Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.653
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. grad ist wieder marder-hochsaison... laß das system abdrücken, oft sieht man da schon schnell wos rausspritzt. und da kann der smart dann ausnahmsweise mal nix für, daß die viecher ihn so lecker finden...
  2. es ist BEIM SMART normal, leider. aber je mehr leute ihre händler damit ärgern, desto mehr chancen haben die entwickler und lieferanten, endlich die kohle für anständige ware bewilligt zu bekommen.
  3. kannst evtl reparieren; mit etwas feingefühl kannst den scheinwerfer zerlegen; alles nur verclipst, aber ziemlich sprödes plastik also sachte rangehn. entweder ist der kugelkopf ausgehängt weil jemand etwas unwirsch eine birne gewechselt hat, oder die leiterbahn vom poti im stellmotörchen ist angegammelt, da hilft etwas kontaktspray und die schleiferle nachbiegen (letzteres wars bei meinem). oder das getriebe ist defekt (rädchen dreht hohl auf der welle), da brauchst ein neues zb aus einem unfallteil. basteldauer ohne vorkenntnisse ca 1h.
  4. ja ist bekannt. ich glaube nichtmal unlackierte 70er-jahre-alfas rosten so schnell wie die smartbremsen; schon nach wenigen stunden bei feuchter witterung sieht man den ersten rost auf den scheiben. sorgen mußt dir keine machen, über die miese qualität der smartbauteile ärgern darfst dich aber schon. ach so: herzlich willkommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 10.09.2008 um 09:24 Uhr ]
  5. also auch der nasse teppichschaum wird mit katzenstreu erprobterweise trocken. man sollte nur nicht zulang damit warten weil sich sonst halbintelligentes leben drin bildet (ich glaube dieter bohlen kommt da her). das mit dem salz laß fein sein - saugt zwar auch, aber ist ja die korrosionsbombe nr1.
  6. ich schätze nein, außer restbestände. aber gebraucht wirst sicher immer was finden, und bei allen andren autos dieser welt regt sich kein mensch drüber auf daß man nen neuen kotflügel passend lackieren muß.
  7. waoh... menge rückmeldungen, danke... also ich denke auch wir werden uns mal verstärkt nach ner a-klasse umschaun. ich mochte die alte immer sehr gern fahrn, die neue finde ich bodenlos spießig. nix gegen maximale sicherheit, aber eine s-klasse in der stadt mit meiner mini-maus am steuer ist alles andre als sicher und sähe nach nem halben jahr sehr französisch aus *machomodus aus* und ICH werde niemals nie nicht in diesem leben dauerhaft ein geschlossenes auto fahrn - insofern ist doch allen gedient. nur dem armen mx5 nicht (nochmal :cry:) und stimmt, kinder lieben den smart - mein 2jähriger neffe unterscheidet nur zwischen "audo", gähn und "MAAD!", quietsch&kreisch - gut gezogen, sehr zum leidwesen seines vaters (bmw-fan) :-D
  8. danke für die ersten rückmeldungen und den kliniktipp... fürchte auch schon, daß es wohl auf ne a-klasse rausläuft. irgendwelche halbseidenen airbagbasteleien am smart kommen nicht infrage. nach der ganzen anstrengung das kind auf so dämliche weise umbringen wär irgendwie deppert. smart forfour würd mir schon besser gefallen als a-klasse, aber meiner süßen nicht :( mini ist zu teuer und miese qualität und alle golfähnlichen lösungen oder gar kombis oder vans kommen nicht in die tüte, da sträub ich mich so lang wies nur geht.
  9. supertipp :roll: also mit allem UNTER der motorklappe mußt aufpassen, es wird nachvollziehbar a bissle warm dort, und wenn irgendwelche bitumenmatten auf heiße teile triefen und das fackeln anfangen, ist dein kleiner bestimmt bald seeeeehr ruhig. das knistern läßt schnell nach.
