
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.633 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Wenn das Kühlmittel heiss wird, dann steigt ja damit auch der Druck im Kühlsystem stark an. Das Kühlsystem steht ja bei warmem Motor ohnehin schon unter Druck, um den Siedepunkt des Kühlmittels nach oben zu verschieben. Wenn der Motor nun ganz heiss wird wie bei Dir steigt der Druck stark an und sorgt irgendwann mal dafür, daß irgendein Schlauch platzt, der im Laufe der Zeit schon etwas mürbe geworden ist, Dies hat dann zur Folge, daß das Kühlmittel schlagartig entweicht und sich natürlich auch in viel Dampf auflöst, weil dann ja der Druck schlagartig weg geht. Das sieht dann zwar spektakulär aus, hat aber eigentlich noch nichts zu sagen! Wenn Du eine vertrauenswürdige Werkstatt hast, wird die erstmal nachschauen, wo da jetzt was geplatzt ist, dieses ersetzen, Kühlmittel einfüllen, die Dichtheit des Kühlsystems überprüfen und dann den Motor warmlaufen lassen und schauen, was dann geht. Wie gesagt denke ich nicht, daß da jetzt gleich primär am Motor was kaputt gegangen ist. Wenn natürlich z.B. die Wasserpumpe defekt ist, welche das Kühlwasser zirkulieren lässt und deswegen der Motor überhitzt wurde muß diese natürlich ersetzt werden. Könnte ja auch sein, daß der Keilrippenriemen, der die Wasserpumpe antreibt, im wahrsten Sinne des Wortes auf der Strecke geblieben ist! Aber das ist natürlich aus der Ferne schlecht zu sagen!
-
Wie lange hält das Motörchen (450er, 700ccm) ?
Ahnungslos antwortete auf Sunray's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.12.2012 um 12:38 Uhr hat Sunray geschrieben: Hier liest man doch viel über Motorschäden. Da hat der Motor vor dem Motorschaden aber meistens auch mehr Öl als Sprit verheizt! ;-) Der von Dir genannte Ölverbrauch sollte eigentlich nicht besorgniserregend sein. Ich denke mal, daß Dein Motor schon noch ein Weilchen hält. Was aber auf jeden Fall regelmässig mal kontrolliert werden sollte ist die Funktion der Teillastentlüftung bzw. das Ventil darin! Das merkt man nämlich nicht gleich, wenn das defekt ist! -
Auch wenn die Arbeiten an der Vorderachse waren, würde ich einen Zusammenhang jetzt nicht kategorisch ausschliessen, kommt eben darauf an, was an der Achse gemacht wurde. Im Bereich der Vorderachse liegen ja die Kühlmittelleitungen, die von hinten zum Kühler in der Fahrzeugfront führen. Wenn bei den Arbeiten ein geringer Wasserverlust verursacht wurde, der sich über längere Zeit hin zieht, ist das Kühlsystem eben irgendwann mal leer und der Motor wird zu heiss. Aber das ist aus der Ferne natürlich reiner Spekulatius! :) Ich wünsch Dir auf jeden Fall, daß kein Schaden dadurch entstanden ist. Was aber auf jeden Fall gefunden werden muß ist der Grund der Überhitzung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.12.2012 um 12:50 Uhr ]
-
Eine einmalige Überhitzung sollte eigentlich noch keinen Motorschaden oder eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung verursachen. Aber 100 %ig versprechen kann ich Dir das natürlich nicht! Die Frage ist eben, wodurch die Überhitzung überhaupt entstanden ist.
