Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.611
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 14.06.2013 um 17:58 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Auf jeden Fall wäre es nicht das erste mal, daß es zuerst in einem Etablissement nicht funktioniert und Gott und die Welt ausgetauscht werden soll und wundersamerweise funktioniert es dann woanders ohne auch nur das leiseste verändert zu haben! Na was sach ich! :) Solche Vorgänge haben eine jahrtausende alte Tradition bei Smart! :roll: Wenn ein SC schon mit solchen Theorien kommt, weiss ich schon Bescheid! Wenn Du Dich da nicht auf die Hinterfüsse gestellt hättest, wäre das mit Sicherheit völlig unnötigerweise sehr teuer geworden! An die Dunkelziffer, die denen ihre Behauptungen abnehmen und das treuen Glaubens bezahlen und sich nicht im Forum melden will ich lieber nicht denken, sonst wird mir schwindelig! :(
  2. Die Hanfpflanzen stehen wohl auf der anderen Seite des Balkons! :-D
  3. Quote: Am 14.06.2013 um 21:12 Uhr hat bacardielton geschrieben: Für den werdenden tüv hieß es heute... Aus alt.... 20130614_122505shl94.jpg mach neu 20130614_122505shl94.jpg Ich dachte schon, Du willst uns eine Suchbildaufgabe stellen, was denn nun an dem "neuen" Bild anders ist, aber auch beim Zitieren merkt man, daß es sich um genau das gleiche Bild handelt! War das die Aufgabe, das fest zu stellen? :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2013 um 21:31 Uhr ]
  4. Auf jeden Fall wäre es nicht das erste mal, daß es zuerst in einem Etablissement nicht funktioniert und Gott und die Welt ausgetauscht werden soll und wundersamerweise funktioniert es dann woanders ohne auch nur das leiseste verändert zu haben! Ahnungslosigkeit wäre natürlich die Alternative zu Vorsatz! Gibt ja immer zwei Möglichkeiten! Wobei ich mich immer frage, was schlimmer ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2013 um 20:46 Uhr ]
  5. Herzlichen Glückwunsch! :) Bitte um Bilder vom Brautpaar und dem schönen Hochzeitssmart! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2013 um 19:25 Uhr ]
  6. Quote: Am 14.06.2013 um 14:57 Uhr hat rap geschrieben: Es ist also nicht wenig würde ich sagen, aber beziffern kann ichs noch nicht. Dann wäre es an der Zeit, dies durch häufigere Messungen fest zu stellen! ;-)
  7. Quote: Am 14.06.2013 um 15:01 Uhr hat BassmacherX geschrieben: Soweit so gut. Nur ham die es nicht hinbekommen :-x Er sagte was das er zwar reinkommt ins codierungsmenü, der smart aber alle neuen codes wieder rausschmeißt. Die wollten natürlich alles zerlegen für teuer Geld. Wundert mich nicht! Prinzipiell gibt es immer zwei Möglichkeiten, Ross oder Reiter! :roll: Das ist genau das, was ich immer sage in Verbindung mit der Mahnung, auf jeden Fall einen funktionierenden Zweitschlüssel in Petto zu haben! Es gab nämlich auch schon andere Fälle, in denen arme Smartisten durch alle möglichen und unmöglichen Aktionen abgezockt werden sollten! Das ist nicht möglich, wenn man einen funktionierenden Zweitschlüssel hat, dann können die einem kein X für ein U vormachen! Notlagen wollen eben immer ausgenutzt werden, das war schon immer so und wird auch immer so bleiben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2013 um 16:11 Uhr ]
  8. Also der nächste und gleichzeitig auch der Beste überhaupt wäre der smarte Service bzw. fismatec in Ilsfeld bei Heilbronn. Ist zwar von Dir ein Stück zu fahren, aber vielleicht kannste das mal mit irgendwas verbinden. Die kennen sich richtig gut aus und arbeiten auch sehr kundenorientiert. Dadurch sind die aber auch sehr gefragt und deshalb solltest du einen Termin vereinbaren! Kannst Du den Ölverbrauch beziffern, in Litern pro tausend Kilometer?