  10. sieht tatsächlich so aus als hätt die natur endlich begriffen daß wir nicht aufgeben :) jedenfalls besteht berechtigt leise hoffnung, daß wir im januar wohl endlich zu dritt sein werden, das ist die gute nachricht. das blöde ist daß in meinem fuhrpark nun nix zusammenpaßt. zwei 2-sitzige cabrios und ein zerlegter oldtimer ergeben eben keinen 4-sitzer. also, ohne cabrio muß ich sicher sterben, und der smart muß bleiben, klar. nun stellt sich die frage, in welcher verwendung: a) ich meld den mx5 ab :cry: und heb ihn auf für schlechte zeiten, kauf n 4-sitziges cabrio und meine süße nimmt den smartie als babyshuttle, stellen sich die fragen, welche bezahlbaren kindersitze taugen was, die von smart sind ja wohl nix oder? muß ich isofixen oder geht inzwischen doch beifahrerairbag deaktivieren? welche kinderwägen empfehlen sich? o mann, baby ist schön aber der unumgängliche hype drumrum ätzend. und gibts inzwischen brauchbare partikelfilter zum nachrüsten damit sie auch ne grüne plakette kriegt für die stadt? b) sie kriegt ne alte a-klasse und ich fahr den smart weiter, aber sie mag keine großen autos fahrn in der stadt (a-klasse = groß! :-D ) c) smart wird bobbycar- vergiß es, griffel weg rotzlöffel oder kriegst tabasco auf den schnulli! wer hat sich schon mit ähnlich süßen problemen rumgeschlagen und hat tipps?? bin für alles dankbar das mir den smart erhält! [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 04.09.2008 um 23:53 Uhr ]
  11. hab ich auf meinem mx5 mal draufgehabt -klarglas mit rot drauf, alle lampen tadellos erkennbar- und hab mir bei jedem streifenhörnchenauto in die hose gemacht. ist den streß nicht wert, denn es geht nicht drum, obs einen einfluß hat auf die leuchten, sondern es ist schlicht verboten und anlaß für jeden schlecht gelaunten uniformierten, dir eins überzubraten. und spätestens wenn dir einer hintenraufbrummt und behauptet er hätte deine bremsleuchten ned gesehn, bist mal richtig gearscht, egal obs stimmt oder nicht.
  12. dieselbub

    450er und tüv

    *voll zustimm* ich fahr mit allen meinen autos seit jeher zum tüv, laß den seine kreuzchen machen und reparier das dann falls nötig (wars fast nie wenn das auto vorher nochmal aufs wichtigste durchschaust) und fahr dann nochmal hin. kostet 12€ extra und spart unsinnige vorab-reparaturen für hunderte, die dir jede werkstatt aufschwatzt.
  13. warum hast du einen 4-l-kanister passendes teures öl bei dir rumstehn wenn der wagen keinen tropfen öl verbraucht? nur mal so aus neugier gefragt :-P
  14. na dann sind es wohl die farben und düfte, die meinen kleinen so dufte laufen lassen. ich habe keinen grund mir was einzusuggerieren, weil ich an den shelldiesel keine andre erwartungshaltung habe als an aral, also kannst schon glauben, was ich hier berichte, denn ich tät das forum nicht damit langweilen wenns nicht so eindeutig spürbar wär. bei den ultimate-v-power-suppersuppen mag sich sicher der ein oder andre was einbilden, aber hier rede ich ja nur von ganz normalen diesel zum selben preis. warum sich also anlügen, shell ist mir nicht sympatischer als aral oder sonstwer. manche dinge existieren eben einfach, auch wenn man sie nicht gleich erklären kann ;-)
  15. ähhh... wie wärs mit deinem???? oder denkst einer mit abgerissenem pleuel läßt sich leichter hinbekommen? wenn er nur öl braucht, versuchs mal mit neuen kolbenringen statt nem neuen motor; evtl sinds auch die ventilführungen. und notfalls kannst deinen block ja auch zum instandsetzer geben.
  16. Ist mein CDI der einzige smartie, der hinsichtlich der spritmarke (also nicht -sorte) spürbar schleckig reagiert? mit aral-diesel betankt, treckert er metallisch hart rum als wär kein öl drin, mit shell dagegen läuft er deutlich leiser und weicher und rennt auch etwas besser. anfänglich dachte ich an zufällige tagesform, aber inzwischen ists nicht mehr zu leugnen, verfolge das nun bewußt seit nem halben jahr. wohl gemerkt, ich rede vom ganz normalen diesel, nicht ultimate und wie sie alle heißen, die hab ich nicht probiert. wie sind eure erfahrungen? und nein, ich bekomm von shell keine gratistankfüllung dafür daß ich das hier schreibe...
