Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "Verdeck".


Du findest nicht, wonach du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Forenübersicht
    • Allgemeines Diskussionsforum
    • SMARTe Technik
    • Tuning-Fragen
    • SMART Treffen
    • Biete / Suche / Tausche
    • Werdende SMARTies
    • SMARTies Regional
    • smarter Sound
    • Zubehör für den SMART
    • Modellspezifische Foren
    • Presse-Spiegel
    • Witziges zum Thema SMART
    • Clubs und Communities
    • smartie sucht smartie
    • Anregungen / Kritik / Lob
    • small-Talk (off topic)
    • Testgelände

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich


Name


Wohnort


Homepage


Kennzeichen


Interessen


Beruf

6.257 Ergebnisse gefunden

  1. Nee, da gehe ich mit Dir kondom! 🙂 Das Verdeck des Smart ist alles andere als trivial und wenn man sich nicht damit auskennt, kann man in der Tat ganz gut was kaputt machen. Aus welcher Ecke der Republik kommt denn der TE, um evtl. Empfehlungen geben zu können.
  2. Dem Kommentar von Maxpower879 kann ich mich nur anschließen! Dieses Thema wurde hier im Forum zig mal diskutiert und letztendlich gab es immer die einhellige Meinung bzw. Empfehlung einen Verdeckspezialisten aufzusuchen und zwar einen, der Smart-Verdeck-Erfahrung hat. Mehr gibt’s dazu nicht mehr zu sagen.
  3. Auch wenn ich vermutlich gleich wieder negativ kommentiert werde kann ich dir nur raten sofort alle Versuche einzustellen und den Wagen zu einem Smart! Verdeck Profi zu bringen. Alles andere führt oftmals zu erheblichen Mehrkosten da mehr zerstört als repariert wird.
  4. Weil ich immer mal einen Smart haben wollte und bei uns als Zweitwagen er die absolute Alternative ist, denn er verbraucht wenig und ist in Steuer wie Versicherung günstig (ja auch in Vollkasko wegen dem Cabrio Verdeck). Zu dem ist er für mich ein Auto mit Seele, er ist einzigartig im Design und der Vorreiter aller Micro Cars, denn sie kamen alle nach ihm, und auch ganz wichtig den 450 darf man noch quer parken (der 451 ist 5 cm zu lang dafür allerdings können die heutigen Ordnungshüter diesen feinen Unterschied nicht mehr wissen, bzw. erfassen). Ich liebe meine kleine Kugel und freue mich jeden Tag den ich damit unterwegs bin (beim Rechtslenker ist das Grinsen noch größer 😁😁😁).
  5. Ok, dann bau die mal ein wenn die da sind. und wenn Du dann noch Fragen hast, dann schreib ne PN mit Deiner Telefonnummer, dann telefonieren wir mal wenn Du am Objekt bist und ich gebe Dir ein paar Basic’s zum Verdeck. Solltest Du nicht altzuweit nach Nordbayern haben, kannst auch gern mal kommen 😉
