-
Gesamte Inhalte
1.710 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 450-3
-
Getriebe macht Geräusche, nach 1 KM ab Start gelbe Lampe und Leerlauf
450-3 antwortete auf RainerProbst's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.07.2018 um 17:10 Uhr hat RainerProbst geschrieben: Eure Meinung?Probefahrt mit Diagnosesystem, in den Getriebeparametern den Positionswert vom Getriebemotor beobachten und wenn der Fehler auftritt, den Fehlerspeicher auslesen. Vorher alle Gänge mal durchschalten und die Werte notieren, dann hast du später was zum vergleichen. Oder weiter im Kaffeesatz lesen und so lange den Schraubenschlüssel schwingen, bis alles durchgetauscht ist :lol: Bei mir war es übrigens auch so, dass die Schaltung wegen der abgerockten Kupplung zum Schluss den ersten Gang öfter nicht mehr reinbekommen hat und beim anfahren dann immer bockiger wurde. Ob es letztendlich nur die Kupplung oder auch noch der Aktuator war, kann ich allerdings nicht sagen. Habe beides getauscht und damit war zumindest dieses Problem beseitigt. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 26.07.2018 um 18:24 Uhr ] -
Quote: Am 26.07.2018 um 11:27 Uhr hat SmeverUndClart geschrieben: ordentliche Felgen Und da isser ja endlich, der SPAM-Link. Wie kommt es eigenlich, dass du und DumpfbackeBoo immer zusammen in den selben Threads auftauchen? Vielleicht deswegen: BampetyBoo - registriert seit: 6.6.2017 SmeverUndClart - registriert seit: 6.6.2017 [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 26.07.2018 um 12:32 Uhr ]
-
Na das ist doch schön zu hören :)
-
Klicken die Relais beim betätigen des Blinkers? Dann schau mal nach der Sicherung. Müsste laut dieser Liste die Nummer 10 sein, an der auch die Bremslichter hängen. In diesem Thread hatte jemand ein ähnliches Problem, dort war es leider nicht einfach nur die Sicherung sondern eine durchgebrannte Leiterbahn auf der Platine im Sicherungskasten. Quote:Im Armaturenbrett blinkt der auch ganz schnell Meinst du die grüne Leuchte im Tacho? [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 25.07.2018 um 20:30 Uhr ]
-
Hallo und willkommen im Forum :) Die Anordnung ist hier zu finden (klick!), wenn du runterscrollst bis zum Absatz "Main Fuse And Relay Holder". Der Beschreibung nach sind es die Relais "H" und "I" auf der Abbildung. Das beide Relais gleichzeitig kaputt gehen, wäre aber schon ein ziemlicher Zufall. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 25.07.2018 um 17:51 Uhr ]
-
Smart 450 Fehlercode P2034 und 3 Balken im Display
450-3 antwortete auf cocun's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.07.2018 um 08:11 Uhr hat cocun geschrieben: Das Baujahr ist nicht das gleiche, sollte meines Erachtens auch kein Problem sein, oder täusche ich mich da? Denke ich auch. Es gibt zwar mindestens zwei verschiedene Layouts der Platine, die ich bisher gesehen habe, von der Funktion her sollten die aber identisch sein - der Anschluss ist es auf jeden Fall. Immerhin waren die bei smart so zufrieden mit ihrer Lösung, dass sie die Platine im 451 gleich weiter verwendet haben :) -
Smart 450 Fehlercode P2034 und 3 Balken im Display
450-3 antwortete auf cocun's Thema in SMARTe Technik
Hab es gerade mal selbst getestet. P2034 wird im Motorsteuergerät gesetzt, wenn die Schalteinheit etwa zwei Sekunden lang kein korrektes Signal liefert. Provozieren lässt sich der Fehler, indem der Hebel aus Neutral leicht in Richtung Drive gezogen und kurz vor dem umspringen gehalten wird. Dann ist der Magnet so zwischen den Sensoren, dass keiner anspricht, alle Leitungen "Low" sind ("Kein Kontakt" im Screenshot) und die drei Balken kommen zusammen mit viel gepiepe. Den Status der vier Leitungen kann man auch über die Diagnose in den Live-Werten vom Motorsteuergerät sehen, nennt sich bei mir in der englischen Version von Delphi "Selector lever, signal output" 1 bis 4, auch wieder passend zu den Kanälen 1-4 in meinem