-
Quote: Am 12.12.2012 um 15:55 Uhr hat PW geschrieben: die paar Kröten für einen fachmännischen Rat würde ich drauflegen, Die Frage ist lediglich, ob im SC ein fachmännischer Rat zu erwarten ist! :roll:
-
Quote: Am 12.12.2012 um 22:25 Uhr hat Cabrio_LU geschrieben: Soll ich den Smart richten lassen, oder eher diese 2362,18 Euro auf mein Konto überweisen lassen ? Diese Frage würde ich mir an Deiner Stelle gar nicht stellen! Die beantwortet sich ja quasi von selbst! :)
-
Das soll dann bestimmt heissen, daß es vollkommen normal ist, daß die ESP Lampe im Tacho aufleuchtet, wenn man das ESP mit der Taste abschaltet wie ich das im anderen Fred schon vermutet habe, um den Fahrer auch optisch zu symboliseren, daß er gerade mit abgeschaltetem ESP fährt! Verstehe ich das richtig? Sorry für die Frage, aber im ForTwo gibt es ja, zumindest serienmässig keine ESP Off Taste. Ich habe mir das nur über die Logik her geleitet! :)
-
Quote: Am 12.12.2012 um 15:15 Uhr hat sagamaal geschrieben: Motor ist trocken er verliert angeblich aber minimal Öl. Ausschlaggebend ist nicht der Ölverlust nach außen, sondern der Ölverbrauch des Motors, also das, was er in den Brennräumen verheizt! Und da ist minimal ein weit gefasster Begriff! Das sollte mal noch weiter spezifiziert werden. Die Dichtung der hinteren Fenster ist eine Schwachstelle, kann aber selbst repariert werden. Überhaupt wäre dieser Preis für ein gepflegtes Exemplar mit wenig Kilometern schon nicht schlecht. Und wenn Du selbst schrauben kannst, bringst Du schon mal die elementaren Voraussetzungen dafür mit, daß Dir nicht im SC das Fell über die Ohren gezogen wird. Anleitungen für alle Arbeiten rund um den Smart bekommst Du nämlich zuhauf im Netz, das ist überhaupt kein Problem!
-
Du könntest bei unveränderter Bereifung auf der Hinterachse auf 145er Reifen auf der Vorderachse wechseln, allerdings nur, wenn es sich um 4 Zoll Felgen handelt, nur auf denen sind 145er Reifen zugelassen. Wenn es sich um 3,5 Zoll Felgen handelt, sind darauf nur 135er zugelassen! In Verbindung mit anderen Felgen vorne und hinten sind auch 175er vorne und 195er hinten freigegeben, hierfür sind dann auf jeden Fall andere Felgen erforderlich. Von Smart gibt es hierfür die "Coreline" Felgen oder die "Strikeline" Felgen. Im reichhaltigen Zubehörprogramm gibt es auch noch jede Menge andere, mit denen diese Reifengröße gefahren werden darf. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2012 um 12:37 Uhr ]
-
Das ist bei einem ZEE Smart bei Kälte schon fast normal, siehe hier! Es gibt verschiedene Abhilfemaßnahmen für dieses Problem, (Lastwiderstände, zusätzliche Glühlampen), die auch in den Beiträgen zu lesen sind. Hier mal ein Beispiel!
-
Quote: Am 01.12.2012 um 14:07 Uhr hat smart1995 geschrieben: das orange dreieck leuchtet wenn ich es austelle An der Formulierung ist nicht genau ersichtlich, was überhaupt gemeint ist! Wenn das ESP mit der "ESP Off" Taste abgeschaltet wird, ist es doch vollkommen normal, daß dann die Kontrollleuchte im Armaturenbrett aufleuchtet, und zwar so lange, bis das ESP mit dem Schalter wieder aktiviert wird. Das soll ja dem Fahrer symbolisieren, daß er das ESP deaktiviert hat, damit er so nicht lange mit rum fährt und andere gefährdet! P.S. Ein paar Satzzeichen wären hilfreich, den Text besser interpretieren zu können! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2012 um 11:40 Uhr ]
-
3 Querbalken - Startprobleme bei Kälte
Ahnungslos antwortete auf Georg2503's Thema in SMARTe Technik
Ist es eigentlich gewährleistet, daß die Batterie ausreichend Ladung hat? Es ist nämlich so, daß vor dem Startvorgand bereits elektrische Energie benötigt wird, um z.B. den Kupplungsaktuator zu betätigen. Der wird nämlich beim Einschalten der Zündung betätigt. Wenn jetzt die Batterie schwach ist und der Strom nicht mehr ausreicht, dies zu tun, dann kommen auch die drei Striche im Display der Ganganzeige! Normalerweise bedeuten diese drei Striche ja einen Fehler im Kupplungs- bzw. Schaltsystem. Wenn aber aufgrund der energieintensiven Vorglüh- und Startvorgänge die Batterie nicht mehr genügend Saft hat, dann können auch die drei Strich daher rühren, weil der Strom dann auch nicht mehr für den Kupplungsaktuator ausreicht, ohne daß aber ansonsten ein Fehler im Schaltsystem ist Dann kann sich sogar die Wegfahrsperre aktivieren, weil dann die Bordspannung so weit absinkt, daß die Wegfahrsperre aktiviert wird, was wiederum durch den Schlüssel im Display signalisiert wird. -
