dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.751 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
Schön, daß außer mir noch wer so denkt, traurig, daß die alle selbst schon wie ich die Scheunen, Keller und Garagen voll haben mit genau solchem Zeugs, das zum Wegwerfen zu schade ist, aber einfach keiner mehr braucht oder will. Hochwertige alte Möbel, herrliche alte Hifi-Geräte, Baumaterial, Smarts....... drück Dir die Daumen, daß sich wer meldet. Ich leg noch ein paar Armaturenbretter und Plattenspieler obendrauf.
-
Ein bissle Anspruch muß dem ganzen Quatsch doch schon innewohnen, oder 😎
-
echt jetzt, Namibia? Das mit dem Schwäbischen musst nicht so ernst nehmen, da gibt es auch große lokale Unterschiede, selbst zwischen alten Aspergern und Tammern (das Nachbardorf hinter dem Hohen Asperg, das auch gerne Stadt wäre) hört man leichte Unterschiede. Und wenn sich hier zwei 90jährige Omas in hochzeitsnudelbreitem Hausfrauenschwäbisch unterhalten, versteh selbst ich nur noch die Hälfte. Das wird mit dem Plattdeutsch nicht anders sein, oder? Und andersrum versuch mal, mit Deinem Schulenglisch in einem schottischen Pub einer Unterhaltung zu folgen. Erst nach dem 7. Pint gehts halbwegs, dann sprichst du genau so wie die Einheimischen, und sie verstehen dich genauso wenig. Aber es ist völlig egal, alle lachen 🙂
-
Ich bin dafür, wir schaffen die Mineralölsteuer ganz ab, geben Kaufprämien auf Autos über 5 l Hubraum, regeln die Haustemperatur übers Öffnen von Fenstern und Türen, kratzen, baggern, pumpen und fracken alles restliche Fossilgelumpe aus dem Boden und verfeuern es mit einem einzigen großen Hurra zu Halloween oder so und tanzen nochmal fröhlich drum herum. Dann ist endlich Ende mit dem Thema und der ganzen Diskussion, die Folgen bekommen noch wir ab und nicht nur unsre Kinder, und dann MUSS man sich was neues einfallen lassen. Und wetten, es ginge.
-
sellischmredtezdabrogattigoagnehmdassigrasdagglmitmpreschdlingsgsellzhäfeledsutroischdiegenaghageldben, saggverregtabrau
-
Und willkommen im Forum! Voll schönes Cabrio! Waiblingen geht ja noch, da gibts ja schon Strom und kackt man nicht mehr in den Wald vor der Höhle. Erst hinter Welzheim wirds wie auf der Alp, sprich laufen Eingeborene noch in Bärenfellen rum und essen ihre handerwürgte Beute roh - und deren Sprache verschdeht hier im zivilisierten Strohgäu au koiner 😁
-
das ist ja süß 🙂 Ich würd mal schwäbisch gegenhalten mit Goschgarasch 😷
-
Denke das muß jeder für sein persönlichen Ansprüche entscheiden. Ich kenne genügend Leute, die seit Jahren glücklich und zufrieden E-Smart fahren und denen die Reichweite völlig ausreicht. Für meine Anforderungen wärs nicht genug, und deshalb (und etlichen andren Gründen) hab ich keinen E-Smart gekauft obwohl ich ihn liebe und spottbillig hätte haben können.
-
Gratuliere! Wirst Riesenspaß haben! Mein Chef, 100% Benzinblüter und sonst AMG Dienstwagen gewohnt, hat einen EQ für seine Frau gekauft und erzählt nun hinter vorgehaltener Hand, daß er manchmal mit seinem Sohnemann (18 und auch Racer) mit der Elektrokugel abends ins Industriegebiet fährt und dort geben sie sichs voll und kriegen sich nicht mehr ein mit der Beschleunigung und vor allem dem Wenden ohne Wendeplatte. Jetzt lieben sie ihn alle. Wenn ich vor zehn Jahren mal gesagt hätte, daß DER in einen Smart auch nur reinsitzt, hätte mich jeder ausgelacht. Ich find das Ding seit jeher genial, grad als EQ. Viel Spaß damit!
-
HILFE! Bekomme meine Cassette aus dem Radio nicht mehr raus!
dieselbub antwortete auf Schaffelhofer's Thema in smarter Sound
Was für eine wunderschöne Heizungsregelung 🥰 -
HILFE! Bekomme meine Cassette aus dem Radio nicht mehr raus!
