-
Gesamte Inhalte
1.696 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 450-3
-
harryzwo hat recht, würde ich sagen. Das mit dem Stecker war ein Missverständnis auf meiner Seite. Normalerweise ist auf den Schaltplänen vermerkt, wenn eine Leitung nur bei einer bestimmten Ausstattung vorhanden ist aber in den Detailplänen steht das natürlich nicht, da diese sowieso nur gültig sind, wenn das Zubehör auch verbaut wurde. War also offenbar eine Fehlinterpretation, sorry :( Die Abbildung von X4/40 zeigt dann einfach nur den Verbinder, wie er verbaut ist, wenn der smart mit Lenkradschaltung bestellt wurde. BNBK und BK sind die Farben der Litzen. BNBK=Brown/Black und BK=Black
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 27.06.2018 um 23:25 Uhr ]
-
Quote: Am 27.06.2018 um 22:52 Uhr hat harryzwo geschrieben: Da ist nichts vorbereitet.Ach? Sprichst du von deinem 2001er CDI oder ist die Info im WIS falsch? [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 27.06.2018 um 23:55 Uhr ]
-
Ich habe so eine Box noch nicht in natura gesehen aber im Schaltplan sieht es so aus, wie du sagst. Die Änderung war allerdings schon ab 09.01.2002. Seit dem war anscheinend im Kabelbaum unter der Schalteinheit eine Verbindung/Trennstelle für das Brabus Steuergerät vorbereitet (bis 19.01.2003).
-
Leider keine Anleitung aber Infos zum Anschluss gibt es hier und zum Einbauort hier. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 27.06.2018 um 21:07 Uhr ]
-
Batterieleuchte an nach ZEE Steuergerätetasch, 450, Bj 2001
450-3 antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Das 99er MEG liefert kein PH-IN. Deswegen wird die LiMa nicht laden, würde ich mal vermuten. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 23.06.2018 um 22:35 Uhr ] -
Batterieleuchte an nach ZEE Steuergerätetasch, 450, Bj 2001
450-3 antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.06.2018 um 21:26 Uhr hat Smart911a geschrieben: und ganz rechts der Pinn sind zwei dünne Kabel wobei eins das Diodenkabel ist..Das dünne weiße Kabel wird dann PH-IN vom MEG sein. D+ ist laut Plan beim Benziner nie belegt. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 23.06.2018 um 21:36 Uhr ] -
Lamdasonde welche sitzt genau wo... Bank, Sensor ???
450-3 antwortete auf Cool-and-Smart's Thema in SMARTe Technik
"Bank" ist die Zylinderreihe und die Nummer des Sensors ist die Position vom Motor ausgehend, also Sensor 1 = vor KAT, Sensor 2 = nach KAT. Weiß nicht wie es die Praktiker sehen aber ich als Schreibtisch-Theoretiker in Sachen 451, würde mir erst mal Gedanken über die Versorgungsspannung der Heizung machen, wenn Codes für beide Sonden kommen. Die teilen sich eine Leitung zum SAM. Hast du mal nachgemessen? [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 23.06.2018 um 19:16 Uhr ] -
Kräääääftig drücken, dann lässt sich der Dorn bis zum hinteren Anschlag zurück schieben und bleibt auch drin. Oder 5-9V (+) auf Pin 6 und (-) auf Pin 3 legen. Dabei trotzdem noch gegen den Dorn drücken, damit der Motor nicht die ganze Kraft aufbringen muss (wie auch im eingebauten Zustand, wo die Kupplung den Gegendruck liefert). [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 17.06.2018 um 12:36 Uhr ]
-
Kilometerstand hat sich auf einmal um 22tkm erhöht
450-3 antwortete auf MMDN's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.06.2018 um 23:01 Uhr hat W-Technik geschrieben: Wozu ? :-D doch nicht wegen der jährlichen Beitragzahlunge (Versicherungsschutz) :lol: Ja, lustig. Besonders für Leute, die nicht das "Geld spielt keine Rolle"-Paket bei der Versicherung gebucht haben. Soll es ja geben. Bei denen steht vielleicht auch, wie bei mir, eine Strafzahlung bei überzogenen Kilometern im Vertrag und dann ist es schon ärgerlich, wenn die Jahreskilometer einfach mal eben so, wegen einem Schluckauf der Elektronik, verpufft sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 17.06.2018 um 09:54 Uhr ] -
Kilometerstand hat sich auf einmal um 22tkm erhöht
450-3 antwortete auf MMDN's Thema in SMARTe Technik
Ja ja, der unbestechliche elektronische Kilometerzähler mal wieder... :roll: Im Fehlerspeicher vom KI oder SAM müssten eigentlich Einträge über den wegen unstimmigkeiten angepassten Kilometerstand drin stehen - zumindest solange die Batterie noch nicht getrennt wurde. Vielleicht lässt sich die Versicherung mit einem "offiziellen" Ausdruck überzeugen? [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 16.06.2018 um 13:28 Uhr ] -
Hilfe, Rückwärtrsgang geht nicht mehr raus.
