
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.617 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
was ist eigentlich mit Mercedes los???
Ahnungslos antwortete auf christina03's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.04.2013 um 13:03 Uhr hat frosty geschrieben: Bei solchen Sprüchen würde man ja fast vermuten, dass Du eher mal in einem SC gearbeitet hast worüber du nun rumheulst. Bei den Mengen an Internen Daten und technischen Ratschlägen die hier um sich geworfen werden. Ach daher weht der Wind, Du hältst mich für einen Nestbeschmutzer! Keine Angst, das Beschmutzen des Nestes überlasse ich Euch, das könnt ihr viel besser selbst mit Eurer täglichen Arbeitsweise und Euren fragwürdigen, aber nicht minder planlosen Materialschlachten, die oft hohe Kosten, aber nicht die Beseitigung des Fehlers zur Folge haben! Ich kann Dich beruhigen, zu Eurem Klientel habe ich nicht dazu gehört, werde ich niemals nicht dazu gehören und würde ich auch nie nie nie dazu gehören wollen! :roll: Ich verdiene mein Geld nämlich ehrlich! ;-) Aber ich fühle mich geschmeichelt, daß Du meine Informationen als interne Daten wertest und meine technischen Ratschläge als wertvoll einstufst, genau das sollen sie nämlich auch sein, um die Kunden darüber aufzuklären, welches Schindluder mit Ihnen nur zu oft in den SCs getrieben wird! Damit bestätigst Du ja auch indirekt meine geäusserten Vemutungen! :) Ihr meint wohl, alle anderen wären blöd und ihr seid die einzigen, die Durchblick haben. Und in Eurer Arroganz merkt ihr gar nicht, daß es in Wirklichkeit genau andersrum ist! Ich danke jeden Abend dem Herrn, daß es das Internet und die Foren gibt, welche Euer unseliges Treiben aufdecken! Das überschreitet nicht selten, um nicht zu sagen sehr oft, die Grenze zum Betrug! Das Forum sollte allen SC Angestellten als Pflichtlektüre auferlegt werden, als Bildungsoffensive sozusagen! :-D Und gleich als nächstes lobpreise ich den Herrn, daß es in meiner Gegend eine der wenigen empfehlenswerten Alternativen zu den SCs gibt! Wer einen dieser Betriebe in seiner Nähe weiss, kann sich glücklich schätzen! Ich bin nur ein einfacher Hobbybastler, dem dieses Geschäftsgebaren, das im SC an den Tag gelegt und als Normalität angesehen wird, ein Dorn im Auge ist. Aber ich denke schon, daß ich einige SC Mitarbeiter und evtl. sogar die Meister dort vom KnowHow her locker in die Tasche stecken würde! :-D Das soll jetzt nicht heissen, daß ich mich sonderlich kompetent einschätze sondern eher den unterirdischen Kenntnisstand mancher SC Mitarbeiter darstellen! Aber trotzdem frage ich mich immer noch, warum solche Gelegenheiten nicht dazu genutzt werden, die Kunden über Zufriedenheit quasi kostenneutral an sich zu binden. Aber das kannst Du mir vermutlich auch nicht beantworten! :roll: Doch, es gibt eine Möglichkeit, die ich mir vorstellen könnte, ihr lasst die Kunden den neuen Lüftermotor voll bezahlen und reicht den defekten trotzdem beim Lieferanten zur Gutschrift ein, verdient quasi doppelt dran! Das wäre eine passable Möglichkeit und würde zu den sonstigen Machenschaften im SC passen wie die Faust auf's Auge! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2013 um 00:28 Uhr ] -
86°C Aussentemp. und keine Klima...
Ahnungslos antwortete auf MarkusMachtNix's Thema in SMARTe Technik
In diesem Fred ist der Aussentemperaturfühler des 450er Smarts abgebildet, nur mal so als Orientierung, falls der beim Würfel ähnlich aussehen sollte. Beim 450er war übrigens der Stecker dieses Sensors ein beliebter Erzeuger von Wackelkontakten! Und um einen solchen scheint es sich ja in Deinem Fall ebenfalls zu handeln! Vielleicht hat sich das Aussehen und die Platzierung dieses Sensors und die Anfälligkeit des Steckers in das neue Modell hinüber gerettet! ;-) Schau doch mal wie von Focus empfohlen mal da unten drin nach! -
Hat jemand eine Motorspindel des Aktuators für einen 451 übrig?