  9. Naja, wenn de nicht gerade der Bastler vor dem Herrn bist, was fängste dann mit dem Krümmer einzeln an? ;-) Mir würde es erstmal drum gehen, den Schaden von jemandem begutachten zu lassen, der sich auskennt und eine ehrliche Einschätzung abgibt, was gemacht werden muß, ohne gleich statt Pupillen das EURO-Symbol in den Augen zu haben! Und solche Betriebe gibt es durchaus, wenn auch weniger als die anderen! :roll:
  10. Quote: Am 14.06.2013 um 11:28 Uhr hat rap geschrieben: Der gute Herr ist gleichzeitig mein Nachbar und hat mir eröffnet das der Smart morgens beim Losfahren inzwischen schon einen ordentlichen Sound hätte - das sei wohl ein Zeichen dass der Krümmer schon die ersten kleinen Risse habe. Der gute Herr arbeitet aber nicht in einem Smart SC und barbiert jeden Tag Kunden über den Löffel, oder? Obwohl, bei anderen Marken wird vermutlich nicht viel anders gearbeitet! Es muß nicht sein, daß der Krümmer rissig ist und deswegen gleich der Turbo getauscht werden muß, das müsste sich mal jemand ansehen, der sich damit auskennt! Möglich ist auch, daß einer oder mehrere Stehbolzen, mit welcher der Krümmer am Motor fest geschraubt ist, abgebrochen sind und erneuert werden müssten. Deshalb wäre mein Vorschlag, daß Du uns mitteilst, wo Du her kommst, um zu sehen, ob es da nicht eine empfehlenswerte Alternative zu einem SC in Deiner Gegend gibt! Diese gibt es nämlich handverlesen über die Republik durchaus!
  11. Und sei Dir darüber im klaren, die verstehen nur eine Sprache! Jedes Nachgeben wird da als Schwäche interpretiert! Es wäre nicht der erste Fall, bei dem erst gespurt wird, wenn er genau merkt, daß Du Deine Rechte kennst und auch bereit bist, diese auf dem Rechtsweg durchzusetzen! Daß die Reparaturen zu Lasten seiner Marge geht ist klar, aber das braucht Dich ja nicht zu interessieren! Das ist sein Geschäftsrisiko im Gebrauchtwagenhandel!
  12. Gebrauchtwagenhandel ist kein Wunschkonzert, in dem jeder Händler seine eigenen Bedingungen dirigieren und diktieren kann, wie es ihm gerade gefällt. Auch wenn die das ganz gerne so hätten! :roll: Gebrauchtwagenhandel ist mit der Sachmängelhaftung für den Händler klar definiert und gesetzlich geregelt! Aber natürlich versucht sich da jeder mit allen möglichen Tricks raus zu winden. Und genau dagegen muß vorgegangen werden! Notfalls mit rechtlichem Beistand, den der Händler dann gerne auch noch bezahlen darf, wenn er unbedingt will! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2013 um 12:36 Uhr ]
  13. Quote: Am 14.06.2013 um 12:17 Uhr hat Stangi geschrieben: Jupp, das ist richtig. Er übernimmt auch eine Rechnung für das Abdichten, aber nicht neue teile. Das ist doch Kokolores und Bestandteil von der Taktik dieses Gangsters! :roll: Der Händler ist verpflichtet, Dir ein mängelfreies Fahrzeug hin zu stellen! Und Wasser im Fahrzeug ist ein ganz klarer Mangel!!! Wie er das erreicht, ist doch sein Problem!!! Und wenn er das nicht schafft, dann muß er die Rechnung eines Smart SC übernehmen und zwar komplett, also Teile und Arbeitszeit! Und wenn dazu Neuteile erforderlich sind, dann muß er diese Neuteile eben bezahlen! So einfach ist das! Ich glaube, Du solltest Dich mal ein bißchen mit der Materie der Sachmängelhaftung bei Gebrauchtwagen beschäftigen, damit Dir dieser Rosstäuscher nicht jedes mal ein X für ein U vormachen kann!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2013 um 14:33 Uhr ]
