Jump to content

Bikerchris

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    466
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Bikerchris

  1. Hatten auch Mal einen 450 in der Familie. Ein Smart ist definitiv kein Langstreckenfahrzeug, aber der 451 ist deutlich besser darin als der 450. Gruß Chris
  2. Meine Heimat..... Also Mannheim-Berlin hab ich durchgezogen, allerdings mit einem 451. Irgendwer wird dir sicher helfen, dafür ist das Forum da. Gruß Chris
  3. Man sieht am Stabilisator wie sich die Gummis (110) dort einarbeiten. PTFE oder sonstige Schmiermittel helfen, allerdings zeitlich begrenzt. Habe nächste Woche bei einem 451 einen solchen Wechsel anstehen. Vllt mach ich ne Bilderserie. Anzugsmomente: 70,80, 140 =120Nm Den Rest weiss ich leider nicht Gruß Chris
  4. Hast du den Kupplungsaktuator neu eingestellt nach dem Kupplungstausch? Funktioniert bei Zündung der Selbsttest? Nach meiner Erfahrung ist bei den blinkenden Schraubenschlüsseln ein Problem mit dem Getriebemotor vorhanden. Kilometerstand wäre interessant zu wissen. Gruß Chris
  5. Kommt auf Fahrzeughöhe, Reifenbreite und ET der Felgen an. Meist muss die Freigängigkeit der Räder durch Bördeln der Radläufe hergestellt werden. Tieferlegung in Verbindung mit niedrigen Reifenquerschnitt wird allerdings unkomfortabel. Gruß Chris
  6. Ich sag das kommt von dem verschlissenen Auspuff. Über die Jahre verfliegt/verbrennt das Dämmmaterial im Schalldämpfer. Dadurch sprotzelt das so. Bei meinem 451turbo ist das sehr ähnlich, hab ihn knapp 70tkm (Laufleistung 169tkm) und er wird allmählich lauter. So lange er dicht ist und die AU besteht bleibt er. Gruß Chris
  7. Deswegen sagte ich ermitteln, das bei einer Leistungssteigerung die Ansaugluft Temperatur steigt sollte einleuchtend sein. Nur über Fahrversuche lässt sich sowas rausfinden. Ich gehe stark davon aus das ein 453 bei zu warmer Ansaugluft in den Bauteileschutz geht und die Zündung zurücknimmt. Alles nur Mutmaßungen, habe diesbezüglich keine Erfahrung. Gruß Chris
  8. Prinzipiell ist ein Wasser-Luft Ladeluftkühler nicht schlecht, um die Effizienz zu ermitteln müsste man schauen wie hoch die Ansaugluft Temperaturen bei Volllast steigen. Gruß Chris
  9. Meist auf dem Weg zum Abs-Steuergerät, gibt es Stellen wo das Kabel sich auf scheuert. Gruß Chris
  10. Wurden die Echtzeitdaten der Randdrehzahlen Mal überprüft während der Fahrt oder auf der Hebebühne und jmd dreht an einem Rad? Gruß Chris
  11. Ich würde den Scheinwerfer ausbauen, nassschleifen, polieren und mit UV Schutzlack versiegeln. Es gibt auch Firmen die Scheinwerfer aufbereiten. Wichtig ist der Schutzlack, sonst vergilbt der Scheinwerfer wieder. Gruß Chris
  12. Der Staat verdient mit an dem hohen Preis. Und wer lässt sich so einen Geldfluss entgehen? Niemand und der Staat schon 2mal nicht. Gruß Chris
  13. Ich würde Mal Richtung e-Gas Steller/ Drosselklappe forschen. Nur das Bauteil alleine ist für die Gasannahme zuständig. Gruß Chris
  14. Evtl ist die Kreuzverstrebung am Unterboden lose bzw. Nicht mit dem korrekten Anzugsmoment angezogen Gruß Chris
  15. Wenn die Zündung aus war, sollte das kein Problem sein. Bei Abs/ESP Fehler sollte man den Fehlerspeicher Auslesen, damit man Mal einen Überblick hat in welche Richtung es geht. Gruß Chris
  16. Das man von vielen Verkehrsteilnehmern gezeigt bekommt das man in einem Smart sitzt, habe ich jetzt nach 4 Jahren bestimmt 100mal erlebt. Abdrängen, Ausbeschleunigen ist leider fast täglich der Fall. Am besten finde ich es aber wenn man auf der Autobahn fährt, man will links mit ca 20kmh mehr überholen, dann sieht der Überholte das es ein Smart ist, fühlt sich gekränkt (wie kann es sein das ein "Smart" ihn überholt) und gibt Vollgas das er nicht überholt werden kann. 3 Kilometer weiter ist man aber wieder hinten dran, weil nach dem Durchbeschleunigen wieder geschlichen wird, aber dem Smart hat man es gezeigt. Gruß Chris
  17. Kupplung inkl. Aktuator neu machen und alles funktioniert wieder ohne Probleme Gruß Chris
  18. Lambdasonde, Falschluft oder sogar ein Motorschaden. Selbst bei Dauervollgas sollte er nicht so viel verbrauchen. Kilometerstand? Und schafft er die Höchstgeschwindigkeit ohne Probleme? Gruß Chris
  19. Die Kerze im Bild sieht seltsam aus, als hätte sie zum 6kant hin durchgeblasen und an der Keramik sind auch Spuren von der Verbrennung. Gruß Chris
  20. Wo kommt der Smart ursprünglich her? Bei Suhl gibt es einen riesigen Salzberg, selbst das Grundwasser ist dort belastet. Einen durchgerosteten Achsträger habe ich noch nie gesehen. Gruß Chris
  21. Ich hab im September 2020 ein 2009er Cabrio 84ps für 2700 geschossen. Allerdings muss man auch sagen, das diverse Reparaturen/Instandhaltung notwendig waren. Lässt man alles in einer Werkstatt machen, kostest das auch ordentlich. Also noch ein paar Euros für Wartung bereithalten. Gruß Chris
  22. Lt deiner Beschreibung geht das Richtung Benzinversorgung. Die Pumpe lässt sich mittels Tester auch ansteuern. Ob Benzin auch im Brennraum ankommt sieht man bei bei rausgedrehten Zündkerzen, es riecht auch extrem nach Sprit(wenn Benzin dort ankommt). Gruß Chris
  23. Habe das auf der Hebebühne gemacht (beide Seiten). Ringratsche desshalb weil es nach oben hin schon recht eng ist. Gruß Chris
  24. Bisher im Schnee(Schwarzwald), trockene Straße oder Regen alles problemlos gewesen. Im Sommer wird sich zeigen wie weich sie werden wenn es über 30grad hat Gruß Chris
  25. Habe seit Dezember Falken AS210 montiert. Kann bisher nichts negatives sagen. Natürlich fährt man damit keine Rundenrekorde. Aber man muss sich auch vor Augen halten das man in einem Kleinstwagen sitzt und damit normal im Verkehr mitschwimmt. Gruß Chris
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.