Ahnungslos antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.04.2013 um 07:47 Uhr hat W-Technik geschrieben: Lagerzins ist ein Kasten Bier mit Inhalt ..... Reicht als Zins für 10 Jahre. Gegenangebot, ein Kasten pro Woche! ;-) -
was ist eigentlich mit Mercedes los???
Ahnungslos antwortete auf christina03's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.04.2013 um 17:57 Uhr hat frosty geschrieben: Im Prinzip ist das nur luftmachen von dir, also Sinnloser Beitrag :roll: Das kann man wohl eher von dem Unsinn behaupten, den Du schreibst! Aber da Du dieser unseligen Kaste selbst angehörst, ist da wohl auch nichts anderes zu erwarten! :roll: Anhand Deiner Beiträge arbeitest Du vermutlich selbst in einem solchen ebenso überflüssigen wie überfälligen Etablissement! Was ich nie verstehen werde, warum verpassen solche "Werkstätten" immer alle Gelegenheiten, die Kunden durch eine kundenorientierte Behandlung an sich zu binden. Aber das wirst Du mir vermutlich auch nicht beantworten können, denke ich mal! :roll: Das ist doch für die eigene Company kostenneutral, weil die den Lüftermotor ohnehin vom Hersteller ersetzt bekommen! Und den Einbau könnte ja der Kunde bezahlen wie im Falle von GONZO! Eine billigere Möglichkeit, Kundenzufriedenheit zu erzeugen, gibt es eigentlich gar nicht! Daß nicht mal dies erkannt wird, ist ein Armutszeugnis an sich! Wer nicht weiss, was Kundenzufriedenheit ist, der weiss natürlich auch nicht, wie man sie erzeugt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2013 um 06:52 Uhr ] -
was ist eigentlich mit Mercedes los???
Ahnungslos antwortete auf christina03's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.04.2013 um 03:30 Uhr hat Ingenieur geschrieben: Die Mitarbeiter einer Werkstatt sind ja auch nur Handlanger, aber Menschen! Dann könnten Sie aber auch eine menschliche Behandlung ihrer Kunden an den Tag legen, das scheint mir aber bei christina03 nicht ganz der Fall gewesen zu sein, eher das Gegenteil! :roll: Das ist genau das Klientel, das die Welt nicht mehr versteht, wenn ihre Bude (zu Recht) geschlossen wird! Aber Kundenorientierung kennen die nicht mal vom Hörensagen. Außerdem sollte es in den Werkstätten kein Geheimnis sein, daß der Lüftermotor des Würfels eine Sollbruchstelle ist, die aufgrund der Häufigkeit der Ausfälle dieses Schrotts durchaus mal auf Kulanz getauscht wird, siehe dazu diesen Fred! Und darin das Posting von GONZO Aber dazu gehört natürlich auch, daß man in die Puschen kommt und einen Kulanzantrag stellt! Von solchen Arroganzlingen wie im Eingangsposting kann man so was natürlich nicht erwarten. In der Baumschule lernt man eben nicht mal, wie so etwas geschrieben wird, geschweige denn, was es ist! Wenn Du die Möglichkeit hast, geh in ein anderes SC, warte mit der Tatsache auf, daß Du weisst, daß der Lüftermotor sehr oft kaputt geht und verlange, daß ein Kulanzantrag bei Smart gestellt wird. Vorassetzung dafür ist natürlich, daß alle Inspektionen eingehalten wurden, Kulanz ist ja eine freiwillige Leistung des Herstellers, der diese an bestimmte Bedingungen knüpfen kann, dazu zählen die Inspektionen! Und wenn Du diese in dem Chaotenladen durchführen hast lassen, den Du eingangs beschrieben hast, dann hast Du Dein sauer verdientes Geld ganz bestimmt den Falschen gegeben! So ein Laden gehört dicht gemacht und das am besten so schnell wie möglich! -
Hat jemand eine Motorspindel des Aktuators für einen 451 übrig?
