Jump to content

Kurzschlussbastel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    668
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Kurzschlussbastel

  1. Ja macht man in der Industrie oft so, mit der Schwingungsfequenz https://www.trummeter.com/de z.B. bei Zahnriemen. Diese Art von Reimen sind sehr sensiebel gegenüber falscher Spannung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 02.04.2016 um 13:25 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 02.04.2016 um 13:26 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 02.04.2016 um 13:33 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 02.04.2016 um 13:34 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 02.04.2016 um 13:35 Uhr ]
  2. Auch wenn die Relaisbox trocken ist kann es zu Kontaktproblemen kommen. Die Steckkontakte können brechen oder der Kunststoff ringsum.
  3. Könnte sein das eine Verbindung von der Ladeluft nicht richtig auf dem Anschluss steckt. Je nach dem wie der Motor Schwingungen verursacht und der Kunststoff Temperatur hat ist dann das Ganze mal mehr und mal weniger dicht und das gesammelte Öl kann mit austreten. Aber halt nur ne Vermutung und eine von vielen Möglichkeiten.
  4. Reinige den Motor und Motorraum grob und versuche festzustellen wo das Öl herkommt.
  5. Etwas 2Taktöl in den Diesel soll auch gut sein. ansonsten Injektorenreiniger
  6. Ich habe bei meinem CDI gleich noch ein zusätzliches Massekabel, wie es im Schaltschankbau für die Türen verwendet wird, über ein Motorlager hinten eingebaut.
  7. Da bist du aber an ne tolle Fachwerkstatt geraden, wenn die dein Auto am Diagnosekomposter anstecken und nicht mal ne Vermutung zustande bringen. Ist denn beim fahren oder gasgeben eine Trübung zuerkennen?
  8. Quote: Am 24.03.2016 um 15:58 Uhr hat asssmart geschrieben: habe keine stauscheibe montiert Dann würde ich erst mal das AGR reinigen und eine einbauen.
  9. Ja mit dem Schlüssel( wenn das Schloss nicht festgegammelt ist).
  10. Du brauchst ja nicht den kompletten Stecker. Der einzelne Kontakt genügt sicherlich.
  11. Die Vorglühanlage saugt anständig Strom. Da können 30 Amper unterwegs sein. Jeder schlechte Kontakt brennt da über kurz oder lang weg.
  12. Auch wenn die Zündung ausgeschalten ist stehen einige Anlagenteile noch unter Spannung ( Plus Kabel an der Lichtmaschine z.B., auch der Ladeluftkühler läuft noch nach bei ausgeschalteter Zündung.). Sollte ein Kabel beschädigt sein kann der Strom wundersame Wege gehen. Nur bei abgeklemmter Batterie ist alles ohne Spannung und der Fehlerspeicher wird vergesslich. Von weitem das Klackern zu beurteilen ist wie in die Glaskugel sehen. Am besten unter´s Auto legen und hören wo das Klackern herkommt. Fehlerspeicher auslesen ist auch sehr oft nützlich.
  13. Drei Balken sind ein Sammelfehler und können unterschiedliche Ursachen, im Bereich Schaltung und Kupplung ,haben. Mit der Suchfunktion hir im Forum findest du Lesestoff darüber für einige Tage, wie z.B., oder so.
  14. Bevor du viel Geld für das Austauschen von Teilen ausgibst, von denen du noch nicht mal weist ob sie defekt sind, würde ich mir erst mal die Live-Daten beim Fahren ansehen.
  15. Ich hab irgendwo gelesen Fismatec bietet nur noch das Chiptuning vom MEG an ohne Tachoanpassung? Da muß man dan für eine Eintragung wohl doch wieder basteln?
  16. Du hättest das EEprom vom anderen Smart in dein MEG umlöten können. Auch kannst du dir ein DS150 besorgen und die Schlüssel selbst versuchen anzulernen. Da im Forum viele nette Menschen unterwegs sind findet sich vieleicht ja auch jemand der dir die Schlüssel( mindestens zwei) anlernt.
  17. Da kommt einiges in Frage. Sehr oft verursacht das AGR- Ventil diesen Effekt, oder hast du schon eine Stauscheibe eingebaut? Wie viele Kilometer hat den dein Smart schon auf dem Zähler. Fährst du Zweitaktöl im Diesel? Irgendwann könnten auch die Injektoren fällig sein. Springt der Motor gut an und bringt er volle Leistung?
  18. Quote: Am 21.03.2016 um 08:11 Uhr hat Smartkrank geschrieben: Bringt es denn was die Teile auszubauem und zu Reinigen? Oder macht NEU mehr Sinn? Ist es dieses Teil hier? Drucksensor Neu ist der, wenn du diesen bestellt hast, aber auch nicht.
  19. Quote: Am 21.03.2016 um 11:27 Uhr hat Smartkrank geschrieben: Den Rücklaufdrucksensor habe ich auch bestellt. Werde bescheid geben was draus geworden ist. Du meinst sicher den Raildrucksensor. Der ist aber nur der der den zugeringen oder zu hohen Druck an das Steuergerät verpätzt.
  20. Bin zwar kein Spezialist aber bei meinen CDI sitzt das Teil am Ende vom Rail - getriebeseitig. Den Fehler mit den Druckschwankungen am Rail könnte auch eine defekte Elementeabschaltung an der HD-Pumpe (auch Kabelbruch ) verursachen. Wenn möglich die Werte vom Druck mal über der Fahrt mitschreiben lassen.
  21. Hallo Focus-CC, hast du nen Link zu dem OBD Thread? Klinkt nach interesantem Lesestoff.
  22. Quote: Am 14.03.2016 um 15:33 Uhr hat ekoman geschrieben: So, war im SC und mir wurde gesagt das der LWS überdreht wurde und laut dem Mechaniker kann es nicht repariert werden. Zeigt sich wieder mal wie gut man im SC beraten ( oder sagt man besser verraten ) wird.
  23. Quote: Am 18.03.2016 um 11:56 Uhr hat napi geschrieben:..macht es Sinn, das ganze Bauteil zu tauschen, die Fehlersuche wird vermutlich viel teure Zeit kosten, gebrauchte SAM habe ich online für um die € 50 gefunden...? Einige Firmen bieten die Reparatur vom SAM an. Im SAM ist die Fin abgelegt. Also sollte zum gebrauchten SAM wenigstens der Tacho mit dazu sein und das Spenderfahrzeug sich nicht wesentlich von deinem unterscheiden.
  24. Wenn du die Zündung an und wieder ausschaltest bewegt sich dann der Stift vom Aktuator der Kupplung träge oder zügig?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.