-
Gesamte Inhalte
1.696 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 450-3
-
Ja.
-
Das Bild ist von einer China-Kopie. Wenn du eine mit der gleichen Seriennummer hast, würde ich da besser niemanden anschreiben Zumindest früher war es so, dass die Originalsoftware bei der Installation einen einmaligen Code erzeugt, mit dem dann jemand eine passende Lizenzdatei generieren muss, sonst läuft erstmal nichts. Den Lizenzgenerator liefern die Chinesen manchmal auf DVD zusammen mit der Delphi Software. Oder der Verkäufer schickt die Lizenzdatei, dann hat man aber nach der nächsten Neuinstallation Pech gehabt, wenn der nicht mehr erreichbar ist.
-
Beim 451 waren die Online-Funktionen nach Produktionsende auch schon recht schnell futsch. Die wollen halt Autos verkaufen und keine Apps betreiben, wenn dafür nichts mehr in der Kasse klingelt. Steht sicher irgendwo im Kleingedruckten, dass da im Zweifelsfall keine Ansprüche auf irgendwas bestehen
-
BIETE: Smart Brabus 3 Speichen Schaltwippen Lederlenkrad
450-3 antwortete auf ali1985's Thema in Biete / Suche / Tausche
Für uns Normalos ohne Röntgenblick sind leider die Airbagmodule im Weg, sonst könnten wir auch was sehen Aber gut dass die LWS dabei sind, ist ja nicht unbedingt selbstverständlich. -
BIETE: Smart Brabus 3 Speichen Schaltwippen Lederlenkrad
450-3 antwortete auf ali1985's Thema in Biete / Suche / Tausche
Dann hättest du das aber auch so schreiben sollen und nicht "Original Smart Brabus 3 Speichen Schaltwippen Lederlenkräder" sind nun mal nur die auf dem Bild von EddyC aus dem Teil der Preisliste mit dem Brabus Zubehör und nicht deine "3-Speichen-Ledersportlenkräder mit Lenkradschaltung" aus der normalen Sonderausstattungsliste. Nur am Anfang. Mindestens seit 2005 im 74 kW nicht mehr und nur weil jemand ein Kreuzchen auf dem Bestellschein gemacht hat, wird aus dem normalen Zubehör keine B-Ware - oder würdest du das Radio dann auch als "Original Smart Brabus CD-Radio" verkaufen? Viel wichtiger für Interessierte wäre aber zu wissen, ob auch die Lenkwinkelsensoren mitgeliefert werden. -
"Heimleuchtdauer" klingt doch ganz interessant. Habe es aber nicht probiert
-
Die Funktion ist im DAS bei mir unter Ansteuerungen zu finden: In Vediamo unter DiagJob
-
Bastelst du noch an der Lenkradschaltung herum (siehe hier)? In der Ecke sind nämlich zwei kritische Stellen. Einmal der Lenkwinkelsensor, der direkt am CAN-Bus hängt und der Tacho, durch den die Leitungen vom CAN-Bus u.a. zum ESP Steuergerät durchgeschleift werden. Falls da irgendwas an den Kabeln gemacht wurde, solltest du das nochmal prüfen.
-
SUCHE Getriebe Modell 454 1.1 Softtouch 6 Gang
450-3 antwortete auf alterverwalter's Thema in Biete / Suche / Tausche
Laut den Unterlagen vom Mitsubishi Colt, der wohl mehr oder weniger das gleiche Getriebe verwendet, sind es zwei Potis in einem Gehäuse. -
Funktionieren die Bremsleuchten noch, wenn der Fehler auftritt? Wenn nicht, dann gibt es vielleicht irgendwo auf den Leitungen dahin einen nicht dauerhaften Kurzschluss nach Masse, also z.B. irgendwo im Kabelbaum eine aufgescheuerte Stelle, die durch Bewegung an ein Metallteil der Karosserie kommt. Von Sicherung 24 geht u.a. die Versorgungsspannung für die Bremsleuchten durch den Bremslichtschalter. Wenn die Sicherung geflogen ist, sieht das ABS-Steuergerät, dass das Signal vom Schalter nicht plausibel ist, daher die ABS Warnleuchte. Und dann geht auch der Rückwärtsgang nicht rein, da die Getriebesteuerung das betätigte Bremspedal nicht mehr einwandfrei erkennt (dann müsste, glaube ich, auch eine "0" in der Ganganzeige stehen).