  6. Das wäre super! Jedenfalls bin ich jetzt soweit, daß das Entriegeln sowohl mit der Fernbedienung als auch mit dem Schalter am Schalthebel funktioniert. Der Vorbesitzer konnte mir bei der Wagenübergabe die Funktion gar nicht erklären und da das Verdeck undicht war, gehe ich davon aus, daß es fast nie geöffnet wurde. Ich habe es danach komplett neu eingestellt. Vielleicht hat das gestern was geklemmt und jetzt hat es sich freigemacht. Evtl. muß ich mir noch die Dämpfer anschauen bzw. diese austauschen. 18 Jahre sind schon eine Zeit her 🙂 ***Edit Ich habe mir die Dämpfer angeschaut und diese sind hinüber. Wahrscheinlich sollte das Verdeck nach dem Entriegeln aus dem eingeklappten Zustand hochgehen, aber da muß ich schon deutlich Kraft aufbringen und spüre nichts von den Dämpfern. Also gleich bestellt 🙂
  7. Ich denke, der 450, insbesondere das Cabrio, wird ein Sammlerobjekt, bzw. ist es bereits. Ich möchte meinen nicht mehr hergeben. Der Smartie macht einfach Freude und Spaß. Außerdem fühle ich mich damit entschleunigt. Es ist mir scheissegal, wenn Riesenkisten an mir vorbeidonnern, ich Cruise lässig mit 100km/h und offenen Verdeck… Ich werde den Kleinen auch nicht mehr hergeben, sondern am Leben erhalten, Gottseidank ist er in gutem Zustand… Es geht mit dabei auch nicht um Wertanlage…
  8. Wo befinden sich die Lasche/n, damit man das Verdeck manuell aus der Verankerung löst?
  9. Schließen geht nicht per Schlüssel mangels Fingererkennung. Öffnen per Schlüssel ist tatsächlich auch keine gute Idee, weil es meist ohne laufenden Motor gemacht wird und das Verdeck nicht so gut mit Spannung versorgt wird.
  10. Hallo Smartdoktor450, danke für Deinen Tipp. Einen weißen Rasthaken habe ich nicht gefunden. Wo finde ich diesen wenn ich hinten stehe? Aber ich habe eine bis dihn mir nicht bekannte Fuktion entdeckt: Mit der Fernbedienung kann ich ja das Verdeck öffnen. Ist es nun komplett offen und eingerastet, kann ich es mit dem Knopf entriegeln. Was ich mit dem Schalter neben des Schalthebels nicht erreicht habe. Wahrscheinlich ist es so in Ordnung und ich verstehe es nicht mangels BDA, die ich bislang nirgendwo finden konnte. Ist es denn auch normal, daß ich mit der Fernbedienung das Verdeck öffnen aber nicht schließen kann (außer der Entriegelung)? Bestimmt hat meine Kugel noch mehr Überraschungen für mich parat, die sich von der Bedienung anderer Autos unterscheidet 🙂
  11. Das Verdeck läuft nicht ganz parallel und deshalb entriegelt die eine Seite nicht, da es noch nicht oder immer noch auf den Microschalter drückt. Der weise Rasthaken lässt sich aber auch mit dem Finger zurück drücken, dann kannst Du es hoch heben 😉
  12. Guten Abend, ich bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Smart 450 Fortwo Cabrio aus 2005. Nachdem ich den Wagen auf Vordermann gebracht habe (Öl, Bremsen, Pfeleg), widemete ich mich dem Verdeck zu. Prinzipiell öffnet und schließ es, wie es sollte. Nur nachdem es komplett öffnet und nach hinten fällt, um dann manuell nach unten zum Einrasten gedrückt zu werden, gibt es bei der Entriegelung zum Einklappen folgendes Problem: Nach drücken des Schalters nach vorn höre ich ein leises Knacken aber es passiert nichts. Ich muß dann (bzw. mit einem Helfer) an dem Verdeck wackeln, während am der Knopf mehrmals hintereinander betätigt wird und dann mit ein wenig