450-3 antwortete auf patrick85's Thema in SMARTe Technik
Der Fehler, oder zumindest irgendwas, was halbwegs in die grobe Richtung weist, steht ja so wie es aussieht im Fehlerspeicher. Man müsste ihn nur mal richtig auslesen. Oder hast du die Batterie erst nach dem ADAC abgeklemmt? Dann könnten die Fehler vielleicht auch älter sein, je nachdem was der ADAC-Tester alles auswirft. Ich frage mich nur, warum keine "drei Balken" kommen. Das ist doch ein Indiz dafür, dass das Steuergerät nach dem einschalten erstmal keinen offensichtlichen Fehler festgestellt hat. Spätestens beim Versuch den Getriebemotor aktiv anzusteuern, müsste eigentlich die Fehlermeldung kommen, wenn dort irgendwas falsch läuft. Den Symptomen nach klingt es ja auch immer noch irgendwie nach einem Problem im Bereich des Bremslichtschalters. Hast du den Schalter nach dem Einbau und der Justierung nochmal durchgemessen? [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 14.06.2018 um 20:27 Uhr ] -
[B] Smart 450 - EZ 06/2004 - Anlasser defekt?
450-3 antwortete auf Blacksiba's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 13.06.2018 um 16:36 Uhr hat Blacksiba geschrieben: Mit einer Zeichnung oder einem Foto könnte ich vielleicht erraten, wo ich tätig werden soll :)Schau mal hier ganz unten, der letzte Beitrag von LI -
Erst Lenkgetriebe und jetzt Lenkwinkelsensor?
450-3 antwortete auf pelekus's Thema in SMARTe Technik
Und die Airbagleuchte? Die geht doch nicht an, wenn nur der LWS defekt ist :-? -
Dicken Fehler gemacht und nu schaltet er nicht mehr...
450-3 antwortete auf matthiaspfaff's Thema in SMARTe Technik
Jungs, hier gibt es ausnahmsweise mal keinen Grund zum lästern. Die betroffene Leitung war übrigens schwarz/grau (soviel kann ich verraten :) ) und wie sie beschädigt wurde ist ja nun wirklich egal. Es war eine schwere Geburt, aber der TE hat sich reingekniet und die Fehlersuche erfolgreich durchgezogen. Genau so wünschen wir es uns doch, nicht wie bei den ganzen Eintagsfliegen im Forum, die sofort auf Nimmerwiedersehen verschwinden, sobald das Wort "Multimeter" fällt :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 12.06.2018 um 18:11 Uhr ] -
Hilfe, Rückwärtrsgang geht nicht mehr raus.
450-3 antwortete auf patrick85's Thema in SMARTe Technik
Du hast ja oben geschrieben, dass der Kupplungsaktuator läuft. Da wäre für mich die Frage, ob es dann noch ein Problem mit der Box unterm Sitz sein kann. Es gibt ein Relais und eine Sicherung (gemeinsam mit der Benzinpumpe) im Zusammenhang mit dem Getriebe. Ich vermute mal, dass nur eine Leitung mit der Versorgung für das gesamte Getriebesystem zum Motorsteuergerät geht, da von dort dann erst die beiden Stellmotoren angesteuert werden. Wenn das stimmt, kann das Problem logischerweise erst hinter der Relaisbox liegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 11.06.2018 um 20:44 Uhr ] -
Hilfe, Rückwärtrsgang geht nicht mehr raus.
450-3 antwortete auf patrick85's Thema in SMARTe Technik
Mit einem guten Diagnosesystem sollte auslesen für eine freie Werkstatt keine Problem sein. Viele kennen sich aber mit der Getriebesteuerung vom 450 nicht richtig aus, da könnte smart eventuell doch die bessere Anlaufstelle sein, zumindest für die erste Diagnose. Die haben mit der StarDiagnose einfach viel bessere Möglichkeiten, den elektrischen Teil zu testen. Für Selbstschrauber gibt es mit der DS150 noch eine bezahlbare Möglichkeit, in die Fehlerspeicher zu kommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 11.06.2018 um 19:27 Uhr ] -
Hilfe, Rückwärtrsgang geht nicht mehr raus.