Kombinierter Ausfall mehrere Funktionen bei Brabus (451) - Help needed
Ahnungslos antwortete auf 997's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 11.12.2012 um 17:42 Uhr hat 997 geschrieben: Oha, da hat aber jemand ein Aufmerksamkeitsdefizit :-D Eigentlich geht es mir weder um Aufmerksamkeit noch um Dank! Aber es gibt unendlich viele Freds hier im Forum, die keine Rückmeldung mehr erhalten haben und ein open end ist immer sehr schlecht, wenn man selbst ein Problem hat und mit der Suchfunktion Beiträge aufspüren kann, denen die Auflösung fehlt! Ging mir selbst schon oft so, als ich Hilfe gebraucht habe. Beiträge ohne Ende, aber viele ohne Auflösung! :( Da biste dann genauso schlau, als wenn nix gefunden worden wäre! Und mal ganz ehrlich, eine Sicherung nachzuschauen ist ja nicht gerade ein Staatsakt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2012 um 17:51 Uhr ] -
SUCHE Drehzahlmesser und Uhr grau / schwarz für Diesel
Ahnungslos antwortete auf cabby's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 11.12.2012 um 16:52 Uhr hat Smartie888 geschrieben: Wieso das mit der PN nicht funktioniert, verstehe ich nicht. Profil ist angelegt. Jetzt geht's ja auch! ;-) Jetzt hast Du ins Feld KFZ Kennzeichen rein geschrieben und jetzt ist der Button "PN senden an" auch bei Dir vorhanden! Vorher hat es ausgesehen wie bei beispielweise bei diesem User! Da steht da nur "Es gibt keine Informationen zu ..." Der Button zum senden einer PN erscheint erst, wenn man in bestimmten Feldern was eingetragen hat. Bei Deinem eigenen Profil kannste das natürlich nicht sehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2012 um 17:02 Uhr ] -
Kombinierter Ausfall mehrere Funktionen bei Brabus (451) - Help needed
Ahnungslos antwortete auf 997's Thema in SMARTe Technik
Ich freue mich immer über ein Feedback für meine Tipps! Ein Dank muß gar nicht sein, aber ich wüsst schon ganz gerne, ob meine Ratschläge weiter helfen. Ausserdem hilft das auch anderen Usern mit dem gleichen Problem, wenn sie später mal diesen Beitrag mit der Suchfunktion aufspüren! -
Mein Smart CDI verbraucht auf einmal mehr Diesel.
Ahnungslos antwortete auf siros's Thema in SMARTe Technik
Wenn der elektrische Zuheizer häufig verwendet wird, der schaltet sich ja automatisch zu, wenn der Temperaturregler der Heizung ganz an den Anschlag bewegt wird, beim 450er Smart cdi bekommt man dies ja durch die Kontrollleuchte im Kombiinstrument mitgeteilt, beim 451er nicht, dann geht natürlich aufgrund des enormen Stromverbrauchs dieses Zuheizers auch der Verbrauch in die Höhe! Im, Winter bei strengen Minustemperaturen gehe ich mal davon aus, daß der Temperaturregler so gut wie immer auf der Max Stellung ist! -
Quote: Am 11.12.2012 um 11:17 Uhr hat Barrakuda geschrieben: Ich habe beim SC angerufen und die haben gesagt das anlernen beider Schlüssel würde eine Stunde dauern und 60€ kosten. Naja, für ein SC mag das normal sein, aber in der Realität nicht! :roll: Da handelt es sich wohl eher um ein so genanntes KV SC! Soll heissen, kannsch vergessen! ;-) Es muß nicht immer alles kostenlos sein, obwohl es als Kundendienstleistung auch öfter mal kostenlos gemacht wird, aber es muß sich in einem vernünftigen Preisrahmen bewegen! Und wer zum Anlernen beider Schlüssel länger als fünf Minuten braucht, sollte es sich vielleicht noch einmal von jemandem zeigen lassen, der sich damit auskennt! :roll: So einer ist vielleicht als Melker brauchbar, aber nicht als KFZ'ler. Obwohl, im SC wirste ja gemolken, von daher passt's dann wieder! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2012 um 14:06 Uhr ]
-
Herzlichen Glückwunsch der rasenden Doppel-Omma! :) Dann haste ja jetzt zukünftig keine Langeweile mehr und Beschäftigung ohne Ende!
-
Daß Du das Kühlsystem des Motors manuell entlüften musst, ist Dir bekannt? Der Motor verfügt nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem wie man dies von anderen Motoren gewohnt ist! Das Kühlsystem des Smart Motors muß manuell durch das Herausziehen des Thermofühlers des Thermostats entlüftet werden!
-
Das runde Bauteil ist der Klopfsensor, der am Motor verschraubt wird, siehe hier in der Liste über diverse Sensoren am Smart. Dort heisst er "Knock Sensor"! Der einpolige dürfte der Kabelschuh für den Stecker am Magnetschalter des Anlassers sein. Wenn dort schon einer drauf steckt, dann hast Du vermutlich den gleichen Fehler wie schon andere vor Dir gemacht und den Stecker des Druckschalters der Klimaanlage auf den Magnetschalter des Anlassers gesteckt. Auch wenn gar keine Klimaanlage vorhanden ist, so ist der Stecker für den Druckschalter der Klimaanlage trotzdem im Kabelbaum vorhanden! Der Druckschalter der Klimaanlage, wenn vorhanden, sitzt direkt an der Rohrleitung im Bereich des Klimakompressors! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.12.2012 um 23:17 Uhr ]
-
Mit Zündung ausschalten meint Focus in diesem Fall eben den Zündschlüssel auf "0" zu drehen um zu verhindern, daß die Kupplung aufgeht, (weil ja die Steuerung des Smart dies sonst selbsttätig macht, um zurück zu schalten) und so mit eingelegtem Gang bis zum Stillstand abzubremsen. Hab ich allerdings auch noch nicht ausprobiert, wie der Smart in diesem Fall reagiert! Es ist damit vermutlich nicht gemeint, die Zündung des Kraftstoffs oder den Kraftstoffzufluss zu unterbinden, denke ich mal! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.12.2012 um 21:19 Uhr ]
-
Quote: Am 10.12.2012 um 15:29 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Bei solchen hanebüchenen Äußerungen klinke ich mich mal aus . Was meinst Du, warum ich in diesem Fred schon lange nix mehr schreibe! Gegen so dicke Märchenbücher und einfallsreiche Märchenonkels, gegen die die Gebrüder Grimm oder sogar der Baron von Münchhausen Waisenknaben waren, biste einfach machtlos! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.12.2012 um 15:59 Uhr ]
-
Kombinierter Ausfall mehrere Funktionen bei Brabus (451) - Help needed
Ahnungslos antwortete auf 997's Thema in SMARTe Technik
Hier mal das Sicherungslayout des SAM des 451er Smarts! :) -
Kombinierter Ausfall mehrere Funktionen bei Brabus (451) - Help needed
Ahnungslos antwortete auf 997's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.12.2012 um 11:20 Uhr hat 997 geschrieben: Wollte dann die Windschutzscheibe mit dem Wischwasser reinigen. Hast Du ausreichend Frostschutz in Deiner Scheibenwaschanlage? In jedem Winter kommt nämlich diese Frage auf, siehe hier oder dort!. Durch eine eingefrorene Scheibenwaschpumpe löst nämlich die Sicherung 20 im SAM aus und legt gleich mehrere Funktionen lahm! ;-) Deshalb löste die Sicherung auch aus, als Du gerade die Scheibenwaschanlage betätigen wolltest, die Pumpe sitzt fest, da eingefroren und zieht deshalb einen wesentlich größeren Strom als üblich! Das bringt dann die Sicherung zum Auslösen! Da an dieser Sicherungen gleich mehrere Funktionen dran hängen, funktionieren eben auch mehrere Dinge nicht mehr, wie sie sollen! ;-) Interessant ist es auch, die obigen Links mal zu verfolgen, was wegen dieser Sicherung in den "Fachwerkstätten" schon wieder für Materialschlachten gestartet werden sollten! :roll: U.a. der Austausch des Scheibenwischermotors! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.12.2012 um 15:45 Uhr ] -
SUCHE Drehzahlmesser und Uhr grau / schwarz für Diesel
Ahnungslos antwortete auf cabby's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 10.12.2012 um 07:53 Uhr hat cabby geschrieben: Schreib mir mal ne pn ich kann dir keine schreiben Kannst Du schon, Du weisst es nur nicht! ;-) Wenn ein User sein Profil nicht ausgefüllt hat, gibt es den Button "PN senden an" zwar nicht, aber es gibt eine Alternative! Du musst lediglich in das An: Feld noch den Nickname des Users eintragen, den Du anschreiben willst! Wobei 40.- EURO für einen DZM aus einem 2003er schon ein wenig vermessen sind! :( Da sollte zumindest das Porto drin sein! Wenn Du die Instrumente aus verschiedenen Quellen kaufst, musst Du beachten, daß es von den schwarzen Zifferblättern verschiedene gibt! Sollte ja dann schon zusammen passen!