Glück entriegelt das Verdeck, welches ich dann manuell nach oben klappen kann, von wo es dann elektrisch zugeht. Für Euch bestimmt ein bekannter Fehler und ich würde mich freuen, an welcher Stelle ich einzustellen bzw. zu schmieren habe 🙂 Zuvor war das Verdeck in einem mehr oder weniger nicht akzeptablem Zustand. Hier und da war es undicht, aber nach Behandlung des Gummi mit Silikonöl und Imrägnierung des Verdecks hält es auch einen stärkeren Regen aus. In die Waschanlage habe ich mich noch nicht getraut, denn ich habe zwei Wochen lang die Pfütze unter dem Teppich aus dem Beifahrerraum getrocknet, von dem der Vorbesitzer später sagte, es wäre wohl Kondenswasser...
  13. Da ich Platz brauche will ich mein Lager "Entrümpeln" Biete für Sparfüchse diverse Smart 450 Diesel (2 STK) und Benziner (5 STK) Kupplungsmodule. Allesamt bei Motorinstandsetzungen ausgebaut. Ich habe nur aufgehoben was noch gut funktioniert hat und maximal 100000 Km gelaufen ist. Teilweise auch weniger. Bei Abholung 20€ das Stück. Versand nach Absprache. Dazu habe ich noch etliche gebrauchte Anlasser für 450, Ansaugbrücken, Ventildeckel, Dachholme Cabrio (silber links + rechts) Einige silberne Panele fürs Cabrio Kotflügel ect. Türpanele fürs Coupe Frontspoilerlippe in Kunststoff - Schwarz fürs Facelift / Cabrio. Motorsteuergerät 0,7 l 51 PS Motorsteuergerät 0.6l 61 PS Ein komplettes Cabrioverdeck mit Gestänge und Dachkasette einbaufertig. Stoff schwarz Zustand 3. Ein Getriebe vom 0.7l ca 80tkm gelaufen Spiegel Schaltkulissen ohne Softtouch Schaltaktuator Smart 450 neu Hab sicherlich noch Zeug vergessen. Alles bis zum Ausbau voll funktionsfähig liegt mitunter aber auch schon Jahre. Alles abzugeben für schmale Mark bei Abholung. Versand je nach Größe auch möglich. Wer alles holt kann das Zeug inkl Kupplungen für insgesamt 250€ haben bei Abholung in 14929. Einzelpreise auf Anfrage.
  14. hier ist der fall ja nun erledigt - aber nett waere es, wenn der TE uns sagt, was die ursache war. ... manche fehler sind auch manchmal da und dann wieder dauerhaft weg. bei mir: 1. die hupe. geht zu 90% - dann mal wieder kein ton. zum glueck ging sie bei einem tuev termin bislang immer) 2. der rueckwaertsgang. geht von 20 aktionen 19 mal sofort rein 1x erst beim zweiten versuch. das der NIE reingeht, hatte ich noch nicht. 3. nervig klappernde geraeusche vom verdeck (isn cabrio) gehen meist wieder weg nachdem ich 1-2x ganz auf und zu gemacht hatte. allerdings muss man damit leben, dass sich die dachhaut nach 12 jahren uv-einstrahlung einfach etwas zusammenzieht und es windgeraeusche gibt (je nach windrichtung aber unterschiedlich stark). ... zusammengefasst: es gibt sicher fehler die -auch wenn sie nur gelegentlich auftreten- sofort(!) in angriff genommen werden sollten (zb. kurbelwellensensor! - also ausgehen oder nicht starten des motors). wer hier weiterfaehrt spielt auch gerne russisch roulette. aber meine oben genannten dinge sitze ich erstmal aus.
  15. Bouncy

