-
Gesamte Inhalte
1.690 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 450-3
-
Ich weiß nicht, ob die Freischaltung der Nebler im SAM standardmäßig immer aktiviert ist, als ich die Einstellung bei mir mal versehentlich entfernt hatte, gingen sie jedenfalls nicht mehr. Nur als Hinweis, falls es bei dir nach dem Einbau dunkel bleibt
-
Smart BJ 2003 - Piept beim Anfahren
450-3 antwortete auf deki81's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es geht um die Software, nicht die Hardware. Die Software haben alle 450 ab 2003 eingebaut. In einem Steuergerät (KI), das dafür bekannt ist, die eigene Kodierung auch mal spontan selbst durcheinander zu würfeln. Was das KI betrifft, kann man sich einfach nicht darauf verlassen, dass nicht plötzlich irgendwelche falschen Einstellungen aktiv werden und zu allerlei seltsamen Symptomen führen. Das wird auf die normalerweise deaktivierte Gurtwarnerfunktion genauso zutreffen. Gibt es denn schon eine heiße Spur, auf die man die Fehlersuche konzentrieren könnte? Ich sehe keine. Und bis dahin ist doch im Grunde alles, was bisher geschrieben wurde, ein möglicher Nebenkriegsschauplatz. Sagt ja keiner, dass die Basics nicht zuerst abgeklopft werden sollten. Aber wenn da nichts zu finden ist, muss man halt auch mal über den Tellerrand gucken, um weiter zu kommen. -
Smart BJ 2003 - Piept beim Anfahren
450-3 antwortete auf deki81's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nicht ganz. Eigentlich hat jeder SAM-smart ab 2003 eine optionale Gurtwarnung, auch wenn die bei uns standardmäßig nicht verbaut wurde (laut Schaltplan nur in der Japan-Version). Die Option ist im Kombiinstrument vorhanden und kann über die Kodierung aktiviert werden. Wenn ein Gurtschloss mit Schalter auf der Fahrerseite vorhanden ist, geht die Leitung zu Pin 5 vom KI. In diesem Fall wohl eher nur interessant, falls im Speicher vom Kombiinstrument vielleicht mal wieder die Kodierung durcheinander gekommen wäre. Da das KI ja keinen eigenen Lautsprecher hat, um selbst Töne zu erzeugen, kann es dann nur über den Summer im SAM laufen und wird sich vermutlich wie das normale gepiepse sonst auch anhören. -
Smart 450 CDI Bj2002 Lampe Vorglühen geht nicht aus
450-3 antwortete auf elyseo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Zuheizer wird vom SAM in der CAN-Nachricht 0x220 Byte 2 Bit 7 angefordert. Auf den ersten Blick sieht es nicht so aus, als ob das Motorsteuergerät danach noch eine Bestätigung in einer anderen Nachricht setzt, sobald der Zuheizer aktiv ist. (Datum bitte ignorieren, die Batterie der Uhr im Notebook ist leer) Vielen Dank nochmal an @RKI und seine geduldige Begleiterin -
Smart 450 CDI Bj2002 Lampe Vorglühen geht nicht aus
450-3 antwortete auf elyseo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bin da! Wenn es ein smart mit SAM ist, sollte es recht schnell gehen, da ist der CAN-Bus über den Stecker der Servolenkung im Batteriefach einfach erreichbar. Beim ZEE-smart wüsste ich nicht, wie man ohne etwas gebastel an den Bus kommt, das wäre dann eher was für einen entspannten Abend in der Garage.. -
Smart 450 CDI Bj2002 Lampe Vorglühen geht nicht aus
450-3 antwortete auf elyseo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Unwahrscheinlich. Falls es noch eine extra Sonderleitung für das Schaltsignal geben würde, wäre sie auch in dem Schaltplan oben eingezeichnet (wenn man davon ausgeht, dass der Plan stimmt, was nicht immer der Fall ist). Jedenfalls ist der Schalter zusätzlich noch im Blockdiagramm der CAN-Kommunikation des Zuheizers enthalten. Spricht also zumindest viel dafür, dass es über den CAN-Bus geht und dann vom Motorsteuergerät über die Dialogleitung "DL" weiter zur Glühendstufe an Stecker 1 Pin 3. Die andere Leitung "TN" von Motorsteuergerät ist laut Abkürzungsverzeichnis ein Drehzahlsignal. Allerletzte Sicherheit dürfte hier nur das Werkstatthandbuch von smart mit der technischen Beschreibung des 450 bringen, das ist in meiner Version der SD leider schon nicht mehr enthalten. Oder jemand leiht mir einen CDI, dann können wir direkt den CAN-Bus analysieren Ich würde jetzt erst mal versuchen herauszufinden, was der Fehlercode eigentlich genau bedeutet. Ohne zu wissen, was das Steuergerät wirklich bemängelt, stocherst du nur weiter im Nebel. "Kreis nicht geschlossen" ist bei den vielen Leitungen ja nicht so richtig hilfreich, besonders nachdem schon alles durchgemessen wurde. Vielleicht bezieht sich der Fehler sogar auf eine ganz andere Komponente und die Glühendstufe wird nur aus irgendwelchen Gründen durch das Motosteuergerät sicherheitshalber zusätzlich deaktiviert. Am besten wäre es natürlich, den smart an eine StarDiagnose zu hängen und zu schauen, was die für den Fehler an zusätzlichen Infos und Suchhilfen zu bieten hat. -
smart 450/451 - gibt´s noch benziner?
