Jump to content

Rollerfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    944
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Rollerfahrer

  1. Vor dem Lösen sollte man dem Schraubenkopf mit dem Hammer richtig einen Schlag geben, den Torx Kopf mit Druckluft ausblasen, damit der Torxeinsatz auch volle Einstecktiefe erreicht.
  2. vielleicht besser bei smart EMOTION (smart-emotion.de gucken
  3. Wollte ich doch schreiben: der Ausbau ist nicht so einfach wie dargestellt. Ich habe das mal bei ca 4° im winter beim Diesel machen dürfen, da braucht man gutes Werkzeug. Alleine den Stecker zu lösen ist schon eine Kunst. Deshalb ist es m.E. auch völliger Blödsinn-sorry- einen gebrauchten Sensor aus einem Spenderfahrzeug zu nehmen und sich diese Arbeit 2mal anzutun. Da nimmt man selbstverständlich einen neuen. Die kosten 20 euro.
  4. Das Zurückziehen im 1. Gang hätte ich so nicht gemacht, man hätte da Sand oder Folie oder Rollbretter unter die Hinterräder tu sollen. Ob der Motor allerdings überhaupt rückwärts gedreht hat? Ich würde mal kurz die Steuerzeiten kontrollieren, dasgeht durch den Öleinfülldeckel. Versuchst du jetzt im abgesenkten Zustand zu starten? Vielleicht ist eine Leitung oder ein Kabel beschädigt worden.
  5. also wenn ich eine enge Rechtskurve gefahren bin, läuft die Lenkung auch von alleine zurück. Also das video ist für mich nicht aussagekräftig, ich sehe auch kein Zittern. Ich denke auch, das Auto hat gar keine Servo. viellecht domlager fest, oder Auto ist aufgebockt und jemand dreht draussen am Rad.
  6. Genau, für 2000 holt man sich nur neue Baustellen auf den Hof. Dann lieber nochmal 500 in den alten investieren und nochmal durch den Tüv bringen , allerdings mit der Einstellung, daß in zwei Jahren Schluß mit dem Auto ist. In der Zeit sparen und dann das doppelte ausgeben. Wenn die 15 jährige Werkstatt das nicht will/ kann, eine Smartprofiwerkstatt suchen. @yueci , auch ein Diesel wäre möglich, das hängt vom Fahrprofil ab, da sollten dann auch längere Strecken regelmäßig dabei sein, aber bei reinem Stadtverkehr besser einen Benziner.
  7. ... ja, innen sind die verblendet. Aber aussen aus Stahl.
  8. Gibt es bei euch keinen Verwerter, wo man so etwas kaufen kann? Ansonsten Internetsuche über das Photo.
  9. Sorry, da hast du vollkommen recht, WFS kann es dann ja garnicht sein. Und Die Batterie ist leistungsfähig? Sollte bei 12,6 V wohl so sein.
  10. Wenn der Anlasser vorher funktioniert hat, ist es extrem unwahrscheinlich, daß er durch die Montage der Zusatzinstrumente kaputt gegangen ist. Sehr viel wahrscheinlicher sind doch die Arbeiten am Instrument ursächlich, kann da etwas an der Wegfahrsperre beschädigt worden sein? Vielleicht ist sogar nur eine Sicherung kaputt.
  11. Der gelbe ist billig, aber sonst? An den Abzeichen an der Tür sieht man, das war die Hure für Werkstattkunden. Wenn die Zahl der Vorbesitzer bewußt (Mobile fragt danach) nicht angegeben wurde, schlechtes Zeichen. 210tkm ist zu viel, zum Tüv muß er in einem Monat.
  12. @ingrid- von solchen alten Autos solltest du besser die Finger lassen. Insgesamt kein seriöses Angebot, deshalb soll das Auto ja auch möglichst weit weg (Export). In zwei Jahren hättest du da die gleichen Probleme wie jetzt. 6 airbags in einem 2000 er? Nie im Leben
  13. Ich würde generell von einer Nachrüstung abraten. Warum? die Servolenkung ist Mist und es bringt keinen Spaß, das Auto zu fahren. Ich hatte einen 451 mit Servo und habe noch einen ohne, kenne also die Unterschiede. Du auch?
