Jump to content

450-3

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.690
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 450-3

  1. Quote: Am 13.01.2018 um 20:42 Uhr hat SportPearl geschrieben: Auch der dritte 450 macht mal Spazz!Bis zum 14. Februar ist es ja noch erlaubt :-D Mir gefällt ein schönes analoges Rundinstrument auch viel besser, nur leider ist es ja relativ egal was man bei uns einbaut, die Kiste sieht danach immer gleich irgendwie verbastelt aus. Was ich aber wirklich gerne hätte, wäre eine Art X-Gauge mit rundem OLED-Display im Öhrchen-Gehäuse. Wenn das Ding standardmäßig die original Uhr gut imitiert, wäre das bestimmt erst auf den dritten Blick überhaupt als nachträglicher Einbau zu erkennen. Jetzt wo es die ganzen runden Smartwatches gibt, müsste man sowas doch hinkriegen können. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 14.01.2018 um 01:34 Uhr ]
  2. Quote: Am 13.01.2018 um 17:08 Uhr hat Oliver107 geschrieben: Wo bekommt man da aktuelle Karten her? Der Hinweis auf Garmin hat nichts gebracht, weil die für 10 Jahre alte Geräte nichts mehr anbieten sondern lieber ein neues System verkaufen wollen.Bei Originalzubehör beißt man beim tatsächlichen Hersteller wegen Ersatzteilen und Updates meistens auf Granit, da die einem gar nichts verkaufen düfen, selbst wenn sie wollten. Offiziell wird es Karten nur bei smart geben, würde ich vermuten. Inoffiziell gibt es Internetforen wo aktuelle Kartensätze getauscht werden. Wenn du Pech hast, sind die Karten aber speziell mit dem smart-navi verdongelt, damit sich die Leute eben nicht einfach günstig bei Garmin ein Update kaufen können sondern schön bei smart die Kasse ordentlich klingelt. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 13.01.2018 um 17:55 Uhr ]
  3. Quote: Am 12.01.2018 um 23:57 Uhr hat Outliner geschrieben: Aha, die Klassiker! ;-) Das ist doch mega-out Sowas hat man heute als ÄPP :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 13.01.2018 um 00:56 Uhr ]
  4. Und der nette Typ da oben, hat das geschafft, was sogar von uns fast keiner kann: Funktionierende, aktive HTTPS-Links! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 12.01.2018 um 22:52 Uhr ]
  5. Wir sind gar nicht die Adressaten von diesem Schrott. Es geht nur darum, indirekt Google vollzuspammen indem auf möglichst vielen thematisch passenden Seiten wie dieser, halbwegs lesbare Fülltexte mit Stichwörtern und Links verstreut werden. So muss man das heute machen. Die alte Masche mit den endlos vielen Links für Gucci und Konsorten, die die Chinesen hier ständig abkippen, bringen überhaupt nichts mehr (außer das Forum selbst als Spamschleuder zu klassifizieren), da die Suchmaschinen inzwischen schlau genug sind um zu merken, dass das nicht zum Thema passt. Kürzlich gab es hier ja schon mal so einen Spezialisten, der versucht hat, Diskussionen anzuzetteln um dort dann seine Links zu Schrott-Tunern, Schlüsseldiensten und Autoverwertern unterzubringen. Das ist dann die besonders perfide Variante, wo wir den Idioten auch noch den Fülltext liefern sollen, der Google einen interessanten, zum Thema passenden Link vorgaukelt. Besonders solche Fake-Threads ruinieren auf Dauer auch das Forum, wenn man ständig damit rechnen muss, auf sowas reinzufallen. Deswegen solle eigentlich gerade Schrott wie dieser so schnell wie möglich gelöscht werden. Anscheinend spricht sich in den entsprechenden Spammer-Kreisen langsam rum, wie einfach man hier Links zum Themenbereich "Auto" dauerhaft unterbringen kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 12.01.2018 um 23:17 Uhr ]
  6. Quote: Am 12.01.2018 um 20:41 Uhr hat Krebstattoo geschrieben: Es wurde der Deckel ausgetauschtDie müssen ja einen riesen Schrottplatz auf dem Hof haben, um so schnell einen Deckel für ein antikes Einzelteil aufzutreiben, dass es nicht mal im Ganzen ohne das komplette Lenkrad dran zu kaufen gibt... :lol: Naja, Hauptsache es geht jetzt und viel Spaß mit der Lenkradschaltung!
