
Bikerchris
Mitglied-
Gesamte Inhalte
456 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Bikerchris
-
Mit Autel -Tester funktioniert Kupplung anlernen auch
-
Smart Allwetterreifen - Pro / Contra
Bikerchris antwortete auf Mönchengladbacher's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ohne den Geschwindigkeitsindex würde so ein Smart locker 300 und mehr schaffen. -
Smart Allwetterreifen - Pro / Contra
Bikerchris antwortete auf Mönchengladbacher's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
So gesehen ist ein Smart auch nur ein Kompromiss. Wie sagte der Kollege von mir "Roller mit Dach". -
Smart Allwetterreifen - Pro / Contra
Bikerchris antwortete auf Mönchengladbacher's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Man sollte immer den Nutzen beachten. Mit nem Smart fährt man in der Regel nicht auf der letzten Rille oder um die letzten Zehntel auf der Rennstrecke. Für den Alltäglichen Gebrauch sind bei normalen Verhältnissen Allwetterreifen absolut ausreichend. Ich behaupte sogar, das die Reifen mehr können als das ESP zulässt. -
Rückwärtsgang knallt beim einlegen
Bikerchris antwortete auf Augin10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie hoch ist die Laufleistung denn? Rückwärtsgang reinknallen klingt nach verschlissener (trennt nicht 100%ig) Kupplung in Verbindung mit einem Getriebeupdate vom SmartCenter. Den Kupplungszustand kann man mit einem Diagnosegerät auslesen. Sicher das man den Getriebemotor hört, im Normalfall ist er kaum zu hören. Der Kupplungsaktuator macht dagegen sehr deutliche Geräusche. -
Smart Allwetterreifen - Pro / Contra
Bikerchris antwortete auf Mönchengladbacher's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Fahre seit 1,5 Jahren Falken AS210 (Allwetterreifen) auf nem 451 turbo. Bisher kann ich nichts negatives berichten. Man muss aber auch dazu sagen das ich ganz normal fahre. Für den Alltag absolut ausreichend egal ob Trockene Straße, im Regen oder auch auf geschlossener Schneedecke. -
Dreh doch Mal die Kerzen raus und Guck ob überhaupt ein Zündfunke kommt. Mit nem Diagnosegerät kann man auch separat die Benzinpumpe ansteuern. Aber wenn es an ihr liegt, muss er mit Bremsenreiniger anspringen.
-
P1800 ist ein Indiz dafür daß der Getriebemotor kaputt ist. Am Getriebemotor gibt es 2 Stecker(wo ja schon dran warst). Guck Mal ob du einen leichten Ölfilm im Stecker oder an den Kontakten erkennen kannst, wenn ja ist der Getriebemotor 100%ig hin. Mich wundert es nur das er die Kupplung hart ein und ausrückt obwohl in den Schutzklassen 0 steht.
-
Habt ihr Hochtemperaturfett an die Getriebewelle/Verzahnung Kupplungsscheibe gemacht? Am ersten Bild sieht man ganz leichte Riefenbildung am unteren Ende der Verzahnung.
-
Sorry, meinte natürlich die Entlüftung. Habe seit 2012 keinen 450er mehr in der Hand gehabt
-
Das ist das Volllastventil. Bei derart hohen Ölverbrauch ist aber definitiv mehr defekt. Zylinderlaufbahnen, Kolbenringe.