Screenshot, nur diesmal digital: Neutral = 1100 Rückwärts = 1001 Drive = 0110 Hochschalten (up) = 0101 Runterschalten (down) = 1010 Kein Kontakt = 0000 Das Rückfahrlicht solle eigentlich, wenn ich den elektrischen Teil richtig verstanden habe, immer angehen, wenn der Hebel auf "R" steht. Wenn nicht, fehlt entweder die Versorgung für die Platine auf Pin 1 oder die Spannung für das Licht auf Pin 6. Oder der Hallsensor für die R-Position wäre kaputt, was aber bei zwei Einheiten gleichzeitig wohl eher unwahrscheinlich ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 15.07.2018 um 23:19 Uhr ] -
Smart 450 Fehlercode P2034 und 3 Balken im Display
450-3 antwortete auf cocun's Thema in SMARTe Technik
Geht hinten das Rückfahrlicht an, wenn du den Rückwärtsgang auswählst? Angenommen P2034 bezieht sich tatsächlich auf den Schalthebel und nicht auf irgendwas anderes im Getriebe selbst (ich habe eine Liste, da steht zu dem Code "Getriebe Wählhebel" drin): Messe mal an der Schalteinheit nach, ob bei eingeschalteter Zündung an Pin 1 vom 12-poligen Stecker (Pinnummern sind am Boden vom Wannenstecker aufgedruckt) 12V anliegen und Masse an Pin 10. Danach würde ich am Stecker vom Steuergerät messen, ob die Signale dort ankommen. Die Elektronik im Schalthebel erzeugt ein 4-Bit Muster, das über vier Leitungen zum Steuergerät übertragen wird: Ich habe das vor einiger Zeit mal unter "Laborbedingungen" mit 6V auf den Signalleitungen durchgemessen, am Fahrzeug werden es vermutlich eher 12V sein. Kanal 1 ist Pin 95 am Motorsteuergerät (Stecker 1), Kanal 2 an Pin 87, Kanal 3 an Pin 85 und Kanal 4 an Pin 84. Wenn die Schalteinheit nicht angeschlossen ist, sollte der Pegel an allen vier Pins vom Steuergerät "High" sein. @Liechen Meinst du den braunen N11-3? Da sehe ich keine CAN-Bus Leitungen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 15.07.2018 um 19:53 Uhr ] -
Smart 450 Fehlercode P2034 und 3 Balken im Display
450-3 antwortete auf cocun's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 15.07.2018 um 18:12 Uhr hat Liechen geschrieben: Also Sam runterklappen und mal den Braunen Stecker rausziehen und Prüfen ob er unten an den Kontakten geschmolzen ist .Netter Tipp aber was hat der Stecker mit dem Getriebe zu tun :-? Der Schalthebel hängt direkt am Motorsteuergerät. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 15.07.2018 um 18:34 Uhr ] -
Oder hier ohne Klingelbeutel ;-)
-
Smart 451 Türscharnier unten Fahrertür ist lose...:-(
450-3 antwortete auf daystar's Thema in SMARTe Technik
Gemeint ist vermutlich dieser Beitrag: Türschanier 451 (Klick) -
Springt der 450er Klimakompressor mit 40g Kältemittel noch an?
450-3 antwortete auf 450-3's Thema in SMARTe Technik
Das die Anlage wohl kurz vor dem abschalten stand, ist klar - kam ja auch nur noch überwiegend lauwarme Luft raus. Irgendwo her hatte ich aber noch Werte um 30-40% Füllung als untere Einschaltschwelle im Kopf, daher die Verwunderung. Naja, wenn die Füllung wieder sechs Jahre hält, bin ich zufrieden :-D Mercedes hat hier im Münchener Umland übrigens 150 Euro für die Füllung aufgerufen, Bosch sogar 180 :o. Habe es dann für einen knappen Hunderter bei ATU machen lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 04.07.2018 um 23:09 Uhr ] -
Springt der 450er Klimakompressor mit 40g Kältemittel noch an?
450-3 erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo, weiß das zufällig jemand? Ich war heute beim Klimaservice und angeblich waren noch 40 von 450g drin, die Anlage somit "leer" und ein happiger Aufpreis fällig. Meiner Meinung nach ist der Kompressor aber noch gelaufen, zumindest kam dieses typische metallisch klingende Zischeln von der Beifahrerseite unter dem Armaturenbrett und bei höheren Drehzahlen war auch noch ein bisschen Kühlung zu spüren. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 04.07.2018 um 13:00 Uhr ] -
Ein Foto von der Montageanleitung gibt es übrigens hier im siebten Beitrag.