    Verdeck öffnet nicht

    Dazu gibt es sicherlich unzählige Threads hier, aber keines scheint zu meinen Symptomen zu passen. Der Motor funktioniert, das Relais zieht an, Sicherungen passen, die Zahnräder bewegen sich leicht, dann aber scheint etwas blockiert zu sein. Nach einer Sekunde schaltet der Motor ab, eine Art Überlastschutz womöglich, denn erst nach einer Minuten kann man das Öffnen nochmal probieren, vorher reagiert der Schalter schlicht nicht. Insgesamt scheint sich alles um einige Millimeter zu bewegen, auch kann es in die Verschlussrichtung zurück bewegt werden. Als würde es irgendwo hängen. Ich habe dazu zwei Videos verlinkt, auf denen das Verhalten zu sehen und zu hören ist. https://1drv.ms/v/s!AnvsZkd9sG6whKAl9ohfWIqGVI25dA?e=5b5ile https://1drv.ms/v/s!AnvsZkd9sG6whKAmVTtIboPiXJkikw?e=aMnRFs Die Gleiter hatten vor zwei Wochen nur normalen Verschleiß, keinen Riss, Verdeck hat super funktioniert bisher. Radiosicherung habe ich versehentlich durchgebrannt als ich das Radio gewechselt habe, ist ja auch für das Verdeck zuständig, aber die sind beide wieder korrekt ersetzt und das Radio funktioniert. Wo könnte ich mit der Fehlersuche ansetzen?
  16. Hallo zusammen … es ist Soweit! … ich trenne mich von meiner Cabrio-Kugel. Nach 15 Jahren ist eine Veränderung fällig und mein Schmuckstück geht jetzt weg, idealerweise ebenfalls in die Hände eines Smart-Enthusiasten. SMART Fortwo Cabrio, Passion, Typ 450, silber, Bj. 11/2004, 117.000 KM, 698 cm³, 75 PS (mindestens), zweiter Halter seit 2008 (übernommen mit 36.000 Km), HU / AU 02/2024 (im Februar ’22 auf Anhieb und ohne Mängel! verlängert) unfallfrei und gepflegt. Ausstattung (vom Dach zu den Rädern): Neues Komplett-Verdeck in 09/2015 sowie neue Kunstoff-Heckscheibe 3. Bremsleuchte in LED Brillenfach über Innenrückspiegel rs-parts Alu-Interieur (Cockpit, Uhr+Drehzahlmesser, Lüftungskugeln) rs-parts Tachoscheibe (200 Km/h) alle Armaturenbeleuchtung mit roten LED BRABUS Lederlenkrad 38 cm F1 EVO-Alu Schaltpedals Tempomat Panasonic AVIC-F320BT 2-DIN Radio-/Navi-System, mp3 + CD-R + CD-RW-fähig Bluetooth -Freisprecheinrichtung ANDRIANS AUDIO Lautsprecher Hoch- und Mitteltöner Yamaha TS-WX110A Subwoofer (unter Beifahrersitz) 2 hochwertige Frequenzweichen (Mundorf!) ZenTec Needit Park Mini (elektrische Parkscheibe, StVO- und EU-konform!) Fußraum Ambientebeleuchtung, schaltbar elektr. Fensterheber Komfortschaltung (auch für Beifahrerseite) Ledersitze grau Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (zweistufige Carbonheizung) Armaturenbrett in Leder grau Türschalen/-taschen in Leder grau Schalthebelmanschette in Leder grau Bremshebelmanschette in Leder grau Fahrersitzerhöhung 2 cm (einfach rückbaubar) Mittelarmlehne Feuerlöscher mit Halter Alu-Schaltknauf (Einzel-/Sonderanfertigung, Unikat) Alu-Handbremshebel (Einzel-/Sonderanfertigung, Unikat) Alu-Türgriffe (Einzel-/Sonderanfertigungen, Unikat) Elektrischer Startknopf von Optigear, kein Schlüsselbart notwendig, nur die Fernbedienung (das kleine runde Ufo) BRABUS-Pedale Alu Wertige Rips-Fußmatten + Satz Winter-Gummimatten Front-Lüftungsgitter mit Racinggitter Frontscheinwerfer im mattschwarz-Design Osram Nightbreaker H7 Leuchtmittel Osram Diadem-Blinkerlampe chrom-orange s-mann Airscoop Luft-Ansaugstutzen BRABUS Frontgrill mit Racinggitter BRABUS Frontspoiler BRABUS Seitenschweller BRABUS Radabdeckungen für Hinterräder LED-Tagfahrlicht (in den Nebelscheinwerfern, mit autom. Dimmung STVO-konform) Tankdeckel mit Edelstahl-Applikationen (Einzel-/Sonderanfertigung, Unikat) Designblende unter der Heckklappe, Edelstahl mit SMART-Schriftzug (derzeit nicht montiert, mit im Lieferumfang) 3D-Sticker für Nabenkappen (SMART-Logo) farbig (Ersatz inkl.) Bilstein B14 Gewindefahrwerk Lukas Stahlflex-Bremsleitungen