  14. Sorry ,hatte deine Ergänzung eben erst gesehen. Ich werde mir die SAM ansehen, hatte sie vor ca 2 Jahren mal geöffnet, hatte da aber nichts kritisches gesehen. Damals hatte ich sie geöffnet, weil ich plötzlich kein Abblendlicht mehr hatte. Ich dachte das liegt an der SAM, weil die Birnen ok waren. Nach langer Zeit erst habe ich gemerkt, daß ich die ganze Zeit die Fernlichtbirnen kontrolliert hatte, Abblendlicht waren beide Seiten auf einmal durchgebrannt. Peinlich...
  15. Danke für den Link, aber was soll ich an Pin 13 jetzt messen?
  16. Nein, geht auch nicht. Scheint tot. Aber wenn ich von aussen abschließe, blinkt die rote Diode im Schalter.
  17. Ich habe eben versucht, die Drivelock-Funktion auszuschalten. Hat nicht funktioniert, am Schlüssel liegt es nicht, weil die Türschlösser dann versuchen zu öffnen. Der Schalter auf der Insel scheint tot zu sein. Kein Piepton. Vielleicht nur eine Sicherung?
  18. Ich werde den2. Schlüssel testen, ob das da genauso ist. Wurstfinger? Ja. Stardiagnose habe ich nicht. Kann es die Kupplung sein? Ist immer noch die erste , er schaltet sehr hart und das Anfahrverhalten ist total komisch, wenn ich nur einen Hauch aufs Gas gehe, rückt die Kupplung schon ein und er treckert los. Muß dann zügig Gas geben, damit ich ihn nicht abwürge.
  19. Danke dir, Schraubensicherung hätte ich wohl vergessen, aber ich werde da noch ein paar Photos liefern, muß nämlich zur HU.
  20. Wenn das eine gute Werkstatt wäre, würde die ja auf die Idee mit einem gebrauchten Lenkgetriebe kommen, z.B. vom Verwerter. Schweißen, wo?
  21. Bei uns ein Synonym für Rabatt, weniger Bezahlen
  22. Dein Einwand ist berechtigt, man kommt halt besser an die Öffnen -Taste bei gezogenem Schlüssel, oder kann man den Schlüssel auch bei laufendem Motor ziehen? Muß ich probieren. Zweitschlüssel muß ich testen, vorher suchen... Keine Ahnung ob der Schlüssel intern ein Kontaktproblem hat, aber meist muß ich bis zu zehn mal drücken, in unterschiedlichen Positionen zum Auto gehalten, bis er öffnet. Dieses Auto ist Abenteuer, dauernd ist irgendwas- heute morgen ging schon der erste Schaltvorgang von 1 auf 2 schief, 3 Balken im Tacho, zum Glück war rechts eine Busspur. Gestern fahre ich an eine rote Ampel im 5. Gang-aber ich sehe schon, er schaltet nicht runter, sondern bleibt bis zum Stand im 5. Wechselt dann auf 3 Balken-hinter mir LKW, voll am Hupen, als die Ampel wieder auf Grün geht. Letztes Jahr plötzlicher Stau vorm Elbtunnel, ich dummerweise auf der mittleren Spur-drei Balken. Während ich noch am Fummeln bin, setzt sich der Verkehr um mich herum schon wieder in Bewegung. Bringt Spaß
  23. Scheibe nochmal raus? Weiß ich nicht, aber wenn sie verschoben eingebaut wurde, kann es sein, daß rechts der Kleber quasi hinterher rausguckte und entfernt wurde, d.h. rechts ist die Naht deutlich dünner. Ich würde doch über einen Nachlaß sprechen , wenn die Scheibe so bleibt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.