
dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.654 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
ich weiß, ich bin spießig - aber was sagt da eigentlich der tüv zu solchen frickeleien? und die versicherung wenn die kiste wegen ner losgerüttelten schlauchbastellösung in der tiefgarage zusammen mit 20 andren autos und dem 6-familienhaus darüber abgefackelt ist? und ich mach mir n schlechtes gewissen um meine noch nicht eingetragenen spikelines... :roll:
-
bau doch einfach den scheinwerfer aus und reparier das ding. dauert eine stunde ohne vorkenntnisse und ist nicht schwer, anleitung hab ich hier mal irgendwo reingeschrieben.
-
:) stimmt, nur bei den radios gibt es ja durchaus auch gute alternativen, das ist der unterschied!
-
ich red ja auch von privatmenschen und nicht von firmenwagen :roll: daß firmen da keine bastelexperimente anfangen ist klar und verständlich; nur wissen die autofirmen das eben auch und beziehen es bei ihrer preisgestaltung mit ein ;-) es gibt aber noch eine riesenzahl nichtgeleaste fzge bei denen die käufer das überteuerte radio mitbestellen, nur weils eben der einfachste weg ist. kreuzle machen und leiden.
-
nochmal etwas verständlicher ausgedrückt: der turbo nutzt energie, die mit der abgaswärme sonst nutzlos verloren geht (das ist auch sein großer vorteil gegenüber kompressoraufladung), deine windwühle zieht energie von dem bissle nutzenergie ab, den dein motor in form von vortrieb abgibt = kein vorteil, es kommt nix raus was du nicht vorher reingesteckt hast. aber es gab vor kurzem einen wettbewerb von windgetriebenen autos, also freier wind, kein fahrtwind. klappt beeindruckend gut, aber ich stell mir grad 1000 solcher windmühlenflügelvehikel im stadtverkehr vor :-D
-
ist zwar löblich, aber ich denke, 99% der kunden sind mit dem smartschrott zufrieden und würden ihn selbst dann auch für mehr geld reinbestellen, wenn sie den klanglichen riesenunterschied selbst erlebt hätten. einfach weils eben original ist und optisch so schön zum auto paßt. ist doch bei allen herstellern so, oder welcher mit einem hirn geborenen mensch zahlt 3.000€ für ein navi in einer e-klasse, wenn ein besseres tomtom für 1/10 des preises fast dasselbe kann? antwort: fast alle.
-
empfehlung radio aktivweiche UND gutes radioteil?
dieselbub antwortete auf dieselbub's Thema in smarter Sound
sub brauche ich (vorerst) nicht, die 16er in den türen reichen mir soweit. problem mit dem subkanal ist, daß viele radios den als monokanal ausgeben (zb mein blaupunkt). und das mit der optik ist echt ein problem... ich müßte schon zum großen pioneer greifen um in allen belangen zufrieden zu sein, aber da sagt der geldbeutel nein. -
suche ein radio mit folgenden anforderungen, gern auch ältere modelle dies bezahlbar gebraucht gibt: - aktivweiche um 4 kanäle auf ein 2-wegsystem zu verteilen, übergangsfrequenz bei 100-200 Hz muß möglich sein - annehmbares radioteil - keine rummelplatzoptik - anständiger klang - max 200€, auch gebraucht nicht nötig sind mp3 dvd etc. nun laßt mal hörn, was sind eure lieblinge...
-
hochpaß auf tiefpaß ummodeln an rubicon möglich?
dieselbub antwortete auf dieselbub's Thema in smarter Sound
Danke für die Mühe. schade. Daraus resultiert mein nächster Beitrag... -
Kann mir jemand sagen was das für ein Behälter is?
dieselbub antwortete auf madmatze's Thema in SMARTe Technik
tu mich schwer zu erkennen was da wie beschädigt ist... aber wenn der ausgleichbehälter der bremse beschädigt sein sollte und die suppe rausläuft, geht erstens ne warnlampe an und kannst du zweitens trotzdem noch ziemlich lange fahrn bis der restvorrat im bremszylinder durch belagverschleiß aufgebraucht ist und luft reinkommt. der behälter ist milchig weiß mit nem runden schwarzen deckel drauf, das graue ding ists keinesfalls. -
hochpaß auf tiefpaß ummodeln an rubicon möglich?
dieselbub antwortete auf dieselbub's Thema in smarter Sound
danke erstmal... groß filterbauteile rumlöten wollt ich nicht, hatte hoffnung daß es ein simpler eingriff wäre. ist übrigens ne rubicon 504, wenn das weiterhilft. externe weichen bin ich nicht so freund von, sind ne menge kabel und stecker mehr die weder klang noch zuverlässigkeit verbessern. also doch ein radio mit weiche oder ne andre endstufe, beides doof... mist. -
bekannt ist, daß es mit der lenkung des öfteren schon ärger gab, auch mit klemmenden kreuzgelenken. zugeben wird das offiziell kein smart-mechaniker, wenn ers denn überhaupt weiß. geh zum nächsten SC und setz dich in einen andren smart (natürlich mit identischer bereifung und ohne servo) und schau ob der deutlich leichter lenkt. daß es nicht so leicht geht wie in vielen andren servopuscheltuzimuziautos, ist allerdings normal, gottseidank.