  7. @Steffi_Holger Du hast ja völlig recht, ich wollte auch nichts relativieren, falls das so rübergekommen ist, nur dem ganzen mal eine offizielle Zahl geben. Mit so einem Verbrauch bin ich beim ersten Motor immerhin noch fast 20.000 Kilometer gekommen und am Ende ging er nur deshalb in die Werkstatt, weil das ständige nachkippen nervig wurde und es wegen der Ölkanister für unterwegs irgendwann drinnen gestunken hat wie im Maschinenraum neben dem Schiffsdiesel :lol: Als der Verbrauch losging hatte ich aber auch einen Ölabscheider eingebaut, der viele Liter schwarzbrauner Brühe aufgefangen hat. Geholfen hat es vermutlich nicht viel, um die Lebenszeit deutlich zu verlängern, wer weiß, aber man kann ja zumindest versuchen, die Belastung zu minimieren. Daher der Hinweis auf die TLE. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 12.01.2018 um 17:26 Uhr ]
  8. Für smart/Mercedes lag der Grenzwert für eine Garantiereparatur damals bei 0,8L auf 1000. Man kann aber auch mit viel mehr Verbrauch noch eine ganze Zeit fahren. Die TLE ist wahrscheinlich auch schon lange wieder kaputt. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 12.01.2018 um 15:15 Uhr ]
  9. Quote: Am 11.01.2018 um 21:34 Uhr hat SeeSee geschrieben: Wenn das doch bloß alles gewesen wäre, aber leider ist mein Smartie zurzeit ein Fass ohne Boden, was Reparaturen angeht. Deswegen hat der wahre Liebhaber ja auch mindestens drei smarts in der Garage stehen. Einer fährt, der Andere wird gerade repariert und der Rest hält die zukünftigen Ersatzteile zusammen :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 11.01.2018 um 22:26 Uhr ]
  10. Danke für die Rückmeldung und Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 11.01.2018 um 20:42 Uhr ]
  11. Quote: Am 10.01.2018 um 21:19 Uhr hat SportPearl geschrieben: Wäre aber, genauso wie Du, dankbar über Pläne zu einem 450er.Da gibt es dutzende, je nach Baujahr. Allein für die verschiedenen Konfigurationen der Lichtmaschine gibt es fünf, neun nur für die Zentralverriegelung. Für mein Baujahr habe ich mal einen Satz als PDF exportiert, das sind über 30 einzelne Pläne. Die ganzen Listen mit den Verbindungsstellen und Massepunkten, die auf etlichen Plänen verteilt sind, haben zusammen auch noch mal fast 60 Seiten. Kauf dir doch einfach eine WIS/ASRA-DVD bei eBay. Anders geht es als Privatperson sowieso nicht, da Mercedes nur Zugänge an Firmen vermietet. Deshalb hätte ich da auch kein schlechtes Gewissen. Ist schließlich nur für den Privatgebrauch. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 10.01.2018 um 22:32 Uhr ]
  12. Bekommt bei so einem schlackerigen Ausrückhebel der Dorn vom Aktuator überhaupt noch vernünftig Kontakt? Das sieht auf dem zweiten Video aus, als würde er nur Luft treten. Bei mir kann ich da auf jeden Fall nicht so drin rum rühren, da wackelt nichts. Und ist der Aktuator bei Zündung aus tatsächlich immer ausgefahren? Die Ruhestellung sollte eigentlich eingefahren (also aus dem Kupplungsgehäuse zurückgezogen) sein. Schau dir nochmal . Genau so muss der Dorn ausfahren.[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 11.01.2018 um 17:09 Uhr ]
  13. Quote: Am 10.01.2018 um 08:35 Uhr hat CDIler geschrieben: Wo ist es denn hier bitte unscharf? :-? Naja nicht unscharf im Sinne von verschwommen, falls du das meinst, ich meine diese grobkörnige Pixeligkeit, weil das Display im Verhältnis zur Anzahl der Bildpunkte einfach zu groß ist. Sieht man ja schön am Logo in meinem letzten Post, das ist von einem Kombiinstrument abfotografiert. Alles was nicht ins Pixelraster passt, kriegt keine glatte Linie hin. Mir hat es damals bei einer Probefahrt nicht gefallen, aber das ist natürlich Geschmackssache. Die Frage war ja, wie es mit dem nachrüsten aussieht und da wird halt (abgesehen von der technischen Machbarkeit :)) viel zu wenig geboten, um irgendeinen Aufwand zu rechtfertigen, finde ich. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 10.01.2018 um 14:41 Uhr ]