Ahnungslos antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.04.2013 um 22:13 Uhr hat W-Technik geschrieben: ganz einfach: ich fange jetzt schon an, die teuersten E-Teile des 451 zu bevorraten. Ich habe es satt, die Mondpreise im SC zu bezahlen. Noch fragen dazu? Jo, wie viel kostet es, einen kompletten 451er in Einzelteilen zu bevorraten? :-D -
Hat jemand eine Motorspindel des Aktuators für einen 451 übrig?
Ahnungslos antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Aha, und wozu benötigt man einen neuen bzw. einen zum neuen Leben erweckten Aktuator, wenn man keinerlei Probleme hat? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.04.2013 um 22:08 Uhr ] -
Hat jemand eine Motorspindel des Aktuators für einen 451 übrig?
Ahnungslos antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.04.2013 um 21:37 Uhr hat W-Technik geschrieben: Wir haben keine Probleme mit unseren 451 :o Wozu benötigst Du dann diese Spindel bzw. die verzahnte Antriebswelle des Motors? -
451: Glasdach viele ganz feine Risse. (Sonne? Alterung? Verwindung)
Ahnungslos antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.04.2013 um 21:36 Uhr hat Martinbj71 geschrieben: Also Stein reinwerfen und der Teilkasko melden 8-) So sieht's aus! ;-) -
451: Glasdach viele ganz feine Risse. (Sonne? Alterung? Verwindung)
Ahnungslos antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
So ist eben mancher leidensfähig! :roll: Aber wart ab, die Probleme kommen schon noch! ;-) -
was ist eigentlich mit Mercedes los???
Ahnungslos antwortete auf christina03's Thema in SMARTe Technik
Auf welchen Kontakten denn? Die Kohlen des Lüftermotors klemmen in ihren Führungen! Billigkruscht eben! Den Beschäftigten in den SCs angepasst! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.04.2013 um 21:35 Uhr ] -
451: Glasdach viele ganz feine Risse. (Sonne? Alterung? Verwindung)
Ahnungslos antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Ich dachte, ihr habt keinerlei Probleme mit Euren Würfeln, Timo! :roll: -
was ist eigentlich mit Mercedes los???
Ahnungslos antwortete auf christina03's Thema in SMARTe Technik
@christina03 Du kannst Deinen Werkstattseppeln ruhig mitteilen, daß Sie die grössten Vollidioten aller Zeiten und maßgeblich am Niedergang der Marke Smart beteiligt sind! :roll: Das wird die zwar in ihrer Arroganz nicht beeindrucken, aber irgend jemand muß es ja mal in Worte kleiden, was da stattfindet! So sieht Kundennähe in einem SC aus! Wenn dann mal eines dicht machen muß, ist das Geschrei groß! Von nix kommt nix! Und Hochmut kommt vor dem Fall! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.04.2013 um 21:29 Uhr ] -
Mal ganz abgesehen von der unerträglichen Arroganz, welche viele SCs widerspiegeln, was Du ja nun am eigenen Leib zu spüren bekommen hast, ist das Verdeck des Smart Cabrio ein Kaufteil von Webasto und da blicken viele SCs selbst nicht durch! :roll: Aber immer, wenn die nicht durchblicken, kompensieren sie das durch noch mehr Ignoranz und Arroganz, das ist das Problem! Meistens oder zumindest sehr oft wird in den SCs aus diesem Grunde das Verdeck auch vollkommen unnötigerweise komplett getauscht, was bei Deinem offensichtlich schon mal gemacht wurde, wenn es erst fünf Jahre alt ist. Leider ist das Verdeck des Smart Cabrios absolut nicht dazu geeignet, daß Leute dran rum basteln, die keinen Plan haben! :( Deshalb dürften auch Sattler Probleme mit der Verdeckmechanik haben, wenn sie sich nicht gerade auf das Verdeck des Smart spezialisiert haben! Der absolute Spezialist in Sachen Smart Verdeck wäre dieser hier! Das ist zwar ein ganzes Stück zu fahren, aber Du solltest ihn trotzdem mal anrufen und Deine Nöte schildern. Vielleicht kann er irgendwas auf die Beine stellen oder Dir sonstwie helfen. Wenn nicht, würde ich Dir empfehlen, trotz der weiten Entfernung mal hin zu fahren. Zu manchen Dienstleistern lohnen sich auch weitere Wege! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.04.2013 um 15:17 Uhr ]
-
