Jump to content

450-3

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.689
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 450-3

  1. "Bank" ist die Zylinderreihe und die Nummer des Sensors ist die Position vom Motor ausgehend, also Sensor 1 = vor KAT, Sensor 2 = nach KAT. Weiß nicht wie es die Praktiker sehen aber ich als Schreibtisch-Theoretiker in Sachen 451, würde mir erst mal Gedanken über die Versorgungsspannung der Heizung machen, wenn Codes für beide Sonden kommen. Die teilen sich eine Leitung zum SAM. Hast du mal nachgemessen? [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 23.06.2018 um 19:16 Uhr ]
  2. 450-3

    Aktuator knarzt

    Kräääääftig drücken, dann lässt sich der Dorn bis zum hinteren Anschlag zurück schieben und bleibt auch drin. Oder 5-9V (+) auf Pin 6 und (-) auf Pin 3 legen. Dabei trotzdem noch gegen den Dorn drücken, damit der Motor nicht die ganze Kraft aufbringen muss (wie auch im eingebauten Zustand, wo die Kupplung den Gegendruck liefert). [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 17.06.2018 um 12:36 Uhr ]
  3. Quote: Am 16.06.2018 um 23:01 Uhr hat W-Technik geschrieben: Wozu ? :-D doch nicht wegen der jährlichen Beitragzahlunge (Versicherungsschutz) :lol: Ja, lustig. Besonders für Leute, die nicht das "Geld spielt keine Rolle"-Paket bei der Versicherung gebucht haben. Soll es ja geben. Bei denen steht vielleicht auch, wie bei mir, eine Strafzahlung bei überzogenen Kilometern im Vertrag und dann ist es schon ärgerlich, wenn die Jahreskilometer einfach mal eben so, wegen einem Schluckauf der Elektronik, verpufft sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 17.06.2018 um 09:54 Uhr ]
  4. Ja ja, der unbestechliche elektronische Kilometerzähler mal wieder... :roll: Im Fehlerspeicher vom KI oder SAM müssten eigentlich Einträge über den wegen unstimmigkeiten angepassten Kilometerstand drin stehen - zumindest solange die Batterie noch nicht getrennt wurde. Vielleicht lässt sich die Versicherung mit einem "offiziellen" Ausdruck überzeugen? [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 16.06.2018 um 13:28 Uhr ]
  5. Der Fehler, oder zumindest irgendwas, was halbwegs in die grobe Richtung weist, steht ja so wie es aussieht im Fehlerspeicher. Man müsste ihn nur mal richtig auslesen. Oder hast du die Batterie erst nach dem ADAC abgeklemmt? Dann könnten die Fehler vielleicht auch älter sein, je nachdem was der ADAC-Tester alles auswirft. Ich frage mich nur, warum keine "drei Balken" kommen. Das ist doch ein Indiz dafür, dass das Steuergerät nach dem einschalten erstmal keinen offensichtlichen Fehler festgestellt hat. Spätestens beim Versuch den Getriebemotor aktiv anzusteuern, müsste eigentlich die Fehlermeldung kommen, wenn dort irgendwas falsch läuft. Den Symptomen nach klingt es ja auch immer noch irgendwie nach einem Problem im Bereich des Bremslichtschalters. Hast du den Schalter nach dem Einbau und der Justierung nochmal durchgemessen? [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 14.06.2018 um 20:27 Uhr ]
  6. Quote: Am 13.06.2018 um 16:36 Uhr hat Blacksiba geschrieben: Mit einer Zeichnung oder einem Foto könnte ich vielleicht erraten, wo ich tätig werden soll :)Schau mal hier ganz unten, der letzte Beitrag von LI
  7. Und die Airbagleuchte? Die geht doch nicht an, wenn nur der LWS defekt ist :-?
  8. Jungs, hier gibt es ausnahmsweise mal keinen Grund zum lästern. Die betroffene Leitung war übrigens schwarz/grau (soviel kann ich verraten :) ) und wie sie beschädigt wurde ist ja nun wirklich egal. Es war eine schwere Geburt, aber der TE hat sich reingekniet und die Fehlersuche erfolgreich durchgezogen. Genau so wünschen wir es uns doch, nicht wie bei den ganzen Eintagsfliegen im Forum, die sofort auf Nimmerwiedersehen verschwinden, sobald das Wort "Multimeter" fällt :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 12.06.2018 um 18:11 Uhr ]
  9. Du hast ja oben geschrieben, dass der Kupplungsaktuator läuft. Da wäre für mich die Frage, ob es dann noch ein Problem mit der Box unterm Sitz sein kann. Es gibt ein Relais und eine Sicherung (gemeinsam mit der Benzinpumpe) im Zusammenhang mit dem Getriebe. Ich vermute mal, dass nur eine Leitung mit der Versorgung für das gesamte Getriebesystem zum Motorsteuergerät geht, da von dort dann erst die beiden Stellmotoren angesteuert werden. Wenn das stimmt, kann das Problem logischerweise erst hinter der Relaisbox liegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 11.06.2018 um 20:44 Uhr ]