  14. Quote: Am 10.01.2018 um 04:01 Uhr hat Katinka95 geschrieben: kann man aber bestimmt nich in älteren nachrüsten? Keine Ahnung, ob das schon mal jemand probiert hat. Wenn es denn überhaupt funktioniert, wäre das allermindeste zum tauschen wohl der Tacho, da deinem 2007er das grafikfähige Display fehlt, und der Bedienhebel. Dieser sog. Bord"computer" ist aber eines von diesen Extras, bei dem man sich fragt, was die bei smart sich wohl dabei gedacht haben. Das Teil braucht einen speziellen Tacho, einen eigenen Wischerhebel und kann abgesehen vom Verbrauch überhaupt nichts anzeigen, außer ein paar Streckenberechnungen und "Meldungen", die aber meist im KI sowieso noch als Warnleuchte abgebildet sind (außer "Tür auf" vielleicht). Dafür ist dann die komplette Anzeige extrem unscharf, da statt der knackigen LCD-Symbole nun alles irgendwie auf eine handvoll Pixel gequetscht werden muss: Total bescheuert eigentlich, einen riesen Aufwand für so eine Kleinigkeit zu treiben, da hätte man den Durchschnittsverbrauch auch einfach auf die Umschalttaste der "Mehrfachanzeige" legen können, die ja selbst wiederum fast nichts anzeigt :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 10.01.2018 um 17:09 Uhr ]
  15. Die Teilenummer vom Dach war 550-900-01, eine Explosionszeichnung habe ich aber bisher auch noch nicht gefunden. Einige vermuten ja, das Faltdach wäre ein inalfa SWING. Die Seilführung am Motor sieht auch tatsächlich ziemlich genau so aus. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 09.01.2018 um 18:43 Uhr ]
  16. Mach mal den Link kürzer, dann kann man den Text besser lesen: http://www.ebay.de/itm/-/152814644633
  17. Quote: Am 08.01.2018 um 21:19 Uhr hat Outliner geschrieben: Am einfachsten gehste ans Radio, müsste ein oranges Kabel sein was im "Stromversorgungsstecker" zu finden ist.Block A Pin 6
  18. Quote: Am 08.01.2018 um 11:17 Uhr hat LI geschrieben: Verbrauchsanzeige gibt es so viel ich weiß erst ab dem 453.Ab Modelljahr 2011 gab es auch im 451 einen Bordcomputer mit Verbrauchsanzeige als Extra (einzeln oder im Assistenz-Paket). Erkennbar am Wischerhebel mit zusätzlichen Tasten: [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 08.01.2018 um 19:52 Uhr ]
  19. 450-3

    Forum tot?

    Quote: Am 07.01.2018 um 21:52 Uhr hat Myxin7 geschrieben: Oje, letzte Aktivität Mitte 2016. :-? Letzter Beitrag 04.01.2018 [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 07.01.2018 um 22:01 Uhr ]
  20. Quote: Am 06.01.2018 um 14:21 Uhr hat pascalts geschrieben: Wenn er gelegentlich hart einkuppelt kann das ein Kabelbruch am Aktuator sein (Kabel durchgescheuert). Siehe: http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=141023&forum=19Danke für den Tipp. Den Kabelbaum hatte ich allerdings schon zwei mal durchgemessen und konnte nichts feststellen. Ein letzte Runde werde ich wohl noch machen, diesmal wird aber von Stecker zu Stecker wirklich alles komplett zerlegt. Werkzeug ist schon da. Aber ehrlich gesagt tippe ich inzwischen dann doch immer mehr auf ein mechanisches Problem, vielleicht der Ausrückhebel. Für ein sporadisches Kabelproblem scheinen mir die Symptome einfach zu gut reproduzierbar zu sein. Das ist dann leider nichts mehr für mich zum selberschrauben :( [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 06.01.2018 um 19:29 Uhr ]
  21. Möglich ist natürlich alles. Wer weiß was der Vorbesitzer damit getrieben hat, wenn schon die Hupe nicht richtig geht. Bevor ihr aber wieder alles auseinander rupft, würde zuerst mal die Verkleidung der Lenksäule abmachen, um sicherzugehen, dass da nicht einfach nur irgendwelche Plastikteile beim drehen Kontakt bekommen.