-
hallo, habe noch eine feine kleine rubicon 5-kanal die ich gerne wieder einsetzen möchte, allerdings hat sie neben dem subkanal leider nur zwei hochpaßfilter für je 2 kanäle eingebaut; gibt es einen einfachen trick, einen der beiden hochpässe zu einem tiefpaßfilter umzufrickeln? oder sonst ne tolle einfache idee, die tieftöner bei ca 150Hz auslaufen zu lassen? (ab da übernehmen breitbänder). mein radio möchte ich -da empfangstechnisch alternativlos- nicht wechseln und hat leider keine aktivweiche (blaupunkt bremen CD72, das mp74 hat weiche, aber klingt scheiße) danke für tipps
-
Wucherpreise bei Smartzubehör ??
dieselbub antwortete auf fliegenkillersmart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
also das ist sicherlich interessant und netter diskussionsgrundstoff, aber ÄRGERN tu ich mich, wenn lebenswichtige dinge unfair teuer gemacht werden. das sind dinge wie milch und strom, aber MP3-schnittstellen und chromdildos zum schalten... nun gut. manche können aber vielleicht ganz gut ohne milch, solang das bier nicht teurer wird :-P -
Woran erkenne ich, daß ich ein Soundpaket habe?
dieselbub antwortete auf Metatronde's Thema in smarter Sound
nee eigentlich nicht, ich bin eigentlich eher ein leisehörer (soweit im smart möglich :lol: ), und guter klang bleibt trotzdem guter klang. bei mp3 mit zu niedriger datenrate störn mich eher die dann zunehmend grieselig und spitz werdenden hohen töne, es wird ingesamt "unruhig". so laut kann nichtmal ein smart sein, daß einen das nicht stört; wobei die heutige jugend ihre musik ja sogar über den handy-ls hört und dabei noch alle umstehenden mitquälen... -
Woran erkenne ich, daß ich ein Soundpaket habe?
dieselbub antwortete auf Metatronde's Thema in smarter Sound
ich bleibe dabei - wer mit den smartpappquäken zufrieden ist, braucht nicht mehr als 20kbps; auch wenn es selbstredend ein himmelweiter unterschied ist zu 192 oder mehr. im übrigen ist es ein trugschluß, daß fahrgeräusche schlechten klang maskieren könnten; störabstände sind eine der langweiligsten und nutzlosesten größen um guten klang zu definieren ;-) -
Woran erkenne ich, daß ich ein Soundpaket habe?
dieselbub antwortete auf Metatronde's Thema in smarter Sound
also wenn du nichtmal die eimer drin hast und dennoch mit dem jetzigen klang zufrieden bist, hast du offenbar derart genügsame ansprüche an den klang, daß es echt völlig wurscht ist, welches radio du reinbaust; pronzipiell kannst dann soggar noch die datenrate auf 20kbs runtersetzen, auch voll egal. böse ist das nicht gemeint, jeder hat seine ansprüche, geht völlig in ordnung. schau daß das radio deine ausstattungwünsche befriedigt und dir bedienung und design gefallen, und kauf nur ein markenprodukt; die einschlägigen changfang2000-marken aus ebay und baumarkt befriedigen nichtmal deine ansprüche, sie funktionieren schlicht nicht, und wenn dann nicht länger als ein jahr. der anschluß ist einfach, dazu gibts hier genügend beiträge, mit adapter oder etwas minimalgebastel. den ausbau macht dir jeder mercedeshändler für 2€ in die kaffeekasse. und komm bloß nie auf die idee, dir mal ne GUTE anlage anzuhörn, sonst gehts los mit der bastelei :-D -
Quote: K&N ist sauber und 41Ps hab ich ja nicht da darf es bei Vollgas schonmal qualmen. ach so, du bist einer von denen, die ich regelmäßig am glemseck den berg hoch vor mir habe und die die schöne cabrio-waldluft kurz mal zum ruhrpott der 50er jahre machen. da wünsch ich mir immer den kleinen roten knopf aus den james-bond-autos, zum dem vordermann den auspuff freibrennen :-x
-
@timo: schonmal über nen neuen luftfilter nachgedacht? also zumindest mein cdi benimmt sich diesbzgl einigermaßen anständig, auch bei vollgas ;-) was ich eher bräuchte als mehr leistung wär ein sprit mit rosenwasserzusatz, damits beim starten nicht so stinkt. die 41ps reichen mir vollkommen, mit mehr wär ich fahrerisch bestimmt überfordert. @sylvia: danke - hoffe ich konnte dir rom damit so schmackhaft machen daß du schon warst :)
-
überbrücken. wenn das auch nicht hilft ists ziemlich sicher die lima oder der anlasser. da ein "klack" ja zu hören ist, wirds diesmal wohl nicht der bekannte korrodierte kabelschuh am anlasser sein.