-
Hallo und willkommen im Forum Um welches Modell und Baujahr geht es denn?
-
Hallo und willkommen im Forum Ein E-Stecker statt der Zapfpistole im Display ist normalerweise ein recht sicheres Zeichen dafür, dass der Tacho seine Kodierung teilweise verloren hat. So was kommt leider manchmal vor, ein anderes Symptom ist dann auch oft, dass die Außentemperatur plötzlich in Fahrenheit angezeigt wird. Da hilft dann nur entweder den Tacho zu ersetzen oder, wenn du jemanden findest der das kann, die Einstellungen mit der Stardiagnose (dem Diagnosesystem von Mercedes) wieder auf die richtigen Werte zu setzen. Hier (Klick) ist eine Liste mit hilfsbereiten Mitgliedern, vielleicht findet sich da jemand in der Nähe.
-
Das sind die Stecker (1 & 3) sowie die Pinnummern (2 & 4), also die blaue Leitung geht zum Stecker N11-3 Pin 4 vom SAM und bekommt darüber Zündplus, die schwarz/rote Leitung geht zu Stecker N11-1 Pin 2 wo geschaltete 12V vom Relais Heizgebläse (k11) anliegen, wahrscheinlich damit das SAM die Sitzheizung wie auch den Gebläsemotor beim Motorstart zur Entlastung kurz abschalten kann. Hier (Klick) gibt es eine Übersicht der Stecker am SAM
-
Oh je, da hast du Recht! Die zweite "1" ist in meinem Plan auch so nah an den Strich der Leitung gerutscht, dass sie kaum zu erkennen ist. Also ist Pin 11 an Stecker 5 korrekt, nicht Pin 1. Sorry
-
Für die Kraftstoffpumpe ist im SAM nur das Relais k4 und die Sicherung 16 zuständig. Die Ansteuerung erfolgt durch das Motorsteuergerät, das über eine Leitung an Stecker 5 Pin 1 (Schwarz/Pink) vom SAM den Steuerkreis des Relais auf Masse zieht und so die Pumpe einschaltet. So ist es zumindest im Schaltplan zu sehen. Wenn du den Pin selbst auf Masse legst, müsste das Relais klacken und Spannung an Stecker 3 Pin 10 anliegen. Dann kannst du noch an Stecker 5 Pin 1 schauen, ob das Motorsteuergerät wirklich das Relais einschaltet und spätestens jetzt sollte klar sein, ob die Fehlersuche weiter in Richtung Kraftstoffpumpe geht oder nur die Ansteuerung Probleme macht.
-
Die Überprüfung der TAN ist eine reine Softwarefunktion in der SD. Ein paar findige Leute haben herausgefunden, welche Dateien angepasst werden müssen, um die Eingabe der TAN überflüssig zu machen. Den Dialogschritt mit der Eingabemaske konnten sie aber wohl nicht komplett entfernen, daher der eigentlich unnötige Zwischenschritt mit "PUSH F2TO CONT". Von diesen kleinen Hacks gibt es ja einige in den einschlägigen Foren und die Zusammenstellung zu einem perfekt funktionierenden System ist nicht so ganz einfach. Je nach Händler bekommt man manchmal ziemlich wild zusammengestückelte Komplettpakete. Es gibt nicht die "Standard Entwickler SD", da kocht jeder Anbieter sein eigenes Süppchen.
-
Nichts von beiden. Das ist doch die Stelle, an der bei einer offiziellen StarDiagnose normalerweise die TAN eingegeben wird, die zum anlernen der Schlüssel von Mercedes angefordert werden muss. Bei einer gehackten SD von ebay und Co. steht dann dort "PUSH F2TO CONT", wenn die Prüfung der TAN korrekt entfernt wurde - dann kann man mit der Taste F2 den Schritt direkt überspringen. Oder halt nicht, dann braucht man einen extra TAN-Generator. P.S. Nach meinem letzten Stand wurde die TAN-Abfrage zum anlernen der Schlüssel im Gegensatz zur Freischaltung von Funktionen (Tempomat, Automatik, Lenkradschaltung, usw.) damals nicht abgeschafft. Ist aber schon länger her, vielleicht wurde das inzwischen auch geändert.
