Jump to content

Bikerchris

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    456
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Bikerchris

  1. Guck Mal mit nem Tester ob die Nullstellung stimmt (Lenkrad gerade=0Grad)
  2. Um welches Fahrzeug handelt es sich? Gut möglich das man Lernwerte zurücksetzen muss bei Verbau eines neuen AGR. Im Steuergerät kann man die prozentuale Ansteuerung sehen. Da sollte sich ein etwaiger Fehler evtl schon sehen. Gruß Chris
  3. Beim Einfedern geht aber bauartbedingt der Sturz Richtung Negativ (da müsste die Innenseite mehr abgefahren sein). In wie weit sich die Spur ändert weiss ich allerdings nicht. Fakt ist:Achsvermessung bringt hier Licht ins Dunkel. Gruß Chris
  4. Aussen abgefahrene Räder können kommen von: Extreme Vorspur, Positiver Radsturz. Unpassender Luftdruck in Verbindung mit forcierter Fahrweise. Allerdings bekommt man einen 451 kaum an Physikalische Grenzen, da weit vorher das ESP eingreift. Der betroffene Reifen müsste auch an Außenseite deutlich wärmer werden. Ein paar Winkelminuten bis hin zu einem Grad kann man über die Streben hinten rausholen. Aber wie alle schon sagen, musst du die Achse vermessen lassen. Da sollte es deutlich zu erkennen sein. Gruß Chris
  5. Je nachdem ob man bereit ist knapp 100eur für einen neuen Lüfter auszugeben,kann man Auch einen neuen Sicherungsring einsetzen. Zum Ausbau: der Turbo ist wie Tetris. Das Heckpanel muss abgebaut werden. Hinten Links Rad demontieren, Radhaus Schale(3 schrauben) ausbauen. Dann Stecker vom Lüfter ab, Lüfter ausclipsen und zur Seite (Radhaus) rausoperieren, da ist wirklich alles bis zum letzten mm auszunutzen. Gruß Chris
  6. Da wird die Kupplung fällig sein. Kilometerstand schätze ich Mal mit 80-100tkm. Da geht die Misere los das im Stand keine Gänge mehr geschaltet werden. Gruß Chris
  7. Unterschied zwischen links und rechts Lenker ist die Richtung der Asymmetrie. Wenn ein Auto vor eine Wand stellst und das Licht anmachst sieht man __/__/. Bei nem Rechtslenkerauto sollte das so aussehen \__\__. So das der Fahrbahnrand ausgeleuchtet ist aber der Gegenverkehr nicht geblendet werden kann. Theoretisch kann man das Innenleben tauschen, ist aber deutlich aufwendiger als den Scheinwerfer(durch den richtigen) zu ersetzen. Den Aufbau beim 450 kenne ich nicht Gruß Chris
  8. Bikerchris

    Smart zu cool?

    Nach 30min Fährt kann man im Normalfall keine Schläuche mehr anfassen, vermutlich wirklich das Thermostat defekt ( hatte auch schon defekte Neuteile) Gruß Chris
  9. Verkabelung Aktuator oder es wurde ein Plagiat Aktuator verbaut. Im Steuergerät kann man die Schutzklassen auslesen. In der dritten ist so ein Verhalten normal (bedeutet Kupplung verschlissen). Gruß Chris
  10. Ladedruckregelventil, Schläuche die zum Ventil oder Wastegate führen oder ein Klemmendes Wastegate. Gruß Chris
  11. Bikerchris

    Smart zu cool?