-
Kleiner Flitzer vor langer Fahrt
Bikerchris antwortete auf Silberfuchs's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bei längeren Fahrten gilt das gleiche wie bei jedem Auto. Reifen kontrollieren, Ölstand, Wischwasser, Scheibenwischer. Wenn der letzte Service nicht 50tkm her ist, sollte das kein Problem sein. Allerdings ist 120° C Wassertemperatur ein Problem. Normal geht bei knapp über 100°C der E-Lüfter vorne an. Tut er das nicht, ist definitiv Handlungsbedarf. -
ATP Turbolader Smart Brabus und Roadster
Bikerchris antwortete auf Haraldz's Thema in SMARTe Technik
Wenn das Wastegate nicht öffnet weil der Ladedruck nicht erreicht wird, geht der gesamte Abgasstrom durch die Turbine und beschleunigt diese. Eine errechnet Laderdrehzahl gibt es nicht. Im Bereich Ladedruckregelung werden nur folgende Werte berücksichtigt (Druck im Saugrohr, Taktung in % des Ladedruckregelventils, Lambdaregelung). -
ATP Turbolader Smart Brabus und Roadster
Bikerchris antwortete auf Haraldz's Thema in SMARTe Technik
Die Laderdrehzahl ist nicht überwacht. Die Motorsteuerung öffnet erst das Wastegate wenn der Soll-Ladedruck erreicht ist. Da er den Solldruck nicht erreicht, überdreht der Lader (mangelnde Schmierung und Resonanzen können Schäden verursachen) natürlich passiert das nicht innerhalb von ein paar Sekunden. Aber wenn man auf der Autobahn über lange Zeit Volllast fährt ist das der sichere Tod für den Lader. -
Wichtig ist das die Mitnehmer Scheibe sauber auf der Getriebewelle gleitet. Gegen Reibrost gibt es auch ein spezielles Fett, damit dieses "Gleiten" langfristig gegeben ist. Problem mit warm kalt spricht genau für das Problem. Wohl oder übel muss das Getriebe nochmal raus.
-
Hilfe beim Erstkauf eines Smart Fortwo 451
Bikerchris antwortete auf Zymil5's Thema in Werdende SMARTies
Kilometerstand, Allgemeinzustand, Zustand Reifen und Bremsen Funktioniert alles im Innenraum? Lüftung und vor allem Klima. Wird der Rückwärtsgang sauber eingelegt?Die Turbos rappeln gerne hinten links (Windleitblech, Ladeluftkühler). -
Taumelneigung ist nicht hoch bei der Reifenbreite. Aber weglassen würde ich das Wuchten definitiv nicht.
-
Ich habe schon bei ein paar smarts reifen montiert/demontiert und gewuchtet. Egal ob Stahl oder Alufelgen, habe ich immer dynamisch gewuchtet. Da die Smarträder generell klein und leicht sind, sollte man sehr genau Wuchten (10g Unwuchtmasse merkt man abartig in einem Smart). Da die Räder nur ein Anlagepunkt haben(Verbindung zur Radnabe) würde ich immer dynamischs Wuchten empfehlen. Die Taumelmöglichkeit ist nicht sehr hoch aber vorhanden.
-
Smart fortwo 451 61ps bj. 2008 Benziner ohne Turbo
Bikerchris antwortete auf Smart61vienna's Thema in SMARTe Technik
Ich würde im gleichen Zug noch die Kompression messen. -
Smart 451 mhd nimmt kein Gas an
Bikerchris antwortete auf hamsabou's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Spät hochschalten ist während der Warmlaufphase normal. Schlecht Gas annehmen und unrund laufen allerdings nicht. Würde zuerst Mal die Basics nachgucken (Zündkerzen, Kompression messen) und da die MKL leuchtet natürlich auch den Fehlerspeicher auslesen lassen (am besten man besteht auf einen Ausdruck des Protokolls). -
Bei 145tkm hab ich bei meinem die Kupplung getauscht. Wenn der Rückwärtsgang schon Ärger gemacht hat, würde ich Aktuator und Kupplung zusammen erneuern.
-
Ich hab gehört so wicklungsbrände gibt es auch in Firmen die Elektromotoren herstellen. Fachgerecht sollte die Arbeit schon sein. P.s. ich arbeite in einer Firma die Elektromotoren (auch Wassergekühlt) herstellt
-
Wenn das der Hersteller aufgearbeitet bekommt wird das auch ein fähiger Schrauber/Mechaniker usw. mit entsprechenden Mitteln hinbekommen. Die Kostenersparnis für den Kunden wäre enorm.
-
Ein Trauerspiel Es sind ca 100eur Materialaufwand (je nach Lagerqualität und ich glaube nicht das in den Elektromotoren sehr hochwertige Lager verbaut wurden)aber man soll den ganzen Motor tauschen obwohl Wicklung und Rotor noch in Ordnung sind. Evtl traut sich jemand den Antrieb auszubauen und den Motor zu zerlegen.
-
451 1.0 Turbo ABS + ESP Leuchte dauerhaft an
Bikerchris antwortete auf Kazzig's Thema in SMARTe Technik
Sind das die hinteren Sensoren? Der obere sieht auffällig aus.