Jump to content

Rollerfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.049
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Rollerfahrer

  1. genau, jetzt hast du´s verstanden. Geht denn das rausschlagen? Ich habe das so verstanden, das auch in der Aufnahme im Achskörper ein Gewinde ist. Dann bekäme man den ja nur drehend raus.
  2. Ach so, alles klar. Aber die Mutter 54 habe ich schon lange abgeschraubt, das war ja die erste Tat. Blattfederachse habe ich nicht.
  3. Auch interessant, weil dann ist das ein Privatverkauf, ohne Händlergarantie....
  4. im Prinzip hast du Recht, die Bremse hinten braucht eine Inspektion. Aber bitte nicht mit was auch immer auf die Bremstrommeln schlagen, dahinter befinden sich die Radlager, die mögen sowas garnicht. Erstmal vorher am Übergang vom Flansch auf die Trommel Rostlöser einwirken lassen. auch wenn ich woanders schrieb, daß Rostlöser meistens nichts bringt. Wenn man an diese Stelle bei jedem Radwechsel etwas einsprüht, gammelt das überhaupt garnicht erst zusammen. Im übrigen , es könnten auch festgegammelte Handbremsseile sein.
  5. Für mich hört sich das nicht so gut an. Wievielte Hand ist das Auto? Klimaanlage und Kühlflüssigkeit sind zwei ganz unterschiedliche Sachen, wenn du von vorne auf den Kühler guckst, siehst du den Wärmetauscher der Klimaanlage. Da dürfte eigentlich keine nassen Stellen zu sehen sein, weil sich darin ein Gas befindet. Dahinter, aber von vorne nicht zu sehen befindet sich der Kühler für die Motorkühlung. Das die Klimaanlage nicht funktioniert , ist ja fast normal bei Smart. Mit Klimaanlage ist eigentlich im Regelfall nur die Kälteanlage gemeint. für die ist der Wärmetauscher, den man von vorne sieht. Aber mein Eindruck ist, daß du dieses Auto auch besser vergessen solltest.
  6. Was soll ich wo gegenhalten? Verstehe ich nicht .
  7. am verwendeten Öl kanns nicht liegen, vielleicht stimmt die Füllmenge nicht.
  8. Bei meinem aber leider nicht. Wenn ich versuche , rauszudrehen, spüre ich die Verwindung des Gummielementes, aber ich werde das gemäß dem Tip von 380 volt mit dem Schlagschrauber versuchen.
  9. mal ne Frage zu den obigen Bildern, bei meinem 450 sieht das ja ganz ähnlich aus, aber dieser Bolzen mit dem flachen 24er Sechskant läßt sich bei mir nicht lösen, weil er offenbar in der Buchse festgerostet ist. Wenn ich stärker drehe , befürchte ich wird die Gummimetallverbindung abscheren. Dann dreht sich das ding leer und ich bekomme den Querlenker nicht raus. Hat jemand von euch hier eine Lösung, die über die Flex hinausgeht?
  10. Ja, die ganze Abgasaufbereitung ist eben nochmal eine Nummer aufwendiger, der abgaskühler kann kaputt gehen etc. Dafür hat er aber auch wenig co2 und euro5.
  11. wo genau steckst du denn? Uelzen, Seevetal ...? in Embsen hätte ich eine gute Werkstatt
  12. Geburtsdatum und sozialer Status stehen aber nicht im Brief, wie willst du das erkennen?
  13. Der Blaue wurde halt professionel aufbereitet, daher sieht er sehr gut aus. Bloß an den ausgeleierten Türnetzen konnte der Aufbereiter nichts machen . Der silberne ist m.E. ehrlicher
  14. in Relation zum Baujahr und Laufleistung ist der Blaue eigentlich zu teuer. Gegenüber dem silbernen. Und zur Servicehistorie wird nichts gesagt. Die Zahl der Vorbesitzer ist auch nicht unwesentlich, aber leider bei keinem der in Frage kommenden Fzg. angegeben.
  15. vielleicht ist es besser, zu Mercedes zu gehen und den Diagnoseaufwand zu deckeln. z.B. auf max. 250€. Kann unterm Strich sogar billiger sein als die untauglichen Versuche der anderen.
  16. Du sprichst jetzt von dem silbernen? Die Servicenachweise müßte man ja dann bei Mercedes bekommen können, aus Datenschutzgründen aber wohl nur der momentane Eigentümer. Ölverschmierter Motor, wie kann man sich das vorstellen, frisch verschmiert, oder schon mit Staub überzogen? Ist natürlich in der Tat kein gutes Zeichen, nach den teuren Reparaturen hat der Eigentümer wohl die Schnauze voll. Kann aber eigentlich nur eine Lapalie sein , normalerweise hat der Motor da keine Krankheiten.
  17. ach so... der blaue hat immerhin eine Sitzheizung, finde ich bei Smart wichtig.
  18. Eigentlich hat sich dieser Thread erledigt, weil eines der zwei vorgeschlagenenen Fahrzeuge garnicht mehr zum Verkauf steht. Ich selber würde ein Fahrzeug mit zwei Reifensätzen wertmäßig höher ansetzen als nur mit einem, is ja logo, gelle?
  19. Ja ein wenig. Aber warum willst du den ausbauen, angeblich ist der doch erneuert worden?
  20. ... für 3 Stecker ab- und aufstecken brauchst du eigentlich keine Werkstatt.
  21. 138tkm ist ja im Rahmen, da dürften die Injektoren noch nichts haben. erstmal nur die Kontaktierung überarbeiten wäre meine Idee.
  22. guten Morgen, wieviel km hat das Auto denn gelaufen? Meine vermutung: ein Injektor macht den Fehler. mal alle injektorenstecker abziehen und mit etwas Kontaktspray im Stecker wieder anstecken.
  23. Genau, aber dann beim einschalten der Zündung aufpassen, ob die Airbaglampe noch kurz als Funktionstest angeht- nicht daß der Verkäufer nur die Birne rausnimmt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.