais T anziehen lässt! Auf dem Stecker M-LS Pin 5 gehen dann die vom Relais geschalteten 12 Volt auf die Leitung, die direkt zum Magnetschalter des Anlassers führt! Am anderen Ende der Leitung der Steckkabelschuh, der auf die Steckfahne des Magbetschalters aufgesteckt wird, ist übrigens auch eine Schwachstelle im Smart! Dort ist es so, daß die Kupferlitze dieser Zuleitung im Kabelschuh grünspanig wird und keinen Kontakt mehr hat. Leider kommt man an diesen Kabelschuh am magnetschalter mit Klimaanlage nur ganz schlecht ran, da muß der Motor dazu abgesenkt werden! Empfehlenswert ist, diesen Steckkabelschuh abzuschneiden, das Leitungsende abisolieren und einen neuen Kabelschuh aufbringen! Und zuletzt kann es auch am Anlasser selbst liegen, aber das ist eher seltener der Fall. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2013 um 22:29 Uhr ]
-
Eine gute Möglichkeit der Eingrenzung ist die Relaisbox unter dem Teppichboden unter dem Fahrersitz! Dort sitzt nämlich ein Relais drin, daß den Strom zum Anlasser bzw. dessen Magnetschalter durchschaltet, siehe dort! Es handelt sich hierbei um das Relais T der Relaisbox. An den Steckern kann auch gut mit einem Messgerät gemessen werden. Von dort geht die Leitung direkt zum Steckkabelschuh am Magnetschalter des Anlassers. Deshalb ist die Relaisbox eine gute Stelle zur Fehlereingrenzung! Diese Relaisbox wird auch ganz gerne mal Opfer von Wassereinbrüchen, z.B. durch die hinteren Seitenscheiben! Das Wasser sammelt sich nämlich unten und flutet die Relaisbox. Dies sorgt für Korrosion an Steckern und der Platine.
-
Quote: Am 30.01.2013 um 21:50 Uhr hat sebhrm geschrieben: 600ccm mit klima. Das ist schlecht, da kommt man nämlich schlecht an den Anlasser bzw. den Anschluss am Magnetschalter ran!
-
Wird denn das "N" im Display dargestellt, das ist nämlich Voraussetzung für den Motorstart! Das hat jetzt nicht unbedingt etwas damit zu tun, daß der Joystick auf der Neutralstellung steht, das "N" im Display ist maßgeblich!
-
Handelt es sich immer noch um den 600 ccm Smart aus Deinen alten Beiträgen? Hast Du bzw. Dein Smart eine Klimaanlage? Die ist zwar nicht ursächlich für den Fehler, aber ohne Klima kommt man besser an den Anlasser ran!
-
Upps, sorry, Verlinkungsfehler meinerseits! :( Diese Bilder mein ich, speziell das ganz unten! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2013 um 21:00 Uhr ]
-
TÜV stellte gebrochene Feder fest,ABS und ESP leuchten
Ahnungslos antwortete auf cujoto2007's Thema in SMARTe Technik
Manchmal könnte man gerade meinen, in den SCs ist das logische Denken abgeschafft! :roll: Da fällt mir wirklich nichts dazu ein! Solch ein Oberschwachsinn! -
Quote: Am 30.01.2013 um 19:45 Uhr hat wilabo geschrieben: Dort kann ich den Radio-Code für 48 Euro bei Vorlage der Papiere und Personalausweis bekommen. :o :o :o :o Das ist ja Halsabschneiderei! :roll:
