Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.612
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Es gibt keine andere Freigabe, allerdings sind Fabrikatsbindungen bei PKW-Reifen heute nicht mehr state of the Art! Daneben gibt es aber auch die Eignungserklärung von Smart, in der nicht von einer Fabrikatsbindung die Rede ist! In dieser Eignungserklärung sind natürlich auch die 4" Felgen für die 145er Reifen als Voraussetzung genannt! :) Interessant finde ich ja, die die so im SC aufgezogen wurden, das bestärkt mein Urteil über die dort Beschäftigten in einer ebenso besonderen wie auch erschreckenden Art und Weise! :roll: PS. PEEN! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2013 um 23:06 Uhr ]
  2. Das ist eine gute Idee, wie man in diesem oder jenem Fred nachlesen kann, müssen vermutlich noch einmal 500 Jahre vergehen, ehe sich dieses überaus häufig vorkommende Problem mal in die SCs rum spricht! :roll: Quote: Am 07.04.2013 um 21:04 Uhr hat christina03 geschrieben: War diesbezüglich schon im Smartcenter und mir kann niemand helfen :-x Armutszeugnis oder ja? Ist ja klar, im Fehlerspeicher steht ja bestimmt auch nix drin! Ohne Eintrag im Fehlerspeicher kann man im SC nix machen! Mit Eintrag könnte man wenigstens noch ne Materialschlacht starten! Ich möcht bloß wissen, was heutzutage in der Ausbildung zum KFZ Mechatroniker vermittelt wird! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2013 um 06:58 Uhr ]
  3. 5-6 Liter beim cdi? :o :o :o
  4. Vermutlich läuft er nur auf zwei Töpfen, das ist der Standardmotorschaden des Smart! Wenn Du den Kopf runternimmst, am besten machst Du vorher schon mal nen Kompressionstest, wirst Du feststellen, daß sich ein Ventil etwas erleichtert hat, soll heissen, da fehlt ein Stückchen von! Das ist meistens so. Das Ventil ist aber nur die Auswirkung, nicht die Ursache dieses Schadens, der entsteht meist durch übermäßige Ölverbrennung in den Brennräumen, deshalb ist Ölverbrauch beim Smart auch immer ein Alarmzeichen, das wird nämlich meistens verheizt! Das bekommst du entweder nur durch eine komplette Motorrevision in den Griff bzw. durch einen ATM, der gewissenhaft aufbereitet wurde! In diesem Fred hat mal einer seine Motorüberholung ganz gut bebildert festgehalten. Vielleicht kannst Dir dort den einen oder anderen Tipp holen! ;-)
  5. Das ist meistens so, daß noch was drin ist, wenn die Tankuhr bereits 0 anzeigt. Überprüfen könntest Du es, wenn Du einen Reservekanister mitnimmst und den Tank komplett leer fährst, das ist zwar möglich, aber trotzdem nicht zu empfehlen! Zum einen dauert es lange, bis dann die Kraftstoffpumpe im Tank das System wieder entlüftet hat und der Motor anspringt und zum zweiten ist im Tank oft ein wenig Schmodder drin, der dann entweder den Filter zusetzen kann oder das System verstopft! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2013 um 13:05 Uhr ]
  6. Der Link zu Prinz Autoteile funktioniert nicht, weil es ein https Link ist, den verfälscht die Forensoftware! Da bleibt Dir nix anderes übrig, als die URL zu posten! https://www.prinz-autoteile.de/de/autoteile/artikel/23;8701;google/ Der Unterschied ist der, daß einmal die Radlager von vorne dargestellt werden und einmal von hinten, wo der ABS Ring zu sehen ist! Der ABS Ring muß auf jeden Fall vorhanden sein! Auf diesem direkten Vergleich sieht man es ganz gut! :) https://www.prinz-autoteile.de/de/autoteile/autoteile_suchen/1138;3401;9339,2,199807,200401/3341/ Der von Ruville für die Vorderachse ist in der Abbildung von vorne abgebildet und der von Metzger und NK und der aus Deinem Ebay Link von hinten! Deshalb sieht man dort den ABS Ring! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2013 um 13:01 Uhr ]
  7. Quote: Am 06.04.2013 um 17:31 Uhr hat logge2 geschrieben: Ich bin neidisch auf euch !!! Und das vollkommen zu recht! War ein ganz toller Tag! Vielen Dank an Juliana und Christian für die Organisation dieses Events! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2013 um 14:17 Uhr ]
  8. Du musst den Motor ausbauen, sonst kommste da nirgends ran! Lüftermotor demontieren! Musst natürlich berücksichtigen, daß die Bilder von nem Rechtslenker sind! ;-)
  9. Ich empfehle immer in diesem Zusammenhang, den Kabelschuh mit ein paar Zentimetern der Zuleitung abzuschneiden und zu erneuern. Am besten sind ja die Fakultäten, die den Anlasser austauschen, obwohl der gar nicht defekt ist, aber den alten Kabelschuh dran lassen. Durch das Bewegen des Kabelschuhs funktioniert es dann eine Weile wieder und dann hat man das alte Problem wieder, im Idealfall nach Ablauf der Garantiezeit auf diese Reparatur! Dann kann man ja den Anlasser erneut austauschen und das ganze Spiel beginnt von vorn! Kostet ja nur das Geld des Kunden! Wenn man schon den Anlasser austauscht, muß man diesen Kabelschuh auf jeden Fall ebenfalls erneuern, sonst hat man sich mit dieser Aktion den Titel "Pfuscher des Jahrhunderts" redlich verdient! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2013 um 16:21 Uhr ]
  10. Nein, nächster Schritt am anderen Ende des Kabels am Magnetschalter messen! Bzw. an dem Kabelschuh wackeln oder ihn gleich mal austauschen. Der optische Zustand ds Kabelschuhs ist hierbei irrelevant, die Unterbrechung sieht man von außen nicht. Im Problemfall wird die Kupferlitze der Zuleitung in der Klemmung des Kabelschuhs unter der Isolation grünspanig, der sieht von außen wunderbar aus, hat aber trotzdem keinen Kontakt mehr! Auch der Zustand der Steckfahne des Magnetschalters ist hierbei nicht von Bedeutung! Aber wenn es nachvollziebar immer auftritt, wenn der Motor warm ist, könnte es schon sein, daß eine mechanische Schwergängigkeit des Magnetschalters vorliegt und der Anlasser tatsächlich ausgetauscht werden müsste! Der Vorgang ist ja der, wenn der Magnetschalter tatsächlich mit 12 Volt versorgt wird, dann sieht er an und schiebt zum einen das Ritzel des Anlassers in den Zahnkranz der Schwungmasse und schliesst gleichzeitig den Stromkreis für den kräftigen Anlasserstrom. Wenn der Magnetschalter jetzt nicht anzieht, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder die Spannung kommt nicht an die Wicklung des Magnetschalters, dadurch wird kein Magnetfeld aufgebaut und der Magnetschalter kann deshalb natürlich nicht anziehen. Oder die Wicklung wird unter Spannung gesetzt, das Magnetfeld wird aufgebaut, aber der Magnetschalter kann aufgrund einer mechanischen Schwergängigkeit nicht seine gewohnte Aufgabe erfüllen! Obligatorisch ist natürlich immer eine gute Masserverbindung der Motor-/Getriebekombination über das Masseband, aber das wäre schon ungewöhnlich, wenn sich dieses nur so wie bei Dir äussern würde, da hättest Du auch andere Probleme bei warmem Motor, weil die Masse am Motor auch für z.B. die Zündkerzen benötigt wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2013 um 15:52 Uhr ]
  11. Oft hilft da schon ein Blick auf das Kombiinstrument! ;-) Wenn die Kontrolleuchten darin nur noch müde vor sich hinflackern, weil die Bordspannung zumindest beim Startvorgang so weit abgesunken ist, daß das Steuergerät sogar die Wegfahrsperre aktiviert, was dann wiederum durch den Schlüssel im Display symbolisiert wird, dann ist dies ein untrüglicher Indikator dafür, daß etwas mit der Spannungsversorgung nicht stimmen kann! Und bei stehender Maschine ist die Spannungsversorgung nun mal die Batterie! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2013 um 12:50 Uhr ]
  12. Die erste Diagnose im SC ist immer das Steuergerät, wieso sollte es in diesem Fall anders sein! :roll: Allerdings ist in den seltensten Fällen auch wirklich dann das Steuergerät defekt! Warum? Weil es wie in vielen, vielen anderen Bereichen Sollbruchstellen gibt, deren Wahrscheinlichkeit wesentlich größer ist, daß das Problem davon verursacht wird! Aus der Ferne ist das natürlich nur schlecht zu sagen, was jetzt die Ursache ist, aber relativ oft ist die Steckverbindung zum Startergenerator defekt, weil bei den älteren MHDs die Kabelverbindung viel zu kurz ist und bei Motorbewegungen diese Steckverbindung permanent belastet und so im Laufe der Zeit gekillt wird! Schau mal in diesen Beitrag, darin ist dieses Problem beschrieben! Wenn man überlegt, wie viele teure Probleme dieser MHD Kruscht verursacht, kann man von diesem Unsinn tatsächlich nur dringend abraten! Das ist auch wieder so eine Technologie, die gut gemeint und schlecht umgesetzt ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2013 um 13:01 Uhr ]
  13. Ich denke mal, TE soll Themenersteller heissen! Zumindest ist dies normalerweise die Abkürzung dafür! ;-)
  14. Dort noch einmal eine Beschreibung dieser Relaisbox! Ich hatte diese oben schon mal verlinkt! :)
  15. Quote: Am 04.04.2013 um 22:34 Uhr hat sebhrm geschrieben: mein smart soll keine relaibox unterm sitz haben. (Aussage von Smart) Warum wundert mich das jetzt nicht? :roll: Vielleicht weil es eine Aussage von Smart ist! :-D Also wenn es ein 600 ccm bzw. 599 ccm Smart ist, dann hat er auf jeden Fall eine Relaisbox unter dem Teppichboden unter dem Fahrersitz. Ab Bj. 2003 in Verbindung mit dem 2nd Generation Smart mit ESP und dem 698 ccm Motor mit SAM als Zentralelektronik ist dann die Relaisbox entfallen! Aber bis zur Einführung des 698ers 2nd Gen Anfang 2003 ist auf jeden Fall eine Relaisbox verbaut! Deshalb hatte ich ja als erstes noch einmal nachgefragt, ob es ein 600 ccm ist! Das kannste mir ruhig glauben! Auch wenn ich Ahnungslos bin! ;-) Deine komischen SC Jodler stecke ich noch locker in die Tasche! Obwohl dort Koniferen normalerweise gar nicht reinpassen! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2013 um 00:03 Uhr ]
  16. Also die Symptome waren für mich so eindeutig, daß ich aus der Ferne auf die Batterie getippt hätte ohne den Smart überhaupt zu sehen! ;-)
  17. Ich würde als erstes mal den Kabelschuh der Zuleitung zum Magnetschalter tauschen, leider kommste da mit Klimaanlage auch nur ganz schlecht ran, weil die Leitungen der Klimaanlage im Weg sind! :( Dazu muß der Motor abgesenkt werden. Dieser Stecker ist auch ein guter Messpunkt, ob die 12 Volt während des Startvorgangs überhaupt am Magnetschalter ankommen! Der Fehler kann natürlich auch noch von dem Magnetschalter bzw. dem Anlasser selbst kommen, das kann auch nicht ausgeschlossen werden! Hast Du jetzt eigentlich mal an den Steckern der Relaisbox gemessen. Vor allem an dem Anschluss, dessen Leitung dann weiter zum Magnetschalter geht. Hört sich irgend wie nicht danach an! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2013 um 21:53 Uhr ]
  18. Bist Du sicher, daß dies ein Schiebeschalter ist? Hast Du dort schon mal rein geschaut, wenn Du den Wischerhebel in die verschiedenen Stellungen bringst?