  22. Quote: Am 05.01.2018 um 21:22 Uhr hat Krebstattoo geschrieben: die Befürchtung mit dem LWS hatte ich auch schon. Wenn der LWS nicht in Nullstellung wäre, hätte sich das Lenkrad doch gar nicht anlernen lassen. Leuchtet bei dir die ESP Warnung im Kombiinstrument dauerhaft? Dann würde mich mal interessieren, was da im LWS so klackern soll? Soweit ich weiß, ist das im Grunde nur eine frei drehende Lochscheibe ohne Endanschlag, die optisch abgetastet wird. Wie verhält sich das Geräusch bei einer vollen Umdrehung? [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 05.01.2018 um 22:12 Uhr ]
  23. Siehe auch hier, wer es nicht glaubt: ABS leuchtet, Automatik außer Funktion Und nochmal, anscheinend wieder das gelbe Kabel. Und nochmal Kabelbruch Irgendwo auf dem Weg zum Steuergerät scheint es eine Problemstelle bei der Hinterachse zu geben. Quote: Am 10.04.2010 um 12:20 Uhr hat Jonsen geschrieben: Fakt ist, dass ich schon schlechtere Kabelausführungen gesehen habe. Fakt ist aber auch, das diese Bruchstelle vorprogrammiert ist. Das Kabel vom QBL wird am Plastikgehäuse des Ladeluftkühlers nahezu im rechten Winkel in den Kabelbaum geführt, der wiederum dort mit Kabelbinder starr befestigt ist. Dies ist meiner Ansicht nach technischer Unsinn. Es hätte genügend "weichere Wege" gegeben. Kommt noch hinzu, dass die Einführung in den Kabelbaum in diesem Bereich mangelhaft verarbeitet ist.[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 05.01.2018 um 22:15 Uhr ]
  24. Quote: Am 05.01.2018 um 20:18 Uhr hat thomas4golf geschrieben: Quote: Am 05.01.2018 um 12:31 Uhr hat SportPearl geschrieben: Bei der Standzeit könnte es auch ein gebrochener ABS-Ring sein. schonmal diesen tip ernst genommen? ;-) Der aktive Signalfehler des Querbeschleunigungssensors, der ja durchaus zum Symptom passt, wird also nur zum Spaß abgelegt? Selbst wenn es nicht der Sensor selbst war, kann immer noch irgendwo ein Leitungsproblem vorliegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 05.01.2018 um 20:42 Uhr ]
  25. Wenn man Wikipedia glauben kann, wurde die Kiste tatsächlich sogar in Europa verkauft. Vom Importeur/Lizenznehmer Martin Motors ist aber schon länger nicht mehr viel im Web zu finden. Das Auto hat fast mehr Wiki-Seiten als der echte smart, hier gibt es noch eine, wo noch die amerikanische Elektro-Ausführung "Wheego Whip" erwähnt wird und sogar das Reserverad aus dem ersten Post zu sehen ist (war wohl die europäische ). Gibt auch noch ein - Tacho bis 220 :lol: Mit der einfarbigen Lackierung und etwas weniger Kopiererei im Innenraum, hätten die damals vermutlich bedeutend weniger Schwierigkeiten bekommen. Wobei Daimler offensichtlich am Ende gar nicht so völlig Problemlos den Verkauf unterbinden konnte, wie das damals die Stuttgarter-Fanpresse prophezeit hatte. An das Geschrei zur Einführung kann ich mich sogar noch erinnern, aber dass das Auto tatsächlich jahrelang in Frankreich, Italien, Portugal, Holland, Spanien, etc. verkauft wurde, ist echt total an mir vorbei gegangen. Nicht, dass so ein 3-Meter-Monster je eine Alternative gewesen wäre ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 05.01.2018 um 03:04 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.