  17. so eine frage kannst du wirklich nur dir selbst mittels probehören beantworten. es gibt highender die ihre anlage nimmer ertragen wenn ne fliege auf dem verstärker sitzt, und mein vater hört keinen unterschied zwischen den smart-originalpappen und nem andrianvollausbau, solange er nur die nachrichten noch verstehen kann. wo du liegst - keine ahnung. wichtig bei nem vergleich: hör dir die SPLs NACH den andrians an, nicht umgekehrt. der aufstieg erscheint einem meist ziemlich klein, aber umgekehrt kanns richtig wehtun.
  18. eine sehr edle farbe gabs mal für den forfour, so ein olivgoldgrünbraunmetallic, absolut lecker. wäre meine wahl, zumals außer mir glaub auch nur 5 andren gefallen hat :-P etwas weniger exotisch, aber immerhin stilistisch treffsicher sind alle dunklen anthrazittöne, am besten wenn sie sich im stern deiner leckerfelgen wiederholen ;-)
  19. da du nicht verrätst was für einen smart du fährst, kann dir nur die suchfunktion helfen. da sollte das thema etwa 1001x auftauchen und ausgiebigst beantwortet sein. kurz: natürlich kann mans selber machen, brauchst keinen atu etc für.
  20. daß dus mit ner frisch aufgenommen kassette versucht hast setz ich mal voraus... nach ein paar heißen wochen im auto bleibt auf manchen bändern von der musik nicht viel über. dann kannst es mit ner reinigungskassette versuchen - aber nur mit einer die man mit alk beträufeln kann, und niemals denselben streifen 2x durchlaufen lassen, sonst kannst den kopf gleich mit sandpapier reinigen. besser ist radio ausbaun und nach alter väter sitte mit wattestäbchen und alk reinigen. evtl ist auch der tonkopf dejustiert ("azimuth"), kann man bei laufender wiedergabe am offenen gerät einstellen, aber bitte nur wenn dich da auskennst sonst ist endgültig alles hinüber.
  21. airbagfehler löschen sich nicht, da kannst 1000x zündung an/aus machen oder batterie abklemmen etc. geht nur per diagnose. mit CAN-fehlern die nicht mehr aktuell anliegen, mags anders sein, keine ahnung. fürchte der LWS ist fällig, und die feder hat ganz sicher auch ne funktion - in einem smart ist nix verbaut das die firma hätte wegsparen können wenns irgendwie gegangen wäre.
  22. also so nen kleinen runden zum aufkleben gibts für 2,99 bei ATU, hatte ich mir drauf- und nach 3 tagen wieder runtergemacht. sieht voll assi aus und man sieht nix weil die autos darin winzig erscheinen wie stubenfliegen, irritiert mehr als es nützt.
  23. exakt diese folien hab ich auch hier rumliegen, sind super verarbeitet im vergleich zu andren (den weißen zB), einbau war kein problem; beim tacho mußt da wo der stecker rausguckt am gehäuse was abfeilen, bei uhr/dzm wirds etwas kniffliger, da hilfts das prismenplastik etwas abzuschleifen. ganz wichtig bei den folien: an keiner stelle (auch am stecker!) scharf knicken, können dann wg kurzschluß das brennen anfangen (wie ich bei meinen jetzt andren folien im experiment festgestellt habe)! daß man die tachonadel nimmer sieht ist quatsch - eben deshalb bin ich ja von leds auf folie umgestiegen, mußt natürlich die original (oder besser rote von mercedes mit 1,5W) lämpchen drin lassen, keine leds, die leuchten die zeiger nicht aus.
  24. ein gewisses restschleifmoment bleibt immer das die scheiben durchaus warm werden läßt - aber nicht wirklich heiß. fahr ein paar km und brems den wagen ohne fußbremse per runterschalten und feststellbremse ab und dann spuck auf die scheibe - wenns zischt stimmt was nicht. im zweifel nochmal die beläge -soweit bei neuen belägen möglich- von der scheibe wegdrücken (vorsicht daß der ausgleichsbehälter nicht überläuft dabei) und dann per pedal treten wieder anlegen und den test wiederholen.
  25. wie lange der motor hält, hängt beim smart mehr als bei den allermeisten autos davon ab, wie der motor behandelt wurde, stichworte einfahren und vor allem! warmfahren. und da der händler das nicht wissen kann, tut er nachvollziehbar einen teufel, so ein auto anzukaufen - tät ich auch nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 05.08.2008 um 15:27 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.