-
Der Kabelbaum zu den Nebelleuchten hat so einen Stecker am Ende:
-
450 CDI: Anfahrschwäche - merkwürdiges einkuppeln
450-3 antwortete auf ChristianAm's Thema in SMARTe Technik
Die Warnleuchte ist beim 450 nicht mehr direkt mit der LiMa verbunden und zeigt nur noch an, wenn die gemessene Bordspannung dauerhaft zu niedrig ist. Dann ist die Batterie aber schon fast leer. -
Hallo und willkommen im Forum Hier (KLICK) gibt es eine Liste der Mitglieder, die dir vielleicht helfen können. Mit einem Klick auf den unterstrichenen Benutzernamen in der Liste, kannst du direkt eine PN (= Persönliche Nachricht) an den User schreiben.
-
Foren Neuling, der Danke sagen will.
450-3 antwortete auf AutoVeda's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Naja, vor allem hast du erst mal den Forenbetreiber mit deinen Beiträgen angreifbar gemacht. Bei allem Verständnis, ich denke mal die meisten Leute hier sind prinzipiell auf deiner Seite, was die Kritik am Geschäftsgebahren der genannten Personen betrifft. Ohne Gerichtsurteil sind Klarnamen und einseitige Vorwürfe/Unterstellungen/Behauptungen in Beiträgen aber einfach ziemlich riskant und ein gefundenes Fressen für gegnerische Anwälte. Kann ich schon verstehen, dass die Admins keine Lust haben, in irgendwelche Kleinkriege der Mitglieder verwickelt zu werden. Bisher hast du der Sache eher einen Bärendienst erwiesen. Wenn du so weiter schreibst, werden womöglich noch andere Threads aus dem Archiv verschwinden und potentielle Betroffene in Zukunft nicht mehr warnen können, die sonst vielleicht über Google hier her gefunden hätten. -
Mindestens zwei sind es auf jeden Fall
-
Nicht wirklich neu. Genau solche Screenshots von meinem Benziner hatte ja letztes Jahr schon auf Seite 2 gepostet. Die Steuergeräte vom Benziner und Diesel zu vergleichen ist, glaube ich, auch nicht unbedingt hilfreich. Die sehen zwar äußerlich gleich aus, sind aber im Detail ziemlich unterschiedlich - gerade auch im Bereich der Diagnose. Man merkt, dass da verschiedene Teams entwickelt haben. Hast du denn inzwischen mal das Signal, was oben am Stecker vom Steuergerät ankommt, mit einem Oszilloskop angeschaut? Oder ein anderes Steuergerät probiert? Solange nicht bekannt ist, unter welchen Bedingungen genau der P1850 gesetzt wird, kann man sonst nur weiter spekulieren.
-
Warum die SD den unpassenden Text bringt weiß ich nicht, kann aber defintiv sagen, dass es dem Kombi total egal ist, ob ein ABS oder ESP Steuergerät verbaut ist. Die CAN-Nachrichten, auf die es wartet, sind bei beiden identisch. Wenn die Nachricht(en) dauerhaft (> ca. 3 Sekunden) komplett fehlen, gehen entweder links im Tacho die drei Warnleuchten für ESP/Trust, Bremssystem und ABS an oder die Geschwindigkeitsanzeige fällt aus, oder beides. Falls die CAN-Fehler regelmäßig kommen, vielleicht mal den Stecker X26/9 prüfen, dort laufen die CAN-Leitungen zum ESP durch und es wurde hier schon von Problemen berichtet.
-
Bist du aktuell auf einer Fehlersuche? Wenn nicht, dann löschen und ignorieren, ansonsten löschen, danach schauen was wiederkommt und hier schreiben, worum es überhaupt geht.