  14. Quote: Am 01.05.2013 um 00:06 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Also wenn ein Händler einen Smart verkauft, dessen Wartungsintervallanzeige -730 anzeigt, dann will ich gar nicht erst wissen, was der zum Thema Sachmängelhaftung für dieses Fahrzeug sagt! :roll: Das ist so daneben, da fällt mir gleich gar nix mehr ein! War das ein Rosstäuscher? Da sind wir ja wieder beim alten Thema, das ich schon im letzten Fred angesprochen habe! Lass Dich von dem nicht für dumm verkaufen! Der weiss ganz genau, was eigentlich seine Pflichten sind! Er will es nur nicht wissen! Wenn Du Dich hier nicht auf die Hinterfüsse stellst, macht der Hugoles mit Dir, soll heissen, er hält Dich zum Narren. Damit unterstützt Du solche unseriösen Methoden auch noch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2013 um 12:18 Uhr ]
  15. Zu diesem Thema gibt es im Forum unzählige Berichte, aber vorab hab ich mal ne andere Frage. Du hast ja am 30. April dieses Jahres geschrieben, daß Du den Wagen vor 5 Tagen bei einem freien Händler gekauft hast! Damit unterliegt der Händler ja der gesetzlich geregelten Sachmängelhaftung! Wenn jetzt an dem Wagen Mängel wie der jetzt beschriebene auftreten, dann hat die der Händler auf seine Kosten zu beseitigen! Wie kommst Du denn darauf, daß diese Reparatur für Dich kostenpflichtig sein sollte? Offensichtlich musst Du dem Händler mal nahe bringen, was seine gesetzlichen Pflichten aus diesem Gebrauchtwagenverkauf sind! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2013 um 12:16 Uhr ]
  16. Modellhistorie 451! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2013 um 11:00 Uhr ]
  17. Könnte auch ein Marderverbiss an Zuleitungen sein, auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, um eine Basis für eine qualifizierte Fehlersuche zu haben! Beim QBS kommt es drauf an, ob es ein echter 2nd Gen mit ESP und SAM ist oder nicht, bei einem 2003er kommt beides in Betracht, weil meistens von der Erstzulassung gesprochen wird und nicht vom Baujahr! Der Sensor selbst und der Einbauort des Sensors ist nämlich bei einem Facelift und einem echten 2nd Gen unterschiedlich! Einbauort QBS! Anfang 2003 war ja der Modellwechsel vom Facelift zum 2nd Gen und viele meinen ja, ihr Smart wäre ein echter 2nd, weil er in 2003 zugelassen wurde. In Wirklichkeit ist es aber noch ein älterer Facelift mit Trust+ und ZEE! ZEE oder SAM? Am einfachsten lässt sich das anhand der Lage der OBD Buchse fest stellen. Wenn sich in der Rückwand des Ablagefachs links unter dem Lenkrad an der Tür die OBD Buchse unter einem herunter klappbaren Plastikdeckelchen befindet, dann ist es ein echter 2nd. Wenn die OBD Buchse in der ZEE untergebracht ist, dann ist es nur ein Facelift Smart älterer Bauart! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2013 um 08:35 Uhr ]
  18. Quote: Am 14.06.2013 um 00:47 Uhr hat EddyC geschrieben: mir wurde erzählt das man beim 451 einen funktionierenden Schlüssel braucht Das mag sein, am 451er wurde ja so manches verschlimmbessert ;-), es heisst ja auch, daß sich bei dem keine gebrauchten Schlüssel anlernen lassen, aber in diesem Fred geht es ja um den guten alten 450er! Quote: Am 12.06.2013 um 17:27 Uhr hat BassmacherX geschrieben: Haai, so heut wars mal wieder soweit.... 450 Smart lässt sich nicht mehr aufschliessen... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2013 um 06:44 Uhr ]
  19. Suchst Du die Antriebswelle, weil der ABS Zahnkranz defekt ist? Etwas anderes geht eigentlich an der Antriebswelle des Smart nicht kaputt!