dieselbub antwortete auf Schaffelhofer's Thema in smarter Sound
Einer der schmerzlichsten Verluste meines Lebens ist das Regal mit 100 selbst aufgenommenen Kassetten, jeden Sonntag um 14 Uhr Hitparade und beten, daß der Moderator nicht ins Ende reinquatscht...wer nur Playlists erstellt, hat keine Ahnung, wieviel Arbeit, Zeit und Liebe in sowas drin steckt. Hatte ich später bei meinen Eltern im Keller eingelagert und meine Mutter war irgendwann mal im Sperrmüllwahn und hat nicht in alle Schränke geschaut die sie auf die Straße gestellt hat... meine ganze 80er Jugend, dahin und weg für immer 😭😭😭 -
Gute Werkstatt im Raum Karlsruhe Pforzheim
dieselbub antwortete auf Waldo Pepper's Thema in SMARTies Regional
Ich glaube, Plüderhausen wurde inzwischen eingestellt/aufgelöst. Aber bitte selbst fragen. Ilsfeld liegt von PF aus eh gschickter, gibt ne schöne Überlandtour durchs schöne Kraichgau/Strohgäu 🙂 -
Gute Werkstatt im Raum Karlsruhe Pforzheim
dieselbub antwortete auf Waldo Pepper's Thema in SMARTies Regional
Weil viele Smartfahrer, auch ich, dort seit tlw Jahrzehnten Stammkunde sind und Dir aus eigener Erfahrung heraus versichern können, daß die Kollegen dort den Smart bis in die letzte Schraube kennen wie wenige andere und Dir bei fast jedem Problem kompetent helfen können. Sie kennen jeden, wirklich jeden smartspezifischen Fehler und wissen, wo die wahre Ursache sitzt. Somit wird dann nur repariert was nötig ist anstatt sinnlose Teiletauschschlachten zu veranstalten wie in den SC´s, und das zu extrem fairen Preisen. Manche Dinge bekommen zwar auch die Kollegen dort nicht mehr hin, aber dann schafft es auch kein andrer. Der beste Grund, einen Smart zu fahren, ist ernsthaft dieser Betrieb, der die Dinger bezahlbar am Laufen hält. Und ein nettes Schwätzle gibts kostenlos immer dazu 🙂 -
Smart 450 ... wie wechselt man richtig die Bremsflüssigkeit?
dieselbub antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Vermutung oder praktische Erfahrung? Würde mich etwas erstaunen. -
Smart 450 ... wie wechselt man richtig die Bremsflüssigkeit?
dieselbub antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Doch, ist er, da alle heutigen Fzge im Werk erst evakuiert und dann mit Druck erstbefüllt werden. Berstdruck etliche bar (vermutlich 7-10bar beim Smart). Die Behälter werden beim Hersteller zu 100% mit Druckluft geprüft da Sicherheitsbauteil. Von daher kannst problemlos ein Druckbefüllgerät mit 2-3bar Befülldruck verwenden wie das jede moderne Werkstatt auch tut. Damit vermeidest Du auch den gernstgemachten Fehler beim Pedalpumpen, nämlich rechtzeitig Flüssigkeit nachfüllen bevor man Luft in die Anlage pumpt - dann kannst nämlich wirklich in die WS fahren und mit Diagnose weitermachen. Wechselst Du nur die Flüssigkeit, brauchst Du die nicht, da dabei keine Blasen entstehen. Grundsätzlich gilt eh - wenn Du weißt, was eine Motorbremse ist, kannst die alte Pampe drinlassen bis sich erste einfache Lebensformen drin bilden. Die Siedetemperatur auch bei steinalter Flüssigkeit mit x % Wasseranteil erreichst nur, wenn Du in Schleichabfahrt in N (um Benzin zu sparen, haha) den Großglockner runterrollst. Im normalen Alltag und selbst auf der Nordschleife bist Du davon meilenweit entfernt. Der Wasseranteil im Behälter ist übrigens völlig jucke, wichtig ist eben drum ja nur der in den Bremssätteln, der durch die hygroskopischen Bremsschläuche ganz langsam ansteigt. Kurz: Geh einfach in die Werkstatt, hier sparen lohnt nicht. -
Danke, aber wie meinst du das, "jedes BJ"? Und wieso auffüllen - Getriebeöl wird eigentlich nicht weniger (außer bei alten englischen Autos, die generell keine Form von Fluiden bei sich halten können)?
-
Ist bei meinem auch so, schlimmer noch als beim letzten. Kalt im Winter aus der Einfahrt raus Vollgas geben, 22, 23, 24 und manchmal auch 25, und dann gehts auch schon los, mit der Dynamik meiner Tochter bei den Mathehausis. Vielleicht nehm ich das hier mal zum Anlass, das Getriebeöl zu tauschen, dürfte noch die Werksbefüllung von 2002 sein, vermutlich kommt da ein langer Kautschukfaden raus, den ich mit der Zange rausholen muß. Weiß jemand ob es da auch Leichtlauföle gibt und welche ggf kompatibel zum 450 sind?
-
Festgefrorene Handbremse bzw korrodierte Scheibenbremse ausgeschlossen? Kann tatsächlich von zähem Getriebeöl kommen, meine vorletzte Guzzi (Kardan mit nicht mehr ganz frischem Öl drin) war nach einer kalten Nacht morgens kaum aus dem Hof zu schieben, nach dem ersten km rollte sie dann schon leicht wie eine Elefantenfee dahin. Getriebeölwechsel wirkt uU Wunder.