-
harryzwo hat recht, würde ich sagen. Das mit dem Stecker war ein Missverständnis auf meiner Seite. Normalerweise ist auf den Schaltplänen vermerkt, wenn eine Leitung nur bei einer bestimmten Ausstattung vorhanden ist aber in den Detailplänen steht das natürlich nicht, da diese sowieso nur gültig sind, wenn das Zubehör auch verbaut wurde. War also offenbar eine Fehlinterpretation, sorry :( Die Abbildung von X4/40 zeigt dann einfach nur den Verbinder, wie er verbaut ist, wenn der smart mit Lenkradschaltung bestellt wurde. BNBK und BK sind die Farben der Litzen. BNBK=Brown/Black und BK=Black
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 27.06.2018 um 23:25 Uhr ]
-
Quote: Am 27.06.2018 um 22:52 Uhr hat harryzwo geschrieben: Da ist nichts vorbereitet.Ach? Sprichst du von deinem 2001er CDI oder ist die Info im WIS falsch? [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 27.06.2018 um 23:55 Uhr ]
-
Ich habe so eine Box noch nicht in natura gesehen aber im Schaltplan sieht es so aus, wie du sagst. Die Änderung war allerdings schon ab 09.01.2002. Seit dem war anscheinend im Kabelbaum unter der Schalteinheit eine Verbindung/Trennstelle für das Brabus Steuergerät vorbereitet (bis 19.01.2003).
-
Leider keine Anleitung aber Infos zum Anschluss gibt es hier und zum Einbauort hier. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 27.06.2018 um 21:07 Uhr ]
-
Batterieleuchte an nach ZEE Steuergerätetasch, 450, Bj 2001
450-3 antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Das 99er MEG liefert kein PH-IN. Deswegen wird die LiMa nicht laden, würde ich mal vermuten. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 23.06.2018 um 22:35 Uhr ] -
Batterieleuchte an nach ZEE Steuergerätetasch, 450, Bj 2001
450-3 antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.06.2018 um 21:26 Uhr hat Smart911a geschrieben: und ganz rechts der Pinn sind zwei dünne Kabel wobei eins das Diodenkabel ist..Das dünne weiße Kabel wird dann PH-IN vom MEG sein. D+ ist laut Plan beim Benziner nie belegt. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 23.06.2018 um 21:36 Uhr ] -
Lamdasonde welche sitzt genau wo... Bank, Sensor ???
450-3 antwortete auf Cool-and-Smart's Thema in SMARTe Technik
"Bank" ist die Zylinderreihe und die Nummer des Sensors ist die Position vom Motor ausgehend, also Sensor 1 = vor KAT, Sensor 2 = nach KAT. Weiß nicht wie es die Praktiker sehen aber ich als Schreibtisch-Theoretiker in Sachen 451, würde mir erst mal Gedanken über die Versorgungsspannung der Heizung machen, wenn Codes für beide Sonden kommen. Die teilen sich eine Leitung zum SAM. Hast du mal nachgemessen? [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 23.06.2018 um 19:16 Uhr ] -
Kräääääftig drücken, dann lässt sich der Dorn bis zum hinteren Anschlag zurück schieben und bleibt auch drin. Oder 5-9V (+) auf Pin 6 und (-) auf Pin 3 legen. Dabei trotzdem noch gegen den Dorn drücken, damit der Motor nicht die ganze Kraft aufbringen muss (wie auch im eingebauten Zustand, wo die Kupplung den Gegendruck liefert). [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 17.06.2018 um 12:36 Uhr ]
-
Kilometerstand hat sich auf einmal um 22tkm erhöht
450-3 antwortete auf MMDN's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.06.2018 um 23:01 Uhr hat W-Technik geschrieben: Wozu ? :-D doch nicht wegen der jährlichen Beitragzahlunge (Versicherungsschutz) :lol: Ja, lustig. Besonders für Leute, die nicht das "Geld spielt keine Rolle"-Paket bei der Versicherung gebucht haben. Soll es ja geben. Bei denen steht vielleicht auch, wie bei mir, eine Strafzahlung bei überzogenen Kilometern im Vertrag und dann ist es schon ärgerlich, wenn die Jahreskilometer einfach mal eben so, wegen einem Schluckauf der Elektronik, verpufft sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 17.06.2018 um 09:54 Uhr ] -
Kilometerstand hat sich auf einmal um 22tkm erhöht
450-3 antwortete auf MMDN's Thema in SMARTe Technik
Ja ja, der unbestechliche elektronische Kilometerzähler mal wieder... :roll: Im Fehlerspeicher vom KI oder SAM müssten eigentlich Einträge über den wegen unstimmigkeiten angepassten Kilometerstand drin stehen - zumindest solange die Batterie noch nicht getrennt wurde. Vielleicht lässt sich die Versicherung mit einem "offiziellen" Ausdruck überzeugen? [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 16.06.2018 um 13:28 Uhr ]