Quote: Am 16.04.2013 um 13:56 Uhr hat Inge63 geschrieben: Es gibt ganz in meiner Nähe eine Alternative, die habe ich auch schon probiert, aber hat mich nicht überzeugt. Sorry, aber wenn Du Dich so bedeckt hältst, ist Dir vermutlich nicht zu helfen! :(
-
Je nachdem, aus welcher Ecke der Republik Du kommst, wäre vielleicht eine Alternative zu den offiziellen Smart SCs oder MB möglich! Damit meine ich aber jetzt nicht ATU, PitStop oder andere Chaotenläden, sondern einer der handverlesenen Betriebe, die sich auf Smart spezialisiert haben und gute und günstige Arbeit abliefern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.04.2013 um 13:47 Uhr ]
-
ABS Kontrollleuchte leuchtet wenn Abblendlicht eingeschaltet wird
Ahnungslos antwortete auf Bee's Thema in SMARTe Technik
So ist es, irgendwas stimmt in Deinem Rücklicht nicht! Entweder hast Du eine falsche Glühlampe eingesetzt oder Du hast die richtige Glühlampe falsch eingesetzt, obwohl das wegen der Pins am Sockel eigentlich gar nicht geht! Aber genau da liegt der Hase im Pfeffer. Du hast eine Verbindung zwischen Bremslicht- und Rücklichtstromkreis und das sind die Auswirkungen davon! ;-) Und die einzige Möglichkeit, wie dies zustande kommen kann, ist die Rückleuchteneinheit, weil in der die Kontakte für das Rücklicht und das Bremslicht direkt nebeneinander liegen, und zwar genau in der Fassung für die Zweifadenglühlampe des Rücklichts bzw. Bremslichts! Entnehme doch ganz einfach noch einmal die Glühbirne aus Deinem Rücklicht, die Du ersetzt hast. Wenn dann der Fehler erst mal beseitigt ist, dann ist das der beste Nachweis, daß diese den Fehler verursacht hat! Dann schaust Du erst mal, ob das überhaupt eine Zweifadenglühbirne ist, sollte es rein zufällig eine Einfadenbirne 12 Volt 21 Watt sein, dann schliesst der Mittelkontakt dieser Einfadenglühbirne die beiden seitlich liegenden Kontakte in der Fassung des Lampenträgers kurz, indem er sie miteinander verbindet. Sollte es sich tatsächlich doch um eine Zweifadenglühlampe 12 Volt 21/5 Watt handeln, dann schaust Du mal in die Fassung der Leuchteneinheit, wie die Kontakte da drin liegen und die beiden Kontakte unten an der Glühlampe müssen dann in eingebautem Zustand so liegen, daß die in der gleichen Lage sind wie die in der Fassung. Wenn die anders liegen, dann verbinden diese die Kontakte der Fassung ebenfalls wieder und genau das ist Deine Problem! Die Verbindung der Rücklicht- und Bremslichtfunktion ist auch durch einen Kurzschluss innerhalb der Glühbirne möglich, das ist allerdings extrem selten, die falsche Glühbirne bzw. der falsche Einbau hingegen nicht! ;-) Ob Du es glauben willst oder nicht, Dein Problem ist der Erzeuger für das Licht! Reimt sich sogar! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.04.2013 um 09:00 Uhr ] -
Quote: Am 15.04.2013 um 17:58 Uhr hat Hercs geschrieben: Den Satz "Beim 451er Smart sorgt aber auch die Klimasteuerung immer wieder für AHA Erlebnisse" verstehe ich nicht. Wie ist das gemeint? Damit ist gemeint, daß die Temperaturregelung des 451er Smarts manchmal macht, was sie will, aber nicht, was sie soll! Darüber gibt es hier im Forum schon einige Freds drüber! Deshalb ist es auch nicht so einfach wie im 450er Smart zu erkennen, ob der Fehler nun tatsächlich von der Klimaanlage oder einer falsch reagierenden Temperaturregelung kommt! In vielen Fällen half bei dem Steuerteil nur ein Auswechseln desselben! :(
-
Wenn ein Leck die Ursache für die Befüllung im Dezember war, dann ist die Anlage jetzt eben wieder leer! Und Lecks der Klimanlage bzw. des Kondensators kommen beim Smart relativ häufig vor! :( Wurde denn wenigstens gleich ein Kontrastmittel mit eingefüllt, um Undichtigkeiten aufspüren zu können? Beim 451er Smart sorgt aber auch die Klimasteuerung immer wieder für AHA Erlebnisse! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.04.2013 um 17:40 Uhr ]
-
Radlagertausch! Ich würde aber an Deiner Stelle noch einmal verifizieren, ob das wirklich das Radlager ist oder ob da was anderes wackelt!