Turbo Groove Bremsscheiben rs-Parts Sport-Endschalldämpfer aus Edelstahl Edelstahl Heckblende rs-parts Software-Leistungssteigerung (75 PS - eingetragen) K&N Sportluftfilter S-Tec Ölwanne mit Ablaßschraube Kupplungsaktuator von optigear Doppelton-Fanfare Neue Batterie in 10/2021 2 Fahrzeugschlüssel Original SMART-Spikeline Alufelgen 7x16 mit Sommerreifen 195x45 Komplett-Winterräder, 175er Winterreifen auf 15“ Rondell Alufelgen (vorn ist der Lack etwas mitgenommen). Kugelbund Felgenschlösser / Diebstahlsicherung Radschrauben verchromt, Viele weitere kleine SMART-Applikationen (s. Fotos) Bemerkungen: Original-SMART Turbolader im SC erneuert in 01/2019 bei Km 105.184 mit Rechnung Neue Radbremszylinder+Bremsbeläge hinten in 02/2023 mit Rechnung (1.009 €) Alles eingetragen bzw. durch ABE StVZO-konform (Kfz-Schein 2 Seiten!) Alle Papiere, Kaufbelege, Einbau-/Montgeanleitungen usw. (ein Leitz-Ordner) vorhanden. Kleinere Schönheits- oder Lackfehler oder Gebrauchsspuren gibt’s natürlich schon, das ist kein Museumsstück 🙂 Dazu: Konvolut vieler ehemaligen Innenraum-Originalteile / Ersatzteile / Kleinteile SCC Spurverbreiterung 25 mm für den Smart (nicht montiert) mit TÜV-Gutachten. Ölwechsel wurde - unabhängig von Service-/Wartungsintervallen - spätestens alle 5-8-tausend Km gemacht (immer Mobil 1 New Life Motoröl 0W-40). Der Motor wurde nie kalt hochgedreht, sondern immer sanft warm gefahren (nicht über 3500 U/Min), Kraftstoff war immer Super-Plus! Alle Bedienungs- und Montageanleitungen pp. auf Wunsch als Dateien (USB-Stick erwünscht). Das Buch von Dieter Korp „Jetzt helfe ich mir selbst“ für den Smart-Fortwo gibt’s noch oben drauf! Investition für Aus-/Umbau u. Tuning pp über 8.000 € (mit Nachweisen). Heute noch (14.09.23) hat die Kugel beim SC ein neues Motorlager vorn bekommen = 250,00 € Was ist nicht mehr so gut? - die hinteren Motorlager hängen leicht durch - Kupplungsaktuator sollte nachgestellt / justiert werden - Lenkung knarzt - Federanschläge hinten eingerissen. Preis: Verhandlungssache, dazu bitte Kontaktaufnahme per PN, danke! Hinweis: Mein Angebot betrifft ausschließlich das angegebene Gesamtpaket, keine einzelnen Teile! … Anfragen dahingehend sind zwecklos. Fotos > Klick!
  17. Da muss ich nochmal drüber nachdenken. Hab den Smart letztes Jahr mehrfach reparieren lassen müssen. Das waren insgesamt über 3500 Euro und die Baustellen hören nicht auf. Das Verdeck kracht und scheppert, das mache ich nicht mehr auf. Der Motor ruckelt bei Vollgas und 3000 Umdrehungen kurz aber beschleunigt dann. Jetzt der Fensterheber. Weiß aber auch das die Federn hinten und das Thermostat anstehen. Der Smart ist von 2005 und hat fast 190 Tausend gelaufen. Erster Motor und Kupplung.
  18. Wartung ist jetzt nicht das Hexenwerk bei dem Auto. Ölwechsel (ok mit Absaugen, falls nicht schon die Ölwanne mit Ablassschraube), Ölfilter, Luftfilter Pollenfilter. Verdeck schmieren, Konservieren, Wischwasser auffüllen. Das kriegst Du doch alles zuhause hin. Alle 30t Zündkerzen...das ist Arbeit, ok. Reperaturen, auch ok, da musst Du die Ärmel etwas weiter hochkrempeln, oder Du brauchst eine Werkstatt die Smarts wirklich können. Andere machen Dich unglücklich. Die Kisten sind jetzt mindestens 18 Jahre alt, da ist immer irgendwas...Bremsen, Fahrwerk, Motor, Elektrik Wenn da keine verfügbar ist und Du echt nicht selbst ran willst -> Golf kaufen. LG, Peter
  19. Glückwunsch - wenn sie schon verbaut ist sollte sie auch funktionieren 😉 Ja stimmt, längere Strecken und Telefonieren auf der Autobahn sind bei offnem Verdeck anstrengender als geschlossen. Gruß Marc