-
Kupplung Smart 450 CDI
dieselbub antwortete auf Und er läuft und läuft....'s Thema in SMARTe Technik
Wenn Du Lust zum Schrauben hast und es Dir nicht zu weit nach LB ist, kannst Dir die fast neue Kupplung (eben diese Sachs) aus meinem alten CDI ausbauen, einen fairen Preis finden wir. Oder gleich die ganze Antriebseinheit samt neuem Turbo und HDP. hab ich alles komplett erneuert, bevor er keine 5tkm später mit Kabelbrand am ESP verstorben ist. 😭 -
Finger weg von Hajo Müller
dieselbub antwortete auf HajoM-Geschaedigt's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das wird nun eine Geschichte wie im Big Lebowski, wo die schweren Jungs vom örtlichen Drogenkönig dem falschen Dude die Nase blutig hauen und auf den Teppich pinkeln. Bitte verfilmt die Geschichte am Ende 🙂 -
Wenn Du wirklich noch Arbeit in diese Teile stecken willst, dann miß den Rundlauf. Alles andre ist Kaffeesatz lesen. Einfacher - reklamier sie direkt mit der Begründung "unrunder Lauf", viele Billiganbieter machen gar nicht lange rum und schicken einfach neue Teile. Lackieren ist gut, aber mit hitzefestem Lack natürlich (ja, auch bei Bremstrommeln) und Grundierung. Billig der erstbesten Spraydose drüber kannst sein lassen, das hält echt nicht lange.
-
Erkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung... um sich Sparen bis ans Limit leisten zu können, muß man echt reich sein. Du kannst das Problem ja vielleicht beheben, indem Du noch die passenden Bremsscheiben für vorn dazu kaufst, die haben dann so einen Schlag und Dickenfehler, daß sich die Vibrationen mit hinten vielleicht wieder aufheben 🤪 Mach Markenteile wie hier bereits empfohlen drauf und keine weiteren Experimente, außer Du willst unbedingt statistisch untermauern, daß billiger Chinaramsch tatsächlich zu 90% unbrauchbarer Mist ist.
-
Eben nicht. Da wäre ich mit derselben Geschwindigkeit um die Kurven gekommen, aus denen die Rutscheholzgummis dann einen geraden Weg ins Nichts gemacht haben. Das war die Geschichte mit dem Reibwert... Besonders fies ist, daß viele Billigreifen auf trockener Straße noch halbwegs ordentlich funktionieren. Erst bei Feuchtigkeit (von Nässe rede ich erst gar nicht) trennt sich hier die Spreu vom Weizen und der weitere Weg der Fuhre von der Wunschlinie. Solche Reibwertsprünge hat man in diesem feuchten Land tausendfach im Alltag. Im Unfallbericht steht dann immer "überhöhte Geschwindigkeit" - bei mir waren das damals mit den ausgehärteten Studentensparganzjahresbilligreifen schon 40 kmh in meiner Ausfahrt, wo heute jedes Auto mit modernen heutigen Reifen mit 80 problemlos rumkommt, ohne daß das ESP deswegen aufwachen müßte. Aber was sind schon die Erfahrungen anderer...am Besten lernt der Mensch aus eigenen Schmerzen.
-
Ich hab in meinen jungen wilden Jahren genügend Kisten im Graben versenkt, wo es mit guten Reifen wohl oft noch gut ausgegangen wäre. Irgendwann begreift man: Diese Sparerei bei den Reifen lohnt nicht. Vor allem, wenn bei einem Fzg wie dem Smart der Unterschied zwischen top Markenreifen und No Name Todesschluffen grad mal 60€ auf den ganzen Satz ausmacht. Manche geben das im Monat für den Handyvertrag aus. Und das gilt nicht nur für Alpenkraxler, die sich täglich durch meterhohen Tiefschnee zur Arbeit kämpfen müssen. Es genügt ein regenfeuchter Kreisverkehr in Hamburg oder eine angeeiste Autobahnausfahrt , schon hat man uU das gesparte Geld zigfach in Knitterblechkunst investiert, mit etwas (bei mir damals unfaßbar viel) Glück wenigstens ohne Personen(fremd)schäden. Irgendwann kündigt aber auch der geduldigste Schutzengel, wenn man dauerhaft lernresistent bleibt. Ich kaufe nur Markenreifen und die wechsel ich nach 5 Jahren. Das Geld dafür spart mir mein CDI an der Tanke dreifach wieder rein.
-
Allen voran Conti und Michelin, auch ok sind Uniroyal und Goodyear, da aber schon nicht mehr alle. Hangkoog, Vredestein und Kleber sind die Preis-Leistungstipps. Alles andre laß sein, wegen gesparter 20€ den Satz lohnt das Sparen nicht. Jeder kleinste Rempeln kostet ein Vielfaches davon. Chinglanglong-Chinaschrott kannst gleich die alten Conti drauflassen und auf der nackten Karkasse fahren, das wäre immer noch besser. Verstehe bis heute nicht, daß es da keinerlei Zulassungsvorschriften gibt, die deren Verwendung unterbinden würden, während wegen einer kaputten Kennzeichenleuchte die Plakette verweigert wird.