-
*simultanpost* ach so das war der kassenjockel; ich dachte echt die hotline. sorry aber die meisten von denen wissen doch nichtmal wo die überraschungseier stehn, die wirst doch hoffentlich nicht ernsthaft für eine fundierte komptente technische auskunft anhaun!!!
-
das ist sicher wichtig, daß formel1-sprit das zukoken der ventile verhindert - bei dem vielen stadtverkehr in so einem rennen kleben nach den 300km renndistanz sicher ganze brickets an den ventiltellern. :roll: :roll: :roll: und wären kundenhotlines nicht generell der abstellplatz für die inkompetentesten mitarbeiter einer firma, die man nix andres machen lassen kann, würd ich sagen da ging wohl die putzfrau ans telefon. verbleites benzin im jahr 20 nach flächendeckender einführung des g-kat, gütiger himmel...
-
lieber ein guter markenreifen aus 06 als ein nagelneuer changfungirgendwas. wenn der gut gelagert war (kannst eh ned prüfen) ist er immer noch gut. verbesserungen gibts jedes jahr; aber so riesig sind die nicht. fahr 5 km/h langsamer bei glätte, das bringt dir 10x mehr sicherheit als das neuste halbe prozent mehr oder weniger silica-zusatz im gummi.
-
was muss ich beim einbau beachten?hilfe!!
dieselbub antwortete auf the-lucky-7's Thema in smarter Sound
sooo schrecklich ist das vorliegende original soundsystem auch nicht, man kann je nach persönlichem anspruch schon mit leben und ist sicher die einfachste variante. problem: um das anzuschließen was du da gekauft hast, brauchst du noch besagte frequenzweiche, die beim original-smartradio hintenrangesteckt wird. ohne die gehts nicht. hast du ein andres radio oder willst nen amp dazwischenschalten, brauchst extra frequenzweichen. lohnt nicht wirklich, so wenig wie bei dieser bestückung mit amp oder dämmung rumzutunen. da rate ich dann auch eher, gleich neue LS einzubauen wo die weichen dabei sind, gute gibts ab 80€. wichtig ist, daß die HT separat über dem a-brett plazieren kannst und sie nicht durchs nudelsieb quäken müssen. Selbiges aussägen oder wenigstens die Löcher stark vergrößern bringt übrigens mehr als die eimer dämmen; ich hatte den gelochten bereich damals ganz ausgesägt und mit stoff überzogen. nochmal nen großen sprung vorwärts machst mit nem guten markenradio (tuts schon die 100€-klasse guter Marken) und nem kleinen amp, muß gar nicht viel leistung haben. die imer dämmen, kannst scho machen wenn sie jetzt eh schon lose rumliegen. wichtig ist, daß die flächen dick belegt sind, weniger die kanten und ecken. welche matten du nehmen mußt, findest hier mit suchfunktion. so, genug text nun? :-D -
da hast du unwissentlich die absolute sakrileg!-frage in diesem forum hier gestellt :-D du wirst hier keine brauchbare hilfe bekommen für lautsprecher hinten. wenn du es partout so magst, mußt dir selbst behelfen fürchte ich, dann kommen die üblichen krückenlösungen bei raus wie "feste kofferraumabdeckung mit magnat-3-wege-system drin". für die verkehrsnachrichten und PUR mags ja auch reichen. man kann sicherlich auch hervorragenden sound mit einer hintendrin-anlage realisieren, mir ist aber nicht bekannt, daß das hier mal jemand getan hätte. richtig ist aber, daß im smart sehr gute, weitaus einfacher zu realisierende und bezahlbare lösungen für erstklassigen sound von vorn geschaffen wurden, und da können dir die exberden hier wirklich gute tipps geben. mit manchen dieser anlagen erledigt sich der wunsch nach sound von hinten von ganz allein. für fremdradios gibts adapterrahmen - nimm aber den der den schlitz zur schublade darunter abdeckt, sonst siehts blöd aus. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 29.09.2008 um 11:42 Uhr ]