  20. Moin, ich fahre generell offen, sofern es nicht regnet oder zu sehr friert, dennoch ist die Klimaanlage in meinem Smart nicht nutzlos. Im Gegenteil ist sie Gold wert, wenn die Sonne brennt und man z.B. in einem Stau zum Stehen kommt, nach sehr kurzer Zeit kann es bei 36 Grad im Schatten schnell zu heiß werden - sogar bei geschlossenem Verdeck - besonders wenn man noch eben noch den kühlenden Fahrtwind im Gesicht hatte. Genau so an einem schwülen Sommertag, bei dem man einfach schwitzt, selbst wenn man sich nicht bewegt - offen zu fahren ist dann ein Wohltat, bis man im Stau steht oder plötzlich ein Wolkenbruch herunterkommt - spätestens dann muss das Dach wieder zu und es wird unerträglich im Smart. Oder wenn es schon den ganzen tag regnet und man setzt sich zu zweit in den geschlossenen Smart inkl. regennasser Klamotten - in Sekunden hat man extrem beschlagene Scheiben - die Klima ist in dem Fall ein perfektes Werkzeug zum trocknen der Luft. Alles schon erlebt und in diesen Fällen die Klima gefeiert - ansonsten läuft meine Klima immer nur ab und an um sie nicht "einrosten" zu lassen. Gruß Marc
  21. Ich habe Vollkasko mit 150€ Selbstbeteiligung, weil in der Teilkasko das Verdeck nicht mit drin ist, und das kann schnell teuer werden wenn es ersetzt werden muss.
  22. Abdichtung an den Seiten bringt nichts, da trotzdem das Verdeck noch nicht plan auf den Rails aufliegt. Genauso bringt s eigentlich nichts, vorn an der Dachkante irgendeinen Dichtstreifen à la »Tesamoll« und ähnliche anzubringen. Denn dadurch liegt das Verdeck nicht dicht an der vorderen Dachkante an und verursacht Undichtigkeiten, die z. B. sich in der Waschanlage oder bei starken Regen bemerkbar machen. Aber auch werden dann meist die Windgeräusche an der vorderen Dachkante stärker als weniger. Mein Tipp: Setz' dich mit den Usern im verlinkten Thema in Verbindung, denn wenn ich nicht irre, glänzt da jemand mit Wissen über die Einstellung des Softtop. (INFO KLICK HIER) Oder schau mal unter der Forensuche nach dem User »Micke«, der wird hier als wirklicher »Auskenner« am Smart Softtop beschrieben.
  23. Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: - Extreme Windgeräusche am Cabrio-Verdeck - Gleiter vorne rechts wurde getauscht, alle anderen sind i.O. - Verdeckeinstellungen habe ich soweit gemacht - Vordere Dachkante wurde mit Tesa Moll abgedichtet - Dach ist extrem geschrumpft, somit denke ich, dass dort die Windgeräusche seitlich auftreten. Hat jemand schon mal seitlich das Dach so „abgedichtet“, dass die Windgeräusche weniger wurden? Wenn ja, wie? Ein neues Dach lohnt sich m.E. nämlich nicht. Danke im Voraus. Grüße
  24. Hoi @CHH. Bitte kein PTFE oder ähnliche Schmierstoffe, an den Rails des Verdeck, verwenden. Die Blöcke, die zur Schmierung der Rails vorgesehen sind, sind schon mit speziellen Schmierstoff benetzt worden und reichen für eine einmalige und ausgiebige Schmierung aus.
  25. Inzwischen ist der Gute zugelassen und hat neue Zündkerzen, ein neues Radio, eine Mittelarmlehne und den Cupholder bekommen. Ich bilde mir ein, dass er mit den neuen Zündkerzen ruhiger läuft. Man konnte auf jeden Fall sehen, dass die Elektrode deutlich kleiner war, als bei den neuen Kerzen. (Beides die werkseitigen Denso-Kerzen). Der Einbau hat mit Proxxon 1/2“ Werkzeug gut geklappt. (im Netz schrieb jemand, dass es damit nicht ginge und man 3/8“ nehmen sollte) Als nächstes wird noch das Verdeck geschmiert, sobald morgen die Schwämme beim 🙂 ankommen. Als Schmiermittel habe ich mich für Ballistol PTFE Trockenschmierung entschieden. Für den Kühlwasserwechsel habe ich einen Termin bei den Smarten Jungs gemacht, obwohl man mir sagte, dass das i.d.R. niemand macht. Dort werde ich auch noch einen Ölwechsel machen lassen und mal eine Meinung zum Zustand der Motorlager einholen. Ich find er brummt bei 70 km/h im 5. Gang etwas zu sehr. Viele Grüße, Christian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.