Jump to content

Bikerchris

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    466
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Bikerchris

  1. Es müssen lediglich die Radhausschalen hinten demontiert werden, dann kommt man mit Ring-Ratschenschlüssel gut bei. Motor bzw Getriebe abstützen entweder mit nem Wagenheber. Oder auf ner Hebebühne mit nem Getriebeheber. Am besten eine zweite Person parat haben um den Motor sauber zu positionieren und wieder anzuschrauben. Gruß Chris
  2. Hatten die 450er nicht Probleme mit dem OT-Geber/Kurbelwellensensor? Hatte das auch Mal, allerdings war da nur das Startverhalten beeinträchtigt. Entweder er ging sofort an oder hat georgelt. Gruß Chris
  3. Die Schrauben sind beide gleich, also die andere(rechte) als Muster nehmen und bei Mercedes nachfragen. Im Regelfall haben die solche Sachen auf Lager, wirklich viel kosten kann sowas auch nicht <3eur. Gruß Chris
  4. Ich hätte mich evtl mit dem Verkäufer auf eine Preisreduzierung geeinigt. Oder auf seine Kappe geht eine neue Kupplung. Bei Motoren kann ich nichts gegen den 451 sagen. Beim 450er hatte ich 2 ventilabbrände, verschlissene Kolbenringe und ein Turboplatzer samt Ölwolke erlebt. Gruß Chris
  5. Rdks Sensoren interessieren den Smart nicht, nur den Reifenmonteur. Gruß Chris
  6. Kaputt gemacht habe ich nichts bisher. Schon vor dem Gleitertausch hat das Verdeck ungleich gezogen. An den Schrauben war vermutlich auch schon jemand. Ich geh nächste Woche nochmal dran, hoffentlich mit Erfolg. Gruß Chris
  7. Der Plan war die vorderen gebrochenen Gleiter zu tauschen. Das da so viel neben der Spur ist, hätte ich auch nicht gedacht. Gruß Chris
  8. Wo muss man den Verdeckmotor abschrauben, an den 4 Kreuzschrauben oder seitlich an der Imbusschraube? An dem Verdeck stimmt irgendwie garnichts. Weder die Position vom hinteren Verdeck, Abstand von hinteren Verdeck zu den Holmen noch die Ausfahrlänge der Züge.....
  9. Danke für den Tipp. Ich hoffe es wird nicht zu einer Großbaustelle. Geräusche machen die Antriebe allerdings nicht. Kommt dieser Defekt/Fehler häufig vor? Gruß Chris
  10. Hi Habe gerade einen 451 hier an dem ich die Gleiter tausche, soweit passt alles. Was mir allerdings aufgefallen ist, das die Bowdenzüge die das Dach vor und zurückfahren nicht gleich lang sind. Da sind 2cm Differenz und das Dach hat auch nicht gleichmäßig geschlossen und geöffnet. Ist das einstellbar? Gruß Chris
  11. Mit einem Tester sollte man jetzt gucken welchen Winkel der Lenkwinkelsensor in der Mittelstellung vom Lenkrad anzeigt. Gruß Chris
  12. Wie viel Kilometer hat das Auto gelaufen? Häufig ermüdet das mittlere Motorlager (Drehmomentstütze). Wenn das mittlere genudelt ist, geht durch die Bewegung eines der äußeren kaputt. Hatte schon eins was komplett abgerissen war. Im Stand (Leerlauf)kann man schon erkennen ob ein Äußeres defekt ist. Gruß Chris
  13. Habe noch bis Juni 2022 eine kleine Werkstatt in Ludwigshafen (Nähe Worms). Die üblichen Verdächtigen Sachen an diversen Smarts habe ich alle durch. Reifen sind auch kein Thema. Gruß Chris
  14. Eine andere Möglichkeit ist, das die neue Sonde einen Defekt hat. Kann, muss aber nicht. Gruß Chris
  15. Genaue Aussage kann man nur mit einer Stardiagnose oder einem anderen fähigen Tester treffen. Vermutung wäre ABS-Ring (Hinterachse)oder Kabelbruch von einem der hinteren ABS-Sensoren zum Abs/Esp-Steuergerät. Gruß Chris
  16. Nach meiner Erkenntnis ja, Preis war glaub um die 110 Euro. Gruß Chris
  17. Ein Serienfehler beim 451. Das Fahrpedal ist defekt. Sind nur 2 Schrauben und 1 Stecker. Gruß Chris
  18. Habe mit einem AEM Lambdatool (Lambdasonde vor Kat) einen 200sx abgestimmt. Im Serientrimm war im Leerlauf und Teillast kaum Schwankung zu erkennen, wie gesagt 0.98 bis 1.02. Bei Volllast 0.8, je höher die Ladedrücke umso mehr Kühlung braucht es, die Abgastemperatur muss ja auch im Rahmen bleiben. Gruß Chris
  19. Lambdasonde eindeutig vor den Katalysator setzen. Lambdawert im Leerlauf und Teillast sollte zwischen 0,98 und 1.02 pendeln(das ergibt dir Sinuskurve), Bei Volllast sollte man zwischen 0,78 und 0,82 liegen(bei Turbomotoren). Gruß Chris
  20. Am besten mit einem Manometer den Öldruck messen. Zu niedriger Öldruck kommt entweder von einer verschlissenen Ölpumpe oder von von verschlissenen Lagern. Wenn die rote Lampe an war, verschleissen beide im Eiltempo. Gruß Chris
  21. Bin auf der Suche nach einem Heckpanel in schwarz für einen 451 VorMopf. Bitte nur in gutem Zustand anbieten. Gruß Chris
  22. Am besten Motorsteuergerät und ABS Steuergerät auslesen/lassen, Stardiagnose, Gutmann, DS150e oder Autel sollten hier Klarheit schaffen Gruß Chris
  23. Manchmal scheuern auch die Kabel von den Abs Sensoren am Halter vom ABS-Steuergerät. Gruß Chris
  24. Bei meinen 451 hat es am Kondensator schon ordentlich gezischt, bei einem Haarriss, kann es deutlich schwieriger sein es zu hören. Beim Ausbau merkt man auch deutlich wie morsch das Teil über die Jahre wird. Er zerfällt fast schon in den Händen. Gruß Chris
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.