  10. Mit einem guten Diagnosesystem sollte auslesen für eine freie Werkstatt keine Problem sein. Viele kennen sich aber mit der Getriebesteuerung vom 450 nicht richtig aus, da könnte smart eventuell doch die bessere Anlaufstelle sein, zumindest für die erste Diagnose. Die haben mit der StarDiagnose einfach viel bessere Möglichkeiten, den elektrischen Teil zu testen. Für Selbstschrauber gibt es mit der DS150 noch eine bezahlbare Möglichkeit, in die Fehlerspeicher zu kommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 11.06.2018 um 19:27 Uhr ]
  11. Wenn es nicht die Leitungen sind, würde als nächstes erstmal die Fehler mit einem geeigneten Tester auslesen. Die ADAC-Codes sind ja völlig unbrauchbar, um damit irgendwas anfangen zu können. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 11.06.2018 um 18:58 Uhr ]
  12. Meinst du vielleicht den Stecker vom Kupplungsaktuator (der eingekreiste im Bild)? Der Pfeil im diesem Bild ist die Stelle wo die Leitungen in den Schacht gehen und durchscheuern (im Original ist an der Stelle übrigens kein Wellrohr) Das vorherige Bild zeigt den Blick IN den Luftschacht, also die andere Seite, wo die Leitungen wieder raus kommen. Da kommt man ohne Bühne wirklich nur hin, wenn man direkt darunter, also da wo die Gummilippe ist, liegt. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 11.06.2018 um 18:36 Uhr ]
  13. Quote: Am 10.06.2018 um 18:47 Uhr hat zonaroma geschrieben: hast du mal versucht beim Starten gleichzeitig auf die Bremse zu treten? Das wird nicht viel bringen, solange die Wegfahrsperre aktiv ist, weil das System die Schlüssel nicht mehr erkennt. Kommt leider hin und wieder vor, da hilft nur neu anlernen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 10.06.2018 um 19:03 Uhr ]
  14. Am Getriebe am besten erst mal alles ordentlich sauber machen und dann nochmal schauen, aus welcher Ecke wieder Öl kommt. Wenn es aus den beiden Öffnungen im Gehäuse (links und rechts vom smart Logo) läuft, ist vermutlich einer der Simmerringe da drinnen undicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 10.06.2018 um 18:23 Uhr ]
  15. Ein Bildchen vom Stecker gibt es hier (klick!) zu sehen. Hier auch nochmal etwas detaillierter allerdings für den Rechtslenker. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 10.06.2018 um 11:32 Uhr ]
  16. Ja, der Sensor geht schon mal "einfach so" kaputt, bei mir ist auch schon der zweite drin. Aber Wickelspule und LWS fast gleichzeitig? Soviel Pech muss man erst mal haben. Naja, ohne die Infos aus dem Fehlerspeicher lässt sich nur spekulieren, was da wirklich los ist. Wir Zivilisten sind ja oft geneigt, neue Probleme erst mal mit der letzten Reparatur in Verbindung zu bringen. Davon kann ich mich selbst leider nicht ausnehmen, obwohl mir dieses Phänomen aus meinem Job in einer ganz anderen Branche eigentlich nur zu gut bekannt ist :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 08.06.2018 um 14:15 Uhr ]
  17. Einen Ausdruck des Fehlerspeichers zu bekommen sollte eigentlich immer selbstverständlich sein. Gute Werkstätten haben damit auch kein Problem, andere scheinen dagegen manchmal zu glauben, sie hätten an den Daten irgendwelche Eigentumsrechte und das ginge den Kunden sowieso nichts an. Bezahlt werden wollen die dann fürs auslesen aber natürlich trotzdem. Schau mal in diesen Thread. Das Problem scheint nicht ganz unbekannt zu sein. Verdrehte Lenkwinkelsensoren und abgerissene Airbagleitungen können dabei wohl mal vorkommen. So gesehen wäre eine kompetentere zweite Meinung wirklich sinnvoll, auch mit Blick auf Beweissicherung, damit die Rechnung für eventuellen Pfusch nicht am Ende an dir hängen bleibt. W-Technik meint sicher Fismatec in Illsfeld. Da lohnt ein Besuch immer, auch wenn man nicht gerade um die Ecke wohnt ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 08.06.2018 um 12:55 Uhr ]
  18. Hallo und willkommen im Forum! :) 1000 Euro klingt nach Neuteil. Es stimmt leider, der Lenkwinkelsensor ist beim 450 nur zusammen mit dem kompletten Lenkrad erhältlich. Alternativ kann man aber auch ein gebrauchtes Lenkrad oder auch nur einen einzelnen Sensor verbauen. Macht allerdings etwas Arbeit, die richtigen Teile aufzutreiben und spült natürlich nicht so easy das Geld in die Kasse, als einfach ein neues Teil zu ordern und schwuppdiwupp drankzuklatschen. Was steht im Fehlerspeicher?
  19. Noch ein Sache wegen der Airbagleuchte, falls du vielleicht Seitenairbags hast: Es gibt da auch noch eine Schwachstelle an den Steckverbindungen unter den Sitzen. Die produzieren gerne Wackelkontakte, z.B. wenn man bei Bastelarbeiten mal den Sitz nach ganz hinten schiebt um vorne mehr Platz zu haben, dann geht die Lampe auch an. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 06.06.2018 um 08:12 Uhr ]
  20. 450-3