450-3 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Vielleicht sind auch ein paar CDI von uns dazugekommen Seit die Stadt die Umweltzone nochmal vergrößert hat und schon länger eine Verschärfung auf EU5 für Diesel im Raum steht, sind die 450/451er Diesel quasi über Nacht verschwunden. Ist sicher schon ein Jahr her, dass ich einen gesehen habe. Benziner sind dafür in der Nachbarschaft noch einige zu finden. Könnten sogar fast mehr sein, als noch vor ein paar Jahren, was auch kein Wunder ist, bei der katastrophalen Parkplatzsituation hier. -
Link? Ich habe doch gar keinen Link gepostet, oder was meinst du?
-
Nur für den youtube Algorithmus. Trendige oder kontroverse Themen suchen, KI-Stimme einen KI generierten Text sprechen lassen, belanglose Archivbilder dranklatschen, hochladen. Fertig ist der vollautomatische Clickbait-Bullshit-Kanal. Der dumme Empfehlungsalgorithmus fährt darauf total ab und solcher Quatsch bekommt dann Millionen von views und damit Werbeeinnahmen, während die vielen interessanten Kanäle hinter dem riesigen Müllberg unsichtbar bleiben.
-
Smart 450 Benziner Gangwahlanzeige geht nicht mehr, Vorglühung Diesel Lampe aktiviert ?
450-3 antwortete auf hairpit's Thema in SMARTe Technik
Hier ist noch ein kleine Reparaturanleitung, die ich damals dazu geschrieben habe (ein paar fehlende Bildchen sind am Ende der Seite nochmal gepostet) -
Smart 450 Benziner Gangwahlanzeige geht nicht mehr, Vorglühung Diesel Lampe aktiviert ?
450-3 antwortete auf hairpit's Thema in SMARTe Technik
Genau das gleiche ist mir auch schon mal nach einem Reset der Wartungsanzeige passiert. Bei mir hat die Inbetriebnahme mit der Stardiagnose nicht gereicht, um die Ganganzeige wieder aktiv zu bekommen und zurück auf Benziner zu kodieren (wichtig für Tankanzeige und Drehzahlmesser!). Du brauchst jemanden mit einer Stardiagnose, die die Funktion zum manuellen kodieren des Tachos freigeschaltet hat. Damit kann man alles wieder richtig einstellen. Der Tacho ist definitiv nicht kaputt, lass dir da nix erzählen. -
Sorry für die Störung. Kommt mit Sicherheit nicht wieder vor
-
Die Leitung zu Pin A-6 am Radio kommt laut Schaltplan vom Kombiinstrument Pin 12 (grau/blau) als Klemme 58d "Regelbare Instrumenten-/Schalterbeleuchtung".
