Jump to content

Rollerfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.167
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Rollerfahrer

  1. Wenn Sandra das so sagt, dann wird das schon stimmen mit diesem Gummiprofil. Mein T4 hat soetwas auch noch. Das ist im Prinzip so ein dünnes U-Profil, welches um den Rand gelegt wird. Das hatte auch den Vorteil, das es keinen der Witterung ausgesetzten freien Scheibenrand gab, wo Wasser langsam zwischen die Verklebung des Verbundglases eindringen konnte. Das gab dann so schöne weiße Schlieren. Wenn du auf dieses Profil wert legst, solltest du Scheibe nicht bei Mercedes und nicht bei Carglass sondern bei einem guten Autoglaser tauschen lassen und das entsprechend vorher besprechen, das du wieder so ein Abschlußprofil haben möchtest. Ist Meterware.
  2. du hast es eingangs ja selber geschrieben- die Reichweite wird sich je nach verwendeter Ölsorte vermutlich um Meter unterscheiden. Dennoch ein schönes Thema für ne Doktorarbeit😃
  3. also soo einfach ist die paßgenaue Nachferigung einer Bremsleitung nun nicht. Ich habe schon welche gesehen, die sahen aus wie überm Knie zurechtgebogen. Man braucht nicht nur das Bördelgerät, sondern auch eine RohrBiegevorrichtung.
  4. ...also ich habe schon Verbrenner rückwärts laufen gesehen
  5. Das hatte ich mit fast gedacht, bedeutet das, man kann rückwärts genau so schnell fahren wie vorwärts- ähh natürlich nur theoretisch.
  6. Der Fehler muß nichts mit der Feuchtigkeit zu tun haben... Dennoch gehe ich davon aus, daß die Frontscheibe undicht ist- und deine Prüfung mit Hochdruck von innen (wie geht das?) mangelhaft war.
  7. Hat der keinen Rückwärtsgang? Ansonsten volle zustimmung, läuft vermutlich mit jedem Öl. Ich würde ATF einfüllen, hat sich im 450 -Getriebe bewährt.
  8. ist bekannt. Vermutlich der Kabelbaum zum Gangsteller und zum Kupplungsaktuator angescheuert. Rad hinten links und den Innenkotflügel abbauen, dann siehst du unten einen relativ großen Stecker am kupplungsaktuator.-Alles kontrollieren und ansonsten die Suche nach drei Balken hier bemühen. Kann auch sein, daß die Stange vom Aktuator sich durch den Kupplungshebel gearbeitet hat, am besten den Aktuator mal ausbauen. Immerhin ist der Tank fast voll, hat er noch TÜV?
  9. Ich würde die Trommel auf einer Seite abnehmen und beobachten, zur Not per Handyvideo, ob sich das Seil beim Ziehen des Handbremshebels überhaupt bewegt. Ich vermute nein. Dann kommt diese Geschichte ins Spiel:
  10. Die Seile werden ja nicht auf einmal länger geworden sein, ich vermute da einen Montagefehler, vielleicht haben sich die Seile irgendwo ausgehängt? Ich hoffe du hast vorher Fotos gemacht und alles wieder so eingebaut , wie es war. Wie haste das denn mit den Federn gemacht?
  11. Toll, was die Werkstätten immer so erzählen. Und das Pulsieren beim Losfahren ist doch völlig normal.i
  12. ich sage mal:nein, das stimmt nicht. Mit steigendem Verschleiß muß der Aktuator vom Motor weggezogen werden. Siehe auch diesen Beitrag von maxpower: Die Kupplung kann man am schnellsten über den Ausrückhebel beurteilen. Wenn man unten durch das Loch schaut durch welches der Aktuator die Kupplung betätigt. Liegt der Hebel fast an der Getriebeglocke an ist die Reibschreibe am Ende. Die Langlöcher des Aktuators befinden sich wenn dieser korrekt eingestellt wird am Ende. Auf dem Bild habe ich die Position des Schraubenkopfes eingezeichnet. Natürlich muss man sich den Aktuator von der Unterseite vorstellen. Bei neuer Kupplung steht der Schraubenkopf mittig im Langloch (Grün) Bei verschlissener Kupplung vorne (Orange) Um das sicher beurteilen zu können muss der Aktuator zuvor neu korrekt eingestellt sein. Wie das geht wurde hier bereits mehrfach beschrieben. Das ganze gilt natürlich nur für Sachs Originalteile. Mittlerweile gibt es ja sowohl vom Aktuator wie auch der Kupplung nachbauten. Da kann die Stellung dann abweichen.
  13. Ja , das verstehe ich. Man könnte noch eine zweite Weksatt anfragen.Und das Ersatzteil vorher natürlich selbst beschaffen, genau das kann man von Werkstätten nämlich nicht erwarten, die können nur neu aus dem Katalog bestellen. Im übrigen: wie macht sich das defekte Hydroagregat denn bemerkbar, brennt nur eine Lampe? Dann würde ich erstmal weiterfahren.
  14. alles schön und gut aber das Problem des TE wurde jetzt völlig verlassen
  15. Warum repariert man soetwas nicht, wenn man ihn eigentlich behalten will.? Teile gibt es günstig beim Verwerter,
  16. Kurze Frage: wenn die Kupplung beim 451 verschleißt, muß dann zum Ausgleich der Aktuator zum Motor hin- oder vom Motor weggezogen werden?
  17. Volle Zustimmung @hedwig. Das hat schon etwas Dekadenz an sich, aber warum nimmt man nicht einen Vebrenner hinten dran mit. Wie und wo soll denn der Aku geladen werden? Total unpraktisch. Ausserdem ist ein Verbrenner auch deutlich leichter- wegen Zuggewicht etc.
  18. Moin, m.E. ist diese Reparatur unwirtschaftlich gewesen, aber jeder kann sein Geld ausgeben, wie er möchte. Auffällig ist , daß meist leistungsgesteigerte Motoren Probleme aufweisen, deshalb sollte der TE sich mal fragen, ob es nicht besser wäre, das Auto wieder in den Serienstand zu bringen. Denn wenn der Schaden jetzt nach kurzer Zeit wieder auftritt, was dann?
  19. ok, und neue Kupplung und Aktuator müssen dann zwingend angelernt werden?
  20. Wenn die Glühkerzen nicht notwendig wären, hätte der Hersteller sie längst eingespart. Wetten?
  21. .. mußt Du auch nicht. Frage: wenn der Aktuator kaputt geht, genügt es nicht, ihn zu ersetzen, sondern eine neue Kupplung ist zwingend erforderlich, sonst neuer Aktuator wieder putt- sehe ich das richtig?
  22. ...nein, davon war mir nichts bekannt. Irgendwie verstehe ich das immer noch nicht, denn der Aktuator betätigt nur die Membranfeder, deren Kraft dürfte immer gleich sein, egal wie schwer die Mitnehmerscheibe auf der Verzahnung läuft. Davon kann der Aktuator nicht kaputt gehen. Ich lasse meinen Aktuator besser in Ruhe ,
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.