    Smart-Crash

    Quote: Am 05.06.2018 um 23:56 Uhr hat Outliner geschrieben: Och, es gehört schon einiges dazu, die Kiste ins Wanken zu bringen. Ich sehe öfter das gelbe Dreieck, und sofort wird die Kiste zahm, besonders bei Regen im Kreisverkehr mit Strassenbahnschienen greift öfter mal das ESP ein beim Ausfahren. Driften unmöglich! :lol: Mich hat mal jemand beim Spurwechsel nur ganz leicht am Hinterrad touchiert, da ist der smart SOFORT abgeschmiert. Einen halben Wimpernschlag später stand ich 180° gedreht im Gegenverkehr. Keine Chance, da noch irgendwas zu retten. Und das bei unter 40 in der Stadt. Der 450 bleibt halt trotz ESP immer noch eine katastrophale Heckschleuder. Wenn man in so einer Situation mit den Rädern irgendwo ungünstig hängen bleibt (Bordstein, Verkehrsinsel oder so eine Betonbarriere wie auf den Unfallbildern) hebelt sich die Kiste in nullkommanix von der Straße. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 06.06.2018 um 07:16 Uhr ]
  21. Quote: Am 05.06.2018 um 18:48 Uhr hat Gustav07 geschrieben: jetzt leuchtet auch noch die Âirbag Anzeige... Bevor du dich bei der Fehlersuche verrückt machst: Wenn die Lampe mal an ist, bleibt die auch ab, selbst wenn der Fehler längst beseitigt ist. Dann reicht es auch nicht, die Batterie abzuklemmen, der gespeicherte Fehler muss mit einem Diagnosegerät gelöscht werden und das geht bei deinem smart nicht mit einem billigen OBD-Tester aus dem Baumarkt. Für den Preis von zwei bis drei mal Fehlerspeicher löschen im smartcenter bekommst du bei ebay einen China-Klon der Delphi DS150. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 05.06.2018 um 21:50 Uhr ]
  22. 450-3

    Smart-Crash

    Soll doch kein Rennen und auch keine überhöhte Geschwindigkeit im Spiel gewesen sein. Quote: Am 05.06.2018 um 15:31 Uhr hat Funman geschrieben: Bei solchen Bildern sollte man immer bedenken, daß die Autos deshalb so schlimm aussehen, weil sie von der Feuerwehr auseinandergeschnitten wurden. Bei dem 451 in diesem Beispiel gut zu sehen. Nur durch den Unfall wurden die nicht so zerstört.Hm, der 450 sieht aber nicht aus, als hätte die Feuerwehr das was abgeschnitten oder weggebogen. Eher als ob die Beifahrerseite hinten irgendwo spitz reingerammt und dabei der Dachrahmen komplett kollabiert ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 05.06.2018 um 16:30 Uhr ]
  23. Quote: Am 05.06.2018 um 14:59 Uhr hat Redbull2 geschrieben: Nun würde ich mangels Transportmöglichkeit zum nächsten SC, mir gerne das Delphi 150 SE holen. Kann man damit die Schlüssel selbst anlernen?Leider nein, das geht erst ab Baujahr 2003 mit SAM. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 05.06.2018 um 15:14 Uhr ]
  24. Quote: Am 05.06.2018 um 06:17 Uhr hat zabaione geschrieben: Moin, weiß nicht, ob es beim 451er genauso funktioniert, sollte aber ähnlich sein: Drive Lock So ist es. Und ein deutsches Handbuch gibt es ganz offiziell hier (Klick!) zum herunterladen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 05.06.2018 um 06:28 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.