-
Unfall und Probleme Scheibenwasser nachfüllen
450-3 antwortete auf SmartFahrer2010's Thema in SMARTe Technik
In der Anleitung für Baujahre ab 2003 geht es auf Seite 210 los: "Flüssigkeiten überprüfen". -
Hier zum Vergleich die Produktion des 450 Genau so wie bei uns, wenn sie wollen Die Zeiten, in denen sich deutsche Auto-Bosse über lebensgefährliche chinesische Blechbüchsen lustig machen konnten, sind vorbei. NIO Fabrik in Hefei, China
-
Nein danke. Gegenvorschlag: Kommt doch einfach zu uns und befreit euch aus Zuckerbergs goldenem Käfig Datenstaubsauger
-
Na sicher wir der DWS beim 450 verwendet, steht doch auch oben im Zitat aus dem Artikel. Der Quelle glaube ich ich auf jeden Fall eher, als Mr. Evilution und seinen manchmal sehr kreativen Interpretationen
-
Das schrieben die Entwickler 1998 dazu: Aus: Das hochintegrierte, automatisierte 6-Gang Schaltgetriebe für den smart. 7. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 1998, Seite 647 ff. Der 451 hat gar keinen DWS mehr, geht also auch ohne
-
So etwas hatte ich schon mal, als im ESP Steuergerät ein sporadischer Fehler des Bremslichtschalters gespeichert war. Keine Anzeige im Tacho mehr aber trotzdem blieben der Tempomat und die Berganfahrhilfe deaktiviert. Erst nach löschen des Fehlers, wurden die Funktionen sofort wieder freigegeben.
-
Smart 0,7 45KW Turbo, Umschaltventil
450-3 antwortete auf HarryK61's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hier auf der Seite (KLICK) sind die Varianten der verschiedenen Baujahre schön übersichtlich dargestellt. fq101 hat die Grafiken dazu gerade erst etwas aufgemöbelt -
Weil hier vorher immer nur von Sicherung 18 die Rede war: Das KI wird über zwei Sicherungen versorgt, Nummer 18 für Zündplus und Nummer 12 für Dauerplus. Wer gerade keinen passenden Schraubenschlüssel für die Batterieklemmen dabei hat, könnte den Reset auch über den Sicherungskasten machen, indem die Nummer 12 bei ausgeschalteter Zündung kurz gezogen wird. Witzigerweise steht im Handbuch des 451 aus 2007 nur die Sicherung 18, während im Handbuch aus 2014 nur die Nummer 12 für das Kombiinstrument aufgeführt ist, im Schaltplan stehen aber immer beide. Da soll mal einer durchblicken 🙂
-
Merkwürdiges ESP Problem - ABS Sensor - Smart Fortwo (MC01), Bj. 2002, 0,6i
450-3 antwortete auf Suzuka's Thema in SMARTe Technik
Hallo und willkommen im Forum 🙂 Die grüne Leitung sollte das Signal vom Sensor sein. Das ist eine ungünstige Einstellung für eine erfolgreiche Fehlersuche. Gerade die Leitungen am Auto sind durch Bewegung, Alterung, Wind & Wetter, Tierbiss usw. besonders für Schäden "aus heiterem Himmel" anfällig. Es wurde auch schon davon berichtet, dass genau dieser Sensor manchmal ein Problem mit durchgescheuerten Leitungen an der Luftführung zum Ladeluftkühler hat. Naja und der Sensor selbst hat, wie du schreibst, nicht den besten Ruf, was die Haltbarkeit betrifft. -
Alles unnötig. Einfach nur die Zündung einschalten, dann der Anleitung folgen. Der Trick ist, das Timing im letzten Schritt genau zu treffen, also wenn der Dialog mit dem Fortschrittsbalken kommt. Die Zündung erst ganz kurz bevor der Balken komplett durchgelaufen ist ausschalten. Dann die Schlüssel nicht zu hektisch nacheinander anmelden, sobald die LED in der Sicherheitsinsel schnell blinkt. Und danach, ganz wichtig, innerhalb der erlaubten 30 (oder so) Sekunden für den Anlernvorgang, die Zündung wieder einschalten. Vorher werden die Daten für die Wegfahrsperre nämlich nicht im Motorsteuergerät gespeichert und das führt dazu, dass später kein Schlüssel die WFS entriegeln kann.
-
Die sind in den Plänen nur für den Elektrosmart (ED) eingezeichnet.
-
Hier ist der Teil des Plans vom Bediengerät für den Gebläseschalter. Leider ist der Schalter nur noch als Blackbox dargestellt aber im Prinzip dürfte wohl alles noch so funktionieren wie beim 450 nur mit vier Lüfterstufen, statt drei.