  19. Der E-Gassteller ist die elektrische Drosselklappe des Smart und genau diese hat ein cdi nicht, sondern nur der Benziner! ;-) Es sollte auf jeden Fall mal der Fehlerspeicher ausgelesen werden! Dort sollte zumindest ein Eintrag drin stehen, der einen Hinweis liefert. Man muß diesen natürlich auch noch interpretieren können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2013 um 16:18 Uhr ]
  20. Quote: Am 04.04.2013 um 13:15 Uhr hat XXX-MG111 geschrieben: @Kawa wie kann ich eine PN schicken? Hiermit! Du musst nur in dem An:-Feld das Work NICKNAME durch den Nick desjenigen, den Du anschreiben willst, ersetzen! Allerdings wäre es einfacher, wenn er in sein Profil irgendeinen Müll rein schreiben würde, der dann dafür sogt, daß es den Button "PN senden an" in seinem Profil gibt! ;-)
  21. Ahnungslos

    Buch

    Du musst den Button "Auf diesen Beitrag antworten" drücken, nicht "Neuen Beitrag erstellen"! ;-) Zu beachten ist hierbei, daß es dieses Buch in zwei unterschiedlichen Bänden gab, wobei der erste Band unbrauchbar war hinsichtlich der Texte und Abbildungen, das wurde hier im Forum in dieser Zeit thematisiert! Der aktuelle Band hat die Bezeichnung Band 255, den anderen kannste vergessen!
  22. Ahnungslos

    Buch

    Du musst den Button "Auf diesen Beitrag antworten" drücken, nicht "Neuen Beitrag erstellen"! ;-) Zu beachten ist hierbei, daß es dieses Buch in zwei unterschiedlichen Bänden gab, wobei der erste Band unbrauchbar war hinsichtlich der Texte und Abbildungen, das wurde hier im Forum in dieser Zeit thematisiert! Der aktuelle Band hat die Bezeichnung Band 255, den anderen kannste vergessen!
  23. Die Fehlermeldung dürfte auf jeden Fall eine Ladedrucküberschreitung bedeuten! Und das dürfte auf jeden Fall auf ein nicht öffnendes Wastegate zurück zu führen sein. Aber ob dies durch Schwergängigkeit zustande kommt, ist nicht sicher, da gibt es nämlich auch noch ein paar andere Möglichkeiten! Und beim Diesel geht durch die Feder in der Druckdose das Wastegate in der Tat viel schwerer von Hand zu betätigen als z.B. beim Benziner! Leider ist das Wastegate beim cdi auch nicht ganz so elegant von der Stange zu entkoppeln als beim Benziner! Aber Du könntest es so machen, daß Du eine Mutter aufdrehst und zwar die Richtung Gewindestangenende und die andere so lässt wie sie ist, dann müsstest Du diese Einstellung eigentlich auch wieder finden. Ich würde mich an Deiner Stelle aber erst mal auf die Schlauchverbindung zwischen Turbolader und Druckdose stürzen! Die macht nämlich auch häufig Ärger durch Undichtigkeit. Das System ist ja beim cdi ganz einfach aufgebaut, es gibt nur eine Verbindung direkt vom Turbolader in die Druckdose. Wenn der Ladedruck nun eine gewisse Höhe erreicht hat, überwindet er über die Membran in der Druckdose die Federvorspannung und öffnet das Wastegate, somit umgehen die heissen Abgase den Turbolader und der Ladedruck, der ja noch von einem Sensor rechts am Zylinderkopf gemessen wird, kann nicht weiter ansteigen! Empfehlenswert wäre in diesem Zusammenhang, um die Funktion des Wastegates zu überprüfen, diesen Schlauch mal turboladerseitig abzunehmen und mit einem Luftpumpe mit Manometer diesen Schlauch mit Druck zu beaufschlagen, z.B. mit einer Fußluftpumpe mit Manometer, wenn Du keinen Kompressor hast! Bei einem Druck mit ca. 0,8 bar muß sich die Stange bewegen und das Wastegate öffnen! Wenn das so ist, weisst Du auch, daß das System eigentlich in Ordnung ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2013 um 15:44 Uhr ]
  24. Quote: Am 31.03.2013 um 18:28 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Dann spart man sich die Hilfsspannung zum Kuppeln und läßt den Wagen selber kuppeln . Dazu muß man dann lediglich auf Neutral die Zündung ein- bzw. ausschalten, das hat das gleiche Ergebnis! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.03.2013 um 18:39 Uhr ]
  25. Ahnungslos

    Freitag :-)

    Das ist mir wiederum hinten so vorne wie hoch, mein Bester! Ich finde auf jeden Fall, es sieht besch......eiden aus! :roll: Wenn wir uns mal sehen sollten, sage ich es Dir auch am Objekt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.03.2013 um 18:24 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.