  20. Beim Anlernen werden sämtliche Schlüssel des Fahrzeugs neu programmiert, deshalb sollte es auch gehen, wenn man keinen funktionstüchtigen Schlüssel mehr hat! An der Stelle des TE würde ich aber bis dahin einen Zweitschlüssel kaufen, dessen Sender dann ebenfalls gleich programmiert werden kann. Das kann ja durchaus ein funktionsfähiger gebrauchter eines anderen Fahrzeugs sein! Sonst hat er anschliessend wieder das gleiche Risiko wie aktuell!
  21. Quote: Am 13.06.2013 um 13:28 Uhr hat floflitzer geschrieben: der Dieselmotor hat nämlich M10 Krümmerschrauben, der Benziner aber M8 und die scheinen ein wenig schwach auf der Brust. Das ist doch kein Schiffsdiesel! ;-) Meines Wissens sind die Krümmerschrauben des Diesels M8 und die des Benziners M6!
  22. Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch mal eine Frage, das Signal bzw. der Fehler des QBS führt ja dazu, daß die Kontrolleuchte im Kombiinstrument aufleuchtet und motor- und getriebemässige Reaktionen auf diesen Fehler auftauchen. (Leistungsdrosselung, Kein Schalten mehr etc.) Wofür ist das in Deinem Fall relevant? Du hast ja ohnehin keinen Motor mehr und das Getriebe ist in einem Gang fest arretiert. Geht es Dir nur um die Kontrollleuchte oder hat der Fehler des QBS auch eine andere Auswirkung, an die ich gerade nicht denke? Im Display der Ganganzeige kann ja auch nicht das richtige angezeigt werden, wenn der Getriebemotor nicht angeschlossen ist und es keine Kupplung mehr gibt, oder? Die Überprüfung der Funktionen des Kupplungs- und Schaltaktuators sind ja bereits in die Software beim Einschalten der Zündung implementiert. Bei Dir müssten eigentlich drei Balken im Display stehen! Ok, das könnte man ja auch als den dritten Gang interpretieren! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2013 um 09:02 Uhr ]
  23. Quote: Am 13.06.2013 um 00:38 Uhr hat smart-stromer geschrieben: Der stecker am stellmotor ist nicht angeschlossen. Daher ist ihm die Möglichkeit genommen :-D Aha, dann ist der Gang quasi immer eingelegt. Kannst Du dann den Elektromotor von den Rädern trennen oder ist hier immer eine feste Verbindung da? Wie ist es dann, wenn der Smart geschoben werden soll? Geht das oder muß da immer der E-Motor mitgedreht werden?
  24. Quote: Am 13.06.2013 um 00:28 Uhr hat smart-stromer geschrieben: Achso, ok geschaltet wird hier nicht mehr. Das ganze wird auf Gang 3 fixiert. Mit dem E-Antrieb deckt man nun alles von Anfahren bis Tempo 100 ab. Für rückwärts wird die drehrichtung des Motor umgekehrt. Habe den Schalthebel zu umgebaut, dass dieser mir nur noch vor und zurück schaltet und dies der Motorcontroller als info erhält. Aha, hat sich jetzt zeitlich überschnitten, aber trotzdem versucht doch das Steuergerät das Getriebe zurück zu schalten, wenn keine Drehzahlinformation kommt, oder? Zumindest beim Betrieb mit einem Benzinmotor schaltet das Getriebe auch im manuellen Modus selbsttätig einen Gang zurück, wenn die Drehzahl unter 1400 1/min sinkt!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.