450-3 antwortete auf patrick85's Thema in SMARTe Technik
Wenn es nicht die Leitungen sind, würde als nächstes erstmal die Fehler mit einem geeigneten Tester auslesen. Die ADAC-Codes sind ja völlig unbrauchbar, um damit irgendwas anfangen zu können. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 11.06.2018 um 18:58 Uhr ] -
Hilfe, Rückwärtrsgang geht nicht mehr raus.
450-3 antwortete auf patrick85's Thema in SMARTe Technik
-
Hilfe, Rückwärtrsgang geht nicht mehr raus.
450-3 antwortete auf patrick85's Thema in SMARTe Technik
Meinst du vielleicht den Stecker vom Kupplungsaktuator (der eingekreiste im Bild)? Der Pfeil im diesem Bild ist die Stelle wo die Leitungen in den Schacht gehen und durchscheuern (im Original ist an der Stelle übrigens kein Wellrohr) Das vorherige Bild zeigt den Blick IN den Luftschacht, also die andere Seite, wo die Leitungen wieder raus kommen. Da kommt man ohne Bühne wirklich nur hin, wenn man direkt darunter, also da wo die Gummilippe ist, liegt. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 11.06.2018 um 18:36 Uhr ] -
Quote: Am 10.06.2018 um 18:47 Uhr hat zonaroma geschrieben: hast du mal versucht beim Starten gleichzeitig auf die Bremse zu treten? Das wird nicht viel bringen, solange die Wegfahrsperre aktiv ist, weil das System die Schlüssel nicht mehr erkennt. Kommt leider hin und wieder vor, da hilft nur neu anlernen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 10.06.2018 um 19:03 Uhr ]
-
Am Getriebe am besten erst mal alles ordentlich sauber machen und dann nochmal schauen, aus welcher Ecke wieder Öl kommt. Wenn es aus den beiden Öffnungen im Gehäuse (links und rechts vom smart Logo) läuft, ist vermutlich einer der Simmerringe da drinnen undicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 10.06.2018 um 18:23 Uhr ]
-
Suche: Lenkrad ForTwo Cabrio BJ 2003 mit ESP
450-3 antwortete auf monokoi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ein Bildchen vom Stecker gibt es hier (klick!) zu sehen. Hier auch nochmal etwas detaillierter allerdings für den Rechtslenker. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 10.06.2018 um 11:32 Uhr ] -
Erst Lenkgetriebe und jetzt Lenkwinkelsensor?
450-3 antwortete auf pelekus's Thema in SMARTe Technik
Ja, der Sensor geht schon mal "einfach so" kaputt, bei mir ist auch schon der zweite drin. Aber Wickelspule und LWS fast gleichzeitig? Soviel Pech muss man erst mal haben. Naja, ohne die Infos aus dem Fehlerspeicher lässt sich nur spekulieren, was da wirklich los ist. Wir Zivilisten sind ja oft geneigt, neue Probleme erst mal mit der letzten Reparatur in Verbindung zu bringen. Davon kann ich mich selbst leider nicht ausnehmen, obwohl mir dieses Phänomen aus meinem Job in einer ganz anderen Branche eigentlich nur zu gut bekannt ist :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 08.06.2018 um 14:15 Uhr ] -
Erst Lenkgetriebe und jetzt Lenkwinkelsensor?
450-3 antwortete auf pelekus's Thema in SMARTe Technik
Einen Ausdruck des Fehlerspeichers zu bekommen sollte eigentlich immer selbstverständlich sein. Gute Werkstätten haben damit auch kein Problem, andere scheinen dagegen manchmal zu glauben, sie hätten an den Daten irgendwelche Eigentumsrechte und das ginge den Kunden sowieso nichts an. Bezahlt werden wollen die dann fürs auslesen aber natürlich trotzdem. Schau mal in diesen Thread. Das Problem scheint nicht ganz unbekannt zu sein. Verdrehte Lenkwinkelsensoren und abgerissene Airbagleitungen können dabei wohl mal vorkommen. So gesehen wäre eine kompetentere zweite Meinung wirklich sinnvoll, auch mit Blick auf Beweissicherung, damit die Rechnung für eventuellen Pfusch nicht am Ende an dir hängen bleibt. W-Technik meint sicher Fismatec in Illsfeld. Da lohnt ein Besuch immer, auch wenn man nicht gerade um die Ecke wohnt ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 08.06.2018 um 12:55 Uhr ]