-
Es gibt verschiedene Kriterien, den Motor wieder anzulassen und so zum Lachen finde ich das gar nicht! :roll: Stell Dir doch mal vor, in der Werkstatt fährt einer den betriebwarmen Smart in die Halle, stellt ihn an einen Platz, bleibt auf der Bremse und der Motor wird durch das mhd abgestellt. Ein Kollege öffnet den Kofferraum und die Motorabdeckung und fängt an dem Motor zu schrauben an und auf einmal nimmt der erste den Fuß von der Bremse und der Motor startet! Da freut sich dann die Berufsgenossenschaft, und zwar über eine Haftung des Herstellers! Das kann Dir nicht passieren, wenn der Motor in dem Moment anläuft, wenn die Hecklappe geöffnet wird! Denn dann läuft er bereits, wenn die Motorabdeckung geöffnet wird. Wer dann noch rein greift, bemüht die natürliche Auslese! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.04.2013 um 17:24 Uhr ]
-
Ich vermute mal, daß wurde deswegen gemacht, damit der Motor bei aktiviertem mhd nicht erst in dem Augenblick anspringt, wenn der Mechanix mit seinen Fingern im Riemen des Startergenerators drin rum fingert! Das wäre nicht ganz ideal! Also aus Sicherheitsaspekten, damit nix passieren kann! Wenn der Motor bereits anspringt, wenn der Kofferraum geöffnet wird, dann wird wohl niemand bei laufendem Motor da rein greifen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.04.2013 um 09:32 Uhr ]
-
Ja, das ist gewollt und beabsichtigt so! :)
-
Das war aber zum Zeitpunkt meines obigen Postings noch nicht bekannt! :roll: Außerdem ist die ausführliche Erklärung ja vielleicht für den einen oder anderen hilfreich, der diesen Fred mit der Suchfunktion aufspürt! So was soll's ja geben! ;-) Also User, welche die Sunchfunktion benützen mein ich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.04.2013 um 09:02 Uhr ]
-
Gang läßt sich nicht einlegen, immer N :( ABS+Handbremsleuchte an
Ahnungslos antwortete auf jukope's Thema in SMARTe Technik
Durch das "Getriebe-Update" wird aber nicht die Ursache beseitigt, nämlich die nicht vollständig trennende Kupplung, sondern nur deren Auswirkungen, nämlich daß der Gang nicht eingelegt werden kann! Das Update ignoriert eigentlich nur, daß durch eine nicht vollständig trennende Kupplung die Getriebeeingangswelle sich noch mehr oder weniger dreht und legt den Gang trotzdem ein! Die nicht vollständig trennende Kupplung hast Du aber nach wie vor! Der Fehler wird eigentlich durch das Update nur softwaremässig weg betrogen! Daß eine solche nicht vollständig trennende Kupplung nicht die Lebensdauer erreicht als eine normal arbeitende, ist schon dadurch gegeben, daß eine dauernde Erwärmung und Abnutzung durch Reibung vorliegt, wenn der Smart bei laufendem Motor steht und die Kupplung betätigt ist! Dann schleift die nämlich immer leicht! Deshalb würde ich jedem raten, der eine Garantieverlängerung oder Händlergewährleistung hat, darauf zu bestehen, daß bei solchen Problemen das Kupplungsmodul ausgetauscht wird! Das "Getriebe-Update" ist Betrug am Kunden, aber keiner merkt's erst einmal, weil ja alles funktioniert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.04.2013 um 08:24 Uhr ]