    Wenn Turbolader und Wasserpumpe erneuert wurde, war der Kühlkreislauf offen bzw leer. Für eine zu niedrige Wassertemperatur kann es entweder der Thermostat sein oder oder es wurde nicht richtig entlüftet. Steigt die Temperatur wenn er im Stop&Go Betrieb läuft? Gruß Chris
  12. Metallisches Hämmern kommt entweder von Ladeluftkühler/Lüfter/Leitblech-Einheit oder tatsächlich von der Kupplung. Hämmert es auch beim Anfahren? Bei der hohen Laufleistung würde ich die Kupplung erneuern inkl. Die Gummileisten am Ladeluftkühler. Muss für den Kupplungstausch sowieso ausgebaut werden. Mit freundlichen Grüßen Chris
  13. ABS und ESP Fehler deuten auf ein Problem mit dem Getriebe/Antrieb hin. Ohne Fehlerspeicher auslesen ist es aber Rätselraten. Gruß Chris
  14. Früher hat dafür ein Fernseher 2000 oder 3000 D-Mark gekostet. Von dem Technikkram kann man aber nicht leben. Lebensmittel sind 2002 sprunghaft teurer geworden. Und in den letzten 2 Jahren nochmal um mind 30%. Als normaler Arbeitnehmer lebt man um Arbeit zu verrichten und Steuern zu bezahlen. Viel mehr bleibt da nicht. Gruß Chris
  15. Hatten auch Mal einen 450 in der Familie. Ein Smart ist definitiv kein Langstreckenfahrzeug, aber der 451 ist deutlich besser darin als der 450. Gruß Chris
  16. Meine Heimat..... Also Mannheim-Berlin hab ich durchgezogen, allerdings mit einem 451. Irgendwer wird dir sicher helfen, dafür ist das Forum da. Gruß Chris
  17. Man sieht am Stabilisator wie sich die Gummis (110) dort einarbeiten. PTFE oder sonstige Schmiermittel helfen, allerdings zeitlich begrenzt. Habe nächste Woche bei einem 451 einen solchen Wechsel anstehen. Vllt mach ich ne Bilderserie. Anzugsmomente: 70,80, 140 =120Nm Den Rest weiss ich leider nicht Gruß Chris
  18. Hast du den Kupplungsaktuator neu eingestellt nach dem Kupplungstausch? Funktioniert bei Zündung der Selbsttest? Nach meiner Erfahrung ist bei den blinkenden Schraubenschlüsseln ein Problem mit dem Getriebemotor vorhanden. Kilometerstand wäre interessant zu wissen. Gruß Chris
  19. Kommt auf Fahrzeughöhe, Reifenbreite und ET der Felgen an. Meist muss die Freigängigkeit der Räder durch Bördeln der Radläufe hergestellt werden. Tieferlegung in Verbindung mit niedrigen Reifenquerschnitt wird allerdings unkomfortabel. Gruß Chris
  20. Ich sag das kommt von dem verschlissenen Auspuff. Über die Jahre verfliegt/verbrennt das Dämmmaterial im Schalldämpfer. Dadurch sprotzelt das so. Bei meinem 451turbo ist das sehr ähnlich, hab ihn knapp 70tkm (Laufleistung 169tkm) und er wird allmählich lauter. So lange er dicht ist und die AU besteht bleibt er. Gruß Chris
  21. Deswegen sagte ich ermitteln, das bei einer Leistungssteigerung die Ansaugluft Temperatur steigt sollte einleuchtend sein. Nur über Fahrversuche lässt sich sowas rausfinden. Ich gehe stark davon aus das ein 453 bei zu warmer Ansaugluft in den Bauteileschutz geht und die Zündung zurücknimmt. Alles nur Mutmaßungen, habe diesbezüglich keine Erfahrung. Gruß Chris
  22. Prinzipiell ist ein Wasser-Luft Ladeluftkühler nicht schlecht, um die Effizienz zu ermitteln müsste man schauen wie hoch die Ansaugluft Temperaturen bei Volllast steigen. Gruß Chris
  23. Meist auf dem Weg zum Abs-Steuergerät, gibt es Stellen wo das Kabel sich auf scheuert. Gruß Chris
  24. Wurden die Echtzeitdaten der Randdrehzahlen Mal überprüft während der Fahrt oder auf der Hebebühne und jmd dreht an einem Rad? Gruß Chris
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.